Hallo und puhhh ;(
eigentlich sollte man sich ja aufs Kind freuen aber im Moment habe ich nur noch "Angst". Ich höre von ganz vielen Seiten Horrorgeschichten und ich hoffe, dass Sie nicht ganz stimmen. Meine Freundin ist Schwanger, wir sind auch noch zusammen (glücklich) wohnen aber nicht zusammen. Sie wohnt bei ihren Eltern im Haus, hat oben eine eigene Etage ohne Küche.
Wir haben uns "gemeinsam" entschieden, dass Sie erstmal bei ihren Eltern bleibt. (mehr von ihr aus, da Sie erstmal was festes haben möchte - Sicherheit von den Eltern) Wir beide wollen grade nicht alles neu aufbauen. Wir wollen auch meine Wohnung behalten, 2 1/2 Zimmer, so dass wir mal flüchten können, wenn die Eltern uns nerven und ich "schnell" zu meinen Arbeitsstellen komme. Meine Arbeitsstelle ist ca 2 km entfernt. Sie wohnt hingegen ca 22kM von mir entfernt. Beide wohnen in Landkreis Niedersachsen. Ich kann nicht zu ihr ziehen, da ihre Etage viel zu klein ist.
Nun habe ich mir noch extra einen 400€ Job genommen, damit ich ihr Geld geben kann - 300€ gebe ich ihr immer und die anderen 100€ ist für Sprit... In meinen Hauptjobverdiene ich zur Zeit 900€ - 950€ (Die letzten Monate hatte ich besser verdient (ca 1050€), da ich mir jeden Monat Überstunden ausbezahlt haben lassen das nun aber wegfällt, weil ich den 400€ job habe.)
Meine Ausgaben belaufen sich auf ca 600€ ohne Sprit. alle 3 Monate GEZ oben drauf. Natürlich ist da auch "Luxus" drin wie zb. Fitnessstudio, Telefon & Internet und auch offene Raten. Ich habe kein Auto sondern einen 125cm Roller. Ich bin eigentlich immer gut hingekommen, konnte mir zwar nie wirklich etwas leisten aber das hat mich nicht gestört.
Meine Freundin hat vorher ca 1000€ verdient
Nun zu meinen Ängsten, ich höre viele Sachen. Das ich nur 900€ habe darf und alles andere abgeben muss. Wenn ich pech habe wird mir nochmehr abgezogen weil ich für meine Freundin mit aufkommen muss und wenn es nicht reicht, werden mir Schulden angereicht...
Nun suche ich eigentlich eine Beratungsstelle wo ich als Mann hingehen kann. (Langen bei Bremerhaven)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Moin Marions.
Zunächst mal gilt, solange niemand etwas von dir fordert musst du auch nichts bezahlen.
Also solange deine Freundin mit dem was du ihr gibst zufrieden ist, gibt es auch kein Problem.
Erst wenn sie zum Jugendamt oder zum Gericht um mehr Geld von dir zu fordern wird es enger.
Wenn sie zum Jobcenter rennt, um Hartz4 zu beantragen auch, denn die werden ihr auftragen, zunächst mal bei dir anzuklopfen.
Welche dieser Varianten trifft denn bei dir zu und wovor hast du Angst?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke für die Antwort. Meine Freundin geht zum Amt um Kindergeld zu beantragen. Hartz 4 wird Sie niht beantragen, da wir dnken, dass wir so klarkommen. Die Ämter kommen doch eh wegen den Unterhalt. Elterngeld bekommt sie auch. Meine Angst besteht darin, dass ich Angst habe, dass man mit alles wegnimmt, was ich so zum Leben brauche... Man hört halt immer ganz viel böses. " die Ämter holen sich alles..." Als Beispiel
Hi Marion,
läuft denn Eure Beziehung noch oder nicht mehr?
Aus der Forenerfahrung enden solche Geschichten a la "sie wohnt noch bei den Eltern und kann sich nicht lösen" oftmals allerdings wirklich in einem Fiasko.
Warum?
