Leben neu ordnen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Leben neu ordnen...

Seite 3 / 4
 
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Pukki,

ein paar Dinge möchte ich in ihrer Pauschalität so nicht stehen lassen:

Ehen halten in der heutigen Zeit leider selten lange.

das haben sie mit Fernsehern und Autos aus heutiger Produktion gemeinsam. Bei Geräten ist der Grund die so genannte "geplante Obsoleszenz"; bei den Ehen die offenbar weitverbreitete Annahme, Glück sei ein Selbstläufer, für das man nicht viel tun müsse, sobald man mal verheiratet sei und/oder Kinder habe. Ob und wie lange Ehen halten hängt aber von ALLEN Beteiligten ab - und davon, was diese dafür tun.

Die Kinder und der Papa sind immer die Leidtragenden, wenn die Ehe auseinander geht.

wieso nur "die Kinder und der Papa"? Unter einer Trennung leiden in der Regel alle Beteiligten. Das durchaus verbreitete Vorurteil, Mütter würden sich dabei einen schlauen Lenz machen und seien die Kriegsgewinnler von Trennungen, trägt nicht zur Lösung von Problemen bei.
Sehr unterschiedlich kann allerdings der Blick auf eine Trennung sein: Für den Partner, der sie initiiert, ist sie oft der erste Schritt zur Lösung eines Problems, während es für den anderen bis dahin oft gar kein Problem gab ("der/die Alte spinnt - gestern haben wir noch vernünftig miteinander geredet, letzte Woche waren wir noch miteinander im Bett - und heute will er/sie plötzlich gehen?").

Die Kinder leiden bestimmt nicht so, wenn Mama und Papa nicht streiten.

auch da widerspreche ich mittlerweile - aus eigener Erfahrung: Meine Tochter sagte mir Jahre nach der Trennung, für sie sei diese vor allem deshalb erschreckend gewesen, weil es keine Anzeichen gab: Kein Streit, keine lauten Worte. Mit meinem heutigen Wissen würde ich in derselben Situation heute dafür sorgen, dass es öfter mal kracht. Kinder haben keinen Vorteil davon, wenn man ihnen heile Welt vorspielt.

Ich sehe ja normalerweise meine Kids an 8 Tagen im Monat. 22 Tage sehe ich sie nicht.

mal ehrlich: Wie oft hast Du sie in der Vergangenheit tatsächlich "gesehen", also nicht nur als anwesend wahrgenommen, sondern aktiv Dinge mit ihnen unternommen? Vermutlich war das auch eher am Wochenende und nicht unter der Woche.
Nach Trennungen ändert sich das oft; dann wird gemeinsame Zeit eher zu "Qualitätszeit". Abgesehen davon sind die 8 Tage ja nicht in Stein gemeisselt; das kann mit der Zeit ja auch mehr werden. Ein neuer Lover Deiner Ex wird Dir dabei sicher nicht im Weg stehen; der wird sich nicht begeistert auf Deine Kinder werfen, sondern froh sein, wenn sie bei Dir sind, damit er mehr Zeit mit seiner neuen Flamme hat.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2013 12:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Pukki,

Ich kann aber mittlerweile verstehen, warum immer weiniger Ehepaare Kinder in die Welt setzen.

In der jüngeren Presse wird das Ergebnis einer Umfrage (Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen) zu genau dieser Fragestellung ausgiebig diskutiert.

Die Kinder und der Papa sind immer die Leidtragenden, wenn die Ehe Beziehung auseinander geht.

In Ergänzung zu Martin:
Von solchen Pauschalisierungen halte ich eher wenig.
Schaust Du in Alleinerziehendenforen (kenne ich nur vom Hören-Sagen), liest Du vielmehr, dass immer die Frauen die Leidtragenden sind.
In einigen Väterforen, liest Du, dass immer die Männer die Leidtragenden sind.
De facto ist es so, dass in der Tat häufig die Kinder die Leidtragenden sind.

Das Interesse daran, dieses zu vermeiden, sollten beiden Elternteile haben (und bei Euch scheint das der Fall zu sein).

So manchem "gefühlten Opfer" bläst bei vatersein.de (oder auch muttersein.de) ein leichter Gegenwind um die Ohren ...

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2013 13:44
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

wie "leidtragend" man/frau ist, ist sicher auch eine Frage der inneren Einstellung. Denn woran bemisst sich dieses Leid denn? Am emotionalen Verlust? Am Finanziellen? An Veränderungen an sich? Es ist, egal wie - immer auch abhängig davon, wie man damit umgeht. Mich hat die Trennung von meinem Ex finanziell sehr geschädigt. Ich war in Ausbildung, bekam keinen Unterhalt für mich und auch nicht für unseren Sohn. Ich habe also von einem Betrag, der dem Selbstbehalt knapp entsprach zwei Menschen durchgebracht. Von mitgenommenen Schulden und Schulden, die der Neuanfang mit sich brachte, nicht zu sprechen.

