als Zweitfrau immer...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

als Zweitfrau immer an 2. Stelle?

 
 Sue
(@sue)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

kurz zu unserer Situation: mein Mann hat ein Kind aus erster Ehe und bekommt dieses jeweils zu den geregelten Besuchswochenenden. Ich persönlich habe ein sehr gutes Verhältnis zu seinem Sohn, er vertraut mir sehr viel an, akkzeptiert mich und so verbringe ich dann auch sehr viel Zeit mit ihm und unternehme das worauf er gerade Lust hat. Klar ist, dass wir ihn in dieser wenigen gemeinsamen Zeit verwöhnen (mein Mann möchte auch in diesen wenigen Stunden keinen Stress und ein gutes Verhältnis zu seinem 8-jährigen Sohn)...doch so langsam beginnt unser "Wochendbesucher" einige Forderungen zu stellen und wenn wir für eine Stunde mal relaxen wollen (z.B. einer von uns geht radeln, der andere bleibt da), so heisst es dann sofort, dass wir uns nicht richtig um ihn kümmern und ihn alleine lassen....- das hört natürlich seine Mutter sehr gerne und findet, dass mein Mann sich nicht richtig um ihn kümmert.
Auch interessiert sich die gute - nach meiner Meinung - zu viel über unser Privatleben und fragt den Sohnemann immer nach dem WE aus. Sobald wir etwas nicht richtig gemacht haben, bekommt mein Mann Stress und mich macht diese Situation völlig kaputt. Ich habe es satt im Glashaus zu sitzen und dann die Schikanen von der Ex-Frau anzuhören. Mein Mann meint nur dazu, ich solle das ignorieren...
Wie geht Ihr damit um?

Was die gemeinsamen Ferien mit Sohn und Vater angeht, so lasse ich die beiden immer alleine fahren, denn ich bin der Meinung, dass dies für beide sehr wichtig ist und somit ihre Beziehung noch gefestigt wird. Dennoch bin ich manchmal schon sehr traurig, dass ich nicht dabei bin (ist zwar mein eigener Wille)... sein Sohn fragt dann manchmal, wieso ich nicht mitkomme, sagt aber dann auch, dass es gut sei, dass ich arbeite während er mit Papi Abenteuerurlaub macht.
Das tut mir schon ziemlich weh, denn ich versuche seinem Sohn eine gute Freundin zu sein, ihm die Zeit mit seinem Vater zu lassen...und stehe somit im Hindergrund - doch wenn ich ehrlich bin, reicht mir das manchmal, denn auch ich würde gerne Spass haben und nicht immer für verschiedenes "zurückstehen"...und wenn ich dann selbst mir in dieser Zeit ein Programm (z.B. Freunde treffen) mache, meint mein Mann, dass das nicht korrekt ist, denn auch er hätte lieber Spass gemeinsam mit mir dieses Programm auszuführen...Bin ich zu egoistisch?

Danke und liebe Grüsse, Sue

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2004 18:20
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Sue,
eure Situation kennen hier wohl all diejenigen, die eine Zweitehe/Zweitpartnerschaft führen.
Ich habe deinen Beitrag jetzt mehrmals gelesen.
Natürlich möchte man es den Kids an den Besuchswochenenden so angenehm und harmonisch wie möglich machen. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß es nicht gut ist, ständig an den Wochenenden ein Programm zu starten. Eigentlich ist es nicht verwunderlich, daß die Kids dann fordernd werden und sich mit einem ruhigen Wochenende nicht zufrieden geben.

Die Bemerkungen der Ex würde ich ignorieren. Ich finde es nicht schlimm, wenn sie fragt, wie das Wochenende war. Sicher fragt dein Mann auch wie das Kind seine Woche verbracht hat. Ist die Ex der Meinung, daß ihr alles falsch macht, soll sie das denken. Oft ist das nur Stimmungsmache.

