Ich habe keinen Boc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ich habe keinen Bock mehr...

Seite 3 / 3
 
(@Brainstormer)

Ich hatte da mal ein PDF durch Zufall in die Hand (auf den Rechner bekommen)
[...]
Die Asketstrategie...

Gleich der erste Treffer bei Google. Das führe ich mir heute Abend mal zu Gemüte.  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 18:51
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey Brainstormer,

auch ich musste damals meinen gut bezahlten Job aufgeben um das WM als alleinerziehender Papa fortführen zu dürfen. Aber ich muss sagen, Geld ist nicht alles im Leben und es geht uns auch so gut.

Vielleicht sogar besser als vorher 😉

Mir war die Zeit mit Sonnenschein wichtiger als das Geld.

LG LP

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 19:51
(@peter68)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

ja, das Ziel, das fehlt mir auch. Beruflich gibt es viele mögliche Ziele, aber im privaten Bereich?

Seit der "Zwangstrennung" von meiner Familie und vor allem von meinen Kindern, fehlen mir auch jegliche erstrebenswerte Ziele im privaten Bereich.

Vielleicht wäre ao ein Ausstieg wirklich eine Option???

Gruß
Peter
(der sich in den Aussagen von Brainstormer wiedererkennt)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 21:29
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Nun ich z.b. bin erst krankheitsbedingt nen paar Monate und zwischenzeitlich wieder nen paar Monate gearbeitet ( Wiedereingliederung halbtags ) mittlerweile betriebsbedingt ausgetreten aus dem Hamsterrad.

Macht auch nicht gluecklich.
In dem Moment wo die Kinder nicht zur Hälfte bei Dir sind wirds schwierig nen Ziel zu haben.

Und wenn dann noch eine kaempferische und boshafte Ex gegenueber hast wirds richtig schwierig.
Aber jeder ist anders. Andere geniesen ja sogar ihre Freiheit.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 21:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Aber jeder ist anders.

Ich bin erfreut, mal etwas Zustimmungsfähiges von Dir zu lesen.

Ob man es "Freiheit geniessen" nennen muss, weiss ich nicht, aber:
Es gibt Dinge, die man nicht ändern kann.

Dann kann man sich seinem Schicksal ergeben,
sich selbst bemitleiden,
die Welt als furchtbar ungerecht empfinden und
den ganzen Tag meckern

oder

Die Dinge in die Hand nehmen, das Positive sehen und das Beste draus machen ...

Ja, lediglich 25% meines Bruttos landen auf meinem Konto.
Aber: Das sind 100% mehr als zu Ehezeiten.

@Brainstormer, so wie Du Dich hier im Forum gibst, mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen, dass Du eine falsche Zukunftsentscheidung triffst ...

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 22:31
(@linaspapa)
Nicht wegzudenken Registriert

oder

Die Dinge in die Hand nehmen, das Positive sehen und das Beste draus machen ...

fällt manchmal sehr sehr schwer aber so ist es .... Daumen hoch :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 22:44
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Aktuell zum Thema passend: Jeder Zweite ist unzufrieden mit seinem Job.

Und darüber hinaus nicht vergessen: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Mit einer Lady mal Pech gehabt zu haben bedeutet nicht, um alle anderen auch einen Bogen machen zu müssen. Man muss ja nicht gleich (wieder) heiraten. Man muss auch nicht gleich zusammenziehen. Aber eigenverantwortlich verhüten muss man unbedingt; am besten mit Hilfe eines Urologen...

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 23:16
(@mokoluk)
Schon was gesagt Registriert

Moin,

ich weiß mein erster Beitrag, und dann gleich hier ...

Ich lese schon länger mit. Dieser Beitrag hat mich dazu bewogen, mich dann zu registrieren.

Brainstormer kann ich voll verstehen. Es ist demoralisierend, man dreht sich wie man will und es kommt nichts bei rum. Gleichzeitig, diejenigen die keinen befristeten Zahlungszeitraum haben, jeder Cent mehreinkommen wird schnell auf Unterhaltsbeiträge umgelegt. Man arbeitet nicht nur für die Kinder, es bedienen sich eine ganze Menge andere aus diesem Topf.
Da nützt auch der dezente Hinweis nicht viel, dass man sich mit Eheverträgen und Gütertrennung schützen kann. Das ist nur eine bedingte Hilfe. Denn meist (als rein menschliche Reaktion) nicht unbedingt in diesen Details, wenn eine Ehe ansteht. Zweitens hat diese Gesellschaftsform die Tür eines BGH, der genügend Eheverträge auch schonmal für ungültig erklärt, und dann ist man(n) schon wieder auf Null gestellt.

