Neue Beziehungen na...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Beziehungen nach der Trennung

Seite 1 / 2
 
(@Brainstormer)

Hallo Zusammen,

diese Frage richtet sich vor allem an diejenigen, die bei der Scheidung einen Krieg erlebt haben bzw. ihre Ex-Frauen nach der Trennung plötzlich nicht mehr wiedererkannt haben.

Wie aufgeschlossen wart/seid ihr nach dieser Erfahrung dem anderen Geschlecht gegenüber? Konntet ihr trotzdem eine neue Beziehung eingehen und euch dort fallen lassen oder habt ihr sogar noch einmal neu geheiratet?

Ich stelle die Frage, weil ich mir persönlich im Moment absolut nicht vorstellen kann, in den nächsten Jahren eine neue Partnerschaft einzugehen.

Grüße
Brainstormer

Zitat
Geschrieben : 20.09.2012 18:29
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich hoffe ich darf auch antworten: ja ich habe eine neue Beziehung. Allerdings habe ich (2002 war die Trennung) lange gebraucht um überhaupt eine Beziehung anzufangen. Hatte dann eine Fernbeziehung, die zwar ganz gut lief, aber eben nicht das wahre war, weil wir zu unterschiedlich sind. Allerdings hat dieser Mann dafür gesorgt, dass ich bereit war mich überhaupt wieder zu öffnen und eine Beziehung vor Ort anzustreben. Seit fast 3 Jahren bin ich jetzt mit meinem jetzigen Partner zusammen und es geht gut, sogar sehr gut.
Was bei uns die Sache vereinfacht ist, dass er selbst keine Kinder hat, so dass wir ohne meine Kinder eine absolute Paarbeziehung leben. Und beide uns auf meine Kinder freuen, die Zeit mit ihnen sehr genießen. und er noch eher als ich den Kindern was "außer der Reihe" zukommen lässt, womit sie nicht rechnen. Auch hätte er kein Problem damit, wenn meine Kinder sich irgendwann entschließen sollten wieder zu mir zu kommen, weil es eben meine Kinder sind und sie zu mir dazugehören.

Und das denke ich ist das wichtigste, der neue Partner/die neue Partnerin muss akzeptieren, dass du bereits Kinder hast. Und das es einen Expartner gibt, der manchmal unverständliche Sachen in die Wege leitet. Wichtig ist, dass du deinen Frust und Ärger darüber sagen kannst, aber es sollte in eurer Beziehung nur den Stellenwert haben wie der Nachbar, der immer seinen Müll in eure Mülltonne schmeißt.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2012 18:42
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ich bin nur kurz nachdem meine Ex mit einem Anderen durchgebrannt war, eine Beziehung eingegangen, das war vo ca. 10 Jahren.
Diese Frau habe ich vor kurzem geheiratet.
Sie ist die beste Frau der Welt, mit der eine Tochter habe.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2012 18:46
 Don3
(@don3)
Rege dabei Registriert

Hallo Bs

Manchmal muss man garnicht suchen es kann dir auch passieren du wirst gefunden und es läuft.
Ich bin auch jetzt das 2mal verheiratet es geht besser als mit der Ex...!
Die zeit ist manchmal da um gefunden zu werden.
Wie heist das so schon es gibt solche und solche.. :wink:.

Gruß Don

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2012 18:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Brainstormer,

Deine Zurückhaltung ist einerseits verständlich. Anderseits: Was können 3,5 Milliarden Frauen für das, was Dir mit einer einzigen von ihnen passiert ist? 😉 Und wem würde es nützen, wenn Du jetzt mönchsähnlich-enthaltsam lebst, nur weil Du einmal auf die Nase gefallen bist? Nach einem Auto- oder Reitunfall setzen sich die meisten Leute auch wieder ins Auto oder auf's Pferd; nach einer Kündigung suchen sie sich einen neuen Job - und nach einer Trennung eben einen neuen Partner.

Allerdings sollte man zu drei Dingen bereit und in der Lage sein:

1. Mit der gewesenen Partnerschaft oder Ehe soweit abgeschlossen haben, dass man sie zwar nicht verdrängen muss, aber dass sie auch nicht tägliches bzw. Haupt-Gesprächsthema ist. Kein Mensch möchte ständig mit seinem/r Vorgänger/in konfrontiert werden und/oder das Gefühl haben, "verglichen" zu werden.
2. Das eigene Verhalten insoweit reflektieren, dass man selbstkritisch die Fehler erkennt, die man selbst in der vorhergehenden Partnerschaft gemacht hat - und diese künftig vermeidet. Ansonsten ist man ggf. ziemlich schnell wieder am gleichen Punkt, an dem die vorhergehende Partnerschaft gescheitert ist. Es gehören immer zwei dazu, damit es funktioniert oder scheitert. Wer sich selbst für fehlerfrei hält und die Alleinschuld für das Scheitern dem Ex-Partner vorhält, wird auch beim nächsten Mal vorhersehbar auf die Nase fallen.
3. Dem/der neuen Partner/in unvoreingenommen zu begegnen; er/sie hat nicht das Geringste mit den schlechten Erfahrungen zu tun, die wir mit ihren Vorgängern gemacht haben. Glaubenssätze wie "kennste eine, kennste alle" sind Blödsinn und helfen niemandem.

