Kommunikation zwisc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kommunikation zwischen Partnern

Seite 1 / 3
 
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo @ all,

in vielen anderen Topics geht es immer wieder um das Thema Kommunikation zwischen Partnern - nicht nur zwischen neuen Partnern, sondern vor allem wohl zwischen den alten aber auch im gesamten Patchworksystem. Ich habe mich trotzdem entschieden, dieses Topic hier afzumachen, weil (alte) Kommunikationsstrukturen etwas sind, die man sich im Laufe seiner Entwicklung angeeignet hat, und die man nicht so einfach ablegt. Manchmal steht man dann in der neuen Beziehung wieder vor dem gleichen Problem...

Deshalb möchte ich die Diskussion über das Thema Kommunikation und wie sie gelingen kann (insbesondere zwischen Männlein und Weiblein) zunächst mal mit einem Link zu interessanten Kommunikationstheorien anregen.

http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/KOMMUNIKATION/Komm4Seiten.shtml

Vielleicht schreibt ihr einfach mal was ihr so denkt, was bei euch so läuft oder abgelaufen ist...

LG von Biga

Virginia Satir sagt:
Es gibt auf der ganzen Welt keinen, der mir vollkommen gleich ist. Es gibt Menschen, die in manchem sind wie ich, aber niemand ist in allem wie ich. Deshalb ist alles was von mir kommt, original mein; ich habe es gewählt. Alles was Teil meines Selbst ist, gehört mir - mein Körper und alles, was er tut, mein Geist und meine Seele mit allen dazugehörigen Gedanken und Ideen, meine Augen und alle Bilder, die sie aufnehmen, meine Gefühle, gleich welcher Art: Ärger, Freude, Frustration, Liebe, Enttäuschung, Erregung; mein Mund und alle Worte, die aus ihm kommen, höflich, liebevoll oder barsch, richtig oder falsch, meine Stimme, laut oder sanft, und alles, was ich tue in Bezug zu anderen und zu mir selbst. Mir gehören meine Fantasien, meine Träume, meine Hoffnungen und meine Ängste. Mir gehören alle meine Siege und Erfolge, all mein Versagen und meine Fehler. Ich weiss, daß es manches an mir gibt, was mich verwirrt, und manches, was mir gar nicht bewusst ist. Aber solange ich liebevoll und freundlich mit mir selbst umgehe, kann ich mutig und voll Hoffnung darangehen, Wege durch die Wirrnis zu finden und Neues an mir selbst zu entdecken ...
zu finden unter
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/KOMMUNIKATION/default.shtml#Satir

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.12.2004 20:09
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo biga,

lange Rede, kurzer Sinn: die Ex meines Mannes reagiert nur konkret auf Anweisungen mit Fristsetzung.

Beispiel: wir wollen Silvester zu Freunden, die Kinder sind mit eingeladen. Bitte teil mir bis [Datum] mit, ob du einverstanden bist. Kopie zwecks Info ans JA.

Dann kommt ihre Antwort (fristgerecht): Kind A und Kind B fahren mit. Gruß Ex, aber was ist eigentlich mit diesem und jenem Termin?

Im Gegenzug haben die Kinder dann zu Umgangszeiten andere Termine.

Kommunikation? Nicht wirklich, oder?

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 00:01
(@peter-pan-vienna)
Schon was gesagt Registriert

Ich empfehle allen das Sonderheft GEOWissen Nr.34 Partnerschaft & Familie "Was im Leben wirklich zählt" - mit speziellem Verweis auf die Story "Streiten nach allen Regeln der Kunst" auf S.86.

"Wenn eine Beziehung Bestand haben soll, müssen wir einander nur genug lieben, glauben die meisten Menschen. Falsch, sagen viele Psychologen, richtiges Streitverhalten sei genau so wichtig - und das lasse sich erlernen. Können Frauen und Männer wirklich zum Dompteur der eigenen Wut werden?"

