Hallo Ihr Lieben,
ich stürme mal gleich drauflos.
Vor zwei Jahren trennte sich meine damailge Faru von mir. Scheidung ist durch. 3 Kids im 50:50 Wechselmodell, gerichtlich (indirekt) bestätigt und empfohlen. (Ein riesen, riesen Glück!!)
Ich erwäre mit meiner neuen Partnerin eine Immobilie zu erwerben, damit sie, ich und vier Kinder auch hineinpassen.
Der Zins ist günstig, Einkommen stimmt, aber die Banken können offenbar mit einem Wechselmodell gar nichts anfangen und gehen vorsichthalber (scheinbar) davon aus, dass ich doch irgendwann mal KU zahlen muss. Hm... Da ich mir diese Frage schon selber realistisch beantwortet habe, sonst würde ich solche Pläne nicht erwägen, stimmt mich das natürlich ziemlich unglücklich.
Hat jemand von Euch da Erfahrungen?
Wie rede ich mit den Banken? Sage ich: ich habe Kinder oder sage ich: ich habe Kinder im Wechelmodell?
Wie sieht ein Banker eine solche Situation und wie kann ich ihn überzeugen, dass das Risiko überschaubar ist?
Wie rechnet das ein Banker?
Ich habe Verständnis für die Risikoabschätzung einer Bank, aber ich trage ja die Belastung und habe es mir reiflich überlegt. Letztlich bleibt uns keine Wahl, denn wir sind 6 Personen und dafür gibt es wenig / nichts zum Mieten und wenn doch, dann ist der Mietpreis weit höher als eine Finanzierungsbelastung. Macht also gerade beim aktuell niedrigen Zins überhaupt keinen Sinn.
Also wie bekomme ich das hin? Hat das einer von Euch schonmal gemacht?
Wüßte gerne, was auf mich zukommt, bevor ich anfrage und am Ende nur Absagen kassiere, weil ich es falsch angefangen habe.
Sachdienliche Hinweise erbeten 🙂 Dank Euch schonmal sehr.
PS.: Wenn jemand Fragen zum Wechselmodell an sich hat .. immer gerne. Bin leider Halb-Profi geworden. Bitte einfach per PM. Antworte gerne.
--
Wenn man genug Zeit hätte .. dann würde sicher alles gut werden ... die Frage ist: Hat man genug Zeit?
--
Servus Gerd0815,
erst mal willkommen bei vatersein.de.
Wie rede ich mit den Banken? Sage ich: ich habe Kinder oder sage ich: ich habe Kinder im Wechelmodell?
Wie sieht ein Banker eine solche Situation und wie kann ich ihn überzeugen, dass das Risiko überschaubar ist?
Wie rechnet das ein Banker?
Du weißt doch genau, dass hier keiner sagen kann, wie ein Banker darauf reagieren wird.
Als ich ein Haus kaufte, habe ich mit einigen Bankern geredet. Jeder hat völlig anders auf mein Ansinnen reagiert.
Es waren alle Extreme dabei.
Von einer Bank wurde ich nach Hause geschickt, weil sie das Geschäft mit mir nicht machen wollte und bei der anderen Bank war alles ok und ich habe eine sehr gute Finanzierung bekommen.
Also, geh hin und lege deine Karten auf den Tisch. Beim Kauf solltest Du eh ausreichende Reserven für "Unvorhersehbares" einplanen. Es wäre nicht ratsam und von den Banken unverantwortlich, wenn Dein letzter Euro in eine Finanzierung fließt.
Was hilft Dir die Zustimmung der Bank wenn Du tatsächlich mal KU zahlen müsstest? Nichts!
Gleiches gilt, wenn Du es verschweigtst und dann irgendwann mit heruntergelassenen Hosen am Schalter stehst.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Servus Gerd0815!
Die Bank will eigentlich nur wissen (zumindest war es bei mir so), ob Du KU zahlst, wenn ja, ist dieser tituliert und in welcher Höhe, damit Deine monatl. FIXkosten (=Kreditwürdigkeit) ermittelt werden können.
Ich denke, wenn Du zusätzlich zu Deinen Einnahmen-Ausgabe-Angaben das Urteil mit dem Hinweis auf WM denen unter die NAse hältst, dürfte der Kas bissen sein, wie wir hier so sagen...
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
So und mein Senf ist, dass du 4 Kinder hast und die Bank ein Recht hat, genau das zu erfahren.
Nicht mehr und nicht weniger.
Für diese 4 Kinder bist du Unterhaltspflichtig und zwar egal in welcher Rechtsform ihr lebt.
In der Ehe mit Kinder, als Betreuungselternteil, als Umgangselternteil, als Wechselelternteil.
In jedem Falle stellen deine Kinder eine irgendwie geartete finanzielle Belastung dar, die, theoretisch, unabhändig vom Betreuungsmodell ist.
Und wenn sie sagen, das WM könnte scheitern und du damit Unterhaltspflichtig werden, so kannst du sagen, dass du ja heute schon unterhaltspflichtig bist es ändert sich dann also nichts.
Genau in diesem Sinne würde ich antworten.
4 Kinder Punkt
Natürlich hat die Bank die Freiheit zu entscheiden, ob sie mit dir ins Geschäft kommen will, aber so würde ich argumentieren, wenn es zu Diskussionen kommt.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin Gerd,
genau der Einwand von Beppo fiel mir sinngemäss spontan ebenfalls ein. Auch ich hätte einem solchen Banker sinngemäss geantwortet mit: "Wovon genau werden nach Ihrer Ansicht die Kinder in Nicht-Scheidungs-Familien finanziert? Sind die irgendwie gratis?"
Im übrigen ist man als solventer Kreditnehmer bei einer Bank kein Bittsteller (und der Banker kein generöser Wohltäter); man ist Kunde. Wenn einem ein Bäcker hochnäsig erklären würde "hmmm, wir müssen erst einmal schauen, ob wir Ihnen angesichts Ihrer zahlreichen Nachkommen überhaupt Brötchen verkaufen wollen" würde man sich ja auch umdrehen und gehen - im Wissen, dass es noch andere Bäcker gibt.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
moin.
Genau in diesem Sinne würde ich antworten.
4 Kinder Punkt
genauso würde ich es auch machen. schließlich kauft ihr ja das haus mit platz für eben 4 kinder. ich denke, von wem die sind, ist der bank egal. in der bankkalkulation über das verfügbare einkommen wird ja auch ein "aufwand" für 4 kinder einberechnet. und da würde ich die diskussion dann nicht aufmachen, dass die kids nur 50% der zeit bei dir leben und nur 50% des geldes "kosten". und im gegenzug auf die frage zu weiteren belastungen (zB titulierte unterhaltsansprüche) kannst du ja wahrheitsgemäß antworten.
Gruß
toto