Sicher ist es für die Beziehung Vater/Sohn gut, daß sie einige Zeit (wiez.B. Ferien) alleine verbringen. So ganz kann ich diese Regelung aber nicht nachvollziehen.
Ich lese heraus, daß das Kind dich dabei haben möchte und ihr als Paar mit der Situation auch nciht so ganz zufrieden seid. Es kann doch sein, daß gemeinsame Ferien erstrecht gut sind. Man ist mehr als nur ein Wochenende zusammen. So sieht das Kind, daß es nicht möglich ist, täglich große Unternehmungen zu machen und dass es auch ganz schön sein kann, mal einen ruhigen Tag einzulegen und dass jeder in gewissenem Maß ein Recht auf seine Bedürfnisse hat

Die Aussage deines Mannes bezüglich deiner Freizeitunternehmungen zeigt nur, daß er lieber Zeit mit dir verbringen möchte oder halt zu dritt. Sicher habt ihr doch freie Wochenenden, an denen ihr etwas zu zweit unternehmen könnt.
Man kann oft nicht alles unter einen Hut bringen. Gegenseitige Toleranz und Vertrauen spielen hier eine große Rolle.
Ich glaube ihr müsst einfach mal alles überdenken und euren Ablauf anders organisieren.
Möchte dein Mann die Ferien zu dritt verbringen?
Ich wäre ziemlich unzufrieden, würden wir getrennte Ferien verbringen. Wir sind einen Teil der Ferien zu fünft ( 2 Kids von meinem LG und eins von mir) und einen Teil zu dritt.
Ich glaube das hat nichts mit Egoismus zu tun sondern einfach mit einer Art von Gefühlen, mit denen man erst umgehen können muss.
Es findet sich aber ein Mittelweg und man muss ( so war es bei uns) manchmal mehrere Dinge ausprobieren. Das dauert manchmal seine Zeit. Die Kids haben sich ja diese Situation nicht ausgedacht und müssen auch irgendwie damit zurecht kommen. Sie können aber nicht damit zurecht kommen, wenn die Erwachsenen es auch nicht schaffen.
Ihr müsst euch einig sein und Kompromisse finden, dann läuft alles von alleine.

Gruß Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2004 19:02
(@shica)
Rege dabei Registriert

Hallo Sue!
Deep hat unter Aufsätzen (unter den Foren) einen Beitrag eingestellt, der heißt: Beziehungen zweiter Klasse und beschreibt eigentlich genau Dein und auch mein Problem:
Second hand und immer schön den Ball flach halten! Wenn Du dem Kind etwas sagst, wird die KM gleich sagen, zu erziehst an ihm rum! Wenn ihr gemeinsam etwas unternehmt, wird sie sagen, das war nicht förderlich für das Kind und immer wirst Du Dich rechtfertigen müssen. Wenn ihr 2 das Wochenende nicht genau vorher abstimmt, wird das Kind die Ungereimtheiten sehr wohl aufgreifen und wenn die KM nachfragt, wird das auch immer irgendwie negativ ausgelegt - also bist Du am Kindes-Wochenende ständig auf dem Prüfstand!

Ich habe auch sehr viel mit dem Sohn meines Lebensgefährten unternommen und es wurde in jedem anwaltlichen Schreiben durchweg negativ interpretiert - bist Du Dich gar nicht mehr traust und dich zurückziehst - ist aber nicht okay - das Kind merkt dies.

Besprecht die Wochenenden vorher gemeinsam und die Aussage Deines Mannes (und wir sind sogar nicht verheiratet), daß Du alles ignorieren sollst, sind Dir natürlich zuwenig. Grübel lieber mit ihm gemeinsam, das ist wichtig!

Wir haben auch Extra-Wochenenden eingebaut, an denen "extra" nichts stattgefunden hat. Wir haben ihn zwar nur an den Wochenenden gehabt, aber da gibt es so viel, was man machen könnte und Schularbeiten und dergleichen sind dann kein Thema - aber er mußte auch immer sein Zimmer aufräumen und wir haben extra keine "Highlights" eingebaut.

