Moin
Viele Trennungseltern kennen das mit Sicherheit: Man kann sich kein Auto leisten und ist auf die Deutsche Bahn angewiesen, um Umgangskontakte war zu nehmen.
Die Bahn hält sich ja für sehr familienfreundlich und wirbt ja ach so gern damit.
Ich hatte fogendes Erlebnis mit der DB und für mich ist das ein Strohalm an dem ich mich so richtig hochziehen kann:
Meine LGin und ich sind mit ihrer Tochter (gerade eine Woche lang 1 Jahr alt) von D nach K gefahren. In der Rhein-Haard Bahn stiegen wir, wie uns vorher ein Bahnmitarbeiter sagte, hinten in den Zug, weil dieses Abteil für Kinderwagen und Fahrräder geeignet sei. Es war ein 2 stöckiges Abteil. Oben durch eine Glastür abgetrennt die erste Klasse. Unten wunderbar schön groß und geräumig das "familienfreundliche Abteil" (so dachten wir) Nach ca 20 Minuten Fahrt standen 2 dieser "sehr freundlichen Bahnbediensteten" vor uns und baten um die Fahrscheine. Natürlich hatten wir das familienfreundliche Wochenendtagesticket für NRW (30 € für bis zu 5 Personen) und übergaben es. Mit breitem grinsen wurde uns erklärt, das wir in der ersten Klasse sitzen würden und somit keinen gültigen Fahrschein hätten und nun 2 mal 40 € erhötes Fahrgeld zu zahlen hätten. Auf die Frage hin woran wir das erkennen würden, zeigte man uns 2 kleine Aufkleber in der Abteilmitte an den Fenstern. Da die DB die Scheiben so oft mit allen möglichen Aufklebern versieht (z.B. Sachbeschädigung melden = 50 Euro) haben wir nicht darauf geachtet gehabt. Als wir den beiden "freundlichen Herren" erklärten, das uns von einem seiner Kollegen gesagt wurde, das das letzte Abteil für Kinderwagen und Fahrrder sei erklärten sie uns freundlicherweise: Das wäre 20 Minuten später in dem Zug auch richtig gewesen. Wir sollten darauf achten wir der Zug zusammen gebaut sei. Hinter der Lock sei immer die erste Klasse und hinter dem Triebwagen der Waggon für Kinderwagen. Der Zug in 20 Minuten wäre anders herum zusammen gebaut. In der Zwischenzeit schrieb sein Kollege fleißig die Fahrpreisnacherhebung/Zahlungsaufforderung fertig. Auf die Frage meinerseits woran wir a) Lock und Triebwagen als Laien unterscheiden könnten und b) wie wir mit dem Kinderwagen über den ganzen überfüllten DD HBF rennen sollten nur weil der Triebwagen auf einmal vorne ist und durch den Zug mit dem Kinderwagen hätte man auch keine Chance (der Kinderwagen ist breiter wie der Gang) bekahmen wir nur ein Axelzucken und den Ratschlag: Schreiben sie innerhalb von 14 Tagen an die Adresse auf der Rückseite und bitten sie auf Kulanz keinen erhöten Fahrpreis zahlen zu müssen.
So ein Käse!! Die Fahrt wurde übrigens unternommen, da meine LGin einmal im Monat die Kleine für ein Wochenende zu ihren Großeltern (Eltern vom KV) bringt und abholt, damit die Kleine Kontackt mit ihnen und ihrem momentan obdachlosen Vater hat und weil die Großeltern mich einmal kennen lehrnen wollten.
Jetzt werde ich mal den Brief an die DB aufsetzen und um Kulanz bitten.
Mich würde mal interressieren ob ich so einen Käse magisch anziehe oder ob noch andere solche erlebnisse mit der DB hatten.
MFG
PhoeniX
[Editiert am 2/7/2005 von PhoeniX]
@Phoenix: solltest Dir mal ne Brille kaufen, da an jedem Wagon von außen deutlich sichtbar ist, daß es sich um 1.Klasse oder 2.Klasse handelt.
Es stimmt auch, daß 1 Klasse immer am Schluß hängt*g
Vorm Zugfahren kann man auch am Bahnsteig die Züge einsehen, stehen in so nem Glaskasten drinne, da ist auch immer deutlich ersichtlich, wo die 1.Klasse wagen sind.
Und....1.Klasse-Wägen sehen auch innen anders aus 😀
Gruß
Melly
*malfür Phoenix ne Brille da lasse*
Ps: Phoenix ..ich fahre 1 Mal im Jahr Zug...nur dann wenn ich zum Flughafen muß und weiß das trotzdem.
Also, ich nehm immer den Nachtzug, da steht Wagennummer und Abteil und Sitz direkt auf dem Ticket. Mag aber nur dort so sein. 🙂
Gruß, Xe