Indexierung des Anf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Indexierung des Anfangsvermögens

 
(@neuanfangme)
Schon was gesagt Registriert

Man ermittelt bekanntlich alle Aktiva und Passiva bei beiden Partnern zum Stichtag der Zustellung des Scheidungsantrags. Gemeinsame Konten, Immobilien und sonstige Werte werden jeweils hälftig angesetzt. Gleiches gilt für gemeinsame Verbindlichkeiten, wenn diese von beiden auch künftig abgetragen werden.
Soweit alles klar und weiter:
Im Anfangsvermögen ermittelt man zunächst das Vermögen, das am Tag der Hochzeit jeweils vorhanden war sowie dann noch Schenkungen, Zuwendungen und Erbschaften, die während der Ehe an einen Ehegatten geflossen sind. Beim Anfangsvermögen darf man nicht vergessen, die Werte zu indexieren, d.h. die Entwertung durch die Inflation zu berücksichtigen. Dafür gibt es entsprechende Tabellen und Computerprogramme, die ausrechnen, was z.B. 10.000 DM aus dem Jahr 1997 am Stichtag an Wert hätten. Die Indexierung führt also zu einer wesentlichen Erhöhung der Beträge des Anfangsvermögens und darf daher nicht vergessen werden.

Zugewinn ist jeweils die Differenz zwischen dem Endvermögen und dem (indexierten) Anfangsvermögen.

MEINE FRAGE: Kennt jemand so ein Computerprogramm. mit dem man die Indexierung eines Anfangsvermögens berechnen kann? Wahrscheinlich irgendwo im Netz, aber WO?
Danke

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 31.10.2008 22:49
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo NeuanfangME,

"hallo" schreibt sich übrigens h-a-l-l-o, ist gar nicht so schwer, versuch's doch selbst einmal 😉

Zur Sache: Ein Computerprogramm kenne ich nicht, hab' auch nie danach gesucht, aber die nötigen Daten findest du beim statistischen Bundesamt: www.destatis.de und dort unter Preise -> Verbraucherpreise -> Tabellen -> Gesamtindex nach 12 Abteilungen. Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob's wirklich diese Tabelle war, aber für 'ne Überschlagsrechnung sollte es auf alle Fälle reichen. Die Angaben sind auf das Jahr 2005 normiert, was also als 100% angesetzt wird. Wenn man z.B. von 1997 bis 2007 rechnen will, dann findet man bei 1997 den Wert 90% und bei 2007 den Wert 103,9%. Wenn man diese Zahlen ins Verhältnis setzt, erhält man die Indexierung von 1997 bis 2007, also: 103,9 geteilt durch 90 sind 1,1544, also werden damalige Vermögen mit diesem Faktor multipliziert. Aus 10.000 DM damals wird also ein Wert im Jahr 2007 von 11.544 DM, wobei man das dann noch durch 1,95583 teilen muss, um die DM in Euro umzurechnen. In diesem Fall also 5.902 Euro.

Meiner Meinung nach ist es einfach genug, und man kann es anhand der Tabelle problemlos mit dem Taschenrechner ausrechnen. Ein spezielles Computerprogramm ist dafür eher nicht nötig; und das sagt jetzt einer, der sein Geld verdient mit dem Zähmen programmgesteuerter Rechenmaschinen 😉

Das Wort "Statistik" ist übrigens ein Fremdwort und bedeutet auf Deutsch so viel wie "Lüge". Das statistische Bundesamt zum Beispiel tischt uns mit der obigen Tabelle das Ammenmärchen auf, die Preise hätten sich von 1997 bis 2007 gerade mal um 15% erhöht. Wer wissen will, wie dieses spezielle Märchen zustande kommt, kann gerne hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hedonisch

Viele liebe Grüße,

Malachit,
der um Entschuldigung dafür bittet, dass er im letzten Absatz completely off-topic war.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.11.2008 02:13
(@neuanfangme)
Schon was gesagt Registriert

Ein liebes Hallo an Malachit und alle anderen auf  dieser Seite, in diesem Forum.

Hast Recht, für ein "Hallo" sollte immer Zeit sein; hatte aber seinen Grund, dies zu schlabbern, hatte vorher einen anderen Beitrag geschrieben und diesen Indexierungsanteil daraus abgetrennt, oder andersherum; das hallo aus dem ursprünglichen Beitrag zählte hier noch mit,  ( 😉 nice try ??)

Erstmal vielen Dank, ich werde da mal bei den Statistikern stöbern. (Mochte das Fach eigentlich nie).

Grüße
Bernd

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.11.2008 12:11
(@neuanfangme)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen!!!
Danke Malachit: hab den loni zu der Seite mal komplett hier eingebracht. War genau das was ich suchte.

Viele Spaß bei der Indexierung des Anfangsvermögens!
Gruß
Bernd

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Basisdaten/Content100/vpi003a.psml

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.11.2008 21:33