Auch meinen Kindern muss (und will) ich nicht damit kommen, wie meine eigene Kindheit verlaufen ist.
Das ist schön, aber im Grunde tust du hier genau das! Und es ist in meinen Augen eben so irrsinnig zu sagen, die Nachkriegswitwen haben es auch geschafft, also musst du es heute auch schaffen, wie zu sagen: weisst du liebes Kind, als ich elf Jahre alt war, bekam ich 20 Pfennig Taschengeld :knockout:
Zum einen gab es, wie du ja selbst schreibst, damals unendlich viele Arbeitsplätze. Nicht umsonst hat man ja sogar Ausländer ins Land geschafft, um den Wiederaufbau bewältigen zu können. Zum anderen gab es damals immer und überall, irgendeine Nachbarin, die mit ein Auge auf die Kinder geworfen hat, die auf nahezu autofreien Straßen spielten, wenn ihre Mutter in der Arbeit war.
Diese Generation, die für mich nur eine entfernt ist, hat ein ganz anderes Leben geführt. Es gab kaum Fernseher, keine Computer, noch nicht einmal ein Telefon war in jedem Haushalt Standard. Bei uns gab es Butter nur im Winter, da meine Eltern keinen Kühlschrank hatten. Im Winter lag sie dann auf dem Küchenfensterbrett. Damals konnte man auch noch Geld sparen, in dem man vom Bauern geschenktes Obst einkochte. Heute übersteigen die Energiekosten die Anschaffungskosten einer Konservendose von ALDI. Ab gesehen davon, dass die meisten Bauern ihr Obst lieber wegwerfen, statt es zu verschenken.
Dementsprechend WAR natürlich die Anspruchshaltung eine andere. Aber erkläre mal einer, wie man in der heutigen Gesellschaft den Kindern eine Anspruchshaltung wie vor 50 Jahren nahe bringen soll?
Und das auch noch vor dem Hintergrund (um wieder aufs Thema zu kommen), dass ja in unserem Land die Politiker schon dafür sorgen, dass es allen gut geht.
Ich ruhe mich nicht darauf aus, ich schaff das schon auch irgendwie anders. Mir geht es nur darum, dass gewisse Menschen nicht immer Dinge versprechen sollen, die sie ohnehin nicht halten können, und die gewissen anderen Menschen, die unter denen in ihrem Beamtensessel sitzen nicht immer von Dingen reden sollen, von denen sie nichts verstehen.
Gruß AJA