Hi @all,
das Problem dieser Diskussion hier ist, dass jedes Bundesland unterschiedliche Richtlinien für Kindergärten, Horte oder Offene Ganztagsschulen erlassen kann bzw. hat. Imsofern können die Preise nicht verglichen werden, denn sie enthalten z.T. auch sehr sehr unterschiedliches.
An dieser Stelle weise ich mich dann wieder als Gegnerin des Förderalismus aus und möchte bestimmte Dinge in der Hand des Bundes sehen - her z.B. um alle Kinder und Eltern gleichgestellt zu sehen.
Wichtiger als die Diskussion um Preise finde ich die Diskussion um Inhalte. Wie wollen wir denn unsere KInder betreut wissen?
Hier gibt es z.B. die Frage nach dem Personal: Wollen wir ungelerntes Personal, wie z.B. Pfadfinder oder Übungsleiter oder weitere Ausbildung? Oder wollen wir pädaogisch qualifiziert ausgebildetes Personal?
Wollen wir, dass unsere Kinder lediglich über MIttag betreut werden, wie bei der Kernzeit oder brauchen wir längere Zeiten, die dann aber mit interessanten Inhalten und auch mit der Erledigung der Hausaufgaben ausgefüllt wird?
Nur über diese Diskussion, als Elternwille oder Elternmacht, kann man m.E. vielleicht noch etwas bei Politikern verändern oder in Bewegung setzen.
LG
Biga
Hey!
Da magst du vielleicht recht haben wenn es Sache des Bundes wäre, um somit alles gleich zu stellen ...
Wichtiger als die Diskussion um Preise finde ich die Diskussion um Inhalte. Wie wollen wir denn unsere KInder betreut wissen?
Auch da hast du ansich recht, dennoch darf man die Kosten nicht ganz aussen vor lassen, denn sonst ist es für gering verdienende Eltern(teile) gar nicht mehr möglich ihre Kids in solchen Einrichtungen betreuen zu lassen, wenn die Kosten ins unermäßliche steigen ...
Die Frage wie wir unser Kinder betreut wissen wollen ist eine gute Frage ..
Wobei es eben genau hierzu schon vieles niedergeschriebenes gibt, in Form von Konzepten, Richtlinien, Gesetzten, Erlassen usw. .. nur offensichtlich wird da bisher einiges nicht umgesetzt von ...
Und da geht es schon los..
Hier gibt es z.B. die Frage nach dem Personal
Denn auch darüber gibt es einiges zu finden wie es aussehen soll.
Lehrkräfte sollen sich an der OGS beteiligen, besonders an der Hausaufgabenhilfe .. Fördermaßnahmen sollen stattfinden .. Angebote, wie Sport, Theater, Musik usw. .. nur wenn das alles nicht stattfindet kann eben etwas nicht stimmen ..
Und das is z.B. an unserer Grundschule leider der Fall .. und da nutz weder eine schönes Konzept, noch sonst etwas .. wenn sich keiner drum kümmert ..
Und da sind eben auch die Eltern gefragt, die nun letztendlich auch eine gewisse "Macht" haben ... und wie du schon sagst etwas bei den Politikern bewegen müssen ...
Gruß
Jens
Hallo zusammen,
ich lese jetzt schon eine ganze Weile mit, da auch unsere Schule zur offenen Ganztagsgrundschule "mutiert" ist.
Ansich ist die Idee ja nicht schlecht, wenn sie denn nun ausgereift wäre.
Bei uns lief da auch einiges schief, was die Orga anging.
Ein Beispiel ist, daß sich alle Kinder auf die Änderung freuten. Es wurden Renovierungsarbeiten vorgenommen, neue Küche gekauft, aus der Aula wurde ein Ballettsaal usw.
ALLE Kinder bekamen von Lehrern Zettel mit nach Hause, um sich das neue Angebot der AGs anzuschauen.
Es gab viele Anmeldungen und die Kinder freuten sich. Dann kam der Puffer.
Die AGs sind nur für die OGATA-Kinder.
Enttäuschte Gesichter, Fragen wie "warum kann ich kein OGATA-Kind sein" usw.
Bei uns fehlte die Kommunikation unter den Leheren ansich schon.
Dann kam dazu, daß die Schule sich ja auch repräsentieren wollte. Es wurde ja nun eine Menge Geld locker gemacht. Insgesamt ist es ja auch schöner und komfortabeler für Leherer und Schüler.
Ich hatte zumindest hier Eindruck, daß den Eltern vorher das Ausmaß der Ganztagsschule nicht ganz klar gemacht wurde.
Wenn ich mal eine Mutter oder einen Vater gefragt habe, was sie/er davon hält kamen oft positive Meinungen.
Klar, ist es gut, daß die Kinder länger betreut werden. Selten war sich ein Elternteil bewußt, daß die Betreuung nicht fachmännisch ablaufen wird.