Opfer waren sicher alle: Ich finanziell, mein Sohn, weil die Familie nicht mehr existierte, mein Ex, weil keiner mehr seine Alkoholsucht pamperte.

Unterm Strich ist es so: Wir sind durch ein (teilweise tiefes) Tal, finanziell bin ich es noch und werde es noch lange sein. Darauf geschi**en! Ich habe mir mit Geld bzw Schulden meine psychische und körperliche Gesundheit erkauft und meinem Sohn ein Leben ohne Angst vor den Eskapaden seines Vaters. Er für den Preis, dass er sich andere männliche Bezugspersonen suchen musste, weil sein Vater sich gegen verlässlichen Umgang und Sorge mit ihm entschieden hat.

Was soll ich jetzt betrauern? Meine Schulden? Oder lieber positiv auf das gucken, was die Trennung gerettet hat?

LEID ist subjektiv. Abstriche und Verluste bringt wohl jede Trennung mit sich. Aber beides sollte nicht auf Dauer im Fokus der Zukunft liegen. Unabhängig davon, ob man ging oder gegangen wurde.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2013 14:12
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke

Ich muss wohl langsam aufhören zu jammern.Wenn man manche Sachen hier im Forum sieht, weiss man was richtige Sorgen sind.
Am WE hatte ich eigentlich die Kinder nicht. Der Sohn ist mit Opa und Oma eine Woche im Urlaub. Meine Ex sollte im Krankenhaus 24 Stunden Bereitschaft machen. Sie hat mich angeschrieben, ob ich die Tochter nehmen kann.
Natürlich gerne. Meine Ex hat sich auch gefreut.
Im September hat der Sohn Geburtstag. An einem Tag, wo ich die Kinder habe. Wir Vier werden zusammen Frühstücken oder zusammen abends essen gehen. Jeder kann dann extra mit Oma, bzw Oma und Opa feiern.
Ist schon toll, wie wir das bisher geregelt bekommen.

Ich muss nur noch irgendwann das Haus verkaufen. Das fällt mir sehr schwer. Wir haben viel an dem Haus renoviert.
Ich schau zur Zeit immer neidisch auf Andere, die noch ihr schönes Haus haben.
Aber das sind nur materielle Werte. Ich möchte wieder glücklich sein.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.08.2013 15:40
(@Brainstormer)

Moin Pukki,

Ich muss nur noch irgendwann das Haus verkaufen. Das fällt mir sehr schwer. Wir haben viel an dem Haus renoviert.
Ich schau zur Zeit immer neidisch auf Andere, die noch ihr schönes Haus haben.
Aber das sind nur materielle Werte. Ich möchte wieder glücklich sein.

Ich sehe es immer von der Seite: Bei einem Kaufpreis von 200 €/m2 für das Grundstück, habe ich damals verdammt viel Geld (Zinsen) für verdammt viel Rasen bezahlt.
Und gemäht werden, musste auch noch...  🙂

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2013 17:45
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Aber das sind nur materielle Werte. Ich möchte wieder glücklich sein.

Noch ein Einzelschicksal:
In gefühlt glücklichen Ehezeiten wurde festgestellt, dass 100m² Wohnfläche bei 3 Kindern nicht mehr ausreichen ...
... also musste ne doppelt so große Hütte her. Kostenfaktor: ca. 190 kEUR (inkl. Makler, Grunderwerbsteuer ...).
6 Monate nach Einzug wurde mir der Neue vorgestellt.
Final haben wir uns auf einen Wert von 145 kEUR geeinigt (3,5 Jahre später).

Spaß ist was anderes, aber als positiv denkender Mensch:
Die Schulden bin ich los.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2013 18:18
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Pukki,

Am WE hatte ich eigentlich die Kinder nicht. Der Sohn ist mit Opa und Oma eine Woche im Urlaub. Meine Ex sollte im Krankenhaus 24 Stunden Bereitschaft machen. Sie hat mich angeschrieben, ob ich die Tochter nehmen kann.
Natürlich gerne. Meine Ex hat sich auch gefreut.

Mal was ganz anderes: Du und deine Ex - habt ihr eigentlich schon mal darüber nachgedacht, dass man die Kinder nach der Trennung ja auch halbe-halbe betreuen kann? Also ein Wechselmodell, bei dem die Kinder z.B. die eine Woche bei dir und die nächste Woche dann bei ihr sind, und so weiter?