"Meist fordern Frauen die Klärung von Partnerschafts-Problemen ein; Männern wird das schnell zu viel"

"Hält ein Paar beim Streiten die regeln ein, kommt es viel seltener zu Missverständnissen"

"Drohungen vergiften die Partnerschaft, und sie wirken meist auch nicht dauerhaft"

"Die männliche Strategie, Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist oft der Rückzug"

"Manche Paare schweigen Konflikte tot - und leben dennoch glücklich zusammen"

Insbesondere gewisse Gespräche, die sich aber definitiv nicht am Mittagstisch oder am Abend am Sofa ausgehen, wären in jeder Partnerschaft wichtig - ganz besonders, wenn erst mal ein oder sogar mehrere Kinder da wären. Meine Empfehlung geht hier in Richtung Theo Schoenaker und anderen Individualtheologen: schade dass diese fertigkeiten noch immer nicht an unseren Schulen unterrichtet werden: "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!".
Meine Ehe hätte es sicher gerettet oder zumindest jene Werte zurückgegeben, die ein Zusammenleben erst sinnvoll machen. Liebe, Wertschätzung, Zeit füreinander.

Viel Mut!

Peter (Pan)
Wien

Angels fly 'cause they take themselves lightly.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 11:26
(@peter-pan-vienna)
Schon was gesagt Registriert

Und hier noch die Links zu GEO:

Online bestellen:
http://www.geowebshop.de/webshop/servlet/ServletR?site=geo&page=PageProdukt&aktion_id=38603&subkategorie_key=magazines&kategorie_key=magazines&linkref=geowebshop_teaser_medium_bild

Infos über das Heft, Auszüge etc.
http://www.geo.de/GEO/service/hefte/GEO_wissen_aktuell.html?SDSID=27723900000021102235342&linkref=geode_rechtespalte_heftbox_gross

Viel Mut!

Peter (Pan)
Wien

Angels fly 'cause they take themselves lightly.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 11:34
(@peter-pan-vienna)
Schon was gesagt Registriert

Kommunikation? Nicht wirklich, oder?
Gruß
eskima

Liebe Eskima,
ich habe da eine Redensart für dich zur Erklärung:
"Klare Rechnung, gute Freunde"
Auch wenn wir uns eine gute Beziehung zu unseren Ex-Partnern wünschen, nicht immer ist das möglich.
Für alle diese Fälle ist die Schriftlichkeit ein guter Weg, einen neutralen, emotionsfreieren Boden zu betreten. Die Kopien ans JA, sind die wirklich nötig? Es reicht ja das Original zu euren Handen!

Viel Mut!

Peter (Pan)
Wien

Angels fly 'cause they take themselves lightly.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 11:40
(@Kloeppelfee)

Hallo Männer (jetzt mal insbesondere...)
also Peter Pan und Solstart, der in einem anderen Thread sich auch mächtig ins Zeug legt für den Kommunikationsthread.

Solstart war (wie wir Frauen) auch der Meinung, er dringt nicht durch und kommunizierte daraufhin immer weniger. Richtig verstanden?

Peter Pan zitiert GEO:
Frauen fordern die Klärung von Partnerschaftskonflikten ein - Männern wird das schnell zuviel.

Watt denn nu?

Sind es verschiedene Arten des Ausdrucks? Günther Amendt (Text unter den Aufsätzen) meint, die Männer hätten schon immer gesagt, was sie wollen, es hätte ihnen nur nie jemand zugehört. Okay, kleine gemeine Zwischenfrage: Haben die Männer sich gegenseitig auch nicht zugehört oder sind mit "jemand" nur Frauen gemeint?

Was habe ich nicht verstanden?

Was wolltet Ihr sagen, was bei Euren Frauen nicht durchgedrungen ist?

Je älter ich werde, desto mehr glaube ich, es sind die ganz einfachen, ehrlichen Sätze, die nicht gesagt werden...

und nochmal zu den "klaren Ansagen": Ich denke, dass dies oft gar nicht schlecht ist. Warum muss man alles diskutieren?
Mag sich ja jetzt distanziert anhören, aber mit dem Vater meines Sohnes pflege ich auch eher eine pragmatische Sprache, wir sind in der Regel schnell durch mit unseren Vereinbarungen. Dafür gelingt es uns seit 12 Jahren, mit unserem Kind Weihnachten und Geburtstag friedlich zusammen zu feiern. Auch ganz schön, oder?

