Unterhalt und Umgan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhalt und Umgang

Seite 1 / 4
 
 AJA
(@aja)
Registriert

Hi Foris,

ich schreibs mal hier, weils m. E. mal wieder nirgends hinpasst und ohnehin nur ein Frustpost wird.

Immer wieder lese ich, dass Unterhaltszahlungen (nur KU natürlich) und Umgang streng voneinander zu trennen sind.

Ich kann das voll und ganz nachvollziehen, wenn es um einen zahlungsunfähigen Vater geht. Aber gibt es nicht die Bohne Verständnis für Mütter, die genau wissen, wieviel ihr Ex zahlen könnte, wenn er nur wollte, die dann sich schon fragen, warum sie ihre Kinder diesem ach so treu sorgenden Vater überlassen sollen, wenn er so gar nicht treu für sie sorgt, sondern nur darauf bedacht ist, entweder seine Schäfchen ins Trockene zu bringen oder auf Teufel komm raus seinen Lebensplan zu verwirklichen?

Möchte ich mal so provokativ in den Raum stellen.

Gruß AJA

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2007 00:13
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

In meinen Augen völlig sinnbefreites Anliegen. Manchmal ist es besser, im Keller Kartoffeln zu verkloppen, als sich in der Öffentlichkeit zu outen.  :puzz:

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 00:41
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo AJA,

wo genau liegt eigentlich der Frust? Liegt er wirklich bei deinem Ex?

Du hast doch die Möglichkeit, den KU genau ausrechnen zu lassen, notfalls per Gericht. Diesen Weg scheinst du aber zu scheuen und schiebst auf der anderen Seite Frust.

Es gibt doch für dich zwei Möglichkeiten: entweder du akzeptierst weiterhin eure Vereinbarung oder du ziehst das Ding mit dem gesetzlichen Unterhalt durch.

Ich hab den Eindruck, du stehst dir selbst im Weg, schiebst dadurch Frust und meinst, dass dein Ex diesen Frust verursacht hat. Aber irgendwie bist du doch genauso beteiligt...

Sorry, war mal wieder sehr deutlich. Ich besser mich auch nicht  :redhead:

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 01:12
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Eskima,

zum Thema KU eiert AJA seit mehr als zwei Jahren rum und schiebt lieber Frust als dass sie wirklich etwas anschiebt. Und dann kommt die periodische Fuzstphase und sie setzt Unterhalt als Bedingung für Umgang.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 10:23
 AJA
(@aja)
Registriert

@DeepThought,

Und dann kommt die periodische Fuzstphase und sie setzt Unterhalt als Bedingung für Umgang.

Wenn du meine Posts gelesen hast, dann weißt du, dass ich meinem Ex die Kinder eher hinterher trage, als den Umgang mit Unterhalt zu vermischen.  😡 Allerdings muss ich auch zugeben, dass es mich manchmal enorm viel Kraft kostet, wenn ich sehe, wieviel Geld in einem "Lebenstraum" verschwindet, das die Kinder gut gebrauchen könnten. Und noch mehr Kraft kostet es mich, die Kinder das nicht merken zu lassen.
Ach, und was das "rumeiern" angeht, das letzte Anschieben hat mich bereits knapp 1.000,-- € gekostet mit dem Erfolg, dass meine Anwältin kurz vor der Klage kalte Füße bekommen hat. Ist also nicht so, dass ich nichts versucht hätte  :exclam:.

@eskima

schon recht, sei nur deutlich. Das ist mir tausendmal lieber als demokratisches Wischiwaschi, aus dem ich alles mögliche heraus lesen kann.  😉
Es stimmt, dass ich den Weg über das Gericht scheue, weil ich inzwischen genug Geld in Anwälte für nichts und wieder nichts gesteckt habe und weil ich grundsätzlich der Meinung bin, dass sich Erwachsene auch wie Erwachsene benehmen sollten.

Davon abgesehen - nein, die armen Kartoffeln, was können die dafür, warum sollte ich sie verkloppen  :wink:, habe ich halt immer wieder das Gefühl, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Sicher lese ich immer wieder KU ist Ehrensache, aber wenns einer nicht so sieht, wird er milder behandelt als eine Mutter, die deswegen Frust schiebt. Vielleicht habe ich ja auch Scheuklappen auf und lese das Falsche. Das wollte ich nur mal wissen.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2007 19:35
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo AJA,

Es stimmt, dass ich den Weg über das Gericht scheue, weil ich inzwischen genug Geld in Anwälte für nichts und wieder nichts gesteckt habe

Warum? Mit einer Beistandschaft beim JA wäre es für dich kostenfrei. Das einzige Risiko wäre, bei einem Prozess zu unterliegen und dadurch Kosten zu haben. Aber das dürfte immer noch weniger sein als das, was du bereits in den Sand gesetzt hast.

und weil ich grundsätzlich der Meinung bin, dass sich Erwachsene auch wie Erwachsene benehmen sollten.

