Wie umgehen mit der...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie umgehen mit der schlechten Finanzlage des neuen Partner

Seite 2 / 3
 
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Vaka,

Finde das eine Frechheit

Nein, das ist es nicht.
So steht es halt im Kleingedruckten des Kreditvertrages nehme ich an.

Ich kann Deinem Partner nur raten, seine Kreditverbindlichkeiten stets im Auge zu haben.
Bei mir werden die alle per Lastschrifteinzug abgebucht. So komme ich gar nicht erst in Versuchung, hier irgendwo ins Hintertreffen zu geraten.
Ich will das Zeug´s möglichstr schnell zu Ende bringen, und das ohne Probleme mit Banken, Schufa usw.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 11:44
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Banken pockern gerne.

Statt ihm zu helfen, fällt der Bank JETZT auf, daß er vor einem Jahr 3 Monatsraten nicht gezahlt hat und jetzt wollen die
diese haben, sonst stellen die eine Gesamtforderung auf, quasi dann muss er auf einen Schlag alles aus dem Kredit zurückzahlen.

Das sollte er auch tun(pockern meine ich).
Was nutzt es der Bank, wenn die die gesamte Summe fordern und er deswegen in die pI muss.
Sie würden ihre Forderung dann nicht oder nur zum Teil durchsetzen können.
Gespräche helfen und jede Bank würde zusehen, das sie auch den letzten cent bekommt.

Es gibt übrigens auch noch andere Banken. 😉

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 11:45
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Jap, ist schon klar.
Aber die haben das ja nicht gemerkt, erst jetzt als er hingegangen ist naja.

Seitdem ich ihn kenne hat er das auch, das war vor meiner Zeit.

Gruß.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 11:47
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Ja Wedi, aber sein Dad musste damals schon bürgen und wenn er jetzt die 3 Raten nicht zahlt, wird der angeschrieben. :exclam:
Alles schlecht.

Bei anderen Banken bekommt er wegen der Schufa Einträge nichts.

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 11:49
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Dann hilft nur noch die 3 Monatsraten auszugleichen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 12:05
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Ja und das werde ich wohl und damit meine Rücklagen auflösen ;(

Ehrlich gesagt, bin ich grad etwas am Ende.
Ist ja derzeit nicht mein einziges Problem.

🙁

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 12:13
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...und in 2 Jahren sagt er Tschüss und nimmt sich die 25 Jährige aus dem Büro...

Das mal als worst-cast. So was ist doch echt etwas besch... Natürlich soll man seinen Partner unterstützen, aber das ist doch ein Fass ohne Boden, so wie es sich darstellt. Sinnvoller wäre es, Deinen Partner zu einer Schulnerberatungsstelle zu begleiten und hier die KONKRETE Berechnung durchzführen, ob diese Überschuldung überhaupt mit dem verfügbaren Nettoeinkommen bereinigt werden kann. Ansonsten kann auch die Privatinsolvenz ein guter Weg sein, die mit Eigendisziplin und Rückrat in ein paar Jahren zur Restschuldbefreiung führt. Gruß Ingo

P.S. Um so schlimmer, wenn ein "guter Verdienst" zur Schuldenbedienung nicht mehr aussreicht. Gerade dann sollte wirklich professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Und nochmal, dass ist auch die Verantwortung Deines Partners DIR gegenüber, bevor ich mich (wieder) an Geld bediene, dass nicht meins ist. 

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 12:49
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ansonsten kann auch die Privatinsolvenz ein guter Weg sein, die mit Eigendisziplin und Rückrat in ein paar Jahren zur Restschuldbefreiung führt.

Und somit den Vater, der gebürgt hat, mit in die Sch**** reiten?
Wenn es eben geht, sollte das vermieden werden.

Meine Meinung

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 12:55
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Und wenn dann noch der nächste Gläubiger auftaucht, die Partnerin um ihre Altersversorge zu bringen? Kopfschüttel. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 12:57
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Das Ding ist, die Schulden an sich sind nicht so hoch, daß er die mit seinem Gehalt nicht schultern könnte.
Wie gesagt Ende nächsten Jahres ist die Häfte davon getilgt.

Jetzt wollte er wie gesagt einfach nur alle Kredite zusammenführen und einen großen Batzen jeden Monat abbezahlen.
Und hat damit quasi schlafende Hunde geweckt.

Die 1000 Euro Außenständen kann er eben nicht bezahlen.

Privatinsolvenz sollte wegen der Bürgschaft des Papas der letzte Ausweg sein :exclam:

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 13:00




(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Und wenn dann noch der nächste Gläubiger auftaucht, die Partnerin um ihre Altersversorge zu bringen? Kopfschüttel.

Nur sie selber kann Stop sagen, bis hier hin und nicht weiter.