Wichtig ist : Es findet Umgang statt!

Die KM wird immer irgendwelche Gründe suchen, daß ihr irgend etwas nicht passt! Steht drüber! Wenn Du Deinen Mann lächeln sehen willst, versuche zu schlucken, die Zeit wird es richten!
LG Shica

Die Gerechtigkeit ist eine Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat (Dürenmatt)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2004 21:49
(@robyn)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Sue,
mir geht es zur Zeit ähnlich. Bei meinem LG und mir ging alles sehr schnell und kurz nachdem er ausgezogen war. Seine Kleine kannte mich schon, aber Sie hat sich noch nicht so ganz daran gewöhnt das der Papa nicht mehr heimkommt. Wir haben Sie mittlerweile relativ regelmäßig alle 2 Wochen Sonntags für ein paar Stunden. Am Anfang hat es die Ex nicht leicht gemacht, jetzt geht es gottseidank wieder. Manchmal tobt die Kleine wild mit mir rum und dann gegen Abend klammert sie sich wieder an Ihn. Einfach ist das nicht, weil nicht zu übersehen ist wie schwer das für die beiden ist. Mit LG darüber zu reden hab ich versucht, aber er geht nicht wirklich drauf ein. Ich versuche halt für ihn da zu sein und nicht nachzubohren. Für mich sieht es so aus als wollte er jeden Ärger vermeiden den die Kleine abbekommen könnte (hat schon einges mitgemacht...) - ob das auf Dauer das Beste ist weiß ich nicht. Es ist nicht leicht da zu Ihm druchzukommen, aber irgendwie muß man gelegentlich darüber reden. Hoffe das bessert sich noch.
Was die Ferien angeht, versucht es doch einfach mal mit einem langen Wochenende zu dritt. Ich wollte da nicht auf meinen Partner verzichten. Du kannst dich ja zwischendurch immer noch ein bischen zurückziehen und ein Buch lesen oder so.
Die Ex-Kommentare ignorieren wäre natürlich einfach. Leider spuken sie einem doch immer wieder durch den Kopf... Ich hoffe Ihr findet da noch eine bessere Lösung! Dieses Wochenende war unsere Ex mal mit mal ohne Tochter auf einem Fest auf dem wir helfen mußten. Zu meiner Überraschung hat es mich kaum gestört weil mein LG hier voll hinter mir steht.
Wünsche Dir alles Gute!
Grüße,
Mel

@shica - habe diesen Beitrag von Deep gesucht, wo finde ich den denn genau?!

Anything goes!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2004 16:14
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@robyn

Guckst du hier.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2004 16:19
(@big-blue)
Rege dabei Registriert

Liebe Sue,

willkommen im Club 😉

Die Situation, sie du sie schilderst scheint auf den ersten Blick - wie bei den meisten, wo es umgangstechnisch funktioniert - ja nicht weiter wild... viele Leute würden daher sicher sagen: Jetzt stell dich mal nicht so an... usw. Wichtig ist aber, dass DU mit deinen GEFÜHLEN klar kommen musst und da scheint mir immer mehr der Knackpunkt in Sachen Zweitbeziehung zu sein... Zunächst mal, muss dein Partner dich verstehen, mit deinen rationalen Überlegungen (was ist gut für´s Kind, was tut der Beziehung zwischen Vater und Kind gut und wie erzeugt man möglichst wenig Stress mit der Ex, etc.) aber eben auch mit den nunmal leider nicht steuerbaren Gefühlen (das was du Egoismus nennst)... wenn Ihr das geregelt habt, dann kannst du auch jederzeit deinen Partner dazu interviewen, dass du es zwar a) besser für ihn und das Kind aber b) schlechter für dich findest und was er denn dazu sagt... (ich hoffe, ich drücke mich gerade verständlich aus)...