Wenn das für dich eine Option ist: Nach allem was ich bislang von dir höre klingt es nicht so, als ob deine Ex so einen Vorschlag kategorisch ablehnen würde. Ob du bei ihr eine offene Tür einrennst steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber fragen kannst du ja mal 😉

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2013 20:32
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Dieser Vorschlag ist wohl vor Allem auch deswegen nicht ganz chancenlos, da du ja offenbar in der Lage wärst, ihr trotzdem relativ großzügig Unterhalt bezahlen zu können.
Damit würde ein Haupthindernis für das WM entfallen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2013 20:56
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Es wäre schwierig mit dem WM. Es würde mit meiner Arbeit nicht passen. Der Junge mit 12 Jahren wäre zu oft am Nachmittag alleine. Die Kleine müsste ich von der OGS abholen, da hätte ich Probleme mit den Stunden. Finanziell wäre das auch schwierig. Ich habe zur Zeit ca. 1800 netto .

Manchmal denke ich, es klappt jetzt so gut mit meiner Ex im Bezug auf die Kinder, warum hat man das vorher nicht hin bekommen.
Wir haben einfach zu wenig geredet. Man hat sich zu wenig Zeit für sich genommen (als Paar)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2013 08:54
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

da du ja offenbar in der Lage wärst, ihr trotzdem relativ großzügig Unterhalt bezahlen zu können.

Ich habe zur Zeit ca. 1800 netto .

Ich glaube, ich hatte dich verwechselt!  :redhead:

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 09:08




(@Wolkenhimmel)

Es wäre schwierig mit dem WM. Es würde mit meiner Arbeit nicht passen. Der Junge mit 12 Jahren wäre zu oft am Nachmittag alleine. Die Kleine müsste ich von der OGS abholen, da hätte ich Probleme mit den Stunden.

Moin Pukki,

unsere (jetzt) 10-jährige ist seit über einem Jahr nicht mehr im Hort und damit jeden Nachmittag bis mindestens 17:30 allein zuhause, an 2 Tagen geht sie von zuhause aus noch zum Sport, alles mit U-Bahn und Bus. Probleme hat keiner von uns damit.

Nun ist das ein Thema, welches sicher stark vom Kind abhängig ist, aber was würde denn Dein Großer dazu sagen?

Und wie sagte mein Mann damals nach der Trennung so schön, (sinngemäß) "Wenn mir vor 2 Jahren jemand gesagt hätte, ich würde an 2 Tagen in der Woche früher Feierabend machen um mich um mein Kind zu kümmern, ich hätte denjenigen für verrückt gehalten."

VG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 10:37
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich habe ja die Kids zusätzlich 2 mal im Monat unter der Woche. Dann hole ich sie von der Schule bzw OGS ab und bringe sie am anderen Morgen zur  Schule.Ist alles möglich, weil ich Gleitzeit habe.  Für meine Kids mache ich fast alles.  😉 😉 😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2013 10:55
(@Wolkenhimmel)

Ich habe ja die Kids zusätzlich 2 mal im Monat unter der Woche.

Das ist doch ausbaufähig...  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 11:17
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

@Wolkenhimmel

Wie siehst du das denn als Frau. Man(n) zahlt ja für die Kids eine Menge Unterhalt.
Zusätzlich habe ich ja die Kosten für die halben Ferien und die Papa  WE.

Da kommt ja auch noch einiges zusammen.

Ist ja schon ungerecht. Die Mutter spart ja in der Zeit die ganzen Kosten. In 3 Woche Sommerferien kommt ja einiges zusammen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2013 12:49
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Pukki,

Ist ja schon ungerecht. Die Mutter spart ja in der Zeit die ganzen Kosten. In 3 Woche Sommerferien kommt ja einiges zusammen

das ist eine ähnliche Logik wie "warum sollen wir Ihnen während Ihres Urlaubs Ihr Gehalt weiterbezahlen? Da sind Sie ja gar nicht da und leisten auch nix!"

Deine Ex "spart" in der Urlaubszeit die Kosten für Lebensmittel, ein bisschen Strom und Wasser. Alles andere (Miete, Nebenkosten, Versicherungen etc.) läuft unverändert weiter. Und auch sie könnte sich über "Ungerechtigkeit" beklagen: Du kannst an 10 von 14 Tagen abends nach Feierabend die Füsse hochlegen; sie dagegen muss an diesen Tagen Kinder bekochen, waschen, putzen, Hausaufgaben kontrollieren und pubertäre Launen aushalten.

