Senkt Rürup Vorsorg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Senkt Rürup Vorsorge Verschwendungssucht der Ex?

 
(@knuddelmaus)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ein Freund von mir ist Angestellter und hat nach der Trennung ebenso 3 Kids zu unterhalten. Ihn wurmt nur unheimlich, daß die Ex das Geld nicht den Kindern zukommen läßt, sondern überwiegend für Ihr Hobby (Sie sammelt Schuhe 😉 ) einsetzt. Er wiederum gibt den Kindern Taschengeld und besorgt die Kleidung etc. Er wurde lt. Düsseldorfer Tabelle auf 10 eingestuft und verdient recht gut. Leider muß man(n) hinnehmen, selbst wenn die Ex das komplette Geld "auf den Putz" haut und nicht dem eigentlichen Zweck, den Kindern zukommen läßt. Er ist wirklich sehr verzweifelt, möchte doch seine Kinder und nicht die Ex unterstützen.

Was tun?

Folgende Überlegung: Er betreibt die staatliche Rürup Rente in die er absetzbare Altersvorsorgeaufwendungen einbringen kann. Also er zahlt von seinem Nettogehalt in einen Rürup Vertrag ein. Somit sinkt das Nettoeinkommen und somit die Zahlungen für den Kindesunterhalt. Das ersparte Geld ist sozusagen die Ausbildungsversicherung für seine Kinder (er geht in 10 Jahren in Rente). Hat hierzu jemand Erfahrungen und wie muß man da vorgehen und was ist maximal möglich. Vielen Dank !!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2005 19:06
(@andreadd)
Registriert

Hallo Knuddelmaus,

nur mal zu meinem Verständnis....

Warum soll es den Kindern nützen, wenn er den KU (und sein jetziges Einkommen) kürzt, wenn er doch jetzt schon zusätzlich kauft, um ihnen zu helfen?

Wäre da nicht ein vernünftiges Gespräch mit der Mutter angebrachter?

Und wie denkst du, soll er den Kindern das mal später erklären?

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2005 23:22
(@taccina)
Registriert

Hallo Andrea,

ich habe das so verstanden, das er das Geld in diese Versicherung einzahlt um es, wenn die Versicherung ausbezahlt wird, an die Kinder zu geben. Unterhalt zahlt er dann weiter, aber eben weniger.
Ob das so geht kann ich nicht sagen.
Wenn die KM wirklich so verschwenderisch mit dem Geld umgeht, wäre es eine Massnahme, aber ich denke das muss er dann beweisen können.
Wie gesagt ich hab kein Plan ob das rechtens ist.

Allerdings nochmal:
KLar brauch ich nicht jeden Monat (wenn ich mal nur Lebensmittel und Kleidung rechne) den KU komplett für meinen Sohn. Aber es gibt dann auch wieder Monate, wo Schuhe fällig sind, Klamotten fällig sind (und mit einem Pullover und einer Hose hat ein Kind ja nit genug), dann sthen mal Ausflüge an wie Zoo, Phantasialand oder mal ein Rummel. Dann müssen alle Schulsachen gekauft werden, dann kommt ne Klassenfahrt, Geburtstagsfeier(und die Kindergeburtstage gehen mittlerweile auch schon richtig ins Geld), Kommunion, ne Brille, neues Fahrrad ist fällig und und und...
Und da reichen die 249€ dann vorne und hinten nicht.
Ausserdem sind in den 249€ ja auch anteilige Miete und Heizkosten, Wasser, Strom usw. Das sollte bitte immer mal beachtet werden.
Es ist nicht so das sich die Mütter von dem Geld bereichern. Die Kids müßen ja nun auch irgendwie versogrt sein.

Sorry meine Abschweifung, aber bei verschiedenen fällt mir das immer wieder auf, das sie denken, das die Mütter sich das einfach mal so einstecken und mitnehmen....das hängt mir langsam echt zum Hals raus

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 11:49
(@knuddelmaus)
Schon was gesagt Registriert

Hi Ihr Lieben,

er hat es so angedacht, daß wenn er diese Rente ausbezahlt bekommt, er seine Kinder daran direkt partizipieren läßt (z.B. für ein Studium, oder eine Jacht 😉 ). Weiterer Vorteil für Ihn sind ganz interessante Steuereinsparungen jetzt, aber wenn er die Rente bekommt ist diese voll steuerpflichtig. Ganz klar ist auch, daß mit Sicherheit die wenigsten Frauen den Unterhalt "missbrauchen", nur hat er in dieser Beziehung leider Pech gehabt und sieht derzeit tatenlos zu, wie eben mehr in Schuhe als in seine Kinder von dem Geld gesteckt wird - und das hat schon einen bitteren Nachgeschmack.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.10.2005 23:21
(@andreadd)
Registriert

Hallo Knuddelmaus,

wenn die Mutter so egoistisch ist wie du beschreibst, dann denke ich, brauchen die Kinder jetzt die Hilfe des Vaters und nicht eine Jacht, wenn sie (fast) erwachsen sind.

Der Fokus sollte auf den Kindern bleiben und sich nicht auf die Wut gegen die Mutter richten.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 09.10.2005 11:31