Ich verstehe grad den Zusammenhang und den Sinn dieses Satzes nicht.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 19:53
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo eskima,

danke für den Tipp mit der Beistandschaft, daran hatte ich gar nicht gedacht (seh doch manchmal den Wald vor lauten Bäumen nicht  :exclam:).

Erwachsene sollten sich wie Erwachsene benehmen und nicht wegen jedem Pf... zu Mami (Anwalt) rennen. Sie sollten auch nicht wie eine beleidigte Leberwurst reagieren, frei nach dem Motto: Du hast mir mein Spielzeug weggenommen, jetzt mach ich dir bis an dein Lebensende das Leben schwer. Klarer?

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2007 20:30
(@PhoeniX)

Moin

Auch wenn ich mir hier gleich wieder anhören darf, das ich der Damenwelt bzw. irgendjemandem was unterstelle:

Immer wieder lese ich, dass Unterhaltszahlungen (nur KU natürlich) und Umgang streng voneinander zu trennen sind.
...
Aber gibt es nicht die Bohne Verständnis für Mütter, die genau wissen, wieviel ihr Ex zahlen könnte, wenn er nur wollte, die dann sich schon fragen, warum sie ihre Kinder diesem ach so treu sorgenden Vater überlassen sollen, wenn er so gar nicht treu für sie sorgt, sondern nur darauf bedacht ist, entweder seine Schäfchen ins Trockene zu bringen oder auf Teufel komm raus seinen Lebensplan zu verwirklichen?

Und immer wieder diese Unterstellung: "Der alte Sack hat so viele Talers, von denen er nichts abdrücken möchte." Oder dieses: "Ich will doch nur was mir zusteht." gesülze.

Ich stelle jetzt mal einfach hier in den Raum, das es vorwiegend diese Damen sind, die dem Vater es nicht gönnen, ein menschenwürdiges Leben zu führen, und an die Decke gehen, wenn das Kind nach dem Umgang berichten:"Papa war mit uns im Streichelzoo." Toll für den Streichelzoo hat dieser *Nummer* kohle aber Unterhalt kann dieser **Nummer** nicht zahlen.

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 21:05
(@Muckebruder)

Liebe Aja,

Neben den "bösen" Vätern gibt es durchaus auch Mütter die keinen Cent zahlen bzw. zahlen wollen od. können und es dann die Väter sind die - erst recht - kein Verständniss ernten und sich arrangieren müssen,...

So What!?

Gruß, Stefan

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2007 21:16
 AJA
(@aja)
Registriert

@Martin Phoenix,

ich musste fast lachen, als ich dein Post gelesen habe. Mag sein, ist sicher so, dass es diese Damen gibt, die dem Papa nicht den Streichelzoo mit den Kindern gönnt. Mein Ex(emplar) gehört jedoch zu der Sorte, dem drei Euro beim Stadtfest zu viel sind, um drei Kinder auf die Kletterburg zu lassen, wenn Zahlemama dabei ist. Wir reden hier auch nicht über ein menschenwürdiges Leben, wir reden hier über einen Vater, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, für seine Kinder sein Lebtag lang nicht einen Cent mehr, als unbedingt nötig zu bezahlen - aus Rache, weil sich die böse Mutter von ihm getrennt hat. Er ist noch immer der Meinung, ich bräuchte nur wieder bei ihm einziehen, dann wäre alles in Butter und finanzierbar.

Ich finde den Selbstbehalt unter aller Kanone, wer soll davon schon leben und bin ohnehin der Meinung, dass beide Elternteile dazu beitragen sollten, die Kinder ordentlich groß zu kriegen. Ich kann auch nicht verstehen, warum sich viele Frauen auf dem Alter der Kinder ausruhen, nur weil das Gesetz es so vorsieht und nicht mal einen Ansatz in einer Richtung unternehmen, dass es auch Alternativen gibt.