Und hier sehe ich das Problem. Zumindest hier empfinde ich es so, daß die Eltern lieber alles laufen lassen und nicht "umbequem" werden wollen.
Wie will man dann die Eltern dazu bewegen, etwas zu unternehmen?
Ich habe gerade in den letzten 2 Monaten an unserer Schule die Erfahrung gemacht, daß man nicht sehr weit kommt, wenn man sich etwas aus dem Fenster lehnt und auch keine Unterstützung von anderen Eltern bekommt.
Das Ergebnis ist, daß sich die Leherer in Bezug auf meine Person nur noch auf kurze und notwenige Gespräche einlassen.
Eigentlich egal, so lange dies nicht das Kind spüren muss.
Man sollte mal überlegen, wie man sich zusammenrauft und erstmal als Elterngruppe aufmerksam auf die Mißstände machen möchte. Den Politikern sind die Mißstände schon bekannt, aber so lange die Eltern die Füße stillhalten, wird sich nichts ändern.
Mein Sohn ist kein OGATA-Kind und verlässt im Sommer die Grundschule. Ich für mich habe nun entschieden, daß ich für diese kurze Zeit nun auch die Füße still halte.
So lange einer allein versucht aufmerksam zu machen, hat die Sache keinen Sinn.
Vielleicht habt ihr noch mehr Optimismus, was zu wünschen wäre. Ich werde mich an der nächsten Schule erst wieder einbringen. Der Schuß ist hier für mich nur nach hinten losgegangen.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hey!
Wollte kein neues Topic aufmachen drum nutze ich auch dieses hier weiter..geht nämlich ansich um fast das gleiche Thema..nämlich mal wieder die Offene Ganztagsschule.
Eigentlich wollt ich mal hören was für Erfahrungen ihr in dem speziellen Thema habt, also speziell mein ich da die Verpflegung in der OGS !
Und vorweg oder gleichzeitig mach ich mir mal eben etwas Luft dabei..muß nämlich jetzt sein 😉 :exclam:
Also es geht um besagte Verpflegung in der OGS die immer wieder Grund zur Diskussion und beschwerden ist...
Aber was da jetzt auch von Seiten der Schule läuft ist schon mehr als daneben, mal davon abgesehen das man von einer Schule doch etwas mehr pädagogisches Vorgehen erwarten könnte...
Folgendes ist derzeit der Fall:
Wir bekommen immer zum Monatsanfang etwa eine Mitteilung wie hoch das Verpflegungsgeld für den laufenden Monat ist inkl. Konto-Nr usw.
Am gestrigen Tag wurden die KINDER informiert, das sie die Eltern haben zu fragen, ob diese denn das Verpflegungsgeld entrichtet haben u die Kinder sollten dieses dann am nächsten Tag der Schule mitteilen .. das allein verursachte schon etwas Kopfschütteln bei mir.. u der Hinweis an die Kinder gleichzeitig war, das wenn die Eltern nicht gezahlt hätten es dann auch keine Verpfelgung gäbe.
Für mich war das kein Thema, weil ich immer gezahlt hab u das rückwirkend für den abgelaufenen Monat abzüglich natürlich eventuller Fehltage...
Fakt ist aber das einige wenige Eltern dieses Verpflegungsgeld absolut nicht zahlen und dennoch die Kids bisher mitessen..was natürlich auch ein gewisses Loch in die Kasse reißt..aber bisher hat man diese Problem mit diesen wenigen Eltern wohl nicht lösen können..
Tja u so kam es, das eine überwiegender Teil der Kinder heute nicht Verpflegt wurde..nett..einige schoben somit ziemlichen Kohldampf..
U einige Eltern waren somit gleichzeitig am "kochen" ..
Hab mich heute mal rumgehört..u es stellte sich raus das die betroffenen Eltern mit denen ich gesprochen hab ähnlich wie ich verfahren u bisher immer gezahlt haben...
Tja..nun wird es endgültig Ärger geben..weil das einfach eine organisatorische Sache der Schule ist die da versäumt wird..u das dann über die Kids zu machen kann es kaum sein..
Werd morgen auch zusehen das ich mit dem Schulamt spreche..
Weiter sind schon weiter vorne im Topic erwähnte Möbel (insbesondere Tische u Stühle) zwar geliefert worden damals, u das schon verspätet..aber zwischendurch hab ich mal so nebenbei erfahren das dieses eine Falschlieferung war..inzischen wurde diese Lieferung auch wieder abgeholt in der Schule..d.h. das erste Halbjahr ist erneut vorbei..u das Mobiliar immer noch nicht da..wirklich echt lächerlich..
U die Stimmen der Eltern richten sich immer mehr gegen die OGS..
Aber jetzt meine Frage..wie läuft das mit der Verpflegung bei euch...was für eine Verpflegung gibt es u wie wird sie bezahlt bzw. wie u was kostet sie ..
Gruß
Jens