Nebenjob - muss ich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nebenjob - muss ich dann mehr Unterhalt zahlen?

Seite 2 / 3
 
(@wasserfee)
Registriert

Leider dürften diese Frauen extrem selten sein. Ich mache gerade die Erfahrung, dass alle Frauen, die ich so kennenlerne, relativ schnell mehr oder weniger subtil den finanziellen Background abchecken. Wenn mich eine Frau eher weniger interessiert und sie mich nach meinem Beruf fragt, dann sage ich, ich wäre Schreiner. In der Regel hat sich das Interesse ihrerseits damit erledigt.

Frauen wollen sich nach oben verpartnern. Das ist auch im Jahr 2020 so.

ich finde das sehr verallgemeinernd und schade für dich, dass du die Frauenwelt so siehst. Sicher gibt es einige, die das so sehen, genauso wie Kerle, denen T...en am wichtigsten sind.

Aber ich glaube, dass dein Problem sich fast in Luft auflöst wenn du Frauen auf ähnlichem Bildungsniveau suchst.
Ich für meinen Teil frage gerne nach dem Job meines Datepartners (oft sogar noch VOR dem Date) aber das mache ich deswegen, weil ich schonmal einem Schmarotzer aufgesessen bin und der sich fröhlich über Jahre hat von mir durchziehen lassen.
MIR ist wichtig, dass der Mann über Bildung verfügt, einen Job hat, den er im besten Falle gerne ausübt (das fördert den kostruktiven Austausch wenn nicht nur Gemotze über die Scheiss-Maloche kommt).

Und FRauen mit dieser Ansicht kenne ich einige.

Im Übrigen zahle ich beim ersten Daten immer mein Zeuch alleine, ich möchte mich zu nichts verpflichtet fühlen, nur weil ich mich hab einladen lassen...das "byebye" fällt mir so leichter.

Also viellleicht einfach mal Beuteschema checken

WF

nicht mein Zoo
nicht meine Affen

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 08:47
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

[...]
Ich für meinen Teil frage gerne nach dem Job meines Datepartners (oft sogar noch VOR dem Date) aber das mache ich deswegen, weil ich schonmal einem Schmarotzer aufgesessen bin und der sich fröhlich über Jahre hat von mir durchziehen lassen.
[...]
WF

Mhhhmm,
soviel anders ist aber Dein Prinzip der Partner-Auslese (im Nachgang/ rückwirkend betrachtet) dann aber auch nicht, wie das von @Slam in #12 angeprangerte.
Die von @Slam "kritisierten" Frauen tun ja nichts anderes, als die finanziellen Verhältnisse des potentiellen Partners abklopfen, um auf lange Sicht ihren (eventuellen und zukünftigen) Lebensstandart abzuchecken...
Letztendlich hast ja auch du - des schnöden Mammons wegen - die Reißleine gezogen (was ich im Übrigen gut verstehen kann :wink:)
Du hast eine - für Dich unangenehme (weil kostenintensive) - Erfahrung sammeln dürfen und wappnest Dich nun (zukünftig) dagegen....

Das einzige, was man @SLAM tatsächlich vorwerfen könnte(!), dass er seine Aussage sehr verallgemeinert... anererseits spricht er aber von eigenen Erfahrungen... - willst (wölltst)Du, @Wasserfee, ihm diese absprechen?

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 11:20
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

Mein RA hat das überprüft damals. Ohne RA geht ja eh nichts.
[...]
Deswegen die Frage: wird der Nebenjob mit angerechnet?

Zumindest außergerichtlich geht/ ginge es auch OHNE RA....

Den Nebenjob würde ich - aus jetziger Sicht - erst nach Titulierung beginnen...
Ganz risikofrei ist der allerdings (auf Dauer) nicht - spätestens in 2 Jahren, wenn die KM wegen erneuter Prüfung Deiner finanziellen Siuation auf Dich zukommen könnte (wird?) - würde der u.U. dann offengelegt werden (müssen).

Zum Rest:
Bei Einkommen (deutlich) über Mindestunterhalt (DT) gibt es - so meine Erfahrung - absolut keine Probleme bezüglich der Anerkenntnis von "berufsbedingten Aufwendungen" ...
Wie von @Malachit bereits dargelgt - in Deinem Fall  sogar äußerst komfortabel....
Das sollte Dein mit ins Boot genommene Familienrechtsvertreter aber (eigentlich) wissen.
Falls Du eine (Gegen-)Berechnung hier im Board wünschst, könnte Dir allerdings auch (hier) geholfen werden (@Malachit hat damit ja schon mal grob angefangen)

Spätes Edith: was ist eigentlich aus der Geschichte:
https://www.vatersein.de/Forum-topic-32671-start-msg390660.html#msg390660
geworden?

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 11:41
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nee Kakadu, es geht nicht darum, was der auf dem Konto hat, sondern in der Birne. Ich glaube einfach, dass Frauen auf das Schema "der ist ein bißchen einfach gestrickt, aber hübsch und bewundert mich" nicht so besonders abfahren. Sowas holt man sich vielleicht ins Bett, aber nicht ins Leben. Ich unterstelle jetzt mal, dass da viele Männer noch anders gestrickt sind.