Grüße!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 16:47
(@peter-pan-vienna)
Schon was gesagt Registriert

@ Kloeppelfee

mein Zitat aus GEO ist willkürlich: es sind die herausgehobenen Textblöcke der Redaktion (Aufreisser, damit man den ganzen Artikel liest)

Also kein Statement meinerseits!

Viel Mut!

Peter (Pan)
Wien

Angels fly 'cause they take themselves lightly.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 18:00
(@Kloeppelfee)

@peterpan

Schade! Hätte mich interessiert, was Du dazu sagst...

Wird es Euch schnell zuviel???

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2004 18:17
(@solstart)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

zu schnell wird hier nix.

Erstmal vorweg: über Kommunikation mache ich mir Gedanken, seit ich die Familie in den Sand gesetzt habe und ich kein Interesse hatte, nochmal so ne Nummer abzuziehen.

Meiner Meinung nach hat die Kommunikation in der Beziehung zwischen Mann und Frau bzw Frau und Mann etwas mit gegenseitiger Akzeptanz, Vertrauen und Ehrlichkeit zu tun. Wenn das hapert, ist fast keine sinnvolle Komm. machbar.
Dann glaubt man zu komunizieren, und betreibt in Wirklichkeit Rechtfertigung und Beweisführung. Das granatige daran ist, man glaubt dem anderen was zu sagen, egal wie, glaubt er hätte das gehört und wundert sich warum nix an bzw. zurück kommt.
Ne noch schärfere Variante der Kommunikation mit dem Partner ist:
Wenn man in Männer oder alternativ Frauenrunden zusammensitzt, die Fragen die eigentlich nach Hause gehören in die Runde schmeißt, Antworten und Statements erhält und am nächsten Morgen am Frühstücktisch nix passiert.

Das müsste doch irgendwie besser gehen, oder? 😎

Gruß solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2004 19:18
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi zusammen,

hat eigentlich jemand von euch mal das Buch gelesen " Warum Männer nicht gut zuhören und Frauen nicht einparken können?"

Ich glaube so heißt es. Ich habe es angefangen und gelangweilt zur Seite gelegt, mein LG hat es fast bis zum Ende geschafft.

Ich glaube wenn der Topf den richtigen Deckel gefunden hat, die Chemie stimmt und auch einiges an Erfahrungen vorhanden ist, klappt es auch mit der Kommunikation.

Sicher muss mancher erst lernen zu sagen, was er denkt. Ist auch nicht immer einfach.
Die Kunst ist in meinen Augen auch, ehrlich zu sagen was nicht passt ohne dass sich der andere auf den Schlips getreten fühlt.

Außerdem hängt die Fähigkeit miteinander zu kommunizieren vor allem davon ab, wie gut ich mein Gegenüber kenne und wieviel Einfühlungsvermögen ich in die Wahl meiner Worte lege.

Ich glaube über das Thema kann man sich die Finger wundtippern.

Lieben Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2004 21:08




(@Kloeppelfee)

Moin moin!

@Solstart
Selten so gelacht wie über Deinen Beitrag zum Thema Kommunikation!*
Herrlich! Genau so geht`s... schief.

@tina
das Einpark-Buch hatte ich nur gaaanz kurz in der Hand. Total langweilig, weil ausschließlich biologische Begründungen referiert werden. Also ich möchte mich bitte nicht ewig als Herdhüterin & Erbsensammlerin verstehen, bzw. alles, was mir geschieht, darauf zurückführen.
Außerdem habe ich einfach KEINE LUST mehr, mir über die Unterschiedlichkeiten zwischen Männern und Frauen Gedanken zu machen (dass es so ist, springt einem doch ins Gesicht und beißt einen in die Nase), sondern möchte eine Brücke bauen zwischen den beiden Ufern...

adios!

