Darf sie alles beha...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Darf sie alles behalten?

 
(@honor112)
Schon was gesagt Registriert

Stand der Dinge, am 1.1.08 getrennt. Sie hat mich mit 150 Euro vor die Tür gesetzt und hat gesagt, mir egal wo du unterkommst. Ich sagte zu ihr, wenn wir uns nun Tatsache trennen, möchte ich auch ein wenig aus unserer Wohung. Ich wollte ja nicht viel, sondern wenigsten ein paar Handtücher, Gabel und so Kleinigkeiten. Da ich eine Wohnung schnell gefunden habe. Nun ist sie aber der Meinung, dass sie alles behalten will und mir nichts zusteht. Aber wir haben seit unserem Kennenlernen, die Wohnung fast neu eingerichtet, Komplett. Mit unserem Geld, mit Extrazuwendungen die ich von meienr Arbeit ab und zu erhalten habe und mit Geld von Ihren Eltern. Was kann ich einfordern. Mir muss doch auch was zustehen. Kann doch nicht sein, dass ich so "gearscht" werde. Ist ja dann kein Wunder wenn die Menschen nicht mehr heiraten. Wir hatten ein gemeinsames Konto, da hat sie auch noch einfach mein Januargehalt einbehalten und mein Weihnachtsgeld in Höhe von einem Gehalt auch. Das kann doch so nicht gehen.

Bin über hilfreiche Tipps dankbar.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.02.2008 23:07
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

da es sich um ein gemeinsames Konto handelt, sofort Geld abheben und einstecken. Der Haushalt wird aufgeteilt ... wie in einem anderen Tread zu lesen ist, lebt sich auch bereits mit einem anderen zusammen ... damit ist sie aus einer Ehe ausgebrochen.

Problemfall ist Eure Tochter. Ich könnte mir bei dieser Gangart sehr gut vorstellen, dass Eure Tochter schnell zur "Unterhaltsgeisel" wird.

Du brauchst sofort und dringend fachlichen juristischen Beistand. Such Dir einen Fachanwalt, der sich mit der Thematik auskennt. Zahl nichts mehr ohne seinen Rat und sag nicht, Du hättest dafür kein Geld.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2008 23:27
(@honor112)
Schon was gesagt Registriert

Also meinst du, ich solle im moment gar nichts überweisen? vom konto kann ich nichts abheben, da sie es gleich im januar gesperrt hatte, ich hatte nur eine vollmacht....und was meinst du genau mit  ich soll nicht sagen, ich hätte kein geld??? ich suche mir umgehend einen anwalt...danke für die infos

liebe grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.02.2008 23:45
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo honor112,

ich möchte noch kurz anmerken, daß du schnellstens ( wenn noch nicht geschehen) ein eigenes Konto eröffnen solltest und betreffende Bankverbindung deinem Arbeitsgeber mitteilen solltest. Der Februar ist bald rum und du solltest vermeiden, daß dein Gehalt weiterhin auf das alte Konto überwiesen wird.

Was willst du denn noch überweisen? Deine Ex hätte sich vor dem Rausschmiß überlegen sollen, wie sie das finanziert. Den finanziellen Aspekt wird der RA auseinander dröseln.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.02.2008 23:55
(@honor112)
Schon was gesagt Registriert

Ich hab ein neues Konto schon eröffnet, das ist schon geregelt, doch ist es schade und meine Freunde sagten mir genau das gleiche warum willst Du ihr noch einen Gefallen tun. Du bist zu gut, sagten sie zu mir. Das weiss ich auch, doch konnte  ich mich auf die Aussagen meiner Freunde nicht stützen, da sie halt keine Erfahrung mit dieser Thematik haben. Deswegen brauche ich halt euren Erfahrungsschatz. Ich freue mich, das es hier Tatsache Menschen gibt die sich helfen. Ist heut zu Tage auf dieser Welt nicht mehr all zu oft zu finden.

Ich wünsche noch einen schönen Abend Honor112.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.02.2008 01:53
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

....und was meinst du genau mit  ich soll nicht sagen, ich hätte kein geld???

Die Betonung liegt auf "dafür". Die Frage ist eher: Aus welchem Grund?

oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2008 02:30
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Stand der Dinge, am 1.1.08 getrennt. Sie hat mich mit 150 Euro vor die Tür gesetzt und hat gesagt, mir egal wo du unterkommst.

Wieso lässt Du dich vor die Tür setzen? Das Vorgehen würde ich als Hausfriedensbruch bezeichnen. Ich glaube Du brauchst einen Rechtsanwalt.

