H1N1 - Inpfen oder ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

H1N1 - Inpfen oder nicht

Seite 2 / 5
 
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo midnightwish,

ich habe mich gestern impfen lassen, unser Betriebsarzt (ich arbeite in einer grossen Klinik) hat damit gestern begonnen. 

Ich erhielt einen extra Zettel der als Impfausweis gilt und musste einen anderen Zettel unterschreiben auf dem die Risiken und Nebenwirkungen erklärt wurden.

Als einzige Reaktion habe ich Schmerzen im Arm, das schiebe ich aber weniger auf den Impfstoff als auf die Tatsache das der Arzt die Spritze dermaßen reingejagt und schnell injiziert hat das ich dachte der kommt auf der anderen Seite wieder raus.

Ich lasse mich jährlich gegen Grippe impfen und hatte noch nie irgendeine negative Reaktion, ich lasse auch Junior gegen Grippe impfen und auch er verträgt das ausgezeichnet.

Ob es für seine Altersgruppe eine Impfung gibt weiss ich momentan gar nicht, würde ihn aber dann auch impfen lassen.

Ich weiss das sicherlich vieles Panikmache ist und manches einfach nur hochgespielt wird, aber den Menschen die real an diesem Virus verstorben sind nutzt es nicht s und ich denke ein spätes ach hätte ich doch bringt auch niemanden etwas.

Lieben Gruss

Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 15:48
 Uli
(@Uli)

Hältst du das Risiko (Quantität x Qualität), das von dieser Krankheit ausgeht, für so groß, dass es eine solche Massenimpfung rechtfertigt? 

Das weiß ich nicht, weshalb ich meinen Beitrag auch nicht mit einer klaren Impfempfehlung abgeschlossen habe. Mir ging es zunächst einmal darum, den Blick etwas auszuweiten, der derzeit von Leuten, die wenig Ahnung haben recht eingeengt wird.

Das Dumme ist leider, dass die Verantwortlichen bei der Umsetzung recht stümperhaft vorgegangen sind, so dass ein guter Nährboden für Verschwörungstherien entstand.

Wenn ich auch nicht weiß, ob es nötig ist, so denke ich, es schadet auch nicht (oder nicht mehr als jede andere Impfung auch, bei der es auch "Impfschäden" gibt), von Hautrötungen, Schwellungen, Übelkeit mal abgesehen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 15:53
 luca
(@luca)
Nicht wegzudenken Registriert

@uli

ich kann deine Auffassung auch durchaus verstehen. Reguläre Impfungen nehmen ich und auch mein Sohn alle mit. Da habe ich mich auch vorher umfassend informiert und kann darauf vertrauen (hoffe ich), dass das alles jahrelang getestet wurde und auch seinen Sinn hat.

Dank der Nichtaufklärung oder nicht ausreichenden Aufklärung zur Schweinegrippe-Impfung fühle ich mich nicht motiviert, ein Versuchskaninchen zu spielen. Zumal unterschiedliche Impfstoffe mein Vertrauen nicht gerade stärken. Ich weiß nicht, wie gefährlich dieser Virus tatsächlich ist und welche Geafahren davon ausgehen. Der aktuellen Informationspolitik mag ich aber zur Zeit nicht vertrauen.

lg luca

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 16:01
 Uli
(@Uli)

Ich weiß nicht, wie gefährlich dieser Virus tatsächlich ist und welche Geafahren davon ausgehen.

Um das noch mal zu präzisieren: m. E. ist er derzeit nicht so gefährlich; die Handvoll Verstorbenen waren multimorbide. Es geht aber darum, der weiteren Entwicklung des Virus einen Riegel vorzuschieben und zu verhindern (oder zu verzögern), dass er sich weiterentwickelt in Richtung eines bösartigeren Vertreters.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 16:13
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Naja, Uli, der H1N1 soll doch schon ein mutierter Vertreter der Influenza-Viren sein.

Ich werde grds. skeptisch, wenn etwas plötzlich und unerwartet erscheint, sofort einen Namen bekommt und dann auch schon das Gegenmittel präsentiert wird. Meine Skepsis wird bestätigt durch die Berichterstattung über das Verhalten der Pharmaindustrie, die enormen Druck auf die Behörden ausgeübt haben bzgl. der Verfügbarkeit des Allheilmittels.

Deutlich mehr Menschen sterben im Straßenverkehr, an den Folgen übermäßigen Alkohol- oder Tabakkonsums oder an der jährlich rollenden Grippewelle. Komisch, um diese Menschen wird kein Wort verloren.