Bei uns ist es so, dass ich ein wahnsinnig kopfgesteuerter Mensch bin und jeder meint, ich stünde immer komplett über den Dingen... was an mir nagt, merke ich oft selbst erst sehr spät und wenn ich mich dann mitteile sehe ich erstaunte und verständislose Gesicher von wegen: wieso hast du denn bisher nichts gesagt oder auch hat dir doch bisher nichts ausgemacht...

Also, ich denke, wenn ihr beide mal in Ruhe über die rationale und die emotionale Seite gesprochen habt und du auch deinem Partner erklärst, dass du dich nunmal zurückgestellt fühlst, dann kann er dich sicher besser verstehen und ihr beiden könnt besser miteinander umgehen...

Viel Erfolg erstmal,
big blue

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2004 19:52
 Sue
(@sue)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ihr Lieben-
für Eure Beiträge, Gedanken und Erfahrungen möchte ich zuersteinmal mich herzlichst bedanken....Es ist mir bewusst, dass ich viel gelassener an die Sache ran muss, aber manchmal fehlt mir einfach die Kraft und eine Portion Optimismus.
Ich sehe, dass ich noch in einer sehr konfortablen Situation bin im Vergleich zu anderen: einen super verständnisvollen Mann, der mir alles erleichtern möchte, ein Sohn, der mich manchmal ganz doll drückt und sich im Grossen und Ganzen freut mich zu sehen und mit mir zu spielen...da er ja super stolz ist, eine grosse Freundin zu haben, mit der er die letzten EM Fussbaldbilder ins Album geklebt hatte....und mir seine "neusten Frauengeschichten" eher anvertraut als Mama und Papa.

Aber es gibt halt solche Momente, wo mir es eigentlich zu viel wird und ich nur noch schwarz sehe. Zum Beispiel mische ich mich überhaupt nicht in die Erziehung ein (selbst wenn der Junge wie wahnsinnig eine Stunde im Zimmer herumtollt und Faxen macht, ich versuche darüber wegzusehen - mein Mann muss diesbezüglich einschreiten).

Mein Mann ist manchmal auch nicht glücklich, dass er den Jungen so verwöhnt, aber es ist auch verständlich, dass er ein angenehmes Wochenende mit seinem Sohn verbringen will und möglichst keinen Streit - so dass er auch wiederkommt (denn vor einem Jahr hatte dies die Ex-Frau mit den unmöglichsten Maschen verhindert). Im Insgeheimen muss ich zugeben, dass dies mich innerlich schon sehr "wurmt" und ich gerne auch Unterstützung im Hause hätte, als nur Forderungen, wie "kaufe das, bringe mir..." ...irgendwie fehlt es dann an Anerkennung, oder? ....auch zur Zeit, dass ja die Ex Frau keine dummen Kommentare macht (z.B. Dein Vater wollte absolut mit Dir eine Woche in Ferien und was sucht dann seine Frau dabei?), so bin ich zuhause geblieben, brav beim arbeiten und Geld verdienen, während die beiden auch das Glück hatten die Sonne zu geniessen und sich auch näher bei zu stehen (was ich auf jeden Fall gutheisse).
Klar, mein Mann wäre glücklich gewesen, wenn ich mitgegangen wäre, (ich eigentlich auch), aber ich wollte auch nicht im Weg stehen und kann somit meine Gefühle nicht immer toll ausdrücken (und fresse die Wut auf die Ex Frau in mich herein - dabei bin ich mir bewusst, dass ich ihr noch einen Gefallen bereite).
Also jetzt nehme ich mir zu Herzen Eure guten Ratschläge und hoffe, dass ich das Leben als Zweitfrau (hat ja auch etwas Positives!) weiterhin geniessen werde.
Über Ideen mit dem richtigen Umgang in dieser Dreiecksbeziehung Vater-Sohn-ich wäre ich dankbar.
Grüsse, Sue

