Das liebe Geld oder...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Das liebe Geld oder der Schwimmkurs

 
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

meine DEF hatte mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich damit einverstanden wäre, dass meine Tochter einen Schwimmkurs besucht. Was ich gerne zugestimmt habe. Dieser Kurs kostet nach ihren Angaben 150€. Sie fragte mich, ob ich zu den Kursgebühren etwas dazu tun kann.

Ich sagte, dass ich es mir überlegen werde..

Jetzt, habe ich lange hin und her überlegt. Das Thema mit meiner Familie und Arbeitskollegen diskuttiert. Alle sind zu dem Schluss gekommen, dass ich ja schon Unterhalt zahle und meine DEF das Kindergeld ja auch noch auf ihren Konto eingeht.

Ich habe meine Kids jetzt eine Woche in meinen Urlaub. Ich dachte mir...stellst du deiner DEF mal ne blöde Frage, ob du ihr nur für 3 Wochen Unterhalt überweisen kannst (Ja ich weiß, auch wenn ich sie 3 Wochen oder länger hätte muss ich den vollen Unterhalt zahlen). Sie sich also an meinen Kosten beteiligen würde, die ja jetzt während der Ferien habe, da ja auch diverse Freizeitaktivitäten geplant sind.

Sie argumentiert, jetzt, dass mir für 4 Tage im Monat ja die hälfte vom Kindergeld bleiben...

Ich habe die Frage auch nur gestellt, weil meine Schwester z.B. dem Vater ihrer Tochter in dem Ferienmonat den Unterhalt lässt, da er sie 3-4 Wochen hat. Aber meine Schwester ist auch etwas anders gepolt als meine DEF.

Ich habe auch nicht wirklich erwartet, dass meine DEF das "Gleichnis" versteht, um deutlich zu machen, dass ich Fragen zu irgendwelchen zuschüssen bzgl. der Kids nicht bereit bin zuzustimmen. Vor allem mit dem Hintergrund, dass ich ja mitbekomme und auch von ihr selber weiß, für was die neue Familie (DEF, NEXT) so alles Geld ausgibt...

So..Luft ist raus..

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2012 17:55
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi Marko99,

hm, wäre es nicht netter gewesen, spontan einfach mal zu sagen. "Klar, Schwimmkurs unterstütze ich gerne, da sinnvoll und wichtig, Kosten werden geteilt" und fertig?
Jetzt kann man natürlich an jede noch so kleine Entscheidung (hier einmalig 75 €) die Lösung der großen Ungerechtigkeiten koppeln, aber was ist damit gewonnen?

Jetzt hättest Du auch einfach eine Beteiligung ablehnen können, nur in diesem Zusammenhang mit der KU-Reduzierung um die Ecke zu kommen, war relativ destruktiv.
Die Reaktion hast Du ja postwendend bekommen.

Nächstes Mal vielleicht ein wenig unverkrampfter rangehen.

LG,
Mux

 

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2012 19:03
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

dann sag doch einfach "Ja, gerne beteilige ich mich an den hälftigen Kosten - und komme dann natürlich auch mit zu den Terminen, dass ist ja wohl klar :-)"Wenn die Exe damit keinen Problem hat, warum nicht 🙂 Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2012 19:36
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marko,

ich kann mich @Mux und @Ingo nur anschliessen: Irgendwann nach einer Trennung muss man als verantwortungsvoller Erwachsener wieder an den Punkt kommen, wo man die Dinge nicht nur unter juristischen Gesichtspunkten ("...bin ich dazu verpflichtet...? - "...kann ich darauf verklagt werden...?" - "...ist das nicht bereits im KU enthalten...?") betrachtet, sondern unter rein zwischenmenschlichen. In jeder "normalen" Familie müssten solche Extra-Kosten auch von allen Beteiligten getragen werden.

Hinzu kommt der "PR-Effekt": Es macht einen grossen Unterschied, ob Muddi sagt "tut mir leid, ich allein kann's mir nicht leisten und der Papa gibt nichts dazu" oder ob Du sagst "selbstverständlich kannst und sollst Du schwimmen lernen; Muddi und ich schmeissen die Kohle zusammen!"