@Stefan, tut mir leid  :redhead:. Danke für den Rüffel. Wahrscheinlich sind die nichtzahlungswilligen Mütter sogar prozentual in der Überzahl. Da es aber diese Konstellation noch recht selten gibt, fallen sie nicht so auf.

Und nochmal Martin: ich will nicht was MIR zusteht, ich will, was den Kindern zustehen könnte, wenn ein Vater endlich mal einsehen würde, dass manche Träume einfach nicht zu verwirklichen sind, wenn man die Verantwortung für drei Kinder übernommen hat. Wir hätten das auch nie im Leben geschafft, wenn wir zusammen geblieben wären.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2007 23:06




(@PhoeniX)

Moin AJA

ich musste fast lachen, als ich dein Post gelesen habe.

Schön das ich zu deiner Erheiterung beigetragen habe. Und es ist das passiert, was ich brfürchtet habe:

Auch wenn ich mir hier gleich wieder anhören darf, das ich der Damenwelt bzw. irgendjemandem was unterstelle:

@ AJA Ich habe weder Dir noch irgendjemand anders was unterstellen wollen. Aber was bringt es sich immer wieder daran aufzuziehen und darüber zu grübel: Was wäre wenn.....

Das Leben ist wie es ist. Ich für meinen Teil habe mich damit abgefunden, das mein hEXchen nie auch nur einen cent Unterhalt für meine Tochter zahlen wird. Auch wird sie sich nie dazu bequemen, Töchterchen abzuholen oder geschweigedenn sich an den Spritkosten die mir entstehen beteiligen wird. UND?? Soll ich meiner Tochter jetzt sagen, das sie Mama nicht mehr sehen darf weil Mama faul geizig und egoistisch ist? Und sorry ich werde meine Tochter nicht belügen. Oder vieleicht das Papa Mamas Faulheit und ihren Geiz nicht mehr unterstützen möchte? Oder das Papa jetzt auch geizig geworden ist?

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 00:57
(@Aniram)

Liebe Aja !

Bitte nimm es mir nicht übel und ich hoffe Du weißt, daß ich Dir nicht
in den Rücken fallen will.

Aber Deep hat recht. Du eierst jetzt wie er es nennt seit Jahren bezüglich
des Unterhaltes herum und von Zeit zu Zeit platzt Dir (verständlich) der
Kragen und das postet Du dann. Ist im Grunde auch ok, tun die anderen
ja auch.

Nur bitte wann unternimmst Du endlich was dagegen ?

@Stefan

Du hast mit Deinem Einwand natürlich ebenso recht - nur wird die Sache
gerechter wenn Frauen ein ebensolches Exemplar als Vater ihrer Kinder
hat ?

Ich weiss (bin sicher) dass es nicht das ist was Du denkst, aber würde es
Dir helfen zu sagen "Ätsch...", mir geht es auch nicht besser - warum also
soll es Dir anders ergehen.

Auch wenn ich mir hier gleich wieder anhören darf, das ich der Damenwelt bzw. irgendjemandem was unterstelle:

Durch dieses Zitat fühle ich mich angesprochen und so daneben liegst Du
damit gar nicht.

Ich dachte wirklich eine zeitlang so und mußte meine Meinung in letzter Zeit
immer wieder und immer öfter mal revidieren.

Aber ich denke es ist ein Unterschied wenn eine Frau die Talerchen des
Exgatten will in der Meinung dass sie ihr zustehen oder ob es darum geht,
daß ein Mann mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und Tricks versucht,
sich vor dem regulären Unterhalt für und nur für die Kinder zu drücken. Es
geht nicht um Unterhalt den Aja für sich fordert.

Ganz besonders dann wenn er ihn zahlen könnte und nur nicht will.

Entweder ist KU Ehrensache zumindest dort wo der Verdienst entsprechend
ist, oder nicht. Es geht hier auch nicht um (für mich sowieso nicht gerecht-
fertigten) Sonderbedarf wie Klassenfahrten, Firmung etc. Es geht um den
nackten KU.

Natürlich kann oder sollte jeder nach der Scheidung mit seinem Geld tun
und lassen können was er will... nur ist das Hobby, eine Bruchbude auf
Gedeih und Verderb zu halten wichtiger als den Mindestunterhalt seiner
Kinder sicherzustellen ?

So... und ich warte ich ab, wieviele Ohrfeigen ich mir für dieses Post abholen
darf  :exclam: egal von welcher Seite.