Ich selbst bin seit 10 Jahren mit einer wundervollen Partnerin zusammen und seit fast sechs Jahren mit ihr verheiratet. Die beste Entscheidung meines Lebens 😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2012 19:21
(@Brainstormer)

Hallo Zusammen,

wie ich sehe, wart ihr also alle (bis auf Sophie) relativ schnell wieder in neuen Beziehungen.
Die Punkte von Martin sind sicherlich alle richtig, aber die Frage, die ich mir stelle ist, ob es anderen Leuten ähnlich wie mir geht. Ich verspüre überhaupt keine Lust auf eine neue Beziehung. Und das nicht, weil ich der alten Beziehung nachtrauer oder noch nicht damit abgeschlossen habe.

Grüße
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 12:33
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@brainstormer

Ich finde es völlig ok, wenn du im Moment gar nicht den Wunsch nach einer Beziehung hast. Ich habe damals auch erst mal alles neu geordnet und die Umgangswochenenden für mich allein genossen. Solange du dich mit dir allein völlig wohl fühlst ist das auch gut so.

Vielleicht möchtest du irgendwann (ob in 3 Monaten oder in 3 Jahren) die Schmetterlinge im Bauch wieder fühlen und dann ist genug Zeit sich eine neue Beziehung zu suchen (und hoffentlich auch zu finden).

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 12:41
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Brain,

schließe mich den anderen ein. Eine "Karenzzeit" ist sicherlich nicht verkehrt. Aus Erfahrung dauert es schon meist 1-2 Jahre bevor man wieder "bereit" für etwas neues ist. Da aber jeder von uns unterschiedlich ist, kann es sicherlich auch schneller gehen bzw. länger dauern. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 13:04
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi Brainstormer,

nach dem Ende der Beziehung zu meiner Ex, hatte ich wirklich keinerlei Lust, eine neue Beziehung einzugehen. Mal davon abgesehen, dass ja auch der Umgangskonflikt
mit der Ex andauerte und ich meinen Sohn als er noch ein Säugling war, schon ganze Wochenenden betreut habe. Einerseits musste ich verarbeiten, dass mein "Familientraum"
zerplatzt war, anderseits war ich froh, meine Ex los zu sein, und fand es daher soooo schön, mal für mich alleine zu sein und die freien Wochenenden zu genießen.

Erst nach ca. 1,5 Jahren verspürte ich wieder Lust auf Frauen. Die erste Beziehung scheiterte an meinem Sohn. Mit der nächsten Frau bin ich heute noch zusammen und das
ist inzwischen sieben Jahre her  :), ein Ende ist nicht absehbar...

Man sollte sich selbst die Zeit geben, die man braucht, um wieder in die Spur zurückzukommen. 

LG,
Mux 

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 13:21
(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

Hallo Brainstormer,

Meine Trennung war 2004 - seitdem bin ich Single (mit Ausnahme von einigen lockeren Affären von ca. 3 Monaten und relativ früh nach Trennung - war aber mehr "Ich-nehme-das-jetzt-einfach-mal-mit-und-schau-was-passiert).

Ich suche nicht und werde schwierig gefunden. Wenn ich gefunden werde, dauert es nicht lange, bis potentielle Next über eine der folgenden Eckpfeiler stolpert:

1. Nie wieder heiraten, keine eingetragene Lebensgemeinschaft, etc... keine gemeinsamen Verträge mit dem Staat
2. Keine weiteren Kinder
3. Zeit: In der Woche erst Zeit ab 1900h: Vorher Arbeit, dann Umgang (vorerst ohne Next); Am Wochenende nur Samstags Abends bis Sonntags Nachmittag Zeit (Umgang mit Übernachtung, vorerst ohne Next)
4. Zusammenziehen in Zukunft? Nur unter Beibehaltung meiner eigenen 4 Wände. Kann ich mir keine 2 Wohnungen leisten, kann/will ich mir keine Beziehung leisten. Zusammenziehen nur solange kein ALG II (Bedarfsgemeinschaft/Zwangsverheiratung)
5. Für min die nächsten 2 Jahre keine großen Sprünge (Pfändung nach 850c ZPO)
6. Auto hab ich keines, Next sollte eines haben oder in der Nähe wohnen
7. Sollte Next ebenfalls geschieden sein/getrennt leben, dann nur ohne EU/BU
8. Nie wieder "Borderliner" - alle haben ihr Päckchen zu tragen, aber psychische Wracks kommen mir nicht mehr ins Haus.
9. Ich teile keinen Beziehungsstatus auf Facebook und Co, weder 'Single', noch 'in Beziehung' und schon gar nicht 'es ist kompliziert' :-p
10. Das Haben-Will-Syndrom wird nur dort in Maßen akzeptiert, wo es anscheinend genetisch bedingt ist - Schuhe! 😀
11. Kein SPONSORING! Bring your own money! Zum Essen einladen darf ab und zu auch mal die Frau 😉
12. Behaupte niemals, du verdienst als Frau 23% weniger bei gleicher Arbeit, oder ähnlichen feministischen Dummfug. Da gehen alle Alarmglocken 😉