Für die 75 EUR, um die es im konkreten Fall geht, tankt man einen Kleinwagen einmal auf. Da lohnt sich Stress oder langes Nachdenken wirklich nicht.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2012 19:45
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

Danke für eure antworten..

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt... Ich gebe die 75€ ja dazu...
Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, was alles auf mich niedergeprasselt ist als ich das im Büro, Familie und Freunden erwähnt habe.

Da kam nicht ein Argument wie das von euch. Und da sind auch trennungsmütter und zweitfrauen dabei.. (vielleicht ist ja genau das der Punkt..)

Natürlich Stelle ich mir die Frage, in anbetracht dessen, was ich alles sehe was neu angeschafft wird (vor allem auch viel Spielzeug für die Kids ) ob das notwendig ist.
Ich z.b. Bin der Meinung, das das eine Reizüberflutung ist und das Geld was da ausgegeben wird in so einen schwimmkurs besser "angelegt" ist.

Bzw. Die Frage gestellt werden darf, ob es nicht sinnvoller ist die kleine einen schnupperkurs im Schwimmverein machen zu lassen was dann 75€ im Jahr kostet.. Statt für 3 Monate 150€..

Wie ich bei meiner DEF wieder mal bestätigt bekommen habe, will oder kann sie solche "kritischen" fragen oder Beispiele nicht verstehen.

Natürlich möchte ich meinen Kindern vieles ermöglichen. Aber auch verhindern, dass kurzen die Mentalität ihrer Mutter bekommen... (sie ist von ihrer Mutter so geimpft worden und war so alt wie meine Tochter jetzt als DEFs Eltern sich getrennt haben) wenn du was willst (Sportverein, Klamotten etc) geh zum Papa..

Ich möchte mit meiner Frage meiner DEF auch nur deutlich machen, dass ich nicht immer zu allem ja und amen sage und vor allem nicht sofort das portmorne aufmache... Vor allem auch mit dem Hintergrund, dass ich durch die Trennung ja selbst finanziell (derzeit) wirklich kurz vorm Kollaps bin...

Aber das scheint nicht nur meiner ex zu interessieren..

Ich freue mich jetzt erstmal auf eine Woche Urlaub mit den Kids...

Schönen Sonntag noch:-)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.07.2012 17:21
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Hm - 150 EUR finde ich für einen Schwimmkurs auch ziemlich stramm.

Der Kurs für unsere Kleine hat 90 EUR für 10 Stunden gekostet (incl. Schwimmbadeintritt und Seepferdchen).

AntwortZitat
Geschrieben : 29.07.2012 20:13
(@derfrosch)
Schon was gesagt Registriert

ich denke auch so, das man ruhig etwas dazu geben kann.....den Schwimmkurs der demnächst auf mich zu kommt(90€/10stunden) den trage ich alleine,weil meine exfrau der meinung ist das mein lütter(5jahre) noch keinen schwimmkurs braucht. jedoch kam von ihr fairerweise ein angebot für die vorschule rüber...sie zahlt 2/3 der vorschule und ich 1/3 weil ich die fahrerei habe.....solange es irgendwo noch entgegenkommen gibt kann mal auch mal etwasmehr als den unterhalt zahlen(auch wenn ich weiss das der unterhalt nich ausschliesslich für meinen zwerg genutzt wird)

AntwortZitat
Geschrieben : 29.07.2012 21:43
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

der Witz ist... ich hatte die Kinder eine Woche mit auf dem Campingplatz an einem See.

Meine  Kleine kann mittlerweile schwimmen. Der Kurs beginnt nächste Woche:-)

Ich hoffe ja, das mein Sohn sich für Fussball oder Kampfsport interessiert (irgendwann)... dann gehe ich mit ihm zum Training:-)

Gruß
Marko

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.08.2012 15:57
(@hannes)
Schon was gesagt Registriert

Schließe mich den meisten hier an, Hälfte dazu schmeißen und gut is, 75€ sind ja echt nicht die Welt.
Wenn du Interesse und Zeit hast, kannst du dir das natürlich dann auch mit anschauen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2012 15:19
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Naja, also die Frage, ob es den Kurs nicht auch günstiger gibt, muß ja erlaubt sein.
Für fünf Euro weniger sollte man m. E. allerdings nicht daran herumdoktern, denn das
würde sicherlich dazu führen, das sich der andere Elternteil ob seiner "Bemühungen"
gering geschätzt fühlt.

