Straßensperre
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Straßensperre

 
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
Ich habe mal ein Anliegen aussergewöhnlicher Art.

Da es am Samstag beinahe gekracht hätte, (mit meiner Tochter Jahre) möchte ich einen Antrag an die Gemeinde stellen, den kleinen Weg, wo nur drei Anlieger sind zu sperren.
Der Weg wird nur als Abkürzung zu der Hauptstrasse genutzt.
Die Anlieger sind damit einferstanden diesen Weg an einer Seite für Autos zu sperren.
Radfahrer und Fussgänger sollen weiterhin den Weg befahren können.
Für die Anlieger ist der Weg mit dem Auto über eine Seite zu erreichen, für welche wir uns entscheiden ist noch in Verhandlung unter den Nachbarn.
Da ich nicht so Wortgewand mit dem nötigem Nachdruck solche Texte verfassen kann, :redhead:,bitte ich euch darum.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --- --- -- -- -- -- -- -- -- --
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
        !  !                                                                                !  !
        !  !                                                                                !  !
        !  !                                                                                !  !
        !  !                                                                                !  !
        !  !                                                                                !  !
        !  !------------------------------------------------------------!  !
        !---------------------------------------------------------------!  !
                                                                                            !  !
Haus                Haus                                        Haus      !  !
1                        2                                            3                !  !
                                                                                            !  !
Ich habe versucht eine kleine Skizze zu machen, Haus 2 bin ich und somit gerade der, der am gefährlichsten lebt, da Autos bei mir vor der Haustür mit Höchstgeschwindigkeit vorbeirauschen.Die Leute biegen von unten kommend links ab auf unsere Strasse um sich ein paar Meter zu sparen, wenn sie nach links runter wollen.

Sorry, für diesen aussergewöhnlichen Beitrag, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss Wedi

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.06.2010 19:09
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hiermit Beantrage ich die Strasse ***** für den Durgangsverkehr zu sperren.
Die Strasse ist einseitig durch Blumenkübel oder Schlagbaum, nur für Radfahrer und Fussgänger zugänglich zu machen.
Die Anlieger können durch die einseitig befahrbare Strasse zu ihren Häusern gelangen.
Einverständniss der Anlieger liegt durch Unterschrift unter diesem Antrag vor.

Begründung:
Die Strasse ** wird als Abkürzung benutzt um auf die Hauptstrasse nach **** zu gelangen.
Die Anlieger dieser Strasse sind sich einig, das die Strasse für diesen Zweck nicht gebaut wurde.

Da komme ich nicht weiter, um die Herren und Damen vom Rat zum nachdenken zu bewegen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.06.2010 20:34
(@missyou)
Zeigt sich öfters Registriert

würde noch dazu schreiben das es schon gefahrensituationen für die kinder gab.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2010 22:14
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
Ja, nur wie drücke ich das ''ankommend'' aus?

Z.B.:
An und auf dieser Strasse spielen Kinder, die durch sporadisches Durchfahren dieser Strasse, von Rasern in Gefahr gebracht werden.
Am 05.06.2010 um 14.10 Uhr wurde meine Tochter um Haaresbreite von einem solchem erfasst.
Der Fahrer wurde zur Rede gestellt, war aber nicht einsichtig.
Am selben Tag befuhr er den selben Weg nochmal mit der gleichen Geschwindigkeit.
Kinder die an einer Hauptstrasse wohnen lässt man als fürsorgliche Eltern nicht in diesen Gefahrenbereich, an einem Weg, der nur für Anlieger von Nutzen ist bewegen sich die Kinder Frei, ohne auf Gefahren zu achten.

Verliert in meinen Augen den notwendigen Druck.

Gruss wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.06.2010 23:13
 elwu
(@elwu)

Da komme ich nicht weiter, um die Herren und Damen vom Rat zum nachdenken zu bewegen.

Hallo,

zunächst mal solltest du zusammen mit deinen Nachbarn eine Verkehrszählung über einen längeren Zeitraum (z.B. drei Monate) durchführen und in Tabellen- und graphische Form bringen. Granularität z.B. eine Stunde.

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 00:50
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo wedi,

wenn ich jetzt mal meine Restkenntnisse in Geometrie herauskrame, komme ich nicht wirklich auf eine Abkürzung, es sei denn in Höhe von Haus eins und/oder drei befindet sich eine Ampel, die stundenlang auf rot steht.

