Servus und hallo erst mal,
aaaalso... Ich habe mich vor gut einem Jahr von meiner langjährigen Partnerin getrennt, weil sie eine alte Liebe neu entdeckt hat. Wir haben einen gemeinsamen Sohn (12) und den hat sie auch gleich mal dort hin mit genommen, wo sie ihren neuen Lebensmittelpunkt sah (600km weit weg!). Unser Sohn wurde bei allem überrumpelt, wurde nicht gefragt, wollte nicht mit, hasst(e) seine Mutter und den neuen Typ kann er noch weniger leiden. Nach wenigen Wochen und zahllosen Dramen, durfte mein Sohn dann endlich doch wieder zu mir. Ich hab in der Zwischenzeit die alte, gemeinsame Wohnung aufgegeben und die neue gleich mit Platz für den Junior geplant. Seit 37 Wochen bin ich nun also allein(v)erziehender Vater und ich bin gut in die Rolle rein gewachsen. Eigentlich ist ALLES perfekt...
Wenn da nicht vor kurzem eine Frau in mein Leben getreten wäre. Wir verstehen uns super, kennen uns seit 10 Jahren, haben gemeinsame Interessen, sie ist auch alleinerziehend (Sohn 5)... Vor 10 Jahren war SIE das Kindermädchen unsere Sohnes und hat auf ihn aufgepasst, wenn wir mal ins Kino wollten oder so... D.h. er kennt sie und hat sie (damals) auch immer angebetet. Seit 4 Monaten stehen wir im Kontakt und haben auch schon Sachen zu viert unternommen, wobei wir alle 4 viel Spaß hatten. Seit ein paar Wochen wissen wir aber das zwischen uns mehr als nur Freundschaft ist und seit kurzem passt das meinem Sohn gar nicht!!! Es ist aber bei weitem nicht so schlimm wie bei seiner Mutter! Er redet dann einfach nicht mit mir und wenn doch mault er nur rum...
Ich habe ihn immer in alles mit einbezogen, hab gefragt ob es ok ist wenn ich mit ihr ins Kino gehe, ob es ok ist wenn wir zusammen weg fahren... Alles war ok und jetzt auf einmal nur noch Ablehnung! Wir haben vor den Kindern nie rum geturtelt, nie Händchen gehalten oder so etwas. Würden wir auch jetzt nicht tun, wenn alles besser laufen würde. Wir wollen es natürlich gaaanz langsam angehen. Leider scheint das nicht auszureichen!? Er hat mir einmal sogar gesagt "er oder sie, einen könne ich nur haben"! Die Entscheidung will ich aber gar nicht treffen müssen. Natürlich würde er gewinnen, das weiß er auch aber es würde 2 Herzen brechen...
Was können wir tun damit er Sie (wieder) zulässt? Ihm geht doch dabei nichts verloren und wir hatten doch schon tolle Sachen erlebt zu viert!
Bin echt (etwas) ratlos im Moment, weil ich unser wirklich sehr gutes Verhältnis nicht gefährden möchte. Ihr Sohn sieht das noch nicht ganz so, er schaut zwar auch genau hin aber ich darf mit seiner Mama reden :-).
Danke fürs "zuhören" und eGrüße aus München.
Michael
PS: Ich würde das verhalten meines Sohnes nicht an DIESER Frau festmachen. Ich bin fest überzeugt er würde jede Frau ablehnen die mir oder uns zu nah kommt.
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
Servus cadafri,
so ein wenig kann ich mich gut in Dich reinfühlen, weil ich es aus eigener Erfahrung kenne.
Aber erst einmal: Willkommen bei vatersein.de!
Euer Sohn ist also 12 Jahre alt. Von Haus aus ein schwieriges Alter.
Trotzdem kann es nicht sein, und es steht ihm auch nicht zu, dass er sich so verhält.
Steckt da evtl. die KM dahinter?
Natürlich braucht er Zeit, sich an die neue Situation (sprich: Partnerin an Deiner Seite) zu gewöhnen.
Auch bei Deiner Ex ging er zuerst mal auf die Barrikaden. Hier wurde auch von ihm verlangt, diese neue Situation zu akzeptieren.
Es wäre aus meiner Sicht schon auch die Aufgabe Deiner Ex, hier auf das Kind mit einzuwirken. Immerhin hat sie es ja auch nicht anders gemacht und dem Jungen einen neuen Partner präsentiert.