Also ich lasse mir alles schriftlich geben, wenn ich finanziell ins Boot geholt werden
soll. In finanziellen Angelegenheit traue ich der Mutter nur so weit, wie ich gucken kann
(Ich bin kurzsichtig!)
Weil das aber mit Aufwand auf der anderen Seite verbunden ist und für KM nichts
hängen bleibt, sind die Anfragen diesbezüglich aber auch deutlich weniger geworden.

Ich selbst muß aber meistens sowieso passen, weil ich schon durch die Unterhaltszahlungen auf
staatliche Leistungen angewiesen bin.

Persönlich finde ich übrigens, daß 75 Euro eine Menge Geld sind, wenn man am Selbstbehalt herumkratzt.

Trotzdem macht man meistens das Portemonaie auf, weil man sonst wie ich der böse Vater ist, der
dem Kind nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln gönnt.

Derzeit habe soll ich ein paar hundert Euro für Schulbücher und die Klassenfahrt für die Älteste locker machen und
ihr ein Notebook kaufen, das sie für die Schule braucht. Natürlich ein neues, weil nur da Garantie drauf ist und nicht so eine
Verhökerware von Ebay. Zu einem Schulbuchbasar mit gebrauchten Schulbüchern auf dem Schulgelände
fährt man nicht extra hin, was sollen denn die Leute denken und da muß sich das Kind ja schämen mit
Eselsohren an den Büchern.

P.S: Laß dir vom Veranstalter schriftlich die Termine geben.

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2012 16:18




(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin zusammen,

ich habe erst in der Schule schwimmen gelernt, in der 2. Klasse mit 8 Jahren. In meinen Augen ist das nicht zu spät und kostenlos obendrein. Sonderbedarf sieht daher anders aus.

Wenn du dich jedoch durchaus an den Kosten beteiligen sollst, wäre es fair, dich an der Kurssuche zu beteiligen.

Da mir auch nur der Selbsbehalt - Haushaltskostenersparnis bleibt, lehne ich jeglichen "Sonderbedarf" prinzipiell ab. Da ich rechnen kann und auch schon einige Jahre Lebenserfahrung habe, weiß ich, dass KM mit meinem Umterhalt (obwohl weniger als der Mindestunterhalt) und dem Kindergeld bei "normalem" Lebensstil die Jungs versorgen und kleiden und dabei noch Geld für Klassenfahrten ü.ä.  zurücklegen könnte, ohne auch nur ein cent ihres Gehaltes anzurühren.
Da sie der Meinung ist, es würden ihr div. Sonderzahlungen zustehen ist meine Antwort: Ich habe kein Geld übrig, was es nicht gibt, kann dir nicht zustehen.
Wenn sie es dann über die Jungs versucht, bespreche ich es mit ihnen. Sie wissen mittler Weile, dass sich ihr Vater nicht erpressen lässt und lassen sich nicht mehr vor den Karren ihrer Mutter (nicht zum Umgang erscheinen) spannen.

Insgesamt mein Rat an dich also: Wehret den Anfängen. KM´s nicht zu "Zustehphantasien" animieren.

Gruß horschti

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2012 23:08
(@neuezeit)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

mein Jüngerer hat bei mir schwimmen gelernt. Geht auch.

Ansonsten: Vielleicht gibt es ja nen Schwimmverein in der Nähe, der Nichtschwimmern das Schwimmen bei bringt und evtl. ist da ein Jehresbeitrag günstiger?! Vielleicht wäre das ja auch -wenn vorhanden- eine Option für die Ex?

neuezeit

So ist das Leben

AntwortZitat
Geschrieben : 06.09.2012 23:30