Und wie Tina schon sagte ein neues Gehaltskonto.

Und dann zahlst Du erst einmal gar nix, wie Kaschperl empfahl. Statt dessen lässt Du dir den KU vom Rechtsanwalt ausrechnen und überweist diesen der holden Gattin. Warum? Weil Geld, das weg ist, weg ist. Nachkarten ist bei Unterhaltszahlungen nicht (die Rechtsgelehrten hatten dafür so einen schönen Ausdruck, der mir gerade nicht einfällt. "Verlebt?")
Auf die Überweisung schreibst du dann 1. Zeile Kindesunterhalt <Name des Kindes>, 2. Zeile <Monat> <Jahr>.

Den 'gesparten' TU packst Du in deinen Sparstrumpf (ein Sparstrumpf ist nicht dein Konto und das Geld, das man hineintut, kommt auch verlustfrei wieder raus).

Dann würde ich an deiner Stelle mal zügig in die Wohnung. Wichtig ist nicht das Tafelsilber. Wichtig sind alle interessanten Papiere, wie
- Versicherungen
- alles von der Arbeit
- KFZ-Scheine und Briefe
- Banksachen...

Wenn die im Auto sind, dann noch das Tafelsilber (aber nicht das normale Essbesteck).

Damit hast Du dann in den nächsten Monaten weniger Ärger mit deinen Papieren und eine bessere Verhandlungsposition. Wie wichtig Unterlagen sind, findet Mann nämlich erst heraus, wenn sie nicht vorliegen und Frau deren Existenz aber bestreitet und ständig daraus zitiert.

Schließlich solltest Du nicht mit deiner Frau über Geld und über die Trennung diskutieren. Auch alles bezüglich der Kinder, das nicht oberflächlich ist, sollte tabu sein. Warum? Am Anfang ist das reiner Zündstoff, bringt nichts und führt zu noch mehr Ärger. Sowas klärt man beim JA oder zwischen den Rechtsanwälten.

So. Jetzt nicht mehr viel fragen, sondern machen!

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2008 08:36
(@honor112)
Schon was gesagt Registriert

Ja mittlerweile verstehe ich die Aussagen, ich glaub ich bin bis dato viel zu blauäugig an die Sache ran gegangen. Nun muss ich mal schauen ob sie mich auch noch in die Wohung lässt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.02.2008 11:26
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Nun muss ich mal schauen ob sie mich auch noch in die Wohung lässt.

Da Du noch wohnst, Dir nichts zu Schulden kommen ließt, hat sie keinen Grund die nicht reinzulassen.

😉 Also ich habe da von Frauen gehört, die sind bei einer kurzen Abwesenheit des Mannes mit einem Möbelwagen vorgefahren und haben die Tür aufgebrochen. Das leerräumen der Wohnung/des Hauses hat dann mit den Freunden keine zwei Stunden gedauert.

Für Papiere und kleine Wichtigkeiten bracuh man mit Freunden dann vielleicht nur 30 Minuten.

Ich verurteile solches Verhalten zutiefst, leider wird das strafrechtlich nicht verfolgt.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2008 11:50
(@honor112)
Schon was gesagt Registriert

Ich werde mich mal mit ihr deswegen in Kontakt setzen, vielleicht ist sie ja auch einsichtig und lässt mir wenigstens meine Unterlagen. Ich geb hier Bescheid wie sie es aufgenommen hat und wie sie sich verhält. Damit andere auch so wissen was möglich ist und was nicht. Ich finde es gut das es dieses Forum gibt, beidem sich auch mal die Männer austauschen können. Irgendwie heisst es immer sonst die armen Frauen. Ich glaube es ist der Gesellschaft gar nicht bewusst, das so etwas auch Männern wieder fährt.

LG honor112

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.02.2008 12:04




(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Honor,
sach mal, Junge, du stehst ein bisschen auf der Leitung, oder?

Also Du darfst in eure Wohnung. Und wenn Du deiner Ex mitteilst, dass Du gerne an deine Papiere willst, dann rate mal, was passiert? Das Einpacken muss schnell und ohne sie geschehen. Ich würde ggf sogar in meine eigene Wohnung einbrechen. Schloss aufbohren, Papiere sichern, neuen Zylinder einsetzen und ihr den neuen Schlüssel geben.

Ich befürchte echt, Du glaubst noch an das Gute in der Ex. Wenn Du keine Fakten schaffst, macht es deine Ex, glaube mir.

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 22.02.2008 21:06