Beziehungsende/ KV ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Beziehungsende/ KV leidet unter Umzug Kinder

Seite 3 / 3
 
(@Lichtermaus)

Hallihallo,
vielen Dank für Eure neuen Beiträge. Papa-von-Annika, er ist mit der Frau zusammen , mit der er vor mir zusammen war, siehe den Verlauf meines Topics. Inzwischen ist die Situation eingetroffen, daß er mit mir neu anfangen will. Er steckt total in einer Sackgasse. Wir wollen ein intensives Gespräch führen, ich werde Euch über den weiteren Verlauf benachrichitgen. Vielen Dank an Papa-von-Annika, daß Du mir Mut machst, ihm eine neue Chance zu geben. Ja, es ist noch Liebe die ich für ihn empfinde.

Vieln Dank Eure Lichtermaus

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.02.2005 13:50
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Lichtermaus,

schön, dass du reagiert hast. Es freut mich für dich, wenn du wieder einen Lichtblick siehst. Klärt, was ihr zu klären habt - das ist sicher einiges - und sprecht ganz offen über das, was da passiert ist. Bleibe DU dabei nicht auf der Strecke. Du hast immer wieder deine eigenen Wünsche zurückgestellt und dich auf dein Gegenüber konzentriert. (Aber ich will mich nicht wiederholen 😉 )

Andererseits bringt es auch keinen etwas, wenn man sich nur die Fehler gegenseitig vorwirft. Klärt das, einigt euch und habt dann auch den Mut, das zu vergessen, was gewesen ist. Nicht das ihr euch bei jedem kleinen Streit diese Sache wieder ausgrabt. Anderenfalls steht euch diese Belastung immer im Weg - dann laßt es lieber sein.

Ich wünsch dir das Beste, wie auch immer das Ende eures Gespräches verlaufen wird. Viel Kraft dafür!!!

Chiao
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2005 17:24
(@Lichtermaus)

Hallo an alle,
wir haben gerade telefoniert. Er hat mir mitgeteilt, daß er in seiner Sackgasse bleiben muß, d. h., daß er nach außen hin in der Beziehung zu seiner LG bleiben muß. Die KM würde sonst (wieder) auf seinen erneuten "Frauenwechsel" schießen, dies hätte vermutlich Nachteile für ihn im laufenden Gutachten zur Regelung der elterlichen Sorge.

Das Gespräch mit mir möchte er zum jetzigen Zeitpunkt nicht führen, da er seine Gefühle mir gegenüber nicht unterdrücken kann. Er hat mir gesagt, daß er mich liebt und es für ihn unerträglich sei, diese Gefühle nicht leben zu dürfen. Er wirkte sehr ambivalent zwischen dem einen Wunsch viel Kontakt zu mir zu haben und dem anderen Wunsch, diese Nähe nicht leben zu können und sich deshalb Distanz wünscht.

Er weiß, daß er dollen Bockmist gebaut hat.

Mir geht es jetzt besser, weil er für sich eine klare Richtung gefunden hat. Ich weiß noch nicht, wie ich ihn sehe, wenn das Gutachten steht. Ich halte es aber für möglich, daß ich ihn noch genauso liebe wie jetzt. Wir werden sehen, ob ein Beziehungaufbau dann noch möglich ist.

Für Außenstehende mag meine Einstellung nicht nachvollziehbar erscheinen, aber das ist das, was sich empfinde. Ist es verwerflich ihm zu verzeihen? Auf ihn zu warten, wenn mein Herz und mein Verstand mir in den nächsten Tagen, vielleicht Wochen das gleiche sagen?

Ich behalte die Perspektive in Erinnerung, die ich während unserer Beziehung in mir hatte. Sie gibt mir Halt.

Eure Lichtermaus

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.02.2005 19:51
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Lichermaus,

ich würde sagen, der Punkt ist jetzt da, wo du dich ganz zurückziehen solltest.

Nach unserem Telefonat, hatte ich einen ganz anderen Eindruck, der überhaupt nicht zur Entwicklung heute passt.