Gruß

Marina

@Phoenix

Ich hab jetzt kurz in der Vorschau Dein Post überflogen und kann dazu nur
sagen, daß mir bei dem was Du schreibst nur schlecht wird. Deine Ex ist
auch so ziemlich das Letzte vom Letzten  😡

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 01:10
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Okay,

nachdem ich die letzten Posts gelesen habe, nun nochmal zum Einstiegspost:

Ich kann das voll und ganz nachvollziehen, wenn es um einen zahlungsunfähigen Vater geht. Aber gibt es nicht die Bohne Verständnis für Mütter, die genau wissen, wieviel ihr Ex zahlen könnte, wenn er nur wollte, die dann sich schon fragen, warum sie ihre Kinder diesem ach so treu sorgenden Vater überlassen sollen, wenn er so gar nicht treu für sie sorgt, sondern nur darauf bedacht ist, entweder seine Schäfchen ins Trockene zu bringen oder auf Teufel komm raus seinen Lebensplan zu verwirklichen?

Für mich stellt sich die Frage anders. Wenn ich wüßte, dass der Vater der Kinder in der Lage ist, den Unterhalt nach Tabelle zu zahlen und dazu freiwillig nicht bereit ist, dann würde ich das offziell überprüfen lassen. Der normale Weg wäre also Auskunft über das Einkommen und eine Festsetzung des KUs.

Der Vater meiner Tochter hat bei Gericht mal angegeben, dass er seine Schwiegermutter in *weissnichtmehrwelchemLand* mit einer monatlichen Unterstützung in Höhe von 200 DM unter die Arme greift. Dies war nicht unterhaltsrelevant. Offen gestanden fand ich die Entscheidung okay.

Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, weniger KU mit dem Umgang in Verbindung zu bringen.

AJA, die Kinder leben bei dir und du hast damit alle Mittel in der Hand, den KU ausrechnen zu lassen und auch durchzusetzen. In deinem Fall schleicht sich bei mir die Meinung ein, dass du den Konflikt scheust, dass du genau weißt, dass den Kindern eigentlich mehr KU zusteht.

Spontan habe ich so die Idee, dass du den offziellen KU bestimmen und ausurteilen lässt und dann im Gegenzug überlegen kannst, ob du deinem Ex in punkto Umgang finanziell entgegenkommst. Oder aber du lässt dich weiterhin auf sein "Traumprojekt" ein, aber dann musst du auch mit den Einbußen beim KU leben.

Dein Ex scheint die Prioritäten anders zu setzen als du. Aber wenn ich das schreibe, dann meine ich es nicht als Vorwurf an deinen Ex, für mich ist es eher ein Fakt. Entweder du akzeptierst die Fakten oder du gehst dagegen vor. Hadern und frusten bringt dich nicht weiter, es lässt dich im Kreis laufen.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 01:58
(@andreadd)
Registriert

Hallo Aja,

dir ist doch bekannt, dass du bei Prüfung des Unterhalts für die Kinder PKH erhalten wirst. So what? Ich verstehe gar nicht, warum du so hohe Beträge an die Anwältin gezahlt hast. War das nicht eher ein Bock von dir?

Die Alternative für dich um endlich Ruhe zu finden wäre, dich auf den jetzigen Unterhalt für die Kinder einzustellen und das Leben passend einzurichten. Gerade in deinem Fall denke ich auch immer, dass das Haus ja schließlich so für die Kinder erhalten bleibt. Ist das nix?

Beide Alternativen bieten dir die Möglichkeit, endlich Abstand zu bekommen.

Und noch etwas fällt mir ein: Hättest du die Hoffnung gehabt, deinen Ex zu ändern, wärst du ja vermutlich noch mit ihm zusammen. Dann sei doch so konsequent und gib es auf und lebe dein Leben.

Ehrlich Aja, ich glaube, damit würde es dir besser gehen.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 10:57
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ganz allgemein: Für die Beurteilung, ob ein Vorhaben (hier: Restaurierung/Erhalt eines Altbaus) sinnvoll ist oder nicht, ist ein Ex-Partner grundsätzlich die verkehrte Instanz. Das gleiche gilt für Zustandsbeurteilungen: Was für den einen eine "Bruchbude" ist, ist für den anderen ein liebenswertes altes Häuschen mit etwas Patina. Schlussendlich hat man sich getrennt, weil es in vielen Fragen unüberbrückbare Differenzen gab - warum sollte dann ausgerechnet hier Einigkeit erzielt werden?

