Hallo,
meine Ex-Ehefrau möchte für unser gemeinsames Kind ein Girokonto anlegen. Hintergrund ist angeblich, dass die betreffende Bank, den Kindern dann einmal im Monat eine Kinderzeitung schickt und Online-Spiele bereit stellt etc. Ich soll daher einen entsprechenden Vertrag für das Girokonto mit unterschreiben. Die Kinder sind hauptsächlich bei ihr, die Kontokarte und der Zugriff auf Kontoauszüge etc. wären auch bei ihr.
Ich hätte also keine Kontrollmöglichkeit, ob meine Ex-Ehefrau, deren Familie relativ wohlhabend ist, das Konto für andere Dinge oder gar illegale Dinge (z-B. Geldwäsche, Schwarzgeldparken) nutzt oder dort ggf. Zinserträge erhält, die ich am Ende noch versteuern müsste?!
Auf der einen Seite möchte ich das Thema ablehnen, auf der anderen Seite will ich keinen unnötigen Streit.
Wie kann ich erreichen, dass mir durch das Konto keine Nachteile entstehen können? Hat jemand vielleicht einen ähnlichen Fall selbst oder bei Freunden erlebt? Muss man mit seiner Ex eine schriftliche Vereinbarung treffen, dass nur Beträge bis max. (zum Beispiel) 1.000 Euro in Summe auf dem Konto sein dürfen - und dass das Geld nur des Kindes Geld sein darf?
Wer weiß Rat?
Gruß, Austausch-Mann
Hallo,
man sollte es nicht übertreiben mit der Paranoia... Das Girokonto läuft ja nicht auf dich sondern auf das Kind. Unterschreib' und gut ist es.
/elwu
Ja, mit der Antwort hast Du mir leider keinen Meter weiter geholfen.
Gibt es jemand, der die Sache wirklich von der juristischen Seite her erläutern kann?
Schließlich ist es eben so, dass das Konto auf das Kind läuft und das nach meinem Verständnis so ist, wie wenn ich mit meiner Ex-Frau zusammen ein Konto eröffne über das sie dann in der Praxis verfügen kann. Da ich aufgrund unserer Vorgeschichte keinen Milimeter Vertrauen in diese Frau habe und mich (die von Dir vorgeschlagene) Gutmütigkeit einen dicken sechsstelligen (!!!) Betrag gekostet hat, will ich es halt genau wissen. Auch weil eben die Familie meiner Ex-Ehefrau mit großen Geldbeträgen hantiert.
Ich wäre also dankbar, wenn jemand eine fundierte Antwort dazu beitragen kann.
lg, Euer Austausch-Mann
Hallo Austausch-Mann,
ein Teil des SR ist die Vermögenssorge. Bei GSR haben diese beide Eltern.
Du kannst dann entweder von ihr oder der Bank Auskünfte verlangen. Ebenso ist es möglich festzulegen ,das beide Elternteil verfügungsberechtigt sind oder der eine nicht ohne die Unterschrift des anderen abheben darf.
Andere Alternative wäre, die Vermögenssorge rechtsgültig auf die KM zu übertragen, so wärst du aus der Verantwortung draussen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Austausch-Mann
Ja, mit der Antwort hast Du mir leider keinen Meter weiter geholfen.
Gibt es jemand, der die Sache wirklich von der juristischen Seite her erläutern kann?
...Ich wäre also dankbar, wenn jemand eine fundierte Antwort dazu beitragen kann.
Wenn dir die Antworten nicht gefallen oder qualitativ unzureichend erscheinen, solltest du dich vielleicht lieber an einen professionellen Rechtsbeistand wenden, der, gegen entsprechende Gebühr, sicher gerne bereit ist umfangreicher Auskunft zu geben.
Dafür, dass dir hier kostenlos geantwortet wird, finde ich deine Reaktion ziemlich patzig.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Gibt es jemand, der die Sache wirklich von der juristischen Seite her erläutern kann?
Ja, den gibt es. >Hier< entlang.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
@ Austausch-Mann,
Ja, mit der Antwort hast Du mir leider keinen Meter weiter geholfen.
welche Sorte Antwort erwartest Du denn? Dass wir Deine Ex und ihre Familie hauen?
Wenn Du diese Probleme hast, bevollmächtige Deine Ex schriftlich, höchstselbst ein Konto auf den Namen des Kindes (oder auf ihren eigenen oder auf den des Weihnachtsmanns) zu eröffnen. Wo ist das Problem?
Kleiner Schönheitsfehler: Du hast dann zwar keine Verfügungsgewalt, aber auch keinen Einblick auf dieses Konto. Aber von den mafiösen Geldwäschen der Ex-Schwiegerfamilie willst Du ja sowieso nichts wissen...
Gibt es jemand, der die Sache wirklich von der juristischen Seite her erläutern kann?
Ja, ein Anwalt berät Dich sicher gerne von der juristischen Seite. Kostenpunkt: Ab 100 EUR aufwärts pro Stunde, gerne auch mehr.
Just my 2 cents
Martin
(der von Umgangsformen auch in Internet-Foren eine ganze Menge hält)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Nun, die erste Antwort war sinngemäß "Unterschreib einfach". Aber das war einfach eine Antwort, die absolut nichts zur Klärung der Frage beitrug.
