Hallo Sunshine71,
ah ja sorry, ich hatte das jetzt mit einem anderen User verwechselt, dessen betreffende KM um die 700 netto hatte. Sorry.
Dann besteht natürlich auch die Pflicht für sie, der gemeinsamen Veranlagung zuzustimmen, wenn sie 0 verdient.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin sunshine,
Bitte nicht nur den ersten Thread lesen hab doch direkt 2 Threads später geschrieben 2600 Netto ^^.
hier rechnet niemand damit, dass aus 2.500 brutto plötzlich 2.600 netto werden; insofern steht die Frage einfach weiter im Raum.
Und hier im Thread wurde mir gesagt das ich die Wohnung nicht verkaufen müsste.Wobei wenn ich das machen müsste würde ich wahrscheinlich 20000 Euro Verlust machen und da ich die nur über Kredite finanzieren könnte käme das im Endeffekt aufs gleiche raus.
wir beschreiben gängige Fälle. Einen Rechtsanspruch darauf, dass Deine Ex-Frau aus Steuergeldern alimentiert wird, bis Du Eure Immobilie mit Gewinn verkaufen konntest, kann man daraus nicht ableiten. So wenig, wie ein Ex-Manager doppeltes Arbeitslosengeld bekommt, bis er seinen Porsche oder seine Aktienpakete lukrativ verkauft hat. Solche Vermögenswerte werden bewertet wie Bares.
Trennung bedeutet Einschränkung; der zu verteilende Kuchen wird ja nicht grösser. Und wenn Du heute eh schon absehen kannst, dass Du vom verbleibenden Einkommen die Wohnung nicht halten kannst, ist es sinnvoller, gleich nach einem Käufer zu suchen als ein Trennungsjahr abzuwarten in der Annahme, dass das ja "Dein Recht" sei.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich hab mich einfach vertan hab brutto statt netto geschrieben.Bitte untertänigst um Verzeihung.
Irgend wie reden wir beide aneinander vorbei.Es ist für mich doch gar nicht absehbar ob ich die Wohnung nicht behalten kann weil ich nicht weiss was in einem Jahr ist.Meine Frau hat ja inzwischen einen neuen Freund das muss ja nur was festes werden.Schwanger - schwupps kein EU mehr -nur noch KU -kein Problem mehr kann Wohnung behalten.Ich lern jemand neues kennen wir ziehen zusammen - schwupps kann Wohnung behalten. Oder ich hab ein Jahr Zeit mir einen Mieter zu suchen.Ist ja nicht so das ich jetzt davon rede das ich im Lotto gewinne.
Was für mich halt entscheident ist ob die Wohnung angerechnet wird oder nicht und da hör ich sehr unterschiedliche Antworten.Nicht böse gemeint ,ihr versucht ja zu helfen aber es ist sehr verwirrend wenn hier jeder was anderes sagt.
Die unterscheidlichen Meinungen gründen sich einfach auf er Tatsache das Familien- und Sozialrecht teils sehr konträre Meinungen vertreten.
Was im Familienrecht anrechenbar ist, ist es noch lange nicht im Sozialrecht.
Daher, sobald die ARGE mit im Boot ist, kann es durchaus sein, das du mehr zahlen mußt, als es das Famileinrecht hergeben würde.
Klingt komisch, ist aber so und spiegelt die Tatsache wieder, das der Staat möglichst wenig zahlen will. Ob du dafür dann mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren mußt, oder einen Nebenjob annehmen mußt, unter einer Brück nächtigst oder schlicht uind einfach einige Kilo abnimmst ist letztednlich egal.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin sunshine,
Ich hab mich einfach vertan hab brutto statt netto geschrieben.Bitte untertänigst um Verzeihung.
Sarkasmus ist hier fehl am Platz; wenn Du mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Eurer Trennung an anderer Stelle auch so lässig umgehst, wird sie sehr teuer.
Irgend wie reden wir beide aneinander vorbei.Es ist für mich doch gar nicht absehbar ob ich die Wohnung nicht behalten kann weil ich nicht weiss was in einem Jahr ist.Meine Frau hat ja inzwischen einen neuen Freund das muss ja nur was festes werden.Schwanger - schwupps kein EU mehr -nur noch KU -kein Problem mehr kann Wohnung behalten.Ich lern jemand neues kennen wir ziehen zusammen - schwupps kann Wohnung behalten. Oder ich hab ein Jahr Zeit mir einen Mieter zu suchen.Ist ja nicht so das ich jetzt davon rede das ich im Lotto gewinne.
solange Du das finanziell ohne Hilfe der öffentlichen Hand stemmst: Alles kein Problem. Sobald jedoch die Arge ins Boot kommt und Mangelfallberechnungen angestellt werden, kannst Du Deine vorgenannten "Gründe" sämtlich in die Tonne treten; da zählt nur das aktuelle "Ist" und nicht das "Vielleicht". Und dann muss man sich eben von Immobilien oder grossen Autos trennen, bevor die Allgemeinheit mit Steuergeldern einspringt. Ist ja auch richtig so: Die Allgemeinheit ist für Euer Lebensmodell der Einverdiener-Ehe nicht verantwortlich. Und bedürftig seid Ihr offenbar auch nicht. Nochmal mein Auto-Vergleich: Auch der Ex-Manager bekommt kein erhöhtes Arbeitslosengeld mit der Begründung, er müsse ja die Raten, die Versicherung und den Sprit für den Porsche bezahlen und vielleicht hätte er ja bald wieder einen Job.
Was für mich halt entscheident ist ob die Wohnung angerechnet wird oder nicht und da hör ich sehr unterschiedliche Antworten.Nicht böse gemeint ,ihr versucht ja zu helfen aber es ist sehr verwirrend wenn hier jeder was anderes sagt.
Du erwartest anscheinend Patentrezepte; etwas, das man ausdrucken und mit der Begründung "die von vatersein.de haben mir das aber gesagt" vor Gericht vorlegen kann. So funktioniert Familienrecht aber nicht; nirgendwo sonst gibt es so viele Kann-Bestimmungen wie in diesem Rechtsgebiet. Davon abgesehen machen wir hier keine Rechtsberatung (was wir auch gar nicht dürfen), sondern geben nur Erfahrungswerte weiter. Wenn Du verbindliche Rechtsberatung brauchst: Frag einen Anwalt. Aber auch der wird Dir in Sachen Wohnung nicht garantieren, dass und wie sie angerechnet wird, sondern den Juristenspruch um die Ohren hauen, dass man auf hoher See und vor Gericht allein in Gottes Hand sei. Und dafür wirst Du Dir nichts kaufen können.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Irgendwie wäre das doch Schwachsinn ich bezahlt 900 Euro.wenn ihr 1100 zustehn würden müsste der Staat ihr 400 Euro geben, wegen der 200 Euro Krankenkassenbeitrag.Wenn die jetzt sagen ich kann die Wohnung nicht behalten dann würde ich die Steuerklasse ändern und hätte dann noch 2000 Euro.Davon müsste man 150 Krankenkasse abziehen 5% Pauschalabzug sind circa 125 Euro und circa 200 Euro KU bleiben 1500 minus dem Selbestbehalt sind dann noch 500 die ich überweisen kann.
500 + 165 KG + 200 KU gibt 865 dann muss der Staat doch auch 400 Euro bezahlen, also das ist irgendwie unlogisch.
Wobei mir das jetzt Angst macht, wenns unlogisch ist könnte es tatsächlich sein.