(*Na, haste gedacht, das wäre jetzt ironisch gemeint...? Ha! So läuft das nämlich auch gerne!)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2004 11:35
 biga
(@biga)
Registriert

HI @all,

erst einmal: interessante Diskussion.

Was ich rauslese ist, dass ähnlich wie im Buch " Warum Männer nicht gut zuhören und Frauen nicht einparken können" beschrieben, Männer und Frauen eine unterschiedliche Ansicht haben, darüber was klar ausgedrückt ist.
In Beziehung ist das "schlimmer", als in lockerer Rubnde von Männern oder Frauen.
Beziehung veroflichtet auf ein ander, setzt Ansprüche an den anderen frei, die er/sie auch bitte erfüllen soll. Backen wir uns nicht immer ein wenig unsere Traumpartner und projizieren das?
Kommt es nicht dann dazu, das wir etwas aussprechen und erwarten auf diesem Bild , das wir vom Gegenüber haben, dass er/sie in einer bestimmten Art und Weise reagiert?
Was z.B. habe ich als Knd vermittelt bekmmen von meiknen Eltern? ich für meinen Teil kann sagen, ich habe vermittelt bekommmen, dass Liebe dann kommt, wenn man auf einen Appell reagiert (siehe die 4 Ohren = link von mir), etwas was ich nur schwerlich verhindern konnte auch in meine Beziehung zu projizieren bzw. vom Gegenüber zu erwarten (gibt noch einiges mehr 😎 ).
Schwirig ist es bei der Sachebene zu bleiben. Gelingt dies im unpersönlichen Kreis, gelingt es in Beziehung noch lange nicht und häufig schon gar nicht mehr nach der Trennung, wenn persönliche Verletzungen die Oberhand gewinnen.
Ist es dann nicht gut, sich auf eine ganz pragmatische Ebene zu begeben und z.B. per Brief zu kommunizieren? Was aber, wenn das Gegenüber nicht auf diese Eben kommt oder will? Was kann man dafür tun, dort hinzukommen?

Ups,

wollte nur kurz zeigen, dass ich mitgelesen habe....aber ist so ein spannendes Thema....

Diskussionsfreudige Grüße von
Biga

PS an Tina: Ich habe es auch nicht zu ende gelesen...

[Editiert am 7/12/2004 von biga]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.12.2004 11:41
(@sandgren)

hy@all,
vielleicht ist das problem der komunikation zwischen den geschlechtern in einem sprichwort zu finden:
" wenn zwei das gleiche tun,ist es noch lange nicht das selbe! "
ich will das mal etwas konkreter mit einigen beispielen erläutern:
"es fehlt salz an der suppe"
ein mann versteht es als gutgemeinten hinweiss,die frau als kritik an ihre kochkunst.

"du siehst angespannt aus,war / ist was?"
männer reagieren sofort oder übergehen das thema und lassen die sache dann ruhen.
frauen übergehen es sofort, grübeln 14 tage darüber und explodieren unvermittelt in einer ganz anderen situation.
weis der mann nicht sofort um seinen fehler wirds richtig heftig.
😡

"grüne oder gelbe vorhänge?"
männer entscheiden sofort oder lassen ihr die entscheidung und finden sie richtig.
frauen die ihn entscheiden lassen finden sich zuerst ab um dann nach einiger zeit zu platzen weil sie die andere farbe wollte und nur ihm zu liebe zustimmte.

da wir männer ja nicht ganz doof sind beginnen wir uns auf die eigenheiten unserer frauen einzustellen(nich immer schlau).
feige sind wir meistens auch noch und versuchen konflikte unsererseits unter den tepich zu kehren oder umschiffen sie. 😉

fälschlicherweise wird das dann von der frauenwelt als desinteresse gedeutet. 🙁
fast sich ein mann doch einmal ein herz und spricht probleme an wird meiner erfahrung nach mit verfehlungen seinerseits gekontert und das eigentliche problem fällt wieder unter den tisch 🙁

wenn mann seinem besten freund etwas anvertraut und sie bekommt es heraus ist dampf in der hütte,weil den freund gehen eheprobleme ja nichts an.
wenn frau ihrer freundin alles erzählt ist das aber völlig normal,ist ja ein frauengespräch!

