Mein Lebensgefährte zahlt seiner Exfrau ca. 500 € monatlichen Unterhalt. Den Unterhalt für die beiden Kinder 10 und 6 zahlt er selbstverständlich auch und das soll auch so bleiben.
Seine Exfrau, die Kosmetikerin ist, hat sich nun selbstständig gemacht und betreibt ihr "Gewerbe" aus dem Wohnzimmer heraus, will heißen, sie ist eigentlich den ganze Tag zu Hause und arbeitet auch von dort aus. Die Kinder hat sie allerdings bis 17 Uhr in einer Tagesstätte geparkt. Für ihre Wohnung zahlt sie so viel Miete, daß das mit dem Unterhalt für sich und die Kinder schon 0 auf 0 aufgeht. Da sie sich erst mit der Scheidung selbständig gemacht hat, wurde ihr seinerzeit ein Verdienst von "0" angerechnet. Zusätzlich wurde ein Vertrag unterzeichnet, indem vereinbart wurde, daß jeder bis zu 1000 € zusätzlich verdienen darf, ohne, daß der Unterhalt neu berechnet würde.
Mich ärgert nun schon alleine der Gedanke, daß sie für sich Unterhalt erhält, obwohl sie VOLLBERUFSTÄTIG ist und die Kinder gar nicht betreut. Ich dachte immer, man erhält den Unterhalt, weil man nicht arbeiten gehen kann, wegen der Kinder...(?)
Wie wir nun aus dem Bekanntenkreis erfahren haben, muß ihre Kosmetikgeschichte wohl sehr gut laufen, sie würde wohl prahlen ca. 150 bis 200 € Umsatz am Tag zu machen. (Umsatz ist zwar nicht gleich Ertrag, allerdings denke ich bleibt da noch genug hängen, schließlich zahlt sie nicht extra Miete für einen Salon, bzw. kann ich mir nicht vorstellen, daß sie so viel Material- und Werbungskosten hat.)
Seit einigen Tagen ist meine Stimmung und mein Missmut allerdings noch mehr getrübt. Wir haben nun erfahren, daß sie z. B. ihre Wohnung nicht mehr selber putzt, sondern eine Haushaltshilfe beschäftigt. Die nicht nur ein bisschen staubwedelt sondern auch die Betten macht, etc.
Nun frage ich mich, wie sich das eine alleinerziehende Mutter leisten kann...?
Lt. Urteil wird der Unterhalt neu berechnet, wenn der Sohn 9 Jahre alt wird, das wäre dann im April 2009. Kann man da schon vorher etwas machen? Offensichtlich verdient sie doch viel mehr als 1000 € zusätzlich, sonst könnte sie doch gar nicht ihren Lebensstandart halten, oder?
Wie können wir uns verhalten?
Am besten kommst du erst mal wiederrunter und beruhigst dich. Es wird dir nichthelfen neidisch auf sie zu sehen. Sie haben ein Vereinbarung die ein gewisses Einkommen zugesteht und außerdem trifft mal wieder die alte Weisheit, das sie mit den kleinen Kindern schlicht und einfach nach gängiger REchtsauffassung gar nicht arbeiten muß. Ich würde es eher so sehen d,as sie sich eine Grundlage schaftt in ein paar Jahren auf eigenen Beinen zu stehen und dann keinen Unterhalt mehr zu benötigen. Denn wenn sie wieder arbeiten müßte in ein paar Jahren und dann nichts findet wäre es deutlich schlechter.
Und auf Seiten deins LG 1000 € möglocher Zuverdienst ist ne ganze Menge, wenn sie da neu berechnen lassen würde (falls er diesen Zuverdienst hat) dann bleibt davon nicht viel übrig.
Es hat keinen Sinn immer neidisch auf die ach so faule Ex zu schielen. Jedre ist für sein Glück vertantwortlich und die Mißgunst macht nurdich mürrisch, die Ex juckt das gar nicht.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Liebe Tina,
das hat weder etwas mit Neid, noch mit Missgunst zu tun, sondern damit, daß sie wegen allem anruft und verlangt, wir sollen uns beteiligen. Wie z. B. Kinderklamotten oder sonstigem. Dafür bekommt sie Kindesunterhalt und diesen sollte sie dann für die Kinder und nicht für eine Putzfrau ausgeben, oder?
Mein Freund verdient auch nicht weiter dazu. Der hat dazu nämlich keine Zeit, da er z. B. auch die Kinder durch die Gegend kutschiert, da sie "voller Termine" ist. Genau so, wie ich ständig einspringe um die Kinder durch die Gegend zu fahren.
Sei mir nicht böse, ich danke Dir für Deinen Eintrag, aber ich möchte Anregungen haben, die wir bei einem Anwalt vorbringen können und nicht weiterhin eine Putzfrau bezahlen.