Die Denke "wenn der Kerl sich von dieser Hütte trennen und irgendwo zur Miete wohnen würde, gäbe es mehr frei verfügbare Kohle für Unterhalt" greift ebenfalls zu kurz: Die Lebensgestaltung des Ex-Partners geht den jeweils anderen schlicht nichts mehr an. Und wenn die Hütte zu Ehezeiten angeschafft wurde, sind die daraus resultierenden Kredite eben zumindest teilweise ehebedingt und damit unterhaltsmindernd.

Abgesehen davon wird von einem Unterhaltsschuldner in der Regel nicht verlangt, eine solche Immobilie zu "verwerten", wenn dies unwirtschaftlich wäre, also wenn auch nach einem Verkauf noch Schulden übrig blieben. Das ist vorliegend wohl der Fall. So besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Kids mal ein Haus erben; notfalls um den Preis, dass heute eben 50 EUR weniger KU fliessen als (theoretisch) möglich. Praktisch würde bei einem Ex-Partner mit einem Haufen Schulden möglicherweise gar nichts mehr fliessen; man hätte bestenfalls das "gute Gefühl", den Ex in der Insolvenz zu sehen. Ist es das wert?

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 12:41
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Aja,

es gibt jetzt genau zwei prinzipielle Möglichkeiten:

1. Du akzeptierst die Situation wie sie ist.

2. Du "schiebst" etwas an, nämlich entweder eine Unterhaltsbeistandschaft beim Jugendamt oder eine KU (Kindesunterhalts)-Klage, für die du wahrscheinlich PKH (Prozesskostenhilfe) bewilligt bekommst. Das schöne an einem PKH-Antrag ist zudem, dass die Erfolgsaussichten geprüft werden müssen. D.h. das Gericht muss sich schon vorab (wenn auch recht grob) mit den Fakten beschäftigen. Dann wäre endlich mal klar, wie ein Gericht die Situation einschätzt, d.h. wie die juristische Situation in der Realität(!) gesehen wird.

Ich weiß, dass all dies schon von anderen geschrieben wurde. Dennoch wollte ich es als eine Art "Zusammenfassung" dir, liebe Aja, nochmals ins "Gebetbuch" schreiben.

Alles andere führt doch zu nix. Bist du denn so "merkbefreit", dass dir das nicht auffällt?

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 12:46
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo Martin Schmusepapa und natürlich die anderen, die sich so nett abmühen  😉

merkbefreit ist ein nettes Wort, ich versuche gerade, mir etwas darunter vorzustellen  :wink:. Aber danke für die Zusammenfassung.

Ja, es gibt genau diese beiden Möglichkeiten und ich muss für mich ausmachen, welche die möglicherweise bessere ist.

Was das Haus erben angeht - es wird kein Erbe geben, da es vorher unter den Hammer kommt. Das ist keine wilde Spekulation von mir, das ist eine absehbare Tatsache. Natürlich wird unter den gegebenen Umständen wahrscheinlich kein Richter für den Hausverkauf sprechen, zumal es ja zur Zeit vermietet ist und somit bei oberflächlicher Betrachtung "wirtschaftlich" zu sein scheint.

@marina

Aber Deep hat recht. Du eierst jetzt wie er es nennt seit Jahren bezüglich
des Unterhaltes herum und von Zeit zu Zeit platzt Dir (verständlich) der
Kragen und das postet Du dann. Ist im Grunde auch ok, tun die anderen
ja auch.

Nur bitte wann unternimmst Du endlich was dagegen ?

Hab ich bereits oben beschrieben: zeitgleich, als ich hier anfing "rumzueiern" lag der Fall bei meiner Anwältin, die aber letztlich kalte Füße bekam.

@Martin-brille

man hätte bestenfalls das "gute Gefühl", den Ex in der Insolvenz zu sehen

Ich scheine mich wirklich furchtbar ungeschickt auszudrücken. Genau DAS ist es, was ich VERHINDERN möchte - die Insolvenz. Was passiert denn bei einer Versteigerung? Beim Verkauf über einen Makler könnte es ja noch null auf null ausgehen, aber bei einer Versteigerung doch nie und nimmer!

Werde nächste Woche mal beim JA anklopfen, mal sehen, was sie mir da erzählen ...

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.08.2007 19:16
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ AJA,

Genau DAS ist es, was ich VERHINDERN möchte - die Insolvenz. Was passiert denn bei einer Versteigerung? Beim Verkauf über einen Makler könnte es ja noch null auf null ausgehen, aber bei einer Versteigerung doch nie und nimmer!