Ich habe vor einigen Jahren meinen GF Posten aufgegeben, eine Firma gegründet und mit einer Angestellten ein Homeoffice aufgebaut. Es macht mich nciht reich, aber ich bin jeden Tag zu Hause, kann schnell reagieren und plane teilweise weit im Voraus. Ich musste schnell merken, dass ich als Vater eine andere (schwächere) Position habe, wenn ich gegen eine gewaltätige Mutter vorgehen muss. Es hat mich viel gekostet, finanziel und vor allem emotional. Ich bin noch nciht am Endziel, aber die Zeichen stehen gut und seit 1 1/2 Jahren bin ich alleinerziehener Vater und die Kids leben bei mir. Das mag die Mutter zwar noch nicht so sehen, allerdings kennt sie keiner in der Schule, Kita und bei Freunden, da sie sich in den letzten Jahren nie gekümmert hat.
Es hat schon (so musste ich mir es mal vorwerfen lassen) etwas berechnendes, die Art wie ich vorgegangen bin. Ja, für mich war das Ziel klar und auch die schwächere Position aus der ich agierte, war mir durchaus klar. Für mich sind die Kinder aber vorderstes Ziel, und damit meine ich nicht den finanziellen Part. Den Kindesunterhalt halte ich aus mehreren Gründen für zu hoch und in einer unklaren Verteilung. Da hat auch die eheliche Solidarität, die oftmals nur einseitig eingefordert wird, einen großen Anteil dran.

Gruß
Mokoluk

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du!
Mahatma Gandhi

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 23:17
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Was mir z.B. sehr geholfen hat war die Aufnahme "alter" Hobbies, die entweder zu kurz kamen oder ganz wegvielen.

So habe ich mein Instrument wieder ausgepackt und bin wieder angefangen es zu spielen. Und ich merkte. Wer Musik macht (aktiv) und sich auf die Noten etc. konzentriert, der hat keine Zeit über was anderes nachzudenken:-)

LG
Marko

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 15:34
(@Brainstormer)

Moin,

Ja, lediglich 25% meines Bruttos landen auf meinem Konto.
Aber: Das sind 100% mehr als zu Ehezeiten.

United, ich bewundere deine Fähigkeit, selbst in solch katastrophalen Zahlen noch etwas Positives zu sehen.  🙂
Auf den ersten Blick mögen es 100 % mehr sein, als zu Ehezeiten, aber wieviel bleibt davon tatsächlich noch über, wenn du deine jetzigen Fixkosten abziehst?

mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen, dass Du eine falsche Zukunftsentscheidung triffst ...

Ich glaube, damit liegst du richtig und somit habe jetzt ein paar Varianten durchgerechnet, um zu sehen, was hinsichtlich der Arbeitszeitverkürzung möglich ist.

Ergebnis:

1. Die Quote 'reales Einkommen/Brutto' verschlechtert sich bis auf 30 % bei einer angenommenen Halbtagsstelle, was auf den fixen EU und den nicht proportional abnehmenden KU zurückzuführen ist.
2. Eine Halbtagsstelle oder 30 h/Woche sind unrealistisch, da ich selbst bei letzterem lediglich ein reales Einkommen von 1250 € hätte. Damit wäre das Wechselmodell nicht aufrecht zu erhalten.
3. Einzig eine Kombination aus 30 h/Woche und zusätzlichem Minijob wäre finanziell machbar. Die Quote steigt von jetzt 40 % auf dann 44 % (uiuiui). Die eingesparte Arbeitszeit gegenüber Vollzeit, läge durch den zusätzlichen Minijob bei ca. 1 h pro Tag (uiuiui). Die Schwierigkeit besteht dann allerdings darin, die 2 Arbeitsstellen mit dem Wechselmodell zu koordinieren.

Fazit:

man dreht sich wie man will und es kommt nichts bei rum.

Der EU macht eine Arbeitszeitreduzierung derzeit unmöglich.

Bleibt also nur die Möglichkeit:

das Positive sehen und das Beste draus machen ...

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 15:40




(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Brainstormer,

wie lange mußt Du denn noch EU zahlen? (Sorry wenn ichs überlesen hab).

Da Frauen nicht zugelassen sind, ist es immer ein entspanntes feuchtfröhliches Ereignis, da niemand auf seine "Contenance" achten muss.  :prost:

Seit wann achten Frauen auf ihre "Contenance" ?  :rofl2:

Einen schönen Vater-/ Männertag wünsche ich Euch allen!

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 16:19
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja nen Vatertag mit
Vater ohne Kind
Und Kind ohne Vater
Das wird bestimmt schön.

Sorry aber das Gejammer musste mal wieder raus.
Und passte hier eben gut.

Braini du moegest mir verzeihen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 16:23
(@Brainstormer)

Hallo Frieda,

wie lange mußt Du denn noch EU zahlen? (Sorry wenn ichs überlesen hab).