Weil faktisch schon kein Zusammenleben besteht und der Schritt Dich "abzuschießen" wesentlich einfacher ist.
Du bekommst auch nicht mit, was Dritte - hier die lieben Eltern - so alles gegen Dich planen. Wenn sie noch bei den Eltern wohnt, wird sie auch meist recht "hörig" diesen gegenüber sein. Und auch wenn sie es nicht ist, können die Eltern über finanziellen Druck schon die Geschichte steuern. Hier sollte eher vielmehr Dein Augenmerk darauf liegen. Denn ganz schnell bist Du dann "nicht gut für das Kind". Bzw. gerade die vielen Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft können Euerem Glück unter diesen Umständen schnell den Gar aus machen, da sie sich bei einer "falschen" Reaktion von Dir bei ihren Eltern verschanzen kann.
Dies nicht als Schwarzmalerei, sondern wie es kommen kann, wenn ihr beide nicht aktiv an der Beziehung arbeitet bzw. auch nicht mit der Beeeinflussung durch Dritte richtig umgehen könnt. Ansonsten steht Dir das Forum immer für einen Rat offen. Gruß Ingo
Guten morgen,
wie harmoniert denn das zusammenleben über mehrere wochen zusammen im gleichen haushalt?
300€ sollltest du dir aber quittieren lassen! Sag einfach das ist für deine Steuer oder so ! Wenn mal das Amt kommt wegen Rückzahlungen etc bist du auf der sicheren seite und kannst nachweisen das du schon unterhalt bezahlt hast !
Meine Freundin geht zum Amt um Kindergeld zu beantragen. Hartz 4 wird Sie niht beantragen, da wir dnken, dass wir so klarkommen.
Kindergeld ist unkritisch.
Das bekommt jeder.
Solange sie nicht zum JA rennt um Unterhaltsvorschuss zu beantragen oder zum Jobcenter für Hartz4 ist alles gut.
Die Ämter kommen doch eh wegen den Unterhalt. Elterngeld bekommt sie auch. Meine Angst besteht darin, dass ich Angst habe, dass man mit alles wegnimmt, was ich so zum Leben brauche... Man hört halt immer ganz viel böses. " die Ämter holen sich alles..." Als Beispiel
Nein. Die kommen nicht von selbst.
Die kommen nur, wenn sie gerufen werden.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Guten Morgen,
unsere Beziehung läuft gut. Wir haben keine Probleme und von den Eltern aus wird es auch keine geben. (auch wenn es schon viele gesagt haben) Wir haben uns gemeinsam entschieden, dieses so laufen zu lassen. So "sparen" wir uns den ganzen Stress und das Geld. Das Geld haben wir nun ins Kinderzimmer usw gesteckt.
Wir selber haben miteinander geklärt, dass ich ihr Geld gebe. Ich habe mir deswegen ja auch extra einen 400€ Job geholt wovon ich ihr 300€ geben will. Ich werde mein Kind ja fast jeden Tag sehen.
Kindergeld ist unkritisch.
Das bekommt jeder.
Solange sie nicht zum JA rennt um Unterhaltsvorschuss zu beantragen oder zum Jobcenter für Hartz4 ist alles gut.
Nein. Die kommen nicht von selbst.
Die kommen nur, wenn sie gerufen werden.
Ich dachte immer (und ihr wurde es auch im Beratunggespräch gesagt) das ich unterhalt zahlen muss. Das wenn sie zum alg 2 rennen tut, die dann zu mir kommen und ich nur ein Freibetrag von 900€ habe.
Was ist den mit den Elterngeld? Holen Sie sich das nicht wieder?
Gibt es hier beratungsstellen? Wo kann ich hingehen um solche Sachen klären zu lassen? Jugendamt? oder sollte ich das lieber bleiben lassen
Hallo Marions,
Willkommen im Forum.
Ich wundere mich gerade ein wenig. Denn normalerweise ist, wenn die Beziehung in Ordnung ist und das scheint sie ja zu sein, die Schwangerschaft doch etwas schönes und da sollte mensch doch nicht gleich an das Schlimmste denken.