Es könnte diese relativ harmlose Erkrankung herhalten müssen, um die Menschen auf Massenimpfungen zu dressieren.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 16:42
(@julia468)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

in Schweden ging das Impfen eher los-bis jetzt haben die da 4 Tote nach Impfung und ca. 200 schwere Nebenwirkungen nach Impfung:

http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/vier-tote-nach-schweinegrippe-impfung/

Ich frage mich, wieso das nicht in den gängigen (Volks)Medien erscheint, wie das Impfen, Impfen Geschrei! In Schweden müssen doch auch deutsche Journalisten z.B. über den schwedischen "Expressen" stolpern.

In D wird in den allermeisten Arztpraxen nicht mehr getestet, da der Test zu teuer ist. Deshalb heisst die Diagnose dann "Verdacht auf ...".

Mich hat immer schon gewundert, das die bestätigten, offiziellen  Schweinegrippefälle so langsam ansteigen, z.Z. sind es ca. 22000. Aber klar, wenn rauskommt, das die Fälle eigentlich schon bei 1000000 liegen, die Krankenhäuser leer sind, die Zahl der (schwer vorgeschädigten)Toten immer noch bei 2-3 liegt und die Wirtschaft immer noch nicht zusammengebrochen ist, kann niemand mehr die Impfung rechtfertigen...

@uli

Es ist doch schön, das es auch noch andere Ärzte (und Bundestagsabgeordnete) gibt:

http://www.wodarg.de/show/2771235.html

VG

www.impfschaden.info
www.impfkritik.de
http://www.individuelle-impfentscheidung.de/

Und hier noch etwas Satire

http://www.virushauptquartier.de/

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 17:06
 Uli
(@Uli)

Es könnte diese relativ harmlose Erkrankung herhalten müssen, um die Menschen auf Massenimpfungen zu dressieren.

Moin Deep,

selbstverständlich reibt sich die Pharmaindustrie die Hände und selbstverständlich haben sie die Regierenden unter Druck gesetzt, möglichst große Mengen vorzubestellen und selbstverständlich ist der Bundestag voller Lobbyisten, die das Ganze noch regierungsamtlich promoten.
Dazu kommt die grandiose Möglichkeit eines Massenversuchs mit Verstärkersubstanzen und darüber hinaus der Dilletantismus der Politik, für sich selbst einen anderen Wirkstoff zu bestellen.

Ich bin also alles andere als unkritisch und bin selbst unschlüssig ob ich mich impfen lassen werde.

Aber das Alles ist eine Seite des Geschehens. Die andere ist die, dass Kranheitsverläufe wie die der Grippe der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts mit Verkehrstoten eben nicht vergleichbar sind.

Es ist Zufall, dass dieser Thread kurz nachdem erschien, als ich mit einem unserer Ärzte (Facharzt für Labormedizin und Biochemie) über das Thema sprach. Er meinte: Konsequent durchimpfen! Unsere Praxis verdient nicht daran, weshalb seine Meinung sicher als unverdächtig gelten kann.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 17:08
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Uli,

du hast natürlich recht, das man den Aspekt der Vorsorge der Ausbreitung oder der Veränderung des Virus nicht außer Acht lassen darf.

Trotzdem habe ich die Frage, da ja immer wieder die vielen Toten der "spanischen Grippe" angeführt werden, ob diese Zahl auch so hoch gewesen wäre, wenn man die heutigen Behandlungsmethoden gehabt hätte.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.10.2009 17:17
 Uli
(@Uli)

Trotzdem habe ich die Frage, da ja immer wieder die vielen Toten der "spanischen Grippe" angeführt werden, ob diese Zahl auch so hoch gewesen wäre, wenn man die heutigen Behandlungsmethoden gehabt hätte.

Welche Behandlungsmethoden?

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 17:34
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Gibbet da nich sowas wie Tamiflu?

Ich sagte doch, ich hatte noch nie ne richtige Grippe  😉 und mußte mich daher mit dem Thema nie wirklich beschäftigen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.10.2009 17:37




(@julia468)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina,

es gibt einen interessanten Bericht  "Ich war direkter Beobachter der spanischen Grippe 1918" - z.B. hier:

http://www.initiative.cc/Artikel/2009_05_05_spanische_grippe.htm

Leider ist der Personenkreis, der sich an diese Zeit erinnern kann, stark eingeschränkt :wink:. Vielleicht lässt sich zum Beispiel ein J. Heesters deswegen nicht impfen?

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/10/20/schweinegrippe-impfung/bild-befragt-prominente-wer-laesst-sich-impfen.html

VG

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 17:45
 Uli
(@Uli)

Gibbet da nich sowas wie Tamiflu?

