Sorry
ich meine natürlich die Mangelfallberechnung.
mein bereinigtes Netto 1662,- €
Frau 865,- Netto
geplant ist ein jahr Elternzeit die natürlich meine Frau nehmen soll.
Danke
MC
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Moin MC,
geplant ist ein jahr Elternzeit die natürlich meine Frau nehmen soll.
auch wenn's nicht direkt mit dem Thema zu tun hat und Dich konkret nicht betrifft: Genau dieses "natürlich" ist bei Trennungen der Grund für grosse Zerwürfnisse bei der Beurteilung der ehelichen Rollenverteilung, aus der dann nachträglich gerne ein "die Alte wollte einfach nicht mehr arbeiten" wird: Wenn das "natürlich" ist (und sei es, weil die Einkommenseinbusse während der Elternzeit kleiner ist), darf man sich hinterher nicht darüber beschweren, dass ein Familiengericht anlässlich einer Trennung diese Rollenverteilung nicht einfach um 180 Grad dreht.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin
Die Anspruchsberechtigung der drei Kinder ist klar. Bei Deiner Frau sieht es wie folgt aus:
- während des Bezugs von Mutterschaftsgeld ist sie nicht bedürftig: Bedarf 800€, Mutterschaftsgeld = 865€
- Elterngeld beträgt ca. 610€ < 800€, sie ist UH-berechtigt
Dein bereinigtes Netto-EK beträgt 1662€. Damit würde die 2.Einkommensgruppe der DT gelten. Da Du aber min. 3 Personen UH schuldest und die DT nur von 2 Personen ausgeht, erfolgt eine Herabstufung in die 1. Einkommengruppe = Mindest-KU. Tiefer geht es nicht, daher muss die hinzukommende Bedürftigkeit Deiner (nachrangigen) Frau nicht weiter beachtet werden.
------------------------------------------------------------------
Bedarfsfeststellung:
Kind 0J: 225€
Kind 11J: 272€
Kind 14J: 334€
gesamt: 831€
Verteilmasse= bereingt. Netto - SB = 662€
Verteilschlüssel: 662€/831€ = 0,7966
Kind 0J: 225€ * 0,7966 = 180€
Kind 11J: 272€ * 0,7966 = 217€
Kind 14J: 334€ * 0,7966 = 266€
------------------------------------------------------------------
Wenn das mittlere Kind 12J alt wird:
Bedarfsfeststellung:
Kind 0J: 225€
Kind 12J: 334€
Kind 14J: 334€
gesamt: 893€
Verteilschlüssel: 662€/893€ = 0,7413
Kind 0J: 167€
Kind 12J: 248€
Kind 14J: 248€
------------------------------------------------------------------
So in etwa müsste es aussehen.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Danke Oldie für die schnelle Berechnung,
dann weiß ich erstmal bescheid woran ich ca bin.
MC
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Dann gleich nochmal eine Frage
wie sieht das mit dem Titel aus?
Es besteht aus 2009 ein Titel in höhe von 2 mal 291 €. Wie werde ich im Mangelfall oder vorher den Titel wieder los?
Danke
MC
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Servus MC,
ich denke, das sinnvollste ist erst mal das JA zu kontaktieren (dort wurde der Titel ausgestellt, oder?).
Wenn das JA sich weigert, bleibt Dir nur eine Abänderungsklage.
Grüssung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!