Ich weiß nicht, was Euch Eure Trennung/ Scheidung gekostet hat, bei mir war es ein dicker sechsstelliger Betrag. Trotzdem bin ich (noch) nicht völlig ruiniert. Aber wenn man mal so dicke finanzielle Brocken zu bewältigen hatte, indem man durch Kindesentzug usw. darauf erpresst wurde, wird man halt doch vorsichtiger im Leben. Und dass man gerade der Person, die das verursacht hat, keinen Millimeter mehr traut, sollte doch nachvollziehbar sein.
Mit dieser ersten Antwort war ich wirklich nicht zufrieden, aber nur weil sie praktisch keinerlei Versuch unternahm, meine Frage zu beantworten. Man kann doch nicht ernsthaft jemandem raten, einfach alles zu unterschreiben?! Schade, dass einem in einem solchen Forum nicht einfach ein wenig genauer nachfragen kann, wenn man zunächst eine Antwort erhält, wie sie an jedem Stammtisch zu haben wäre. Ich halte es so, dass ich helfe, wenn ich irgendwo sachkundig bin - und schweige, wenn ich es nicht bin. Im Übrigen war mein Ton nicht gereizt, ich wollte es einfach wissen, deshalb fragte ich nochmals nach. Ich kann in meinem Text jetzt wirklich keine Dinge entdecken, die so anfeindliche Beiträge begründen könnten. Aber vielleicht bin ich ja einfach nur doof, ich bin ja auch der Vollidiot, der jeden Monat massivst KU zahlen muss - und von der KM behandelt wird, wie der letzte Dreck.
Wenn der eine oder andere hier der Meinung ist, dass man auf jede Frage einen Link auf einen Anwaltssuchdienst setzen muss, dann schließt doch die Seite und macht eine direkte Weiterleitung auf den Anwaltssuchdienst!
Ich kann mir nicht dauernd 100+x Euro zu meinen Rechnungen nageln, um anwaltlichen Rat einzuholen. Leider nicht.
So wird mein Kind eben auf sein Konto verzichten müssen; ich werde keinerlei Risiko eingehen. Aber braucht eine 6-jährige ein Girokonto? NEIN!
In diesem Sinne ziehe ich mich nun hier zurück - und hoffe, dass Ihr noch auf viele Forenteilnehmer treffen werdet, die mit völlig unproduktiven Antworten zufrieden sind und sich freuen, dass man ihre Ursprungsfrage nicht ernst nimmt.
lg, Euer Austausch-Mann,
der bald nicht mehr kann
Du hast dich schlicht im Ton vergriffen, bei Leuten, die, erstens nichts für dein Problem können und zweitens, bereit sind, dir unentgeltlich so weit wie möglich zu helfen.
Du hättest jetzt einerseits die Möglichkeit, dich für deinen Ton zu entschuldigen und zu bleiben, oder dich beleidigt verdrücken.
Deine Entscheidung.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi
Jede Antwort relativiert sich an Hand der gebotenen Umstände. Freilich, wie in Deinem letzten Beitrag beschrieben halte auch ich ein Giro-Konto für ein 6-jähriges Kind ersteinmal für Blödsinn. Jedoch in Bezug auf Abbuchungen - was gibt es sonst noch? Die eigentliche Frage, welcher Du Dich nicht gestellt hast: befürwortest Du diese Online-Spiele im zarten Alter von 6 Jahren, ebenso das eine Bank Kindern Zeitungen zuschickt? Aber nein, Du konterst mit "illegalen" Aktivitäten oder Schwarzgeldparken (was ist das eigentlich- macht das Spass? :puzz:). Und Deine 6-stellige Scheidungssumme kannst Du Dir wer weiss wo hinstecken - sorry. Wer sowas verkraftet - dem geht es gut. Nein, kein Neid. Ich empfinde dies in meiner grenzenlosen Anmassung mit Blick auf Leute am/unter SB als ausgleichende Gerechtigkeit - nochmals sorry.
Es gibt hier weder Wunschantworten noch Rechtsauskunft. Hier ist jeder dem guten Willen eines jeden anderen user's ausgeliefert. Da muss jeder durch, und jeder hat seine Chance.
Gruss oldie
PS: Und zum Konto selbst wurde m.E. alles gesagt.
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi oldie,
PS: Und zum Konto selbst wurde m.E. alles gesagt.
Tja, ich hätte mir meine Antwort diesbezüglich wohkl sparen können. Sie wurde ja absolut ignoriert. Hab ich für de nUSer das falsche Geschlecht?
Tina* die sich in ner Stunde mit ihren Kids ins Ferienbeginn-schwimmen stürzt*
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
@ Tina:
Sorry, dass ich vor lauter Anfeindungen (anderer) keinen Dank ausgesprochen hatte. Genau so wie Du geantwortet hast, habe ich mir eine Antwort erhofft. Du hast kurz, knapp und präzise dargelegt, wie das ganze sachlich zu sehen ist. Allerbesten Dank dafür. Du hast mir sehr geholfen.
Liebe Grüße, Austausch- Mann