Ja, aber kein Mensch weiß, ob es hier überhaupt wirkt.

Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was er macht. Ich für meinen Teil arbeite jetzt seit 25 Jahren in der Medizin.
Bis jetzt bin ich, sofern ich es nicht selbst entscheiden konnte, mit dem Rat meiner ärztlichen Kollegen immer ganz gut gefahren.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 17:56
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja Uli, ich hab ja sowohl den Hausarzt, als auch 2 befreundete Ärzte befragt und alle 3 waren sich einig, das man derzeit sich nicht impfen lassen sollte und erstmal etwas abwarten und alle sind da eher skeptisch.

P.S.: Wir hatten ja auch mal ne Diskkusion wegen der Impfung gegen Gebärmutterkrebs, auch da waren diese 3 Menschen sehr skeptisch und haben es erst mal nicht empfohlen und geraten ein paar jahre abzuwarten.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.10.2009 18:04
 Uli
(@Uli)

P.S.: Wir hatten ja auch mal ne Diskkusion wegen der Impfung gegen Gebärmutterkrebs, auch da waren diese 3 Menschen sehr skeptisch und haben es erst mal nicht empfohlen und geraten ein paar jahre abzuwarten.

Ich weiß. Glücklicherweise besteht ja auch keine Impfpflicht und so kann jeder die Meinung, mit der er am besten leben kann, für sich annehmen.

Ich selbst arbeite nun so viele Jahre in der Krebsforschung und -diagnostik. Von daher habe ich naturgemäß dazu eine ganz andere Meinung.

Lg, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 18:17
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Welche Behandlungsmethoden?

Gesunde Ernährung und vorher keinen Weltkrieg austragen.

Ich vermute, wenn auch ohne jede Fachkompetenz, dass die Spanische Grippe mindestens 99% weniger Todesopfer gehabt hätte, wenn die Menschen nicht durch den Krieg und seine Begleiterscheinungen völlig ausgezehrt gewesen wären.

Nach meiner laienhaften Meinung ist die Grippe, inkl. der spanischen, vögeligen und schweinischen, nicht in der Lage alleine einen gesunden Menschen zu töten.

Die bisherigen Opferzahlen der Vogel- und Schweinegrippe stehen jedenfalls in keinem Verhältnis zum Gesumms, was um sie gemacht wird.

Wie gesagt, ist nur mein subjektiver Eindruck.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 18:23
 Uli
(@Uli)

Wie gesagt, ist nur mein subjektiver Eindruck.

Wir diskutieren hier ja auch nur auf laienhaftem Niveau (und viel undogmatischer als z.B. über die FDP)!  😉

Die Zeit wird es an den Tag bringen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 18:38
(@rainbow76)
Zeigt sich öfters Registriert

Huhu...

also ich unterziehe mich nächster Woche der Impfung, da ich doch sehr viel mit Menschen zu tun habe... unsere Tochter (4) wird auch demnächst geimpft werden... die Nebenwirkungen sind nicht viel anders als bei einer normalen Grippeschutzimpfung... aber jeder muss das für sich selbst abwägen und entscheiden... 

Rainbow

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 18:54
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
also ich lasse mich jedes jahr gegen die "normale" grippe impfen, und werde es auch dieses Jahr tun.
Sohn habe ich noch nie gegen Grippe impfen lassen, hmmm, sollte ich??

Bei der Schweinegrippe-Impfung bin ich skeptisch, weil der Impfstoff so rasant schnell entwickelt wurde...da überlege ich noch. Aber eher nein als ja im Moment.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 20:48
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich lasse mich und Lausebacke sonst nach Stikoempfehlung impfen, aber diese Impfung ist mir suspekt, genauso wie jede andere Grippeimpfung.
Ich habe in meinem Umfeld auch nur erlebt, dass jeder, der sich gegen Grippe impfen lassen hat, in der Saison mehrfach und heftigst flach gelegen hat.

Kann ich nicht brauchen.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 21:42
 Uli
(@Uli)

Ich habe in meinem Umfeld auch nur erlebt, dass jeder, der sich gegen Grippe impfen lassen hat, in der Saison mehrfach und heftigst flach gelegen hat.

Man muss hier unterscheiden zwischen Grippe und Erkältung. Eine Impfung gegen Grippe schützt nicht gegen Erkältung.
Man kann Läuse und Flöhe gleichzeitig bekommen und auch ein Herzinfarkt schützt nicht gegen Schlaganfall.  😉

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2009 21:50




Seite 2 / 5