Wenn ihr Euch gemeinsam für das Kind entschieden habt gibt es doch keinen Grund gleich in Panik zu verfallen, auch wenn ein Kind natürlich die Lebensumstände verändert.
Ich sehe es auch etwas problematisch, dass Deine Freundin sich nicht von ihren Eltern trennen will. Hat das eventuell auch etwas mit ihrem Alter zu tun? Ansonsten kann mensch auch ganz wunderbar in einer 2 1/2 Zimmer Wohnung mit einer kleinen Familie zusammen leben.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an und rate Dir die Zahlungen, die Du leistest quittieren zu lassen. Wenn Du das Geld monatlich überweist, dann den Verwendungszweck mit eintragen (Unterhalt.....)
Was ist den mit den Elterngeld? Holen Sie sich das nicht wieder?
Ausführliche Informationen zum Thema Elterngeld findest Du hier http://www.elterngeld.net/
Gruß
Ole
***never give up***
300€ von dir
300€ Elterngeld
184€ Kindergeld
___________________
784€ für die Kindesmutter
Sie lebt Mietfrei bei den eltern oder?
Wie sind deine Arbeitszeiten?
Wann kommt euer Kind zu welt ?
Versuche deine Freundin darauf einzustellen, sagen wir 3 Monate nach der schwangerschaft arbeiten zu gehen! Halbtags oder 400€ ! Sie muss etwas zur familienkasse beisteuern!
3 Jahre aufs kind aufpassen und bisschen haushalt zieht nicht! Ausserdem kommt noch die unterstützung der eltern, also hat sie auch zeit arbeiten zu gehen !!!!Teilt euch diese Aufgabe!
und natürlich schauen, das nach der geburt, du als Vater das gemeinsame sorgerecht bekommst! bin gespannt was ihre eltern und deine freundin dazu sagen. Wenn da schon ein ABER oder NEIN ich möchte es alleine haben kommt, hinterfrage das ganze ! dir steht das sorgerecht ebenso zu wieder der mutter deines kindes!
Lass dich nicht zu labern von den eltern was das GSR betrifft!
Das wenn sie zum alg 2 rennen tut, die dann zu mir kommen und ich nur ein Freibetrag von 900€ habe.
Ja eben. Wenn! Das habe ich doch gesagt.
Und du hast gesagt, dass sie nicht dahin rennen will.
Und am besten belast ihr es dabei, denn die vergrößern nur die Probleme.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin.
Vielleicht noch mal, um es ganz klar auszudrücken:
Solange ihr ein Paar seid, zwar mit getrennten Wohnungen (ist nun nicht ganz so unüblich), wirtschaftet ihr ja zusammen. Wie ihr das ausgestaltet, ist Eure Sache, also ob ihr alles Geld (also Dein Einkommen, Kindergeld, Elterngeld, Dein Zuverdienst) in einen Topf werft oder Euch darauf verständigt, dass Du ihr pro Monat die Summe x zur Verwendungen fuer Kind und sie selbst gibst. Und so lange das ausreichend ist, ist doch alles in Butter. Erst wenn sie meint, das Geld reiche nicht und sie muesse Alg2 in Anspruch nehmen, dann wird natürlich geschaut, ob Du als KV denn auch genug (und das kann eben zweifelsfrei bis zum Selbstbehalt sein) zahlst.
Vom Grundsatz her muesst ihr schauen, wieviel "Luxus" ihr Euch zukünftig leisten koennt. Bedenkt, nun muessen 3 Personen von Deinem Gehalt leben! Von Kindergeld alleine wird kein Kind groß, und Elterngeld ist endlich! Und deshalb ist es ein guter Plan, wenn die KM möglichst schnell wieder (teilweise) anfängt zu arbeiten. Das hilft Dir dann auch , wenn es doch mal zu einer Trennung kommen sollte (was Euch hoffentlich nicht passiert).