2 Jahre, wenn meine Ex nicht anschließend aufstockt und mir das Jobcenter noch einen Strich durch die Rechnung macht.

Seit wann achten Frauen auf ihre "Contenance" ?  :rofl2:

Frauen sind da noch viel schlimmer. Aber nur wenn sie unter sich sind.   😉

Einen schönen Vater-/ Männertag wünsche ich Euch allen!

Dankeschön! :feierabend:

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 16:41
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Brainstormer,

als jemand der sich täglich im Umfeld von ALG-2-Empfängern bewegt, kann ich dir nur dringlich empfehlen, mehr Gelassenheit gegenüber den Leistungen des Staates zu entwicklen. Die Gesellschaft muss in der Lage sein, eine gewisse Anzahl Bedürftiger zu (er)tragen. Das war früher, als wir in Höhlen lebten, nicht anders. Die Sippe hat niemanden einfach so im Stich gelassen. Und ob die Steuern und Abgaben zielgerichtet eingesetzt werden, die Managergehälter gerechtfertigt sind und und und kannst Du spätestens im September mit deinem Kreuz auf dem Stimmzettel mitbeeinflussen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 19:21
(@Brainstormer)

Moin Deep,

es sind nicht nur die ALG-2 Empfänger, sondern die Summe aller Transferleistungen, die bei mir zu einem temporären Zahlesel-der-Nation Gefühl geführt haben.
Das Solidaritätsprinzip ist gut und richtig, aber es funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt bei den Leistungsträgern, danach nimmt die Bereitschaft zur Solidarität ab, wie man bei mir und sicher auch bei anderen sieht. Am Besten beschreibt es die gute alte >>>Laffer-Kurve<<<.

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2013 21:49
(@mokoluk)
Schon was gesagt Registriert

Hey,

ich stimme zu, dass ein gewisses Maß an Solidarität vorhanden sein sollte. Allerdings, und da beißt sich die Katze in den Schwanz, wird viel "Sozialpolitik" auf kosten anderer gemacht. Wenn ich da einen Vater denke, der zum einen sich sozial über seine Steuereinnahmen angagiert und zur Belohnung dann noch Nachteile (die naütlich nicht dem Sozialsystem aufgebürdet werden können) ausgleichen darf, dann ist das Sozialpolitik auf Kosten eines einzelnen.

Die ganze Unterhaltsgeschichte hat nur den einen Hintergrund, Muttis einen sorgenfreien Tag zu bereiten und die Zwangsmaßnahmen der ARGE nur noch dann einzusetzen, wenn wirklich klar ist, dass man keinen anderen für einen Unterhalt verantwortlich machen kann. Dies führt regelmäßig zu entsetzen Gesichtern, wenn eine Mutter plötzlich aufgefordert wird, zu arbeiten ... Aber, und das ist der entscheidene Punkt, das passiert nur, wenn der Vater des Kindes nicht zahlen kann.
Ach ja, anderherum klappt die Geschichte nicht!

Gruß
Mokoluk

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du!
Mahatma Gandhi

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2013 15:06
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Richtig.
Und behält der Staat die Werkzeuge, um Transferleistungsempfänger zur Arbeit zu bewegen für sich alleine.
Dem Zahlknecht werden sie vorenthalten.

Kostet ja nicht das Geld des Staates.

Gesetze die zwischen den Regierenden und den Regierten unterscheiden sind stets ein deutliches Indiz das etwas faul ist.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2013 15:15
(@fruchteis)
Registriert

Hi Brain.

Die Laffer-Kurve ist individuell.
Will sagen: Der Scheitelpunkt hängt von eigenen Vorstellungen zum Preis-Leistungsverhältnis ab.
Was bekomme ich für meine Abgaben, was halte ich mir dafür vom Leib usw.

Beispiel:
KU als Beitrag zur preiswerten Fremdbetreuung. 

Beispiel:
Arbeitsunwillige lieber unterstützen, als mit ihnen den Arbeitsmarkt zu fluten oder mit unmotivierten Kollegen zusammenarbeiten zu müssen.

Mir hilft es, mir das gelegentlich vor Augen zu führen und so die Laffer-Kurve zu verschieben.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2013 20:22
(@Brainstormer)

Moin Wildlachs,

du hast natürlich vollkommen recht. Der Punkt auf der Laffer-Kurve, auf dem man sich selbst sieht, ist variabel.

Ich bin nach einiger Überlegung zu dem Entschluss gekommen, meine nebenberufliche Selbstständigkeit wieder aufleben zu lassen. Dies eröffnet mir eventuell die Möglichkeit, mich hauptberuflich etwas zurückzunehmen.

Danke und Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2013 01:20
Seite 3 / 3