Hallo,
wie sieht das eigentlich mit dem Unterhalt aus, wenn man sich selbstständig machen will? Man hat dann ja erst mal ziemlich viele fixe Kosten und kann mit seinem Gehalt nicht wirklich planen. Gibt´s da ne Möglichkeit vom JA unterstützt zu werden (wie würde das ablaufen?), oder vielleicht vom Arbeitsamt, wenn man die Voraussetzung für die Ich AG hat? Und wenn man die nicht hat, wie könnte es dann laufen? Die ersten Jahre können ja auch mal noch nicht so gut laufen, so daß man sich gerad mal selbst ernähren kann.
Liebe Grüße Lucas
Hallo Lucas,
bzgl. der Förderungsmöglichkeiten frage einfach bei z.B. der IHK an. Das Arbeitsamt (*ups* sorry, AfA = Argentur für Arbeit [oder besser Argentur für Armut]) kann dir bzgl. Ich-AG oder Bezuschussung auch helfen.
Im Unterhaltsrecht wird darauf geachtet, dass zumindest der KU gesichert ist. Bei Selbständigen beginnt dann eine wilde Rechnerei, ob die oder die Kosten unterhaltsrelevant den Gewinn schmälern dürfen usw. usf.
Anl. der Betriebseröffnung bekommst du ja einen Fragebogen des FA, wie hoch du Umsätze und Gewinn schätzt. Außerdem, wenn du Bankkredite brauchst, musst du einen Businessplan vorlegen. Diese Unterlagen sind geeignet, den Unterhalt zu fixieren.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!