Von daher steht m. E. nichts dagegen diese Straße nur für Anlieger zu öffnen, darüber hinaus eine Spielstraße daraus zu machen. In welcher Richtung das passiert, ist dabei eigentlich unerheblich.

Wobei es wohl sinnvoll wäre, wenn alle fahren, die nach links runter wollen, die Straßenführung in der anderen Richtung zuzulassen.

In solch einem Schreiben würde ich schon auf die Gefahren hinweisen, aber eher so allgemein, nicht mit Datum und Uhrzeit. Denn dann kommt leicht der Einwand: Lieber Herr wedi - über wie viele Fälle sprechen wir denn?

In dieser Straße befinden sich genau drei Anwohner, die sich einig sind. Wenn die Straße ohnehin nicht zum Durchgangsverkehr gebaut wurde, sollte das reichen.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 00:57
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus wedi!
Mal unabhängig von dem Erfolg einer solchen Anfrage (ich bekam damals die Auskunft, es muss erst was passieren, bevor Handlungsbedarf entsteht :knockout:):
Wenn deine Nachbarn das ähnlich sehen wie Du, würde ich zumindest im Bereich Haus 1 bis 3 Eure Autos schräg versetzt gegenüber parken (sofern nicht an der gegenübeliegenden Seite Parkverbot herrscht), sodass eigentlich nur ein "Schlängeln" bei mäßiger bis langsamer Geschwindigkeit bei der Durchfahrt möglich ist!  😉

Grüßung
Marco, der diese Strategie bereits erfolgreich angewandt hat

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 10:32
(@Wolkenhimmel)

Moin wedi,

weißt Du zufällig, ob Eure Straße evtl. durch Navis empfohlen wird?

Eine Bekannte wohnt in einer Spielstraße (von der Situation her ähnlich wie bei Euch), und wunderte sich, warum so viele Autos diese als Umfahrung nutzten, bis ihr eine Freundin erzählte, dass mehrere Navis die Straße weder als Spielstraße noch sonstwie eingeschränkt im Kartenmaterial hatten. Sie hat dann an diverse Firmen gemailt, und zumindest bei TomTom ist die Straße jetzt raus.  🙂

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 10:37
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Hi elwu
Verkehrszählung wird sehr langweilig, es kommt vor das am Tag vieleicht mal 3 Autos die Strasse nutzen, mal keiner.Dann gibt es wiederum Tage an dem in einer Std.5 Autos da durch fahren.Und das ist eben das gefährliche, Kinder können stundenlag an und auf der Strasse spielen und aus dem nichts kommt plötzlich einer angeschossen.

Hi prokids
Ampeln gibt es bei uns nicht, die Strasse ist nicht wie auf meiner Skizze im rechten Winkel, sondern eher schräg zulaufend, war zu komliziert das mit Ausrufezeichen und Bindestriche exakt zu malen.
Durch unsere Strasse zu fahren macht einen ersparten Weg von ca. 15m.

Hi Marco
Genau das hat der Bürgermeister mir auch gesagt, ich handhabe das im Moment so, das ich die Strasse mit Spielzeug, Fahrrädern etc. dichtstelle, nur da gibt es Leute, die da kein Verständnis für haben und auch noch laut werden, wenn sie ''schlängeln'' müssen.

HI Wolkenhimmel
Die Strasse ist zu klein und wird nicht von Navis empfohlen.
Es ist nur bequemlichkeit der Leute, die sich 15m Weg sparen wollen.
Eingezeichtet im Lageplan ist die Strasse nur als Sackgasse offiziel gib es die gar nicht.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.06.2010 10:46
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Eingezeichtet im Lageplan ist die Strasse nur als Sackgasse offiziel gib es die gar nicht.

Der Bürgermeister stützt sich nun auf ein sogenanntes Bestandrecht, soll heissen der Weg ist vor über 20 Jahren auf einem Antrag eines Nachbarn, den es nicht mehr gibt,durchgeteert worden.Und ist deswegen gegen eine Sperrung.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.06.2010 11:02




(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus wedi,

ein Sperrung mit dem dazugehörigen Schild bringt eh nicht viel. Es fahren Leute da durch, die die Strecke kennen. Die lassen sich von einer Sperrtafel auch nicht aufhalten.