Und im Übrigen: Lass Dir mit der Geburt GSR geben, das sollte eigentlich selbstverständlich sein, gerade wenn ihr in einer funktionierenden Beziehung steckt. Auch das hilft Dir im Fall einer Trennung ungemein!
Gruss und alles Gute, toto
Moin Marions.
Die Geburt Eures gemeinsamen Kindes, die Gründung einer Familie steht bevor.
Da kündigen sich wunderbare Dinge an, aber auch solche, die Du noch nicht überblicken kannst:
Du wirst Vater!
Das wird Dich und Dein Leben völlig verändern. Du spürst bereits, daß das nicht nur gut enden kann.
Deine Ängste sind nachvollziehbar.
Ich finde es daher sehr gut, daß Du Dich informierst, um Deiner sehr unsicheren Stellung zu begegnen.
Eine sehr wichtige Informationsquelle ist www.trennungsfaq.de , fast schon ein Muss für jeden Mann/Vater, der vor solchen Abenteuern steht.
Ich denke, daß Du schnellstens Grund und Sicherheit schaffen solltest:
- Anerkennung Deiner rechtlichen Vaterschaft
- Beurkundung der Elterlichen Sorge
- Sicherung Deiner/Eurer Existenz
Geht das jetzt an, solange Du Dich mit der werdenden Mutter gut verstehst!
Ihre Antwort auf Deine 'Gretchenfrage' nach dem Sorgerecht wird Dir schnell zeigen, wohin die Reise gehen wird.
Macht am besten einen Termin beim JAmt im Anschluß an die gute Stimmung nach das nächsten gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung.
Viele Grüße von
Wildlachs
Fehler!
Hi Marion,
Geht das jetzt an, solange Du Dich mit der werdenden Mutter gut verstehst!
Ihre Antwort auf Deine 'Gretchenfrage' nach dem Sorgerecht wird Dir schnell zeigen, wohin die Reise gehen wird.
hier stimme ich Wildlachs zu. Gerade die GSR-Frage sollte ja für eine Beziehung, die du als "in Ordnung" beschreibst, kein Problem darstellen.
Trotzdem sehe ich viele Probleme auf Euch zukommen:
Wir selber haben miteinander geklärt, dass ich ihr Geld gebe. Ich habe mir deswegen ja auch extra einen 400€ Job geholt wovon ich ihr 300€ geben will. Ich werde mein Kind ja fast jeden Tag sehen.
Du siehst einen 400 Euro-Job als ernsthafte Grundlage für die Versorgung einer Familie an? Das ist leider etwas blauäuigig. Bei den meisten 400 Euro-Jobs wird noch nicht einmal der Zahlbetrag von 400 Euro voll ausgeschöpft, sprich Du erhälst vielleicht 300 plus X aus der ganzen Geschichte raus. Dazu bist du noch nicht einmal krankenversichert über den 400 Euro Job. Soetwas ist ein Zusatzverdienst aber kein vollwertiges Familieneinkommen. Schon beim Mindestunterhalt für ein Kind liegst Du bei ca. 225 Euro Zahlbetrag.
Und zum Thema Jugendamt: Klar kannst Du dir auch dort Hilfe besorgen. Dann musst Du aber auch damit rechnen, dass Dir als nächstes schon mal gleich ein Formular zur Erstellung eines Titels bzgl. des Kindesunterhalts überreicht wird. Denn das möchten die JAs meist auch ganz schnell unter Dach und Fach haben.
Ich werde mein Kind ja fast jeden Tag sehen.
Wenn das alles so klappt - super. Wenn Du aber vielleicht am Vortag einen blöden Spruch gebracht hast oder Du hast Dich 10 Minuten verspätet und Deine Freundin wird sauer - wie schnell meinst Du bleibt Dir dann eigentlich noch die Chance, Dein Kind zu sehen? Ganz einfach: Dann bleibt die Tür vom Elternhaus für Dich zu. Und Du hast in diesem Fall noch nicht einmal Betretungsrechte, wie bei einer gemeinsamen Wohnung. Schon mal den Spruch gehört: "Blut ist dicker als Wasser"? Wenn Deine Freundin sich jetzt schon nicht lösen will von ihren Eltern, wirst Du das in einer Konfliktsituation (die auch in jeder funktionierenden Beziehung mal kommt) zu spüren bekommen. Gruß Ingo
Ingo, der 400 Euro-Job IST sein Zusatzverdienst.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Marions,
zu Deinen Ängsten...
