Zwei Kinder aus früherer Beziehung des Mannes sind betitelt mit 600 Euro Unterhalt - somit wird auch die KM nicht wirklich reich damit, wenn ich das mal so hart ausdrücken darf.
Um dieses harte Brot mal ein wenig einzuweichen, sei mir der Hinweis erlaubt, dass noch die Kleinigkeit von 368,- KG hinzu kommt.
Damit sind es 974,- für zwei Kinder.
Und, wohl gemerkt, dieser Betrag wird von einem Vater verlangt, der laut DT weniger als 1.500,- Netto verdient und die Umgangskosten zusätzlich alleine zu tragen hat.
Er ist damit zwansgläufig und automatisch ein Mangelfall und hat grundsätzlich keinerlei Spielraum für Klassenreisen, sondern ist nach Sozialrecht bereits bedürftig.
Kinder, die über soviel Einkommen verfügen, gelten dagegen nicht als bedürftig, sondern können davon noch Mutter, Stiefvater und andere Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft subventionieren.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Von Umgangskosten hab ich hier nichts gelesen. Die TO hat das Einkommen mit reellen 1600 Euro beziffert (was jetzt wirklich auch nicht die Welt ist), das JA sogar mit 1900 Euro (wie auch immer). Dass zwischen der Errechnung des JA und dem von der TO angegebenen Gehalt diese Differenz ist, ist mir auch schleierhaft, aber dazu sind hier meiner Meinung nach zu wenig Angaben. Das mit der Bedürftigkeit der TO und ihres Mannes seh ich genauso, drum hab ich mich ja gefragt, warum H4 nicht schon vorletztes Jahr beantragt wurde (was das Problem allerdings jetzt auch nicht löst).
Das hilft jetzt aber leider dem Kind mit der Klassenfahrt nichts. Und ich glaube, wir sind uns alle einig, dass es dem Kind zu gönnen wäre. Ich hatte mich wohl im Geiste einfach schon damit befasst, wie die Klassenfahrt zu finanzieren wäre, da ja offensichtlich der KV am Limit lebt und ich einfach der KM erstmal nicht unterstellen möchte, dass sie trotz genügend Geld an den KV herantreten würde.
Das mit dem Einkommen der Kinder sehe ich in Bezug auf Bedarf von ebensolchen Sozialfonds an Schulen anders als du. Denn selbst wenn man Unterhalt und KG abrechnet, liegt das mangels Einkommen der Mutter (im Fall der Fälle) bei entsprechender Miete noch unter H4, somit wäre die Familie an sich auch bedürftig. Damit könnte die Mutter durchaus zur Schule gehen und nen Zuschuss zur Klassenfahrt beantragen. Aber wie gesagt, ich kenne ja das Einkommen der Mutter nicht (wie wir auch nichts über einen evtl. Sitefvater oder sonstige Bedürftige wissen :))
Das mit den Umgangskosten war nur ein kleiner Exkurs zur Rechtslage.
Und da er Umgang hat, gehe ich auch mal davon aus, dass sie auch bei ihm schlafen, essen und trinken und auch sonst Geld kosten.
Und die 1.500,- und DT1 gelten für 2 Berechtigte.
Er hat aber 3 Kinder und eine Frau zu versorgen und das ist von 1.600,- auch nicht einfacher als 2 Kinder von 1.500,-.
Ob die Mutter eigenes Eigenes Einkommen hat, ist eigentlich ohne Belang.
Es ist jedenfalls nicht Aufgabe des KU, die Mutter zu finanzieren. Auch wenn genau das heute oft passiert und das auch erklärte Absicht der letzten Justizministerin Zypries bei der vorletzten massiven KU-Erhöhung war.
Wenn der KU von 974,- für 2 Kinder nicht für die Klassenreise reicht, weil die Mutter daraus ihren Bedarf deckt, kann das jedenfalls nicht das Problem des TO sein.
Und ja, auch ich gönne den Kindern ihre Klassenreise, nur hat der TO diese eben schon bezahlt. Und zwar alleine in Form von KU plus KG.
Er muss/sollte zum Jobcenter um überhaupt nur den Grundbedarf seiner Familie zu decken.
Wenn es bei der Mutter genauso eng sein sollte, steht es ihr frei, das gleiche zu tun.
Sorry, wenn ich etwas angepinkelt klinge, das ist keine böse Absicht aber immer wenn jemand sagt, der KU sei zu niedrig, bekomme ich immer Schnappatmung. 🙂
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
so ihr lieben--da ich heute die letzten osterbesuche hatte komme ich eben erst zum ausführlichen antworten... ich gebe euch mal mehr input:
mein mann ist seit 2009 geschieden. sie ist seit 2009 wieder verheiratet, hat von dem mann auch noch ein kind. sie geht seit kurzem wieder arbeiten, er verdient auch gutes geld. sie bekommt das kindergeld für deren gemeinsames kind, plus 368euro kindergeld und 606euro unterhalt für die beiden kinder aus erster ehe mit meinem mann.