Wenn es sich i.M. nur um die 3 Monatsraten handelt(ich weiss nicht wie hoch die sind) und das eben gestemmt werden kann, sollte man den Vater, der vieleicht mit seiner Existenz dafür gebürgt hat, aussen vor lassen.

Ich schüttel mit.

Hab zu spät gesehen das du geschrieben hast. :redhead:

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 13:02
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Huhu,

es geht um 1000 €.

Davon wusste ich auch, nur damals hat die Bank gesagt, sie würden den Kredit dann um die 3 Monate nach hinten verlängern,
da er im Anschluss wieder gezahlt hat.
Jetzt weiß keiner mehr davon.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 13:05
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Katja,

ja, die Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen. Nur ist nun mal auch so, dass man sich den Eintritt als Bürge gut überlegen sollte und damit ja auch sicherstellt, dass ein Kredit bedient werden kann. Vater sein hin oder her.

Natürlich ist es unschön, aber vorher sollten noch mal alle Wege beschritten werden, um eine Lösung mit den Gläubigern zu finden. Auch gibt es Möglichkeiten Kredite auch mit Schufa-Belastungen aufzunehmen, Kreditplattformen (wo private Geldgeber zuteilen) könnten auch eine Möglichkeit sein. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 13:09
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Auf alle Fälle würde ich wegen 1000.- € jetzt nicht an PI, eine 25-jährige im Büro und über die Bürgschaft des Opa`s zu grübeln anfangen.

Ich denke, da finden sich pragmatische Lösungen.

Es gibt ja für Vaka noch genug andere Themen, über die sie sich Sorgen machen kann...

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 13:10
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Es gibt ja für Vaka noch genug andere Themen, über die sie sich Sorgen machen kann...

Genau das ist der Punkt Michael. Meine Kraft ist eben auch begrenzt und ich bin neben den ganzen anderen ( wichtigeren ) Problemen
enttäuscht, traurig und auch ein wenig wütend, daß jetzt nachdem wir eigentlich auf einem sehr guten Weg waren,
wieder so ein Rückschlag kommt.

aber gut, heute nachmittag wartet ein Gespräch bei der AWO über ein viel entscheindenderes Thema.

Katja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 13:17
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich finde es völlig in Ordung wenn du deinem Partner hilfst. Bei mir ist die Situation ähnlich. LG zahlt soviel für Kids das er unter Selbstbehalt ist. Aber er möchte den Mindestunterhalt zahlen. Glücklicherweise sind keine Schulden vorhanden.

Ich würde an deiner Stelle auch ihm mit dem Geld aushelfen. Allerdings um dann wenn die Situation mit der 25 Jährigen Büromaus passieren sollte, kann man das ja vertraglich regeln. So das du im Zweifelsfalle auch an dein Geld wieder kommst. Wenn nächstes Jahr dann ein großer Batzen Schulden weg ist, dann kann er ja an dich in Raten etwas zurück geben.

LG
Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 14:00
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Werde ich wohl auch.
ich kann das Geld ohne Probleme von meinem Kreditkartenkonto nehmen und dann eben monatlich wieder einzahlen.

Meine "Probleme" damit sind eher emotional.

Wann hat das ein Ende etc...

Reicht das, wenn man da formlos einen Vertrag macht wo beide unterschreiben?

VaKa

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 15:32
(@franzi73)
Rege dabei Registriert

Hi,

das mit dem Vertrag kann ich dir leider nicht so sagen, aber da kommt bestimmt noch ein anderer Tipp.

Ich sehe das mit den Emotionen so. Ich liebe ja den Menschen, also will ich ihm helfen. Ich kann mich absichern für den Fall der Fälle. Ich muss nicht jahrelang Toastbrot und Streichkäse essen und mache dafür keine Schulden. Das wären meine Bedenken die hätte, Wenn ich deine Situation richtig verstanden habe.  Aber wie gesagt... das wäre für mich die Lösung und wenn ich micheinmal dafür entschieden hätte mit allem Für und Wider und drüber nachdenken ... dann ziehe ich solche Sachen auch durch. Vielleicht hilft dir ja diese Sichtweise etwas.

LG
Franzi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 15:53
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hi Franzi,

hm jein, das Geld bekomme ich von der Kreditkarte also sind es in einem gewissen Sinne schon Schulden.
Klar, ich könnte das auch von meinem Ersparten nehmen aber da hätte ich dann dort fast nix mehr und es steht Herbst / Winter vor der Tür und Töchterchen brauch
komplett neue Garderobe 😉
Und ein paar Rücklagen möchte ich mir einfach behalten.

Verstehste?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.09.2011 16:24
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...also laufen jetzt für die Verbindlichkeiten des LG Disposchulden mit Zinsätzen von 12% und mehr auf ... Wenn die Gesamtrücklagen nur etwa 1500 Euro auch schon ne Menge Holz. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 16.09.2011 16:42




Seite 2 / 3