All`dies sollte natürlich schon am Wohle Eures Sohnes orientiert sein. Aber insgesamt darf er durchaus lernen, dass das Leben nunmal kein Wunschkonzert ist, oder dass er seine Wünsche gnadenlos durchsetzen kann. Äußern Ja, aber zwingend erfüllt bekommen eben Nein!
bei Kindern stecken hier sehr oft Verlustängste dahinter.
Du schreibst:
Ihm geht doch dabei nichts verloren
Er sieht das wohl ganz anders, weil er es halt auch noch nicht besser verstehen kann.
Grüße, ebenfalls Michael (ebenfalls aus Bayern :wink:)
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hi,
ich versuchs mal mit den Augen eines pubertierenden 12-jährigen zu sehen.
Er hat erlebt das sich seine Eltern getrennt haben und das seine Mutter ihn, ohne ihn auch nur zu fragen in eine völlig neue Umgebung gezerrt hat und ihm dortauch noch nahtlos nen neuen Mann an ihrer Seite vor die Nase gesetzt hat.
Für ein Kind sind das 3 Dinge, die schon jedes für sich erstmal verkraftet werden müssen, in der Sume sicher noch schwerwiegender.
Nun lebt er seit ca. 9 Monaten wieder bei dir und konnte sicher anfangen all das erlebte zu verarbeiten und einzuordnen.
Nun kommt da wieder eine Person, diesmal bei Papa, die einen Platz an der Seite des Elternteil einnehmen will.
Natürlich steht ihm eine Aussage "Sie oder ich" nicht zu, sie dürfte aber aus der Hilflosigkeit heraus sein ,das er Angt hat dich "zu verlieren". bzw. dich dann auch noch als Papa mit einem anderen Kind teilen zu müssen.
Du wirst da wohl langsam und sensible vorgehen müssen. Ihm zwar sehr bestimtm sagen ,das du als Erwachsener dir das Recht nimmst eine neue Partnerin zu wählen, aber durchaus auch auf ihn Rücksicht nehmen wirst und nicht sofort auf hundert gehen wirst.
Vielleicht war er ja schon mal verliebt. Dann frag ihn mal wie er das gefunden hätte wenn du so reagiert hättest.
Wie läuft den nder Kontakt zwischen ihm und seiner Mutter?
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Danke danke...
Also die KM steckt da ganz sicher nicht dahinter, zum einen redet er nicht mir ihr, wenn er nicht muss und zum anderen weiß sie gar nichts davon... Die beiden hatten auch vor der Trennung schon eine gespanntes Verhältnis und nach der Trennung hat sie ihn in gar nicht mit einbezogen (er war der letzte der erfahren hat das er umziehen muss, das sie nach 3 Monaten heiratet, das ein Hund ins Haus kommt obwohl er eine Katze hat und und und).
Für mich orientiert sich natürlich "alles" am Wohl meines Sohnes und das weiß er, davon bin ich fest überzeugt!
Na ja, schau'n wir mal ob er mich am WE weggehen lässt, ohne mir ein schlechtes Gewissen zumachen...
eGrüße
Michael
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
Hallo Tina,
das geht fix hier mit den Antworten...
...
Vielleicht war er ja schon mal verliebt. Dann frag ihn mal wie er das gefunden hätte wenn du so reagiert hättest.
...
Wie läuft den der Kontakt zwischen ihm und seiner Mutter?
Leider war er noch nicht verliebt, DAS würde meinen Argumenten stärke verleihen!
Ich würde sagen, er vermisst seine Mutter überhaupt nicht! "Pflicht"-Telefonate sind immer sehr kurz und mehr als "hm" , "ja" und "nein" sagt er selten.
Meine neue Partnerin ist gar nicht neu für ihn und wie haben auch schon (wie schon geschrieben) tolle Sachen gemeinsam gemacht und auf einmal...
Das ist schon sehr verwirrend!
Danke und Gruß
Michael
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
Also ich kann Dir berichten, dass die große Tochter meiner LG (bald 11 Jahre) noch Heute mit wachen Augen darauf achtet, wie Nahe wir uns kommen.
3 Sekunden Händchenhalten, dann will sie auch usw.
Von schlechtem Gewissen ganz zu schweigen. Sie ist eine Meisterin darin, ihrer Mutter dort weh zu tun, wo es am meisten schmerzt. Sie kennt ihre "Druckpunkte" ganz genau.