Liebe Grüße Liane
Hallo,
leider muss ich dir mitteilen, dass es allein der Ex obliegt was sie mit dem Unterhalt macht.
Dein Freund MUSS sich auch nicht beteiligen an den Kosten wie Klamotten, das hat sie vom Unterhalt zu bezahlen.
Wenn er sich "erpressen" lässt ist das sein Problem.
Romy
Hallo,
Nun frage ich mich, wie sich das eine alleinerziehende Mutter leisten kann...?
und ich frage mich, warum alleinerziehende Mütter grundsätzlich arm zu sein haben.
Grüsse
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Ihr könnt das natürlich so vor dem Anwaltbringen, doch viel anderes wird er dazu auch nich tsagen können.
Zu den anderen Dingen: Da hilft eben nurRadikalkur:
Liebe Ex, du bekommst KU für unsere Kinder, davon ist deren Lebensunterhalt einschließlich Klamotten zu finanzieren. Wenn ich etwas dazu geben möchtewerde ich das freiwillig und als Geschenk an unsere Kinder tun, aber nicht auf Anfrage oder befehl.
Auch das rumkutschieren kann man einfach mal ne Weile lassen.
Oder ihr den Vorschalg machen: Liebes Exlein, da du sehr viele Termine hast könnten die Kinderauch bei mir und meiner LG wohnen. Du hättest dann genug Zeit fürdeine Termine und könntest die Zeit, die du dir für die Kinder frei nimmst intensiv mit ihnen verbringen.
Mich ärgert nun schon alleine der Gedanke, daß sie für sich Unterhalt erhält, obwohl sie VOLLBERUFSTÄTIG ist
Seit einigen Tagen ist meine Stimmung und mein Missmut allerdings noch mehr getrübt. Wir haben nun erfahren, daß sie z. B. ihre Wohnung nicht mehr selber putzt, sondern eine Haushaltshilfe beschäftigt. Die nicht nur ein bisschen staubwedelt sondern auch die Betten macht, etc.
Na ja so ganz frei von Ärger und Mißmut bist du nicht :wink:.
Und noch ein Tipp, so von Zweitfrau zu Zweitfrau. Auch wenn´s schwerfällt: Halte dich raus. Du kannst deinen LG unterstützen, wenn er seine Schritte geht. Aber diese: Wie können wir vorgehen, wie können wir wenigerzahlen ist fürdie Katz. Es ist erstmal seine Sache, die muß er lösen. Zweitfrauen wissen, das sie eben nicht unbedingt den Lebensstandart genießen können, den sie gerne hätten, abrees ist nunmal so.
Und du darfst nicht vergeßen: Die Vereinbarun hat er mit ihr getroffen. Es ist nichtihre Schuld das er ihr as so zugestnaden hat, wobei das bei dem Alter der Kids eh keinen Unterscheid machen würde.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
sie muß ja nicht "arm" sein! Aber es kann ja wohl nicht sein, daß sie ihrer Tochter sagt, sie solle sich von der Verwandtschaft vom Vater Geld wünschen, damit ein Reiterurlaub bezahlt werden kann.
Ist das ok?
Bzgl. der Putzfrau. Ich glaube Du hast eine falsche Vorstellung davon was die Kosten angeht.
Ich habe zweimal pro Woche eine Putzfrau zuhause, kostet mich im Monat 120€, also nicht wirklich
die Welt. Hat also nix mit Luxus zu tun sondern mit bequemlichkeit.
Manche Menschen haben halt keine Lust nach dem Arbeiten und der Betreuung des/der Kinde(s/r) noch Abends
groß zu putzen, mich eingeschlossen.
Ich finde es interessant, normalerweise regen sich alle auf das die Ex NICHT arbeitet, das das auch andersrum
geht ist mir neu. Du bzw. dein LG sollten froh sein das die Ex arbeitet und darauf hoffen das sie erfolgreich ist.
Desweiteren kann ich den anderen nur zustimmen, dein LG wuste doch was er unterschreibt, von daher "that´s life"
Was mich allerdings interessieren würde, was dein LG dazu sagt, Du schreibst ja immer nur von Dir.
Hallo Baxter,
das Thema um das es UNS geht ist ja nicht, daß sie arbeitet, sondern daß sie den Nachehelichen Unterhalt kassiert. Sie soll den Kindesunterhalt gerne bekommen, denn das ist für die Kinder und voll gerechtfertigt.
Aber ist es nicht so, daß man Unterhalt erhält, weil man auf Grund der Versorgung der Kinder NICHT ARBEITEN gehen kann? Und für die Betreuung der Kinder da ist?