Bei diesem 12 Punkte Plan bleibt nicht viel im Netz hängen, aber eben auch nichts schwer bekömmliches.

iLike

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 13:44




(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Brainstormer,

aber die Frage, die ich mir stelle ist, ob es anderen Leuten ähnlich wie mir geht.

Selbstverständlich gibt es solche Leute. Mich zum Beispiel. Und nö, um deinen Eingangsbeitrag zu zitieren - dafür war es nicht einmal nötig, dass ich "bei der Scheidung einen Krieg erlebt" hätte. Jedenfalls keinen Krieg in dem Sinne, wie wir es hier im Forum von Zeit zu Zeit lesen.

Vielmehr war es so - nachdem ich das Trennungs-Trümmerfeld in meinem eigenen Kopf beiseite geräumt hatte, waren da natürlich naheliegende Fragen: Wie geht es weiter? Was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben, und was bewirkt, dass ich mich selber gut fühle? Nun, Frauen gehören nicht dazu; oder nicht mehr; oder noch nicht wieder. Die Zeitschiene ist im Grunde ohne große Bedeutung, im Moment und auch schon seit geraumer Zeit ist das jedenfalls so. Alles in allem bin ich seit mehr als vier Jahren im Wesentlichen solo, und offen gesagt: Es gab wenige Zeiten in meinem früheren Leben, in denen ich mich genau so stark und genau so frei gefühlt habe, wie gerade eben jetzt.

Mag sein, dass mir irgendwann eine Frau über den Weg läuft, wegen der ich's mir nochmal anders überlege. Ich schließe das nicht aus; aber weder rechne ich damit, noch suche ich danach. Mein Leben ist schließlich schon kompliziert genug, auch ohne dass mir eine Frau wieder alles durcheinanderbringt.

Das alles, lieber Brainstormer, kann und darf dir aber völlig egal sein. Es geht um dein Leben - während alles, was du hier liest, nur Meinungen in einem Internetforum sind. Also nichts, was dich nennenswert beeinflussen sollte, weder in die eine noch in die andere Richtung: Was der für dich richtige Weg ist, kannst nur du alleine wissen.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

P.S. es gab da, und zwar bereits vor einem Vierteljahrhundert oder so, mal den Emanzen-Spruch: "Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad". Meine ganz persönliche Variante dieses Spruchs, natürlich mit umgedrehten Geschlechterrollen, lautet: "Ein Mann ohne Frau ist wie ein Hund ohne Flöhe" ...

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 14:06
(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

"Ein Mann ohne Frau ist wie ein Hund ohne Flöhe" ...

:rofl2:
Merci! Ab ins Wochenende damit!

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 14:21
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zusammen,

diese Frage richtet sich vor allem an diejenigen, die bei der Scheidung einen Krieg erlebt haben bzw. ihre Ex-Frauen nach der Trennung plötzlich nicht mehr wiedererkannt haben.

Wie aufgeschlossen wart/seid ihr nach dieser Erfahrung dem anderen Geschlecht gegenüber? Konntet ihr trotzdem eine neue Beziehung eingehen und euch dort fallen lassen oder habt ihr sogar noch einmal neu geheiratet?

Ich stelle die Frage, weil ich mir persönlich im Moment absolut nicht vorstellen kann, in den nächsten Jahren eine neue Partnerschaft einzugehen.

Grüße
Brainstormer

Nicht jede Frau muss so sein wie deine EX.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 15:11
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nicht jede Frau muss so sein wie deine EX.

im Gegenteil: Keine ist wie Deine Ex 😉

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 15:23
(@Brainstormer)

Sehr interessant, wie unterschiedlich, die Leute hier damit umgehen.
Ich denke der Spruch von Malachit beschreibt meine momentane Einstellung vortrefflich.  🙂

"Ein Mann ohne Frau ist wie ein Hund ohne Flöhe"

Ob das so bleibt, wird sich zeigen...