ich denke also das es eher die anerzogenen verhaltensmusster sind die einer erfolgreichen komunikation zwischen den geschlechtern im wege steht. 🙁

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2004 12:12
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Sandgren,

scheint du hast das Buch gelesen *g. Man kann wohl nicht abstreiten, daß es bezüglich Kommunikation oft so läuft.
Ich muste schon schmunzeln bei den ganzen Beiträgen, die man zu diesem Thema lesen kann.

@Kloeppelfee

Ich weiss nicht, warum du so darauf reagierst. Hättest du das Buch zu Ende gelesen, wüsstest du, daß es eben genau NICHT darum ging, daß Frau sich als "Erbsendingsda" fühlt.

Jawoll, ich habe zumindest meinen Beitrag zum Buch ironisch gemeint. Ich frage mich allerdings wie bei einer solchen Reaktion Brücken gebaut werden sollen.
Mit kurzen Statements wie " so geht es schief" lässt sich nicht gerade Kommunikation aufbauen.

Jedem das Seine aber man muss nicht gleich in die Luft gehen.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2004 22:23
(@Kloeppelfee)

Liebe Tina,

doch, manchmal muss ich in die Luft gehen. Ich komme anschließend immer wieder gerne auf dem Boden an.

Du hast allerdings recht, dass es möglicherweise an der falschen Stelle abgeladen war (so ich mir denn hier mal mit ein paar Kurz-Statements Luft mache, statt Erklärungen abgebe und hoffe, doch wirklich verstanden zu werden - aber auch hierfür finde ich das Forum eine hervorragende Plattform - da bin ich nicht die einzige, so wie ich das sehe).

Ich habe das Buch nicht zuende gelesen, weil mich einfach zunehmend weniger interessiert, von außen (also theoretisch) die Unterschiede vorgetragen zu bekommen. Wenn Sandgren z.B. schildert, wie unterschiedlich Frauen und Männer darauf reagieren, wenn sie gefragt werden "ist etwas?", dann will ich vor allem wissen, wer wo wie die Brücke bauen kann.

Oder anders gefragt: Was nützen Dir die Erkenntnisse aus dem Buch?
Hast Du mehr Distanz zu Dir bekommen, regst Du Dich weniger auf in "typischen" Situationen, bist Du weniger verletztlich in Deinen Empfindlichkeiten?

Oder ganz anders gesagt: Wenn man nicht direkt und miteinander kommuniziert (siehe Solstarts Beitrag), dann kann es doch nichts werden. Dann sind sich halt die Frauen und die Männer einig, wie unterschiedlich sie sind, aber das bewegt doch wirklich nichts.

LG, ehrlich: ganz entspannt: Klöppelfee

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 11:06
(@sandgren)

hy tina,
nein ich habe das buch nicht gelesen.
das ist lediglich meine subjektive erfahrung im umgang mit dem anderen geschlecht. 😉
meine art der abhilfe sieht inzwischen so aus:

ich gehe keiner diskussion mehr aus dem weg und erscheint sie mir auch noch so unnötig.
ich nerve meine verlobte solange bis sie gleich platzt und ich die sache erledigen kann.
ich nehme mir das recht heraus (selten) auch mal eine diskussion anzufangen und lasse dann nicht nach bis ich meinen standpunkt vertreten habe.
ich gebe nur dann nach wenn ich einen sinn darin sehe und nicht des lieben friedens willen.

ist aber alles nicht unbedingt zur nachahmung empfohlen! 😉

gruss sandgren 😎

ps: ich lerne aber jeden tag noch etwas neues dazu 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 12:17
(@arwen)
Zeigt sich öfters Registriert

@Fee

das buch soll meines wissens nach keine neuen erkenntnisse bringen. die autoren sehen es selber mehr als ein stück unterhaltung. es soll die menschen zum lachen bringen. vieles ist ironisch gemeint ider übertrieben dargestellt. jedenfalls habe ich das mal in einem interview gelesen...

Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 13:58
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin zusammen!

Ich greife den Anfang wieder auf. Ich selbst und auch in anderen Beziehungen / Ehen erlebe ich immer wieder, dass sich die Männer recht schweigsam verhalten. Viele wollen das Problem aussitzen. "Drüber sprechen? Warum?"

Es ist immer wieder das gleiche Spiel der einseitigen Kommunikation. Meine Ehe ist daher auch zerbrochen. Mal wollte sie nicht reden "Ist alles iO!", mal wollte ich nicht. Probleme wurden nie gelöst...

Ich denke, es ist die oft beschriebene verschiedene Denkweise von Mann und Frau, die uns das Leben schwer macht. Er versteht sie nicht - sie versteht ihn nicht. Wenn überhaupt geredet wird, dann wird viel gesprochen, doch am Ende ist nichts gesagt worden!
Entweder ist es die fehlende Information, die ungelöste Probleme wachsen lässt. Dann herrscht sprichwörtlich das Schweigen im Walde (bzw. Ehe). Alternativ wird gesprochen, doch der Gegenüber versteht es anders. Die Information kommt nicht richtig an. Und schon hat man im Kern der Sache den Unterschied zwischen Mann und Frau. (Ist das typische Beispiel für falsche Kommunikation)

Nachdem meine Ehe nur noch ein Stück Papier ist, habe ich angefangen, nachzudenken. (Viele Fori's haben eine solche Aussage abgegeben! Offensichtlich merken wir Kerle erst dann was, wenn's zu spät ist?!) Rein kommunkativ hat sich schon einiges geändert. Manchmal schon fast zu viel des guten 😉
Frauen zu verstehen ist mir nicht leicht gefallen, bin da ganz ehrlich! Mir haben 2 Bücher geholfen. Eigentlich nur Taschenbücher, die aber unbedingt zusammen gehören. "Frauen kommen von der Venus" + "Männer kommen vom Mars". Es sind kurze Statements, die (auch mal zwischen den Zeilen gelesen) irgendwie passen und immer wieder reale Bestätigung finden. Ich habe sie mehrfach gelesen und denke, mich damit etwas besser mit der Psyche der Frau "auszukennen". Kleine Erfolge konnte ich schon einfahren.

Wenn man dann wirklich den Mut hat, eine schwierige Situation anzupacken, kann man einfacher agieren und reagieren, wenn man sich in sein Gegenüber (ruhig auch die Exe) hineinversetzen kann. Es wird viel entspannter und lockerer. Dann macht das Reden auch wieder "Spaß".

"Die häufigste Konfliktursache ist die unvollkommene Information"

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 14:42
(@solstart)
Rege dabei Registriert

@ all,

auch wenn ich mich jetzt oute---> ich habs bis zum Schluß gelesen--->irgendwomit musste ich ja nach dem Ende anfangen. Habe es mit Humor gelesen, manchmal genickt, manchmal den Kopf geschüttelt, manches so erlebt und dann in die Ecke "damals" gelegt. :red:

Mittlerweile bin ich bei Büchern wie "Die Vaterfalle" angekommen. Ist um einige Klassen besser, wenn auch schwer zu lesen, keine Klo Lektüre.

@ biga

ich glaube, dass wir als allererstes versuchen, das was wir im Elternhaus bezüglich Kommunikation erlebt haben, egal welches Geschlecht, zu kopieren. Das müssen wir auch, da die meisten nicht wissen, dass es auch ander geht. Allerdings blockieren wir uns damit(Eigenerfahrung). Wenn nun zwei zusammentreffen, die aus krass unterschiedlichen Entwicklungen kommen, könnten sie eigentlich nach der ersten gemeinsamen Currywurst oder dem one-night-stand den Sack zumachen, aber sie wissen es nicht. Also wird gebastelt und heraus kommt wie in meinem Fall so ne art Supergau.
Das geht hier nicht um Erziehungsdefizite, sondern sind ganz einfache Strickmuster.

