Hallo zusammen,
wende mich heute mit einem sehr speziellen Thema an euch, dass nicht so richtig in einen Thread passt. Gegebenenfalls bitte verschieben.
Ich habe bzw. hatte einen Bausparer, der nur auf meinen Namen läuft. Direkt nach der Trennung habe ich unsere Bank über die Trennung informiert, meine neue Adresse angegeben und hervorgehoben, dass ich nicht wünsche, dass Informationen über meine Konten weitergegeben werden.
Irgendwann kommt meine Noch-Frau zu mir und sagt, dass auf unserer Bank ja noch ein Bausparer mit dem Betrag xyz wäre. Hab mir erst mal nichts dabei gedacht - vor der Trennung waren ja unsere Finanzen für alle offen.
Gut - durch den Verkauf unseres Hauses waren noch einige Gelder zur Lastenfreistellung notwenig, außerdem gönne ich mir und meinen Kids in den Osterferien ene Woche Tunesien. Hab also den Bausparer gekündigt und dachte: und gut ist.
Kommt gestern Sohni zu mir und bringt mir nen offenen Brief, der an mich adressiert ist, allerdings mit der neuen Adresse meiner Noch-Frau Es war die Endabrechnung über Bausparerkündigung. Ich hab gedacht, ich spinn - wie kommt die Bausarkasse dazu, so nen Brief an die Adresse meiner Noch-Frau zu schicken.
Anruf dort ergab, dass unsere jetzige Bank ihnen diese Adresse übermittelt hat. Hab mir das Formular zu faxen lassen. Und tatsächlich - Bank hat der Bausparkasse Adresse meiner Noch-Frau mit meinem Namen übermittelt - und das Ganze 2 Monate nachdem ich bereits mein Gespräch geführt habe.
Hab mir den Filialleiter geholt und erst mal meinen Unmut geäußert. Der will sich informieren.
Jetzt meine eigentliche Frage: angenommen beim Zugewinnausgleich gibt es irgendwelche Schwierigkeiten - ist die Bank schadensersatzpflichtig ?? Was kann ich gegenüber der Bank noch machen ? - Bin dermaßen stocksauer - vermute mal, dass Noch-Frau ihre Mädel-Kontakte in der Bak hat spielen lassen - und das will ich so nicht stehen lassen.
Ist da eine Anzeige möglich ? Oder kann ich da bei der Bank einfach so einen Schadenersatz rausholen ??
Bin mal gespannt, ob jemand von euch was dazu weiß.
Einen schönen Tag
Hallo galaxy
Erstmal: Anzeigen kannst du in unserem Land jeden, wegen jedem Quatsch. Ob das Sinn macht ist allerdings fraglich.
Schadenersatz wofür? Wenn deine EX durch diese Aktion an Geld kommt, welches ihr rechtmäßig zusteht, kannst du nicht
das Geld von der Bank als Schadenersatz zurück fordern. Die Frage ist die Rechtmäßigkeit.
Beispiel: Jemand hinterzieht Steuern und wird von einer ihm bekannten Person angezeigt. Es kommt zur Rückzahlung.
Der Betreffende ( Steuerhinterzieher ) kann jetzt nicht von dem Anzeigenden Schadenersatz verlangen. Denn:
1. Es ist kein Schaden entstanden da:
2. das Einbehalten des Geldes illegal war.
Wenn hier Daten als Freundschaftsdienst weitergegeben wurden, solltest du dich ein paar Stufen höher an jemanden wenden.
Eine Interne Überprüfung wird es dann sicherlich geben. Wenn da einer Mist gebaut hat, wird er intern dafür auch zur Rechenschaft
gezogen. Davon wirst du allerdings nichts mt bekommen ( Es sei denn, in der örtlichen Zeitung wird ein neuer Mitarbeiter gesucht ) :rofl2:
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Moin ihr lieben,
also ich habe nach meiner Trennung sofortein eigenes Girokonto angelegt für meine Einkünfte undsoweiter. Generell kann der Sparkassenmitarbeiter Daten einsehen und sämtliche Verbindlichkeiten sehen. Dazu brauch er nur seine Mitarbeiterkarte ins Lesegerät schieben und seine Pin eingeben.Ich habe zumindest eintragen lassen bei der Kasse,das eine Einsicht meiner Daten von mir nicht gewünscht wird. Ich denke mal auch an Buaspardaten ist leicht heranzukommen.Ich kann nur empfehlen nach der Trennung alle Verbindlichkeiten aufzulösen,ein Kreditinstitut zu wählen,was nicht so leicht einzusehen ist und nach Kündigung oder Verkauf von Aktien,Bausparverträgen und anderes eben neue Verträge abzuschließen. Dann hat man auf jeden Fall neue Vertragsdaten und Nummern.Die unerlaubte Einsichtnahme durch Dritte in fremde Daten ist schlicht und einfach Datenbetrug,unter Umständen sogar Vorsätzlich und strafbar.
LG.........Ralf