Danke und Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 15:44
(@pai-de-gemeos)
Nicht wegzudenken Registriert

Lieber Brainstormer,

ich denke, die meisten hier können Deine Frage recht gut nachvollziehen, weil sie sich die irgendwann selbst in der ein oder anderen Variante gestellt haben. Die Antworten darauf sind aber so unterschiedlich, wie die Menschen, die sich diese Frage stellen.

Es gibt Dinge, die kann und die sollte man auch planen.
Und es gibt Dinge, die kann man nicht planen - allenfalls zulassen.

Ich selbst habe mir bis vor Kurzem auch die Frage gestellt, ob ich das überhaupt noch will und ob ich es denn ggf. auch noch könnte - eine neue Beziehung führen. Und ich war dabei sehr skeptisch.
Jedenfalls habe ich nicht aktiv gesucht - schon deshalb nicht, weil ich gar nicht so wirklich das Bedürfnis danach hatte.
Und dann ist es passiert - einfach so. Auf eine Art und Weise, mit der ich nie gerechnet hätte.
Und weil ich in diesem Moment das sichere Gefühl hatte, dass es so wie es ist gut ist, habe ich es auch zugelassen - und darüber bin ich sehr froh.

Meine neue Partnerin hat selbst zwei Kinder und steht hinsichtlich meiner Kids voll hinter mir. In der Konstellation, wie sie hier wohl bei den meisten besteht, sicherlich eine unbedingte Voraussetzung für das Gelingen einer neuen Beziehung.

Also versuche, nichts zu erzwingen, keine Fragen zu beantworten, die sich gerade noch gar nicht stellen und lass die Dinge unvoreingenommen auf Dich zukommen. Und wenn es soweit ist, dann höre auf Deinen Bauch.

LG
PdG

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 15:55
(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

Und wenn es soweit ist, dann höre auf Deinen Bauch.

Aber überhöre dabei nicht deinen Verstand. Ich habe zu meinem "Halt's Maul" gesagt, bevor ich geheiratet habe". 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 16:16
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

im Gegenteil: Keine ist wie Deine Ex 😉

Das sagt meine Frau auch immer. 🙂
Ich hatte zugegeben auch so meine Schwierigkeiten, gerade was das Vertrauen anging.
Meine EX hat mich über Jahre so dermassen be*****en, das ich fast keinem Menschen mehr trauen wollte/konnte.
Meine jetzige Frau zeigt mir jeden Tag aufs neue, das es auch anders geht und wirklich nicht alle gleich sind.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 16:21
(@ilikeganja)
Rege dabei Registriert

Meine EX hat mich über Jahre so dermassen be*****en, das ich fast keinem Menschen mehr trauen wollte/konnte.
Meine jetzige Frau zeigt mir jeden Tag aufs neue, das es auch anders geht und wirklich nicht alle gleich sind.

Das Gefühl kenne ich - aber eines bleibt immer (wenn man mal ehrlich ist). Die Gewissheit, dass der neue Partner anders ist, existiert nicht, wenn man davon ausgeht, dass man jemanden erst wirklicih kennen lernt, wenn die Beziehung zu ende geht. Also wird daraus: "Die Gewissheit, dass der Partner anders WAR". Und deswegen heißt es vielleicht auch: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 16:41
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Die Gewissheit, dass der neue Partner anders ist, existiert nicht, wenn man davon ausgeht, dass man jemanden erst wirklicih kennen lernt, wenn die Beziehung zu ende geht.

wenn das die Rahmenbedingungen sind oder sein sollen, unter denen man nach einer gescheiterten Ehe oder Partnerschaft andere Menschen anschaut, müsste man(n) sich zwangsläufig und freiwillig auch in die lange Reihe von Vorurteilen einreihen, die eine nette, potenzielle neue Partnerin aus vorhergehenden Partnerschaften "gegen die Männer" mitbringen kann. Und dann kann man es eigentlich gleich lassen. Erfolgversprechende neue Partnerschaften beginnen mit dicken Strichen und fetten Haken unter der Vergangenheit.

Und bitte nicht vergessen: Ein Mann, der ständig weinerlich von seiner gescheiterten Ehe, seiner schlimmen Ex und seinen nicht anwesenden Kindern erzählen muss, ist für Frauen nur mässig interessant. Keine echte Frau verliebt sich in ein winselndes Weichei, das vorhersehbar nur nach einem Mülleimer für seinen Kummer, warmen Mahlzeiten, gebügelten Hemden, gemeinsamen Fernsehabenden und regelmässigem kostenfreiem Beischlaf sucht. Natürlich spielen Kinder auch nach einer Trennung eine wesentliche Rolle - aber nicht 24 Stunden am Tag. Das ist für neue Partner so abtörnend wie jemand, der ständig nur über seine Arbeit oder sein Auto erzählt.

Aus meiner (nicht nur eigenen) Lebenserfahrung ist das Wichtigste: Gemeinsam lachen können.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2012 18:00




Seite 1 / 2