Riestervertrag gete...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Riestervertrag geteilt - und jetzt?

 
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen, zusammen!

Hatte soeben Post von meiner RR-Versicherung im Briefkasten.
Man bietet mir die "Laufendlegung" meines "ruhenden" Vertrages an.

Häääh????  :puzz:

Im Rahmen des Versorgungsausgleichs hat mein geschiedener Mann die Hälfte der von mir während unserer Ehezeit angesparten Beträge meines Riester-Vertrages auf sein gesetzliches Rentenkonto überwiesen bekommen. Er selbst hat nicht geriestert. Auch unsere gesetzlichen Rentenpunkte wurden geteilt: Die Hälfte meiner Rentenpunkte aus der Ehezeit an ihn, die Hälfte seiner Rentenpunkte aus der Ehezeit an ihn. Alles nach Schema F.

Dass durch die externe Teilung mein Riester-Vertrag gekündigt oder stillgelegt sei, davon habe ich nicht bemerkt. Hab brav weiter meine Zahlungen in Höhe von 4% meines Bruttos überwiesen und den Vertrag bei den letzten beiden eigenen Steuererklärungen als Single als Altersvorsorge angegeben. Wurde vom Finanzamt (wie in den Jahren vor und während der Ehe auch) weiterhin anerkannt.

Jetzt wollen sie von mir und vom Amtsgericht eine Unterschrift. Ich soll beantragen, das AG soll zustimmen.

Wird meinen Arbeitgeber freuen, wenn ich statt zur Arbeit ins Wartezimmer der Geschäftstelle des AG spaziere.
Hat hier jemand mit so etwas Erfahrung?

Was muss ich beim AG beantragen? Welche Unterlagen brauche ich?
Scheidungsbeschluss. Riester-Vertrag. Anschreiben der Versicherung. Personalausweis. Seeeer viiiieeeel Zeit.

Was noch?

Muss ich überhaupt etwas beantragen?
Kann ich der Versicherung nicht einfach mitteilen:
Zustimmung des AG nicht erforderlich, Antrag auch nicht.
Es wurde NICHTS ruhend gestellt oder gekündigt.
Also muss jetzt auch nichts laufend gelegt werden?

Heiliger St. Bürokratius!

Danke für eure Antworten.

🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2012 11:31
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Biggi,

so ganz verstehe ich auch nicht, was Dein Versicherer von Dir will ...

Im Rahmen des Versorgungsausgleichs hat mein geschiedener Mann die Hälfte der von mir während unserer Ehezeit angesparten Beträge meines Riester-Vertrages auf sein gesetzliches Rentenkonto überwiesen bekommen.

Ich würde erwarten, dass das so auch im Scheidungsbeschluss steht und diesen in Kopie hinschicken.

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2012 11:45
(@Inselreif)

Hi,

externe Teilungen sind immer doof.
Eigentlich sollte der Scheidungsbeschluss dem Versicherer als weiterem Verfahrensbeteiligtem ein paar Monate nach Rechtskraft übersandt worden sein.
Vielleicht hat der Versicherer die beiden Seiten verwechselt? In solchen Fällen hilft es meist, schnell mal zum Telefon zu greifen und anzurufen.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2012 12:01
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

so ganz verstehe ich auch nicht, was Dein Versicherer von Dir will ...

So geht es mir auch. ???

In solchen Fällen hilft es meist, schnell mal zum Telefon zu greifen und anzurufen.

Ja, das werde ich am Montag machen.  🙂

Vielen Dank für Eure Antworten.
Schönes Wochenende!

LG Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.09.2012 14:09