In der Folge kommt es natürlich zu Ärger zwischen den beiden.
Aber trotzdem, obwohl sie mich (im Gegensatz zu ihrer kleinen Schwester) nie ganz akzeptieren wird, kommen wir nun nach 3 Jahren prima miteinander aus. Für uns ist es zwar mal mehr und mal weniger anstrengend, aber insgesamt ist es halt unser gemeinsames Leben und somit irgendwie normal.
Meine neue Partnerin ist gar nicht neu für ihn und wie haben auch schon (wie schon geschrieben) tolle Sachen gemeinsam gemacht und auf einmal...
Versuch mal zu reflektieren. Hat es ein Ereignis gegeben, dass dieses Verhalten ausgelöst haben könnte. Das kann auch nur eine Kleinigkeit gewesen sein. Ein kurzer Streit, ein unbedachtes Wort etc.
Ist es Eifersucht auch auf das Kind Deiner LG?
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Versuch mal zu reflektieren. Hat es ein Ereignis gegeben, dass dieses Verhalten ausgelöst haben könnte. Das kann auch nur eine Kleinigkeit gewesen sein. Ein kurzer Streit, ein unbedachtes Wort etc.
Ist es Eifersucht auch auf das Kind Deiner LG?
Es hat angefangen am Abend vor unserem Urlaub (Sohnemann und ich). Ich hatte nichts geplant mit ihm, die Taschen waren gepackt. Ich schreib mich jeden Abend mit meiner neuen Partnerin, was kein Problem für ihn ist aber an diesem Abend streikt ihr PC und ich habe gemeint, das sie mit dem Teil mal vorbei kommen soll, was sie auch tat. Auch das war noch kein Problem. Der PC lief dann auch ziemlich schnell wieder und wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt und zu reden (!) und einen Film zuschauen. Da WZ und KiZi Tür an Tür sind, habe ich die Türen zu gemacht, damit er in Ruhe schlafen kann... Nach kurzer Zeit bekam ich eine recht unfreundliche SMS von ihm, in der er mir mitteilte, dass er genau wisse was hinter der Tür "ab ginge". Es ging natürlich gar nichts ab!
Ich denke er, wurde unfreiwillig Zeuge vom Liebesleben seiner Mutter, wo er immer nur 3. Rad am Wagen war...
eGrüße
Michael
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
Oh ja, dass kenne ich....
Solange er dabei ist, passt das aus seiner Sicht schon. Aber wenn er bewußt außen vor gelassen wird (Du hast die Türen zugemacht), dann hat er die Sache nicht mehr unter Kontrolle und reagiert entsprechend darauf.
Ich bleibe dabei. Eine klare Ansage, dass Du als erwachsener Mensch keine Erlaubnis von ihm brauchst für eine neue Partnerin oder das, was Du mit ihr unternimmst sollte schon sein.
Auf der anderen Seite musst Du ihm aber auch zeigen, dass er deshalb nicht hinten anstehen muss.
Sprich das mal mit Deiner Partnerin ab, damit es keine Missverständnisse gibt. Aber ein (notfalls auch gespieltes) Signal an den Jungen, wo er in Anwesenheit Deiner Partnerin dieser deutlich bevorzugt wird, kann ihm das deutlich machen.
Kleines Beispiel aus unserem Alltag: Bei Tisch sitzt die große neben der Mama und nicht ich. Außerdem existiert noch das Ritual dazu, dass sie sich an den WE dann immer noch bei ihr ein wenig auf den Schoß setzen darf.
Signal des Kindes hierbei an mich: "Das ist meine Mama und du bekommst sie nicht".
Darf sein, ich hab kein Problem damit, weil ich weiß, dass es mir/uns das Leben auf der anderen Seite um vieles leichter macht.
Und in der Zwischenzeit ist sie auch schon oft bei mir auf dem Schoß gesessen.
Aber das ist mittlerweile ja schon beinahe wieder uncool und peinlich.... :puzz:
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Moin cadafri,
über Verlustängste ist hier schon geschrieben worden; die muss man sicher passend einsortieren. Aber: Es ist das komplett falsche Signal, Dich hinter Deinem eigenen Leben zu verstecken und Sohnemann in irgendeiner Form zu signalisieren, dass er eine Alternative namens "die oder ich" in den Raum stellen kann und dabei am Ende auch gewinnt. Diese Alternative besteht nicht; so wenig wie ein Kind ein einer "normalen" Familie sagen könnte "schmeiss die Mama aus dem Haus, sonst ziehe ich aus!" Das solltest Du auch klar kommunizieren.