@ kloeppelfee

zu der humorvollen Beschreibung kann ich noch einen drauflöffeln, obwohl der auch grausig ist:
Kurz vor meiner Trennung durfte ich an einer groß angelegten Tagung teilnehmen. Im Anschluss an den Marathon saßen re naturierte, über den Vorruhestand nachdenkende, gestandene Ganzwichtige an der Hotelbar und erzählten sich gegenseitig, das sie mit Ihren Partnerinnen im Urlaub nicht mehr "uhuhuhu" könnten. Daraus machten sie dann ein abendfüllendes Programm mit anschließendem Schulterklopfen. :thumbdown:
Das ist praktizierte Kommunikation, fragt sich nur mit wem und warum und wieso. So wollte ich nicht enden.

Solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 14:55
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

ich glaube eigentlich wollen wir doch alle zum gleichen Ziel. Leider sind die meisten Beziehungen an mangelnder Kommunikation und auch oft an mangelnder Ehrlichkeit zerbrochen.

Während eines Gespräches kann man immer nachfragen, " wie ist das jetzt gemeint" oder " verstehe ich das richtig, daß du das so und so siehst".
So wie es sich hier liest waren die Gespräche bei den meisten schon zu Ende bevor sie richtig begonnen haben, ich will mich da jetzt nicht ausschließen.

Ich kenne das selbst ja auch aus meiner Vergangenheit und manchmal kommt man zu der Erkenntnis, daß das Gegenüber einfach nicht will oder kann.
Inzwischen halte ich es mit meinem Ex ähnlich wie Kloeppelfee. Das Anstehende wird in kurzer Form besprochen und geregelt. Alles andere was an Gesprächen folgt hat eher mit einem Kaffekränzchen Ähnlichkeit als mit wirklicher Kommunikation. So klappt es aber ohne Streit und Diskussionen.
Ich finde diese Lösung ganz gut. Waren in der Ehe schon die Möglichkeiten erschöpft zu kommunizieren, klappt es heute besser wenn man sich ohne Gedanken an vergangene Zeiten gegenüber treten kann.

Hm, das Buch hat mir zumindest gebracht, daß mein LG und ich über viele Dinge gleichzeitig anfangen zu lachen.
Es gibt Situationen, die dort geschildert werden, die jeder von uns irgendwo mal erlebt.
Uns ist das schon auf der Autobahn passiert oder beim Einkaufen.
Einer von uns sagt dann" da ist er wieder, der Unterschied". Das artet in Gelächter aus zum völligen Unverständnis der Leute, die in unserer Nähe sind.

Ich habe den Satz schon so oft geschrieben aber ich glaube er passt auch hier. "Man muss lernen manche Dinge auszuhalten". Für mich persönlich passt er ironischerweise zum Unterschied der Geschlechter ganz gut *g.

@Solstart

Bei uns ist es ähnlich. Wenn einer reden möchte tut er es. Es kommt aber schonmal manchmal vor, daß wir zu keinem Ergebnis kommen. Ist uns besonders oft in der Phase des Umgangsboykotts passiert. Dann haben wir das Gespräch unterbrochen und am nächsten Abend weitergeführt. So konnte jeder mal sacken lassen, was er vom anderen gesagt bekam und so ging es dann weiter.

Wenn ich überhaupt keinen Kopf für ein Gespräch habe, sage ich das auch, verschiebe es einfach um einen Tag.
Ich stelle mir gerade vor, wie laut solch ein gespräch werden kann, wenn mein gegenüber bohrt und bohrt und bohrt. Man kann das doch vermeiden indem man mal ankündigt, man hat Redebedarf.

Ich finde es schon interessant, die verschiedenen Ausführungen zu lesen. So ist doch jeder für sich auf der Suche nach seiner Brücke.

Lieben Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.12.2004 16:28




Seite 1 / 3