Kind krank am Papa-...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind krank am Papa-WE, und alle Zicken rum

 
(@kailima)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
ich habe einen Sohn (6) aus einer vorherigen Beziehung. Mit meiner jetzigen Freunding eine 2 Jährige Tochter. Hier und da war mein Sohn am Papa-WE schon mal krank mit Husten, Schnupfen, Fieber u.s.w.. Die Ex besteht darauf, das ich ihn nehme, sie müsse ja schliesslich arbeiten. Meine Freundin erwartet, das ich absage, damit die Tochter nicht angesteckt wird. Meine Freundin arbeitet auch, müsste in dem Fall auch Krankentage nehmen. Ich persönlich liebe meinen Sohn, würde ihn zur Not auch gerne krank nehmen.

Und, was mach ich nun ??

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.12.2010 17:31
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Ganz klar:
Deinen Sohn trotzdem nehmen.
Oder schickst du eure kleine Tochter auch aus dem Haus, wenn sie einen Schnupfen hat?

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2010 17:35
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo und herzlich Willkommen!

Deine Frage ist für mich keine, denn für viele hier, um nicht zu sagen alle, ist es selbstverständlich, dass sie ihr(e) Kind(er) wann immer es möglich ist (bzw. vom anderen Elternteil zugelassen wird) zu sich nehmen, egal ob gesund oder krank. Oder ist es nur dein Kind, wenn es gesund ist?  :exclam:

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2010 17:37
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wenn ein (Ehe-)Paar zwei oder mehr Kinder hat, können die kranken Kinder oder Elternteile ja auch nicht wie Aussätzige irgendwohin ausgelagert werden, damit die anderen sich bloss nicht anstecken. Dann gibt's notfalls eben mal einen "Familienschnupfen" oder "Windpocken für alle". Und ja: Auch unter Inkaufnahme von Krankentagen.

Ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass ein gemeinsames Kind "wertvoller" oder "schützenswerter" wäre als das, das nur mit einem Elternteil blutsverwandt ist. Und eine vernünftige Umgangsregelung beinhaltet auch keine "Schönwetter-Kinder", die sauber, gesund, frisiert oder sonstwas sein müssen, damit der Umgang stattfinden kann - sondern einfach Kinder ohne Wenn und Aber.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2010 18:03
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ganz klar nehmen. Nebenbei bemerkt hast auch Du 10 Kind-krank-Tage und sollte sich Deine Tochter mit nem Infektchen anstecken, dann bleibst Du eben bei ihr zu Hause.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.12.2010 18:16
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

auch meine Antwort lautet ganz klar: Kind holen!

Bei uns ist aktuell grad der stark erkältete, mittlerweile volljährige, Sohn meines Mannes. Und das zu Silvester. Manchmal kommt es eben anders als man denkt. Das nennt man dann LEBEN  😉

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 01.01.2011 00:13