Trennungseltern neigen gelegentlich zur Übervorsichtigkeit. Da wird Kindern auch Erpressungspotenzial zugestanden, das es zuvor nicht gab ("...wenn ich kein neues Handy, Roller, Klamotten, mehr Taschengeld, länger Ausgang etc. bekomme, ziehe ich zu Mama/Papa um!") und das in Kinderhänden auch vollkommen verkehrt ist. Dasselbe gilt für neue Partner. Deine Ansage muss freundlich, aber glasklar lauten: "Auch dieser Mensch ist - genauso wie Du - eminent wichtig für mich, und es liegt NICHT in Deiner Macht, diese Entscheidung zu beeinflussen!"
Kinder sind Gäste, sie sind vorübergehend in unserem Leben, und eine vernünftige Erziehung hat zum Ziel, dass sie jeden Tag ein bisschen selbständiger und unabhängiger von uns werden. Sie haben allerdings keinesfalls das Recht, von uns Eltern zu verlangen, dass wir unser eigenes Leben so lange verschieben, bis sie aus dem Haus sind; so wenig, wie wir von unseren Kindern verlangen, dass sie nach Schule und Ausbildung bei uns wohnen bleiben.
Dein persönlicher Vorteil ist, dass Deine Ex offenbar keine Alternative darstellt, mit der man Dich erpressen könnte. Dein Problem löst Du jedoch am ehesten und nachhaltigsten, indem Du - selbstverständlich neben glaubhaften Solidaritätsbekundungen für Deinen Sohn - glasklar kommunizierst, dass (D)eine neue Partnerin nicht mit ihm verhandelbar ist. Dass er noch nicht mit Deinem Auto fährt, raucht, Bier trinkt oder bis Mitternacht wegbleibt, steht schliesslich ebenfalls ausserhalb jeder Diskussion.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
ich danke Euch und schau schon wieder etwas positiver ins WE...
Ich finds klasse wie schnell hier die Antworten kommen und die Qualität der Antworten ist auch genial!
Also Danke derweil und schönes Wochenende!
Michael
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
D.h. er kennt sie und hat sie (damals) auch immer angebetet.
Könnte es sein, dass er eher auf dich "eifersüchtig" ist?
Früher war sie für ihn da. Und jetzt auch für dich. Das ist auch nicht einfach.
Natürlich in aller 12-jährigen Unschuld.
Hi
ich kann mich brilles Worten nur anschließen.
Und möchte noch was hinzufügen: du setzt die Prioritäten auf deinen Sohn. In einer Patchworkfamilie sollte natürlich selbstverständlich der neue Partner zur familie passen und umgekehrt. Keine Frage.
Aber Vorsicht:
Er hat mir einmal sogar gesagt "er oder sie, einen könne ich nur haben"! Die Entscheidung will ich aber gar nicht treffen müssen. Natürlich würde er gewinnen, das weiß er auch aber es würde 2 Herzen brechen...
genau hier liegt der Knackpunkt. In der Denkweise eines 12-jährigen ist deine Liebe zu ihm gleichzusetzen mit deiner Liebe zu deiner Freundin und er hat Verlustängste die sich in solchen Aussagen äußern. Aber er sagt sowas auch um dich zu testen, und sich deiner Liebe zu ihm ganz sicher zu sein (Zuverlässigkeit, Geborgenheit). Ich finde es nicht den richtigen Weg dass er weiß, "er würde gewinnen", weil dich das total erpressbar macht. Da braucht er nur ein bißchen stänkern, so dass das Verhältnis zwischen Freundin (egal ob diese oder eine nächste Frau) und ihm nicht stimmig ist und schwupps, hat er dich wieder für sich allein ?? Nee, so einen Vorteil darf er noch nicht mal erahnen, weil du sonst zulässt, dass er dich erzieht (lenkt) anstatt andersherum. Hat auch ein klein wenig mit Grenzen setzen zu tun.