So nun hat sie aber das Glück einen Beruf zu haben in dem man vollständig von zu Hause aus arbeiten kann. Welch Traum jeder Frau! Du arbeitest von zu Hause aus, kannst deine Termine auf deine Kinder abstimmen!
So, die Kinder sind aber bis 17 Uhr in einer Tagesstätte, sprich Betreuung ihrerseits fällt flach.
Fakt: Sie arbeitet vollzeit, verdient mehr dazu als sie darf UND sie kassiert noch ihren Nachehelichen Unterhalt.
Frage jetzt an alle: IST DAS GERECHT???
Hallo die_neue_Frau!
Aber es kann ja wohl nicht sein, daß sie ihrer Tochter sagt, sie solle sich von der Verwandtschaft vom Vater Geld wünschen, damit ein Reiterurlaub bezahlt werden kann.
Why not? Es ist die Entscheidung der Verwandschaft, ob sie das finanzieren will oder nicht, oder?
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Die Verwandschaft will es nicht finanzieren.
Aber ist es nicht so, daß man Unterhalt erhält, weil man auf Grund der Versorgung der Kinder NICHT ARBEITEN gehen kann? Und für die Betreuung der Kinder da ist?
Irrtum. Man bekommtihn auch fürdie Betreuung dergemeinsamen Kinder. Aber eben auch weil man verheiratet war und der Gesetzgeber irgendwie der Meinung ist das es solidarisch ist, wenn die Ex auch weiterhin einen gewissen "ehelichen" Lebensstandart hat. Ob das nun gerecht ist sei dahingestellt, Derzeit ist es eben so.
Und zum Thema: Ein Traum daheim arbeiten zu können, da kann man doch die Kids gut "mitlaufen" lassen. Für mich ist es immre ein Albtraum gewesen während die Kinder daheim sind zu arbeiten. Man kann sich weder auf das eine noch auf das andere konzentrieren.
Und andersrumn gesehen: Ich würde mich als Kundin bedanken, wenn mitten in er Maniküre ein Kindankommt und verlangt das bei den Hausaufgaben oderso geholfenwird... 😉
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ach ja Reiterferien;
Sind natürlich teuer. Ehrlich gesagt ich finde es nicht schlimm wenn da die Verwandtschaft zusammenlegt. Wir machen das auch so, das die Kids bei größeren Wünschen schlichtund einfach zum Geburtstag oder Weihnachten von allen zusammen, dann das Geschnek bekommen oderGeld zum sparen, um sich den Wunsch zu erfüllen. Kinder lernen so nämlich auch, das sich nichtalles per Fingerschnipp erfüllt und das man durchaus mal auf etwas sparen muß
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
warum sollen sich die kinder nicht geld für einen urlaub wünschen??
aber nun mal back to topic
ich bin zweitfrau und selber geschieden...
kenn das also aus beiden sichten:
die ex meines mannes streicht seit ewigkeiten unterhalt ein und obwohl es ein offenens geheimnis ist, dass sie nebenher geld verdient, bekommen wir trotz mehrmaligen nachfragens keine antwort über die höhe dieses einkommens, das bedeutet dass wir dieses jahr sogar den ehegattenunerhalt nicht steuerlich absetzen können weil das finanzamt ohne nachweis ihres einkommens diesen nicht als steuerlich abzugsfähig betrachtet - anlage U wird sie auch nicht unterschreiben - aber da soll sich ja etwas ändern ab dem 1.juli, ich bin da noch optimistisch
ex und kinder sind immer nach der neusten mode gekleidet sie immer das neuste am leib..frisur immer topaktuell
und??
stört mich nicht, es ist zwar manchmal frustrierend aber es lieg ja an meinem mann etwas zu ändern und er ist alt genug.
ich kann da nix machen wenn ich ihn zu etwas dränge unter umständen sogar ärger im haus, der unnötig und überflüsig ist.
lass sie doch ihre putzfrau haben und lass dich nicht für kinderfahrdienste einspannen / tina zustimm- sprich mit deinem mann darüber warum du das nicht willst, sprich auch mit den kindern und lass es sein, wenn er es macht ist das seine angelegenheit, ansonsten finde ich tinas vorschlag, ihr anzubieten die kinder ganz zu euch zu holen richtig gut^^
edit: ich hab auch eine putzfrau udn die kostet nun wirklich nicht die welt
sie muß ja nicht "arm" sein! Aber es kann ja wohl nicht sein, daß sie ihrer Tochter sagt, sie solle sich von der Verwandtschaft vom Vater Geld wünschen, damit ein Reiterurlaub bezahlt werden kann.
Ist das ok?
Ja, und wie das sein kann!
Und wie das ok ist.
Warum darf ein Kind einer alleinerziehenden Mutter sich kein Geld wünschen?