Die Fahrbahn sollte entsprechend verengt werden, damit Auto`s zum abbremsen gezwungen sind. Großer runder Betonkübel mit Blümchen drinn ist hier die häufigste Variante.

Evtl. dürft ihr das auch ganz einfach ohne Erlaubnis vom Bürgermeister machen, wenn es gar keine "Straße" ist....

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 11:22
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi staengler

Evtl. dürft ihr das auch ganz einfach ohne Erlaubnis vom Bürgermeister machen, wenn es gar keine "Straße" ist....

Das mit den Blumenkübel habe ich dem BM vorgeschlagen, er sagte mir auch das müsste erst vom Rat beschlossen werden, da es, sollte mal einer den Blumenkübel übersehen, zu versicherungstechnischen Ausseinandersetzungen kommen kann, wenn man das in Eigenregie macht.
Bedeutet also unerlaubte Behinderung der Strassenführung.Im Falle eines Unfalles z.B. im Dunkeln zahlen wir Anlieger.
Es muss also vom Rat eine schriftliche Zustimmung daher.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.06.2010 11:42
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

die Sperrung oder Verkehrsberuhigung einer Strasse kann man nicht einfach "beantragen" wie eine grössere Mülltonne oder einen Personalausweis; das ist tatsächlich ein Verwaltungsakt. Ich persönlich würde mich in einem solchen Fall persönlich an ein Gemeinderatsmitglied oder den Bürgermeister wenden und einen Ortstermin vorschlagen, denn ein solcher Vorgang muss im Gemeinderat beschlossen werden. Die einfachste anschliessende Lösung sind zwei Fahrverbotsschilder

an beiden Enden der Strasse, für die man sogar noch die Kostenübernahme und Aufstellung anbieten kann. Danach sind die Bewohner relativ frei in der weiteren Gestaltung mit Kübeln o. ä. Zumindest wird es für "Abkürzer" dann schwierig, die Gemeinde in die Haftung zu nehmen, wenn sie nachts gegen einen solchen Kübel fahren.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 12:50
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi brille

Das könnte Funktionieren, werde das mal vorschlagen.

Gruss und danke, Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.06.2010 13:04
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Eine Umwidmung der Strasse in eine "Spielstrasse" könnte auch eine Möglichkeit sein. Dass die drei Anlieger (und alle anderen) dannn nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen müsste akzeptabel sein.

gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.06.2010 16:54
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Auch hier schlechtes zu berichten, gestern Abend bei der Ratsabstimmung((ich hatte einen schriftlichen Antrag eingereicht, unterschrieben von allen Anliegern)wurde einstimmig alles abgelehnt, 😡
nachdem mir das Wort erteilt wurde, gab ich zu bedenken, das bei Haus 3 eine rechts vor links Regelung herscht, die nicht ausführbar ist, denn die Strasse ist zu schmal, um Vorfahrt zu gewähren, /als linksabieger, von Haus 3 kommend.
Dann wurde eine Ortsbesichtigung beschlossen, die weiteres klären soll.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.06.2010 21:11
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

In Ergänzung

Ich glaube ein Ratsmitglied war sogar betrunken.

So ist das mit der Vetternwirtschaft auf dem Dorf.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.06.2010 21:34
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo,

in unserer Sackgasse war sogar 50kmh erlaubt! Die gesamte Nachbarschaft hat dafür unterschrieben, dass wir hier eine Spielstrasse bekommen. Jedoch gibt es hier genaue Vorgaben dazu, deren Umbau wir hätten finanzieren müssen. Im Endeffekt haben wir wenigstens die 30er Zone bekommen, da hierfür keine besonderen Umbaumaßnahmen erforderlich sind.

Falls solche Bauvorschriften bei euch nicht bestehen, schlagt doch vor, dass ihr z.B. für Bepflanzung der Kübel (spezielle Kübel mit Warnmarkierung - von der Stadt), Pflege usw. aufkommt. Außerdem müsste am anderen Ende der Straße ein Sackgassenschild aufgestellt werden. Hilft dies alles nichts, stellt alte Roller, Trecker, Fußball o.ä. auf. Manchmal muss nur an die Gefahr erinnert werden.

LG
Elke

AntwortZitat
Geschrieben : 23.06.2010 22:28