Ich denke er muss sein Ding jetzt alleine durchziehen, ohne Hilfe von deiner Seite. Er hat sich nun für diese Variante entschieden, ob sie richtig ist oder ausschlaggebend für das Gutachten wird sich erst später zeigen.

Vielleicht gibt das Ergebnis des Gutachtens den Ruck für klare Verhältnisse.
Dann könnt ihr sehen wie es weitergeht oder aber nicht.

Versuche deine Gedanken jetzt auf dich zu richten und lass ihn mal seine Dinge klären.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2005 20:03
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo Lichtermaus,

ich verstehe zwar nicht alles, was hier so in den letzten Posts steht, aber...

ich nehme wahr, dass Du da ganz schön hin und her gerissen wirst zwischen dem, was für Dich gut ist und was für Dein gegenüber gut ist.
Ein bischen liest es sich, als wenn es deinem gegenüber ein wenig egal ist, wie es dir geht, auch wenn Du schreibst, er habe dir gesagt, er liebe dich.

Auf mich wirkt dieses "auf das Gutachten warten und dann schauen", ziemlich merkwürdig. Deshalb mit einer Frau zusammen zu bleiben, die man nicht liebt, was soll denn das? Dann kann er doch besser sagen er bleibt alleine, oder verstehe ich das jetzt falsch?

Wie es dir geht, wenn das mal alles ausgestanden ist, weißt du nicht. aber eins scheint mir gefährlich: auf ihn zu warten. Weil dann verzichtest du auf dein Leben und bist nicht offen für das, was Dir Links und Rechts begegnet.

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2005 20:32
(@andreadd)
Registriert

Hallo Lichtermaus,

nicht eine der Argumentationen deines Freundes auf deine Person bezogen hat in meinen Augen Hand und Fuß. Er redet drum herum, drückt sich wieder und lullt dich ein.

Immer bleibst du auf der Strecke. Warum tust du dir das bloß an?

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 23.02.2005 21:41
(@papa_von_Annika)

Hallo Lichtermaus,

nur damit wir uns nicht mißverstehen:

Ich meinte nicht, dass Du Dich ausnutzen lassen sollst!

Das kannst aber nur Du alleine beurteilen. Lasse Dir da von niemandem reinreden!!!

Ich wünsche Dir viel Glück!!

Gruß

Matthias

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2005 10:58
(@Lichtermaus)

Hallo an alle,
vielen Dank an Euch für Eure Antworten. Leider kann ihm niemand sagen, inwieweit sein (erneuter) "Frauenwechsel" in der Tat negative Folgen für ihn in seinem laufenden Gutachten haben könnte. Ich akzeptiere seine Entscheidung insoweit, daß er sich immer Vorwürfe machen würde, wenn sich dann negative Konsequenzen für ihn ergeben hätten. Diese Folgen würden auch mich dann belasten und unsere Beziehung auch.

Ich weiß, daß ich auf meinem Weg nicht vor die Hunde gehen darf und ich selber beobachten muß, ob die Gefühle für ihn bleiben. Für Liebesgefühle gibt es keinen Schalter, mit der man sie ein- und ausknipsen könnte. Ich weiß auch, daß Gefühle nicht alles sind, ein erneuter Beziehungsaufbau muß eine Perspektive haben. Es gibt sicher irgendwann eine Schmerzgrenze für mich, die ich nicht überschreiten darf. Es müssen dann auch mal klare Verhältnisse von ihm geschaffen werden. Das fängt für mich mit dem großen Gespräch an, denn das Geschehene muß aufgearbeitet werden. Wie er das dann schafft, sich von seiner Erst-Ex-jetzt-wieder-Freundin zu trennen ist nicht mein Thema.

Ich wünsche mir, daß das was Tina geschrieben hat, zutrifft, nämlich das das Ergebnis des Gutachtens den Ruck für klare Verhältnisse gibt. Bis dahin werde ich mir viel Gutes tun und den Austausch mit anderen suchen.