Vielleicht kanst du ihm kindgerecht erklären, dass Liebe zu einem Kind, für das man als Erwachsener verantwortlich ist, etwas anderes als Liebe zu einem Partner (der auf gleicher Augenhöhe ist) bedeutet, und dass Erwachsene nun mal auch rein menschliche Bedürfnisse haben, die nur mit einem anderen Erwachsenen möglich sind. Über die körperliche Liebe kannst du doch ganz offen mit ihm reden, das ist doch normal und nicht verwerflich...Nicht zuletzt: Verleugne deine Liebe zu deiner Freundin nicht.
PS: was ist denn aus seinem Kater geworden, habt ihr den jetzt? Das wäre ein Klasse Aufhänger zu ihm zu sagen: stell dir mal vor, ich würde sagen der Kater oder ich. Dann wird er bestimmt sagen, das ist doch was ganz anderes. Nee, wenn man ein wenig darüber nachdenkt, ist es das nicht 😉
Ich hoffe er sagt dann nicht, der Kater wäre mir egal ;-(
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
...
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"
Moin!
Nimm den Kerl mal feste in den Arm und sag ihm, dass er auf immer und ewig Dein Sohn bleibt. Du aber trotzdem ein Mann bist, so wie er auch mal einer sein wird. Und wir Männer brauchen halt auch mal ne Frau.... In ein paar Jahren wird er Dich verstehen. Bis dahin musst Du Modell sein und ihm vorleben, dass die Liebe für das eigene Kind niemals durch die Liebe für irgendeinen anderen Menschen getoppt werden kann.
Greetz,
Milan
OT...sorry
@Milan
"...Und wir Maenner brauchen halt auch mal ne Frau...."
Wirste nicht verstehen jetzt, aber den Spruch find ich toll!!
cheers
Moin,
ich kann mich Brille und Ginnie nur anschließen.
Die Verlustangst des Kindes ist natürlich vollkommen ernst zu nehmen. Ich habe seit der Trennung von meinem Ex meinem Sohn immer wieder gegenüber kommuniziert, dass zwischen ihn und mich nie was zwischen kommen wird, ABER in der Art und Weise: Es wird uns nie was trennen und er wird mich nie verlieren (Tod und Ähnliches habe ich damals außen vor gelassen, er war erst drei), komme was will. Ich habe aber nie einen Hehl aus Freundschaften gemacht. Ich habe einige männliche Freunde, die mal zu Besuch waren oder zu denen ich/wir zu Besuch gefahren sind. Die hat er als natürlichen Teil meines Lebens gesehen, so wie meine weiblichen Freunde oder seine Kitakumpels- und kumpelinen zu seinem Leben gehörten.
Den zeitlichen Vorteil, dass Dein Sohn da so reinwächst, hast Du nun nicht mehr. Aber Du kannst ihm erklären, dass jeder Mensch Freunde braucht und irgendwann zu Freundschaft zwischen Mann und Frau auch Verliebtheit ins Spiel kommen kann. Mein Sohn ist jetzt 7 und findet Verliebtheit zwischen Mann und Frau völlig "normal". Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn nicht auf diesen "Du wirst immer meine Nummer 1 sein!!"-Thron kommt, weil ich auch Verfechter der Theorie bin, dass Kinder auf einer anderen Lebensebene sind als das "Erwachsenenleben". Ich bin also AUCH Mutter, aber nicht NUR Mutter. Mein Signal an Deinen Sohn wäre also, dass er sicher immer eine Priorität in Deinem Leben hat, aber Du auf Freundschaften oder auch eine Partnerschaft nicht verzichten wirst. Auch wäre da die Gegenfrage denkbar, ob er denn aus Solidarität zu Dir auf Freundschaften und eine Freundin verzichten wird, bis er mal ausgezogen ist. Du weißt doch auch, dass er Dich lieb hat, selbst wenn er einen riesigen Freundeskreis und ne Freundin hat/hätte.
Wenn die Eifersucht und Verlustangst Überhand nimmt, würde ich einen Psychologen zu Rate ziehen. Denn dieses Besitzdenken wird er dann möglicherweise mit in seine eigenen Beziehungen nehmen und das wäre für sein Erwachsenenleben fatal.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
...Eure wirklich guten Tipps und Ratschläge. Manches hat mir die Augen geöffnet, anderes gab mir Bestätigung.
Also Danke nochmal! :thumbup:
eGrüße aus München
Michael
---
Gut Ding will Weile haben.
"Es ist oft viel weniger schlimm etwas zu bereuen was man getan hat, als etwas was man nicht getan hat!"