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2004 21:36
(@maigruen)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Sue,
ich war eine Zweitfreundin, seit 3 Wochen ist die „Sache“ nach 1 ½ Jahren (1/2 Jahr haben wir zusammengewohnt) beendet. Mein Ex-Freund hat 2 Kinder, Sohn 7 Jahre und Tochter 9 Jahre. Ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen, mir ging es genau wie dir. Ich wollte auch nicht zu viert in Urlaub fahren, aber es hat an dem Verhalten meines Freundes gelegen. Die Kinder konnten machen was sie wollten, es wurden keine Grenzen gesetzt, ihnen wurde auch nichts erklärt, z. B. warum man gewisse Dinge einfach nicht tut. Sie wurden nur verwöhnt und waren unausstehlich. Die Tochter schlug ihren Bruder etc.. Seit ich da war, änderte sich einiges, aber ich hatte immer noch kein Interesse in Urlaub zu fahren oder mich um die Kinder zu kümmern oder zu kochen. Ich habe immer abgewartet, bis die Kinder auf mich zugekommen sind. Jetzt nach die Beziehung beendet ist, ist mir klar, warum ich mich so zurückgehalten habe. Es lag an dem Verhalten meines Freundes. Ich hatte den Eindruck, dass er mit den Kindern überfordert ist und je mehr ich mache, desto mehr bleibt auch an mir hängen. Er lebte nach der Devise bei Geschrei, Zanken immer die Ohren auf Durchzug stellen oder selber noch lauter schreien. Er zeigte z. B. überhaupt kein Interesse den Kindern mal etwas vernünftiges zu kochen, es kam nur Essen aus der Dose, Würstchen oder Fritten. Er kann nicht kochen und will es auch nicht lernen. Anständiges Essen gab es bei Oma. 2-3 mal habe ich gekocht und es kam Genörgel „Mag ich nicht, Dreck und Pampe“. Mein Freund reagierte mit Wortlosigkeit auch Gespräche gab es nicht, weder mit mir noch mit den Kindern. Ich hatte genug Ideen mit den Kindern etwas zu machen oder zu unternehmen, was ich zu Anfang auch getan habe, als ich merkte, ich kann das auch bezahlen, habe ich den Hahn zugedreht. Meine Freund wusste noch nicht einmal, dass er und seine Ex-Frau das gemeinsame Sorgerecht haben, ich habe es herausgefunden und an diesem Punkt war für mich klar, es ist alles seine Sache, er hat sich um seine Sachen und seine Kinder zu kümmern.

Gott sei dank, hatte sich meine Befürchtungen, dass seine Ex sich einmischt nicht bestätig. Wir hatten unsere Ruhe, bis auf monatliche Ausraster ihrem Ex-Mann gegenüber. Aber das war nachher auch kein Problem.

Für mich gab es keinerlei Anerkennung, kein Danke. Ich gehe ganztags arbeiten, hatte ein Haus von 147 qm, sein Geld ging an seine erste Familie, ich musste für mich selber sorgen (das wusste ich von Anfang an und war auch in Ordnung), zum Schluss wurde von mir Miete gefordert. In die Zukunft gesehen, wären seine Forderungen möglicherweise immer mehr geworden, denn lt. Düsseldorfer Tabelle muss er für die Kinder alle 2 Jahre mehr Unterhalt bezahlen. Ich hätte irgendwann für mich nicht mehr sorgen können. Die Kinder bekamen alles und ich musste um alles kämpfen. Sprüche, wie: Du bist eine reiche Frau, waren das Highlight. Mit mir wurde nicht abgesprochen, wann die Kinder in den Ferien kommen, das bekam in einer beiläufigen Bemerkung mit.