als ich 2010 mit unserem kind schwanger wurde und wir daraufhin heirateten, beantragte sie beim jugendamt eine beistandschaft. daraufhin mussten wir alles eingeben. da mein mann bis dahin sehr viel bereitschaft und überstunden, weihnachtsgeld und urlaubsgeld und eine relativ gute steuerrückzahlung hatte kam das jugendamt auf ein bereinigtes durchschnittseinkommen von 1939euro.
und nur weil unser kind mit einberechnet wurde, müssen wir "nur" 606euro zahlen und rutschen nicht in die nächste stufe 1901 euro bis ..
tatsächlich hat er aber ein nettoeinkommen von max. 1600 / je nachdem wie viele einsätze er hat auch 1700euro (was durch meine erkrankung aber sehr sehr selten ist)
bis juli 2011 ging es uns trotz des unterhalts relativ gut. doch dann landete ich schwerkrank auf der intensivstation des marburger uniklinikums und damit wurde unser ganzes leben auf den kopf gestellt.
ich kämpfe gegen krebs. bin daher arbeitsunfähig. ich habe kosten für krankenhausaufenthalte, medikamente aufzubringen. diese sind nur schwer zu decken. die haushaltshilfe nehmen wir schon gar nicht mehr in anspruch weil wir uns die zuzahlung von 100euro im monat nicht leisten können.
das jugendamt weiß das auch.
aufgrund meiner erkrankung macht mein mann aber nun seit ca 5 monaten weniger überstunden, selten bereitschaft. weil er mir hier einfach helfen muss mit den kindern. und seitdem straucheln wir immer mehr.
die ex meines mannes hat einkommen.ihr mann hat ein gutes einkommen. sie fährt dreimal im jahr an die ostsee (eigener campingwagen). sie haben seit neustem einen nagelneuen zafira vor der tür stehen, weil das alte auto nicht mehr gut genug war. die kinder haben meinen mann letzte woche "gezwungen" die neuen kinderzimmer anzugucken..beide kids haben komplett neue möbel. sie hat eine neue essecke im wohnzimmer plus eine nagelneue couch garnitur..
was meinen sohn betrifft: sicherlich hat er einen vater. der will mit dem kind aber a) nichts zu tun haben, weshalb der die vaterschaft nicht anerkannt hat..b) haben wir im kreise der familie lange überlegt, ihn dafür heran zu ziehen. was wir aber verworfen haben, weil er alkoholkrank ist und niemals in seinem leben arbeiten und unterhalt zahlen wird.
das thema würde sich sowieso in den nächsten wochen erübrigen, denn wir haben beim familiengericht die adoption beantragt. damit mein sohn eben abgesichert ist für den fall, dass mir was passiert....
versteht mich nicht falsch. es geht mir nicht drum, dass ich den kindern die klassenfahrten nicht gönne, oder urlaub neide... ich gönne es den beiden von herzen.
ich habe einfach nur angst, wie das alles noch weiter gehen soll....
die kinder meines mannes sind regelmäßig hier. sie essen, trinken, baden hier. teilweise wasche ich noch deren klamotten hier mit, damit sie sauber wieder nach hause gehen. auch das finanzieren wir aus eigener tasche.
dass das jugendamt wieder schreibt, ist wieder einfach nur schikane von ihr. wann immer sie uns schaden kann bzw uns noch mehr ausnehmen kann, versucht sie es.
sei es, dass sie beim jugendamt angibt, mein mann wolle keinen unterhalt zahlen (was er noch nie getan hat. seit der trennung zahlt er unterhalt und hat noch nie gesagt, dass er für die kinder nicht zahlen wolle)...
oder sei es, dass sie beim jugendamt erzählt, dass mein mann seine kinder nicht mehr sehen wolle... (weil wir uns eigentlich drauf verständigt hatten, dass die beiden kurzfristig bescheid bekommen ob sie kommen können oder nicht, weil es eben von meinem zustand abhängig ist. wegen chemoerscheinungen)...
haben wir alles schon gehabt........
wie gesagt, ich gönne den kindern alles von herzen. ich hab einfach nur angst um uns. wenn ich könnte wie ich wöllte, würde ich sofort arbeiten gehen. aber derzeit bin ich froh, wenn ich hier einigermaßen zurecht komme...
Ich kann nur wiederholen:
Ab zum Jobcenter und keine Angst vor dem JA.
Einkommensauskunft der Mutter anfordern, damit sie beschäftigt sind und danach schreiben, dass für eine Beteiligung an den Kosten der Klassenreise kein Spielraum besteht.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Ich kann nur wiederholen:
Ab zum Jobcenter und keine Angst vor dem JA.
Einkommensauskunft der Mutter anfordern, damit sie beschäftigt sind und danach schreiben, dass für eine Beteiligung an den Kosten der Klassenreise kein Spielraum besteht.
ich habe morgen früh einen termin beim jobcenter mit meinem mann. mal sehen was bei rum kommt..und das schreiben hab ich auch gerade fertig gemacht. auf dem rückweg vom jobcenter wird das gleich beim ja abgegeben.
ich danke dir!!!!!