Lass mich raten: weil die Mutter alles allein zu zahlen hat. Unterhalt soll sie aber keinen bekommen. Vom Kindesunterhalt, vermute ich, wird auch so etliches andere bezahlt, z.B. Reitstunden. OK, die wären vielleicht nicht lebensnotwendig, aber vielleicht sollten auch Kinderwünsche berücksichtigt werden.
Zum Thema Putzfrau: wenn die Ex-Ehefrau den ganzen Tag berufstätig ist, wann soll sie putzen? Zudem kann sie dann die Putzfrau steuerlich absetzen.
Wann soll sie sich um die Kinder kümmern, wenn sie arbeitet? Sie parkt sie nicht in der Tagesstätte, sondern sorgt dafür, dass sich adäquat gekümmert wird, während sie berufstätig ist. Auch das kostet übrigens Geld.
Ein Kosmetikstudio macht man übrigens nicht eben mal in der Abstellkammer. Da muss man schon gehörig in Vorleistung gehen, um die richtigen Instrumente und Mittel zu finanzieren. Welche Material- und Werbungskosten da anfallen, können Aussenstehende nicht immer genau beurteilen. Zudem wird wahrscheinlich kräftig ein Kredit mit dem Ertrag bedient. Auf lange Zeit bleibt anfangs wirklich fast garnichts von dem Ertrag übrig.
Im übrigens ist die selbständige Ausführung des Kosmetikerinnenberufes kein "Gewerbe", es ist ein Gewerbe - und zwar ein ganz normales. "Gewerbe" in Anführungsstrichen suggeriert unterschwellig, dass es sich eher um das sogenannte älteste Gewerbe der Welt handeln würde.
Fakt: Sie arbeitet vollzeit, verdient mehr dazu als sie darf UND sie kassiert noch ihren Nachehelichen Unterhalt.
diese Info ist ja nun neu. Dass sie mehr verdient als die vereinbarten 1000€ hast Du bislang vergessen zu erwähnen.
Fordert doch mal gemäß § 1605 BGB zur Auskunft auf.
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Die Frage ist doch, ob von dem angeblich verdienten Geld auch wirklich genügend überbleibt.
Hallo Sky,
dann habe ich mich wohl nicht so ganz deutlich ausgedrückt.
Also, Fakt ist jeder darf 1000 € monatlich dazuverdienen, ok? Das ist eigentlich eine super Regelung, denn da sind also auch Gehaltserhöhungen oder sonstiges eingeschlossen.
So, nun bekommt sie, also mit Kindesunterhalt von meinen LG ca. 990 €. Als er vor 4 Jahren auszog, bezahlten sie gerade 900 € Miete. Strom, Telefon, etc. noch nicht eingerechnet. Sie bezahlt für beide Kinder zusammen ca. 400 € Kita-Kosten.
Sind wir also bei 990 € plus 304 € Kindergeld.
Rechnen wir also mal pauschal alles zusammen, Versicherung, Strom, Telefon, Lebensmittel, Tanken... etc. Woher sind dann die Kosten für die Putzfrau noch zu nehmen. Wohl, wenn man genügend Geld verdient um sich das alles noch leisten zu können, oder?
Wer sich also solche Extras leisten kann, dem sei es gegönnt.
Und zum Thema Geld wünschen. Es gibt eine Regelung in dieser Famile. Die Kinder bekommen "Gleinigkeiten" damit sie etwas zum Auspacken haben und zusätzlich gibt es etwas aus Sparbuch. Und dieses Sparbuch wird von meine LG verwaltet. Und das weiß sie, aber genau an dieses Geld will sie ran.
Wenn sie selbständig berufstätig ist, ist das kein Luxus.
Würde sie keinen Putzfrau haben, sondern sich dann erst nach der Arbeitszeit um Haus und Hof kümmern, was würde das bedeuten? Die vernachlässigt ja die Kinder.
Und solange nicht klar ist, wie viel Reingewinn übrig bleibt aus der Selbständigkeit, würd ich da kein Urteil abgeben wollen.
Worum geht es eigentlich genau? Den Unterhalt einzusparen? Da muss Mutter sowieso arbeiten. Das darf sie aber eigentlich nicht, weil sie den ganzen Tag auf die Kinder aufzupassen hat und die gefälligst nicht in einer Tagesstätte einzuparken bzw. den Haushalt führen muss, damit nicht der Luxus Putzfrau anfällt. Wofür sie das Geld für die kleinen oder vor allem größeren Wünsche der Kinder nimmt, ist nebensächlich. Die Verwandtschaft des Vaters darf damit unter keinen Umständen belästigt werden, so weit kämen wir da noch.
Oder hab ich etwas falsch gelesen? Dann kläret mich auf. Mir ist nämlich immer noch nicht genau klar, was gewünscht wird.