Wie dem auch sei, was ich eigentlich damit sagen will, meine Reaktion hatte die Ursache in dem Verhalten meines Freundes mir gegenüber. Ich hoffe, die Kinder haben nicht viel mitbekommen, sie haben sich immer gefreut, mich zu sehen. Zu Anfang hatte ich den Kindern gegenüber ein schlechtes Gewissen, dass ich mich so zurücknahm, die Ursache für das schlechte Gewissen lag aber in meiner Angst, mein Freund könnte mit meinem Verhalten nicht einverstanden sein. Als ich das für mich klar sah, war das schlechte Gewissen auch weg. Erst dann konnte ich Nachmittage genießen, wenn sie etwas unternommen haben wozu ich keine Lust hatte. Es gab in unserer Beziehung viele schöne Momente und die Kinder waren, nachdem es anders zuging richtig Klasse. Aber letztendlich wäre ich diejenige gewesen, die als Verlierer auf der ganzen Linie dagestanden hätte. Mein Selbsterhaltungswille war stärker.

Liebe Grüße :heartpump:
Dagmar

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2004 13:28
(@nena62)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr,

habe gerade das ganze Posting gelesen und enlich weiß ich, warum ich mal wieder seit 'ner Woche einen Kloß im Bauch hab. Mein Schatz hat ja auch 'ne Tochter, die regelmäßig kommt. Dass mich die "nicht-" Erziehung stört, da hab ich eingesehen, dass ich einfach lernen muss, es ist nicht meine Sache, hab ja meine eigene Wohnung und somit Rückzugsmöglichkeit. Aber jetzt sind ja Ferien. Vor 1 Woche hat mein Partner mir gesagt, er holt die kleine dann nächstes WE und behält sie für 'ne Woche. Soweit, so gut, aber es kam nur die Mitteilung, mehr nicht. Vorgesten dann, sie hat angerufen, will schon am Mittwoch nach der Schule kommen, er findet's natürlich gut. Aber er setzt voraus, dass ich mit ihm hinfahre (knapp 70 km) und dann mit meiner Tochter Programm mit den beiden mache. Keine Frage, ob ich z.B. Zeit habe oder dazu in der Lage bin ( bin nach ner dicken OP noch krank geschrieben). Es wird einfach voraus gesetzt. Und das macht mich wütend. Ich finds toll, wenn Papas das auch nach der Scheidung bleiben, aber wenn 'ne neue PArtnerin da ist, sollte man doch auch mal was absprechen und nicht immer alles als so selbstverständlich voraussetzen.

Nena, die sich einfach mal Luft machen musste

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2004 13:55
(@micmac)

Hi an alle,
wenn der Staat auch solche Gestze macht, dann brauch man sich doch nicht wundern. Alle streiten nur im kleinen Kreis und ändern tut sich nichts.
Wenn alle mal ihre Rechte einklagen und auch nicht alles freiwillig hinnehmen würden, dann würden die Kommunen kollabieren, da sie für den ganzen Mist auch aufkommen müßten.
Da wird gearbeitet bis zum umfallen, Geld geliehen und mit Nebenjobs noch der Rest ermöglicht. Da haben Zweit-Frauen und Männer wohl keine Chance mehr.
Wie bereits hier mehrmals genannt, einem Straftäter geht es nach einigen Jahren wieder gut, wir müssen für immer den Kopf hinhalten.
Jeder der eine Partnerschaft eingeht und heiratet ist einfach verliebt und zuverlsichtlich, übernimmt Verantwortung. Klappt es dann nicht kommt der Hammer und wir sollen in Armut leben.
Wenn wir dann den Kindern nichts mehr bieten können klauen diese, da es andere Kinder ja haben (Beispiel). Und dann kommt das Jugendamt und schreibt uns auch noch vor was wir machen sollen.
Irgendwann gibt es nur noch Einzimmerwohnungen und wir sind alle Single!

Und die Politiker werden wieder fragen .... wer bezahlt jetzt unsere Rente ?

Grüssle
micmac

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2004 14:37




(@big-blue)
Rege dabei Registriert

hallo zusammen,

@micmac: bin ich jetzt gerade so blockiert? mir erschliesst sich der zusammenhang deines postings zur eigentlichen fragestellung nicht...

gruß,

big blue

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2004 18:43