Hallo zusammen,
ich bräuchte wieder einmal euren Rat und eure Erfahrungen...
Ich bin kurz nach der Trennung von meiner Frau mit meiner jetzigen Freundin zusammengekommen. Wir haben zwei Wohnungen, die wir nun zusammenlegen wollen. Leider ist es aus Platzgründen nicht möglich, dass einer zum anderen zieht und nur eine Wohnung aufgegeben werden muss. Deshalb müssen wir uns nach einer anderen Wohnung umsehen. Momentan ist es so, daß wir in ihrer Wohnung unseren Alltag verbringen und in meiner Wohnung die Kinderwochenenden stattfinden. Dort gibt es für die beiden Jungs (6 & 10) ein eigenes und für meine Tochter (4) ein eigenes Zimmer.
Nun gibt es mehrere Überlegungen:
- Es ist eigentlich relativ teuer, zwei Zimmer unter der Woche für meine Kinder freizuhalten...
- falls wir noch ein gemeinsames Kind bekommen würden, ist nochmal ein Kinderzimmer nötig..."meine" Kinder dann von zwei auf ein Zimmer umzuziehen würde wahrscheinlich die Situation ("Konkurenzgeschwisterchen" - oTon Exi) nicht entspannen....
Wie sind eure Erfahrungen, wie handelt ihr eure Patchworkfamilien? Wäre für eure Ideen und Anregungen sehr dankbar...
Grüssilies
ToPS
Grüß Dich,
erstmal brauchst du ja für ein Baby kein eigenes Zimmer, kann ja die ersten Monate gut bei euch schlafen. Und dann könnt ihr immer noch entspannt weiter sehen.
Wir haben drei Jungs, zwei davon immer da, einer alle 2 Wochen. Da in unserer Wohnung nur ein 16qm und ein 9qm Zimmer für die Kinder geplant sind, haben wir aus dem großen Zimmer ein Spielzimmer und aus dem kleinen ein Schlafzimmer für alle gemacht. Das eine Bett wird halt nur alle 2 Wochen verwendet, aber es ist immer da und immer einsatzfähig.
Das klappt bei uns super, logischerweise ist das auch keine Lösung die ewig lange funktionieren wird, aber wir können damit erstmal ein paar Jahre überbrücken.
Die Wohnung mit den zwei Kinderzimmern ist doch sicher nicht so klein, oder? Vielleicht könnt ihr doch gemeinsam dort einziehen? Wenn man in Ruhe plant (und auch beide mal das ein oder andere weggeben) geht viel mehr als man sich im ersten Moment vorstellen kann.
LG
Nadda
Hallo Nada,
die Idee mit dem gemeinsamen Schlafzimmer und seperaten Spielzimmer ist eine gute Idee. Ins Spielzimmer noch ein Schlafsofa, dann könnte auch mal ausgewichen werden....
Meine "Kinderwohnung" hat halt den Nachteil, dass es für meine Freundin kein Arbeitszimmer gibt, das sie für ihre Arbeit aber dringend benötigt...im Wohnraum dieses einzurichten funktioniert nicht wirklich, da sie zum Arbeiten ungestört sein muss (Unterricht vorbereiten). Außerdem ist diese Wohnung auch für mich nur eine Überbrückung gewesen, da ich halt aufgrund der Trennung schnell ausziehen musste/wollte....die Wohngegend ist nicht unbedingt die, in der ich lange leben möchte...
Erzählt doch bitte mehr über eure "Patchworkpraxis"....bin für jede Anregung dankbar 😉
Grüssilies
ToPS
Grüß Dich,
Dann klingt das so, als müsstet ihr euch eine neue Wohnung suchen. Wir haben hier Arbeitszimmer und Schlafzimmer noch kombiniert, das geht bei uns gut.
Aber prinzipiell denke ich, das viel daran liegt,wie man sich das Zusammenleben so vorstellen kann. Man kann halt mit mehreren Kindern nicht mehr unbedingt für jedes ein eigenes Zimmer haben, ist bei den meisten wohl einfach ein Finanzproblem.
Wir haben das mit dem zusammenziehen hier ganz langsam angefangen, jede Woche ein paar Kisten mehr, dadurch hatte ich immer die Gelegenheit mir Gedanken zu machen wie ich das verstaut kriege. Vielleicht wäre das bei euch auch eine Variante? Aber allgemein haben wir uns beide von sehr vielen Dingen getrennt weil es sonst halt nicht gehen würde.
LG
Nadda