Offen gestanden weiß ich nicht recht, wie Dein Doppelverdienst besteuert wird.
Ich ziehe einfach mal beide Gehälter als Brutto zusammen und versteuere entsprechend.
So wie sich mir Deine wirtschaftliche Situation darstellt, könntest Du zwei Wege prüfen:
1.)
Nach OLG-Leitlinien wird Dir ein Selbstbehalt gegen das Kind von derzeit 950€, gegen die Mutter von 1050€ zugestanden. Dabei wird ein bereinigtes Netto zugrunde gelegt. Nehmen wir mal freundliche 1000€. Das Kind ist mit 225€ KU zu bedienen. Die ist Mutter draußen, der Selbstbehalt gegen das Kind wird unterschritten. Zahlst Du nicht vollen MindestKU, dann wird das für erheblichen Druck von außen sorgen, zahlst Du voll, dann wird es in Deinen Finanzen eng.
1500€ Brutto
-Standardabgaben
---
1100€ Netto
-400€ Warmmiete
-50€ Strom
-225€ Kindesunterhalt
-100€ Umgangsfahrtkosten ca.
---
325€ zum Leben für Dich mit Kind
Wenn Dein Nebenjob wegfällt, dann wird es ganz finster und kalt.
Den Familiengerichten ist das völlig egal. Die könnten sogar beschließen, daß Du weitere Jobs anzunehmen hast: Vielleicht noch im Kino abends Karten abreißen oder in der Kinik-Kantine am WE Kartoffelsalat portinonieren... 'Working poor', arm trotz Vollarbeit.
-
2.)
Das Sozialrecht SGB II rechnet etwas entspannter:
Danach bildest Du mit Deinem Kind einen 2-Personen-Haushalt. Das Kind ist zum Umgang zeitweilig bei Dir, es muß ernährt werden, braucht ein wärmendes Dach uber 'm Kopf, muß transportiert werden.
Nach folgender Rechnung bist Du mit Kind bedürftig:
Bei
1500€ Brutto
1100€ Netto
Kind für 10 Tage/Monat bei Dir
400€ angemessene Warmmiete
50€ Strom
könnte nach SGB II überschlägig so gerechnet werden:
Bedarf:
374€ Regelbedarf
73€ Regelbedarf Kind (219€ Regelbedarf x 10/30 Tage)
100€ Mehrbedarf für Umgangsfahrtlosten
400€ Warmmiete
---
947€ Bedarf
Einkommen, anrechenbar:
1100 Netto
-330€ Freibeträge
-225€ Kindesunterhalt, tituliert !!
---
545€ Einkommen, anrechenbar
Leistungsanspruch nach SGB II:
947€ Bedarf
-545€ anr. Einkommen
---
402€ Leistung, 'Aufstockung'
Ergebnis:
1502€ Mittelzufluß (Netto + aufstockende Leistung)
-400€ Warmmiete
-50€ Strom
-225€ Kindesunterhalt
-100€ Umgangsfahrtkosten ca.
---
727€ zum Leben für Dich mit Kind
Das sieht schon besser aus. Das Ganze könnte man nun auch mal rechnen, wenn ihr zusammen lebtet.
zu Version 1
Wenn Du aufgrund Selbstbehalt weniger KU zahlst, dann hast Du Deinerseits nichts mit dem Jobcenter zu schaffen, dafür aber mit Protest der Mutter/Eltern und uU mit Amt und einem Familiengericht zu rechnen, das Dich komplett ausziehen wird.
zu Version 2
Du hast zwar seitens des KU nicht mehr viel zu befürchten, stehst etwas besser, dafür hast Du mit Chaos im Jobcenter zu kämpfen.
W.