Du zeigst wieder und wieder den gleichen Denk- und Verhaltensfehler: Du HAST im Leben Deines Ex-Mannes nichts zu verhindern, zu erlauben oder ihn vor irgendwas zu bewahren. Ihr seid nicht mehr verheiratet, und selbst wenn er sehenden Auges in sein Unglück rennen würde - nun, dann ist das eben so, weil er es so für sich entschieden hat.

Frag Dich doch einfach selbst einmal: Inwieweit würdest Du Dir denn von Deinem Ex in Deine Lebensplanung hineinpfuschen lassen? Weil er der Ansicht ist, dass Du im falschen Haus wohnst, den falschen Partner hast oder den falschen Job? Würde Dich das irgendwie beeindrucken? Würdest Du ihm dieses "Recht" zugestehen, wenn er behauptet, er wolle nur Dein Bestes?

Manche Leute verinnerlichen irgendwie nicht, dass eine Ehe (spätestens) mit der Scheidung zu Ende ist...

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 20:15
 AJA
(@aja)
Registriert

Manche Leute verinnerlichen irgendwie nicht, dass eine Ehe (spätestens) mit der Scheidung zu Ende ist...

Oh doch Martin, das habe ich sehr wohl verinnerlicht und ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass mir sein Leben sch... egal ist. Aber er hat Verantwortung für drei Kinder und hat sich dementsprechend zu verhalten. Und wenn er das nicht tut, sogar vorsätzlich den Karren an die Wand fährt, mir ins Gesicht sagt, dass ich selbst schauen soll, wie ich die Kinder groß kriege, dann komme ich zu meiner Eingangsfrage zurück. Was verpflichtet mich dazu, gute Mine zum bösen Spiel zu machen und ihm die Kinder, für die er so gar keine Verantwortung übernehmen möchte, auch noch hinterher zu tragen.

Okay, ich machs ja und ich würde niemals boykottieren, aber es nagt zugegebenermaßen schon an mir.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.08.2007 20:31
(@PhoeniX)

Moin AJA

Ich kann dich leider besser verstehen als du glaubst. Aber ich für meinen Teil habe jetzt am eigenen Leib erfahren wie Sinnlos es ist, Eltern ein Verantwortungsgefühl hinterherzutragen.

a) Der Vater der Tochter meiner LG hat jetzt auch schon wieder nen Arschtritt bekommen und ich hab mir ne Stunde den Mund fusselig geredet (und das auf sein Handy) und er hält es immer noch nicht für nötig mal 20 cent in eine Telefonzelle zu schmeißen um seine Tochter anzurufen.

b) (Warnung so einige werden beim lesen den Kopf auf die Tastatur knallen) Mein EXchen hatte so schön nen Telefonanschluß auf meinen Namen gemacht und den Hausnamen absichtlich falsch geschrieben, da sie auf meinem Richtigen ja schon ne Kündigung bekommen hatte. Dann hat sie die Rechnungen wieder nicht bezahlt und es kahm wie es kommen mußte: "Betrugsanzeige der Staatsanwaltschaft gegen mich" Mein Exchen am rumheulen sie sei ja wegen ihrer Lehrstelle schon auf Bewährung. Wie erkläre ich meinem Kind: "Mama muß ins Gefängns." Also hab ich die Anzeige geschluckt und habe 72 Sozialstunden abgerissen. Jetzt kommt raus: Mein Exchen hat auf den Namen meiner Tochter Bestellungen getätigt und die Rechnungen nicht bezahlt. Sie hat einfach aus dem Geburtsjahr 2002 das Jahr 1979 gemacht. Jetzt beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft mit ihr. Super Vorbestraft und gebracht hat es nichts.

Für mich hat sich das Thema jetzt erledigt und ich habe der Staatsanwaltschaft noch Infos zugespielt und hoffe das ich meine Vorstrafe jetzt löschen kann und das Urteil abgeändert wird.

Ich werde mit Sicherheit nicht den Rest meines Lebens versuchen meine EX auf den richtigen Weg zu bringen. Wenn Sie ihre Karre immer wieder in den Dreck fahren möchte, dann soll sie es auch tun. Das ist nicht mehr mein Ding.

Also überlasse deinen Ex sich selbst und übernehme du die Verantwortung für deine Kids allein, dann wirst du wenigstens nicht mehr enteuscht.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 20:58




Seite 1 / 4