Eure Lichtermaus

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2005 11:39
(@Lichtermaus)

Guten Morgen,

bei mir kreisen die Gedanken und das ist nicht gut. Ich pendle zwischen den Gedanken, die ich von ihm verstehen kann und denen, die sich daraus resultierend auf mich so negativ auswirken. Bei seiner jüngsten Entscheidung hat er sich durch das Gespräch mit einem Freund leiten lassen, dann überlege ich, daß er soviel ich weiß noch gar nicht mit seinem Anwalt über seine "Frauensituation" gesprochen hat. Der müßte doch die Konsequenzen aus einem neuen Partnerwechsel viel sachlicher und erfahrener einschätzen können. Ferner denke ich darüber nach, daß die Gutachterin sowieso mit seinen Kindern über mich gesprochen hat, ich werde sowieso in dem Gutachten auftauchen. Ich habe ein 5-jähriges Kind, mit dem seine Kinder nach ihren eigenen Erzählungen gerne gespielt haben, es war sehr schön für sie bei uns zu sein. Ich habe eine pädagogische Qualifikation, vielleicht käme die Gutachterin auf die Idee, daß sich der Vater seine Lebensgefährtin mit Sorgfalt "aussucht"? Bisher hat mein Freund die Fragen der Gutachterin an seine Kinder bzgl. meiner Person immer nur mit dem Hintergrund gesehen, daß die Kindesmutter die Gutachterin auf seinen "Frauenwechsel" "angespitzt" hat, was ist, wenn die Gutachterin lediglich umfassend die Zusammenhänge untersucht und darstellt? Die "Erst-Ex-und-jetzt-wieder-Freundin" kennen die Kinder von Geburt an, sie haben den Kontakt zu ihr auch während unserer Beziehung niemals verloren. Was spricht dagegen .... alles wieder zu ändern?

Ich stecke fest in der Frage, ob meine Überlegungen selbst wenn sie richtig wären etwas an seiner Angst ändern könnten. Ich tu mich schwer mit der Rolle, ihn darauf hinzuweisen, will ihm auch die Zeit für sich geben. Aber ... Und ich bin mal wiedr viel zu wenig bei mir.

Seit er mir am Montag die Frage gestellt hat, was ich machen würde, wenn er wieder "vor meiner Tür stehen"würde, gab es für zwei Tage ein kleines Hoch, das nach dem Gespräch mit seinem Freund wieder in ein Tief übergegangen ist. Es ist jetzt schlimmer für mich als vor der Frage, da hatten wir wenigstens viel Kontakt bzgl. der Kinder und dem anstehenden Gutachten, er war sachlich und nur über Internet. Jetzt ist es auch schwierig für mich zu ertragen, daß er mit der Frau zusammen ist, vielleicht jetzt gerade mit ihr schläft.

Ich kann seinen Wunsch, sich ein wenig zurückzuziehen, verstehen, auch ich tue das, aber nur abzuwarten ist schon krass für mich. Es bleibt sicher abzuwarten wie die nächsten Tage und Wochen werden, aber ich habe auch Zweifel und Ängste. :mad2:

Eure Lichtermaus

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2005 07:43
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Lichtermaus,

ich kann nur wiederholen, was ich dir schon per PN geschrieben habe.

Er hat sich entschieden, lass ihn machen.

Er muss seine Dinge regeln und sollte sich jetzt um seine Kinder kümmern.
Wie er mit seiner "Frauensituation" zurecht kommt, ist sein Problem.

Ziehe dich zurück und wirke nicht mehr mit, was seine Dinge angeht.

Auch du musst an dein Kind denken. Ein ewiges Beziehungs "hin und her" geht auf Dauer an ihm nicht spurlos vorbei.

Es müssen klare Verhältnisse her und zur Zeit kannst wohl nur du sie schaffen.

Sorry, er ist zu keinem persönlichen Gespräch mit dir bereit. Was will er?????
Eine Herdplatte warmhalten? Ein Türchen offen halten??

Er muss seine Situation klären und selbstständig durch seine Entscheidungen durch. Da solltest du völlig in den Hintergrund treten.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2005 15:47




Seite 3 / 3