Moin,
ich nochmal! 😉
Ich finde, wir sollten hier aufpassen, dass wir den TO nicht in etwas reinquatschen, was gar nicht auf der Tagesordnung steht.
Ich lese hier von einem werdenden Vater, der sich in einer glücklichen Beziehung befindet, aber derzeit nicht mit der KM in einer Whg. wohnt. Und das ganze bei überschaubaren Einkommen.
Also lieber Marions:
Zunächst solltest Du mit Deiner Partnerin das Thema GSR klären. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, auch bei unverheirateten Paaren, leider ist es kein Automatismus. Ohne Hintergedanken sollte die KM nichts dagegen haben. Fuer Dich ist es insbesondere dann wichtig, wenn Eure Beziehung mal in schweres Wetter Gerät.
Zweitens muesst ihr tatsächlich überlegen, ob angesichts Eurer Einkommen ihr Euch zwei Whgen leisten koennt. Da muesst ihr vermutlich abwägen, den Vorteil der günstigen(?) Whg. bei ihren Eltern, die aber wohl zu klein fuer ein Familienleben ist. Auch hier fuer Dich im Hinterkopf behalten, dass im Falle von Zukünftigen Schwierigkeiten in Eurer Beziehung, Du keinen wirklichen Zugriff auf das Kind hast.
Und drittens solltest Du die KM motivieren, schnellstmöglich wieder zu arbeiten. Zum einen, weil das Eure finanzielle Situation erheblich erfordert, aber auch hier im Hinterkopf behalten, dass auch dies natürlich die Grundlage fuer die Zukunft, wie auch immer, legt.
So, und fuer mich stellt sich die Frage nach Unterhaltsforderungen derzeit gar nicht. Solange ihr euch in einer "glücklichen Beziehung" befindet, alles okay.
sei wachsam, alles Gute
Ich sehe den TO derzeit zu BU verpflichtet, wenn seine Vaterschaft fest steht, aber nicht leistungsfähig gegen die Mutter nach dem Maßstäben der OLG-Richtlinien.
Mit Geburt des Kindes ist er zu KU verpflichtet. Mit bereinigtem Netto von 1000€ minus 225€ KU unterschreitet er den Selbstbehalt gegen das Kind erheblich.
Fehlen irgendwo Mittel und muß das Sozialsystem zuschießen, dann sehe ich das Ende dieser Autonomie.
Ich habe daher in der Annahme gerechnet, daß es zwischen den Eltern zu Problemen kommen kann.
W.
Hallo, das GSR ist geklärt. Das bekomme ich.
Wir stecken in eine funktionierenden Beziehnung. Sie wohnt bei ihren Eltern und zahlt da "nichts". Wenn wir uns eine größere Wohnung nehmen würden, müssten wir viel mehr zahlen. Natürlich kann es passieren, dass ich vor verschlossender Tür stehe aber auch wenn wir zusammen wohnen könnte Sie gehen...
Ich bin 30 Jahre alt und Sie 26.
Wir haben schonmal darüber gesprochen wegen den finanziellen.
Sie bekommt Elterngeld (600-700€ + 184 € KG + 300€ von mir). Das wird ihr reichen, da Sie so keine großen ausgaben hat.
Kommt der Staat nicht zu mir wegen Elterngeld"rückzahlung"? KG muss ich ja nicht zurückzahlen...!
Nein!
Elterngeld ist - genauso wenig wie Kindergeld übrigens - eine Leistung die NICHT an Bedürftigkeit geknüpft ist. und auch nicht zurückzahlbar!
habt ihr Euch denn Gedanken gemacht, wie es nach dem Elterngeld bzgl. der Finanzierung Eurer kleinen Familie weitergehen soll? Wenn sie dann nämlich zu Hause bleiben will und zwecks finanzieller Unterstützung Sozialtöpfe anzapfen will, dann wirst Du in das Boot gezwungen, indem Du als Vater eh schon sitzen solltest!
Gruss, Toto
_________________________________________
Edit: NICHT eingefügt, da sonst missverständlich