Wenn Du gut mit ihr reden kannst, kannst Du sie ja fragen, ob sie zur Urlaubsverpflegung was beisteuert; wenn nicht, sind die paar zusätzlichen Kröten für einen Vater, der

Für meine Kids mache ich fast alles.  😉 😉 😉

tut, doch peanuts.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 13:11
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Ja Martin, du hast ja Recht.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Sie kauft ja auch die ganzen Klamotten. da kommt ja auch Einiges zusammen.

Man(n) sieht zur zeit Vieles ungerecht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2013 13:26
(@Wolkenhimmel)

Hmmm,

ich, so als Frau, habe in der Zeit der Trennung (und des Wechselmodells) nicht einen Cent Unterhalt bekommen, weder für mich, noch für unser Kind.
Insofern bin ich da sicher nicht die richtige Ansprechpartnerin.

Was den KU betrifft gebe ich Dir Recht, dass z.B. in den Ferien der Elternteil, bei dem sich das Kind hauptsächlich aufhält, Geld an Lebensmitteln etc. spart, das zusätzliche Zimmer muss aber dennoch vorgehalten werden und Kosten für Vereine, Hort etc laufen auch weiter.

Verantwortungsvolle Eltern sollten sich, mpMn, verständigen wer wann welche Kosten trägt, jeder nach seinen Möglichkeiten.
Das viele getrennte Eltern sich aber nicht mehr die Butter auf der Stulle gönnen sieht man hier im Forum leider viel zu häufig.

TU/EU sind ein Thema für sich.

Als vollzeitarbeitende KM, mit zugebenermaßen guten Betreuungsmöglichkeiten hier in Berlin und nur 6 Monaten Elternzeit, dazu mit einem guten eigenen Einkommen gesegnet, finde ich das Konzept einiger Mütter, sich von ihren Ex-Männern aushalten zu lassen, äußerst befremdlich.

Wenn ich mir aber meine westdeutsche Familie so ansehe, so sehe ich schon einige junge Familien, in denen das entweder nicht möglich wäre (weil es keine Betreuung für die Kleinen gibt oder nur zu solchen Zeiten, dass der Hausfrau gerade mal stressfreies Einkaufen ermöglicht wird) oder, und das wundert mich im 21. Jh. immer noch, in denen der Herr des Hauses die Meinung vertritt "er verdiene doch genug und die Mutti solle mal schön bei den Kindern zuhause bleiben". An der Stelle hält sich mein Mitleid mit den Männern etwas in Grenzen...

VG WH

P.S.: Da war Martin mal wieder fixer.  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 13:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Pukki,

Man(n) sieht zur zeit Vieles ungerecht.

wie ich Dir schon vor zwei Monaten vorgerechnet habe, hast Du wirklich keinen Grund, Dich finanziell unfair behandelt zu fühlen. Mit Hilfe eines tüchtigen Anwalts und der gängigen Rechtsprechung hätte Deine DEF ganz andere Beträge aus Dir "herausholen" können.

Von einem nach Abzug von KU verbleibenden Netto von ca. 2.400 EUR kann man seine Kinder in Urlaubzeiten auch ohne Sponsoring durch Mutti verpflegen, ohne dass daran irgendwas "ungerecht" wäre.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 13:56
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ja Martin, du hast ja Recht.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Wenn man Recht mit Familienrecht gleichsetzt, sicherlich.

Das sollte man akzeptieren (weil man´s nicht ändern kann), als gerecht (und richtig) empfinden, muss man das aber nicht (auch wenn das der ein oder andere anders sieht).

das ist eine ähnliche Logik wie "warum sollen wir Ihnen während Ihres Urlaubs Ihr Gehalt weiterbezahlen? Da sind Sie ja gar nicht da und leisten auch nix!

Ähnlichkeiten sind rein zufälliger Natur.
Der Arbeitgeber muss Urlaub vergüten, weil Urlaub in der arbeitsrechtlichen Bezahlung bereits Berücksichtigung findet.

Unterhalt umfasst den "gesamten Lebensbedarf".
Dass Teile dessen auch beim Umgangselternteil entstehen, findet familienrechtlich halt nur in Ausnahmesituationen Berücksichtigung.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 14:08
(@sleepy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Von einem nach Abzug von KU verbleibenden Netto von ca. 2.400 EUR kann man seine Kinder in Urlaubzeiten auch ohne Sponsoring durch Mutti verpflegen, ohne dass daran irgendwas "ungerecht" wäre.

:question:

Ich habe zur Zeit ca. 1800 netto .

lg
sleepy

Sleepy

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2013 14:28




Seite 3 / 4