Vergleichszahlen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vergleichszahlen

 
 Suzi
(@suzi)
Schon was gesagt Registriert

hallo
habe soeben das Forum entdeckt und bereits eine Frage an euch. Ich möchte mir einfach ein Bild machen, wie der Unterhalt in anderen Fällen und allenfalls anderen Ländern geregelt wird. Meine Frage, wieviel Unterhalt und Alimente bei welchem Einkommen und Alter der Kinder müsst ihr bezahlen? Ein Bekannter von mir hat 11'000 Franken Einkommen, davon muss er 3000 seiner Exfrau und je 2000 für seine erwachsenen Kinder, die noch in Ausbildung sind (sie sind sich zu schade, um in den Ferien dazuzuverdienen, machen lieber Ferien, auch verschlampen sie offensichtlich ihre Ausbildung (mehrfaches Wiederholen etc) bezahlen. Die Frau verdient fast nichts, weil sie es verpasst hat, wieder ins Berufsleben einzusteigen (war nicht sein Fehler, sie wollte nicht). Ich wäre euch echt dankbar, wenn ich einige Vergleichszahlen hätte.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.12.2005 18:59
(@taccina)
Registriert

Hi,
könntest Du die Schweizer Franken mal in Euro übersetzen?
Hab nämlich überhaupt kein Plan wie da die Kurse sind

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 20:04
 Suzi
(@suzi)
Schon was gesagt Registriert

hallo
ja klar,
also 7000 Euro Verdienst
2000 Euro gehen an Exfrau
1300 an die erwachsenen Kinder
da bleibt ihm fast nichts mehr zum Leben... obwohl er das halbe Leben für die Familie geschuftet hat und nun weiterschuftet.
gruss
Suzi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.12.2005 20:47
 Xe
(@_xe_)
Registriert

Moin,

nun, das hängt vor allem davon ab, wo der Unterhaltszahler lebt (den Franken nach in der Schweiz) und wo die Ehefrau und die Kinder, desweiteren falls nach deutschen Verhältnissen, wie lange die Ehe war, wie alt die Kinder und insbesondere ist wichtig, ob ein Vergleich geschlossen wurde oder ein Urteil ergangen ist, oder ob es nach "Standard" läuft.

Die Informationen sind soweit nicht ausreichend.

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 21:09
 Suzi
(@suzi)
Schon was gesagt Registriert

hallo xe
ich hätte einfach gerne gewusst, wie es so in anderen fällen läuft, ich kann leider nicht alle Details angeben, was ich gesucht habe, sind so ungefähre Vergleichszahlen. Unabhängig vom Ort. Um zu wissen, ob es grosse Unterschiede gibt, oder es normal ist, dass ein Vater, der sich für die Familie aufgeopfert hatte, danach auch noch geschröpft wird.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.12.2005 21:16
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Suzi,

wieviel Kinder sind den Unterhaltsberechtigt?

Aber im übrigen, wir operieren meistens mit dreistelligen Zahlen!

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 22:28
 Xe
(@_xe_)
Registriert

ich hätte einfach gerne gewusst, wie es so in anderen fällen läuft, ich kann leider nicht alle Details angeben, was ich gesucht habe, sind so ungefähre Vergleichszahlen. Unabhängig vom Ort.

Das Problem ist, daß es schon von OLG zu OLG unterschiedlich ist, d.h. schon innerhalb der Bundesländer der BRD nicht konistent ist.

Um zu wissen, ob es grosse Unterschiede gibt, oder es normal ist, dass ein Vater, der sich für die Familie aufgeopfert hatte, danach auch noch geschröpft wird.

Das ist normal - genauso wie der entgegengesetzte Fall.

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 02.12.2005 22:39
 Suzi
(@suzi)
Schon was gesagt Registriert

hallo und danke für eure Antworten

"wieviel Kinder sind denn unterhaltsberechtigt?"

zwei Kinder (21 und 22).

"wir operieren mit dreistelligen Zahlen"

wie meinst du das genau?

"hängt davon ab, wie lange die Ehe war"

30 Jahre, es handelt sich um einen Vergleich, der von einer neutralen Stelle bestimmt wurde.

Nun, wahrscheinlich gibt es tatsächlich sehr grosse Unterschiede von Bundesland bzw. Kanton zu Bundesland.
Ich danke euch jedenfalls für die Antworten.
Gruss
Suzi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.12.2005 10:55