Unterhalt am dem Ac...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhalt am dem Achtzehnten Lebensjahr in der Praxis

 
(@soeinaerger)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen hinsichtlich Eurer Erfahrungen mit dem Thema Unterhalt ab "Volljährigkeit".

Ich zahle nunmehr schon einige Jahre stramm Unterhalt und hoffe eigentlich, dass das Thema bald mal ein Ende nehmen bzw. erträglicher wird.
Ich habe insgesamt drei Kinder. Zwei aus der Ehe und ein weiteres in meiner jetzigen Beziehung. Das älteste Kind wird in vier Jahren Achtzehn. Was wird mich dann erwarten? Wird die Situation besser und ist es wie in vielen Fällen, dass der Spass dann erst richtig los geht?

Meine persönliche Einschätzung (bitte gerne kommentieren) ist, dass sich die Situation hinsichtlich des Unterhaltsituation an die Ex verbessern müsste:
Sie ist ja dann ebenfalls zu Barunterhaltspflichtig (und diese wird ja nach Leistungsfähigkeit zwischen den Eltern verteilt) verpflichtet. Die Exfrau wird es sich nicht leisten können nicht erwerbstätig zu sein und wird sicherlich soviel Einkommen wie möglich erwirtschaften. (Wird dann auch angerechnet, wenn jemand bei Ihr wohnt und zur Miete, etc. beiträgt?)

Natürlich hängt es stark davon ab, was das älteste Kind so vor hat. Mal angenommen das Kind  beginnt eine Ausbildung dann würde die Sache doch sicherlich entspannter?! Anders wenn er/sie studieren wollen, dann müssen wohl beide tüchtig zahlen...

Mich würde einfach nur mal interessieren, welche Erfahrung die meisten machen, wenn diese Alterstufe erreicht wird. Mir ist klar, das es von der Situation abhängig ist, was dann gezahlt werden muss aber dennoch vielleicht gibt es ein klare Tendenz?

Danke vorab.
Beste Grüße
Soeinärger

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.05.2013 17:12
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin SOÄ,

da Deine Fragestellung weder neu noch einzigartig ist, empfiehlt es sich, zunächst einmal die Suchfunktion (und ggf. auch gerne Tante Google) mit dem Begriff "Volljährigenunterhalt" zu füttern; da wirst Du bereits viele Antworten auf Deine Fragen finden. Noch sinnvoller wäre es allerdings, damit noch 3,5 Jahre zu warten, denn Du kannst heute noch kein einziges der dann eventuell auftretenden Probleme lösen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2013 17:36
(@soeinaerger)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe hier im Forum schon wirklich sehr gute und ausführliche Beiträge zum Thema gefunden. Mich interessiert mehr eine generelle Einschätzung der Situation. Du hast natürlich recht. Man muss die Dinge abwarten und kann sicherlich nichts im Vorfeld regeln.

Ich stecke leider seit Jahren in einer sehr verkorksten Situation in der es leider nicht so ist, dass die getrennt lebenden Eltern sich untereinander gut verstehen und fair miteinander umgehen. Wobei ich aussergerichtlich vor kurzem einen Einigung erziehlt habe und mir damit etwas Ruhe erkauft habe. Ich gehe aber davon aus, dass spätestens Ende nächsten Jahres der Tanz mit Auskunft und weiteren Forderungen etc. wieder los geht. Gut ist dann zu wissen, dass dies dann die letzte "Schlacht" vor der Volljährigkeit von Nummer eins ist...

In diesem Sinne.
Soeinärger

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.05.2013 17:47
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Eine generelle Einschätzung, welche für Dich auch nur die geringste Bedeutung hat, gibt es nicht. Niemand weiss, wie sich alles entwickelt, niemand kann es auch nur ansatzweise erraten. Oder sage mir zu einem der folgenden Umstände, wie diese in 3-4 Jahren aussehen:
- Verhältnis Du und die Kinder
- schul. Werdegang der Kinder
- beruflicher Werdegang der Kinder
- privater Werdegang der Kinder (hat Einfluss auf schul. und berufl. Ambitionen)
- Verhältnis KM und Du
- Arbeitsaufnahme der KM und in welchem Umfang bei welcher Bezahlung
- Deine finanz. Verhältnisse
- Deine persönl. Verhältnisse (weitere Kinder, Partner etc.)

Jeder Punkt kann weder mit ja noch mit nein beantwortet werden, dafür sind die Möglichkeiten einfach zu vielfältig. Wenn ich jeweils 4 verschieden Umstände pro Bemerkung annehme, und eigentlich alle sind voneinander unabhängig, komme ich zu 4^8 Varianten, dass wären numerisch ausgedrückt 65.536. Und es gibt sicher noch mehr Dinge, von denen weitere Varianten abhängen. Also, was wolltest Du wissen? 😉

Es ist alles im Fluss. Und nichts, was Dich persönlich betrifft, kann auch nur mit annähernd realistischer Wahrscheinlichkeit prognostiziert werden. Aber Du kannst Dich in Gelassenheit üben und versuchen, einen guten Kontakt zu den Kindern zu pflegen, ein offenes Ohr zu haben. So erfährst Du (vielleicht) wenigstens einiges frühzeitig. Von daher kann auch nicht abgeschätzt werden, was generell so passieren könnte.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2013 18:42