Hallo, ich grüße euch alle. Ich bin ganz neu hier, weil ich Rat suche. Nach der Scheidung ist nun das Problem, dass das Haus uns beiden gehört und mein geschiedener Mann sich weigert, mir seine Hälfte gegen Auszahlung zu überschreiben, weil er dabei zu wenig Geld bekäme, das Haus ist nämlich nicht viel wert. Nun hat mein RA mir gesagt, man könnte so etwas wie eine Zwangsversteigerung herbeiführen, aber das ist doch eine unsichere Sache, nachher ersteigert das jemand anders und ich steh dumm da. Weíß jemand von euch noch eine andere Möglichkeit oder hat irgendeinen Tipp?
Danke
elsbett111 :question:
Das Wahre ist nicht immer wahrscheinlich...
hmm, bin zwar kein Rechtsanwalt kann mir aber nicht vorstellen das eine Zwangsvollstreckung rechtens
ist. Auf welcher rechtlicher Grundlage soll das geschehen?
Nur weil Du dort wohnen bleiben willst, ist das noch kein Grund ihm seine "Haushälfte" zu entziehen.
Wie ist es denn z.Z. geregelt? Wohnt er mit in dem Haus, oder wohnst Du dort alleine?
Wenn Du bereit bist ihn auszuzahlen, biete ihm doch stattdessen Mietzahlungen an. Heißt ermittelt gemeinsam
den eine monatliche Miete aufgrund des örtlichen Mietspiegels und er bekommt dann monatlich 50% von dieser. Nebenkosten etc. sind natürlich von Dir zu tragen.
Du kannst bei Gericht eine Versteigerung zur Auflösung des gemeinsamen Eigentums beantragen. Diese wird dann so durchgeführt wie eine normale Zwangsversteigerung. Dabei hat jeder der Teileigentümer die Chance das Gesamteigentum zu ersteigern. Natürlich auch Aussenstehende.
Es ist eine Chance für dich günstig an die andere Haushälfte heranzukommen. Aber wenn sich Interessenten finden, kann es auch teuer werden.
Wie gesagt, keine Chance ohne Risiko.
Gruss von Frodo
It's a womans world
Hallo Frodo, hallo Baxter,
vielen Dank zunächst für eure Mühe.
Es ist so, dass er in dem Haus nicht mehr wohnt. Und er will auch nicht mehr da wohnen, weil es für ihn ungünstig liegt.
Ja, Baxter, ich würde ihm natürlich eine Art Miete zahlen, aber so wie es ist, zahle ich auch schon Unterhalt und komme dabei gerade so über die Runden, ich hätte lieber, dass das Haus mir gehört und ich eine Hypothek aufnehmen kann um ihn auszuzahlen. Und klar, Frodo, keine Chance ohne Risiko. Wenn er nicht zu einer Entscheidung kommt, versuche ich vielleicht diese Zwangsversteigerung.
Bis dann. elsbett
Das Wahre ist nicht immer wahrscheinlich...
Hi!
Na ja, Du schriebst, dass Haus wäre nicht viel Wert! Wenn also jemand anderes mitsteigert, dann könntest Du doch auch einen guten Preis rausholen und ein anderes Objekt kaufen.
Es ist richtig, dass Du, zum Zwecke der Eigentumtrennung, eine Zwangsversteigerung herbeiführen kannst.
Achte nur darauf, dass nicht ein Stohmann den Preis hochtreibt. Setze Dir vorher ein Limit, welches Du auf keinen Fall überschreiten willst - dann läufst Du weniger Gefahr Dich unnötig zu Überschulden.
Solltest Du das Gefühl haben, das jemand den Preis hochtreiben will, dann lass ihn in das Messer rennen. Da kommt mit Sicherheit im Nachhinein ein gutes Angebot ... oder Du hast einen guten Preis.
Ohne Risiko geht es meist nicht, aber mit ein wenig Vorbereitung bleibt es überschaubar.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Kasper, danke für den Tipp. Es ist doch sehr hilfreich, wenn Dinge von anderen etwas objektiver gesehen werden.
Gruß elsbett
Das Wahre ist nicht immer wahrscheinlich...