Frauen, die keinen Versorger brauchen, haben sich selbst etwas erarbeitet und wollen sich dann eben niemanden suchen, der eine Versorgerin braucht. Die wollen etwas auf Augenhöhe JENSEITS des Finanziellen.

Oder mal anders: warum gibt es denn noch so viele Männer, die verkrachte Existenzen heiraten statt eine Frau auf Augenhöhe? Du willst mir doch jetzt nicht erklären, dass sie so hundekuchengut sind und diese Frau eben so einen tollen Charakter hat. In manchen steckt ganz sicher auch das Anerzogene/Sozialisierte "Mann sorgt für Frau und Kind" - zumindest solange man das Nest teilt. Dass das ziemlich sch..... ist, merkt Mann dann eben erst zur Trennung.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 11:44
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

@Lausebackesmama...
(wenn auch OT)
mir ging es in meinem Beitrag ganz konkret um die dargestellte Situation @SLAm  vs. @Wasserfee...
Ich gebe gerne zu, dass die verallgemeinerte Darstellung (eigene Erfahrung von @SLAM) immer Potential für Diskusssionen und kontroverse Ansichten bietet...
Aber @Wasserfee hat am eigenen (Einzel-?)Beispiel ja eindrucksvoll dargelegt, das es solche "Partner"exemplare gibt, die einen solchen in Form eines Geldesels suchen ....

Und ja , ich glaube, hier hast Du recht, wenn Du schreibst:

[...]
Frauen, die keinen Versorger brauchen, haben sich selbst etwas erarbeitet und wollen sich dann eben niemanden suchen, der eine Versorgerin braucht. Die wollen etwas auf Augenhöhe JENSEITS des Finanziellen.
[...]
LG LBM

aber: Du reduzierst eben diese Frauen (Männer?) genau auf dass fettgedruckte... was ist mit der anderen "Hälfte"... :question: :question:

[...]
Oder mal anders: warum gibt es denn noch so viele Männer, die verkrachte Existenzen heiraten statt eine Frau auf Augenhöhe? Du willst mir doch jetzt nicht erklären, dass sie so hundekuchengut sind und diese Frau eben so einen tollen Charakter hat.
[...]
Dass das ziemlich sch..... ist, merkt Mann dann eben erst zur Trennung.
LG LBM

Zu "meiner" Zeit hieß das ganz salopp (und - unterirdisch- bodenständig)
Dumm f...t gut (duck und  :undwech1:)

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein Mensch (mehr oder weniger, in Sachen Partnersuche) immer auf den selben Menschentyp abfährt (hereinfällt :wink:).
Ich denke, da ist was wahres dran... Ausnahmen bestätigen die Regel...
...und in der Regel haben die Germanen rote Bärte..

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 12:19
 SLAM
(@slam)
Nicht wegzudenken Registriert

Also gut, es soll eine Frau auf Augenhöhe sein. Ok, wovon sprechen wir? Finanziell und intellektuell.

Finanziell bedeutet in meinem Fall, das die Gute ein 5-stelliges Nettoeinkommen hat. Keine der Frauen die ich in den letzten 6 Monaten getroffen habe, hatte das. Und ich behaupte mal, auch hier im Forum gibts keine einzige Frau, die diese Anforderung erfüllt. Inzwischen sage ich ok, ein Drittel meines Einkommes reicht, also 4000 Euro netto. Hm, auch da siehts schlecht aus. Auch daran scheiterts, zumindest außerhalb meines Arbeitgebers.

Intellektuell bedeutet, dass die Frau Abitur und ein Hochschulstudium absolviert hat, sowie mehrere Sprachen spricht und auch einen intellektuell anspruchsvollen Beruf ausübt. Da siehts dann schon besser aus. Von denen gibts in meiner Altersklasse, 45+, schon die eine oder andere, insbesondere unter meinen Kolleginnen. Die sind aber in der Regel liiert oder aktuell wegen Scheidungsschäden etwas beziehungsunwillig.

Was ganz anderes: Erst durch die Lektüre in diesem Forum ist mir klar geworden, dass auch die Beziehung, die ich VOR meiner Ex hatte, wie meine Ehe, am Geld gescheitert ist. Diese Beziehung war übrigens auch nicht auf Augenhöhe (sie war Finanzbeamtin im gehobenen Dienst). Diese Frau wollte partout nicht mit mir zusammenziehen, obwohl das nach dann 3 Jahren Beziehung der nächste und konsequente Schritt gewesen wäre. 2003 ging dann die Beziehung aus diesem Grund in die Brüche. So richtig verstanden habe ich dass nie, warum sie sich so vehement gegen das Zusammenziehen gestemmt hat. Erst hier im Forum las ich in irgendeinem Thread etwas von § 1579, Punkt 2. In dem Moment ist mir ein ganz großes Licht aufgegangen !!

Und noch ein persönlicher Kommentar: Ich werde in diesem Leben nie wieder heiraten. Dass eine Frau mir einen Anwalt mit Unterhaltsforderungen auf den Hals hetzt, dazu wird keine mehr Gelegenheit haben. Und wenn ich mir mein Zuweisungsverfahen so anschaue, halte ich es aktuell für ausgeschlossen, dass ich nochmal mit einer Frau zusammenziehe. Und die über 3000 Euro, die ich aktuell als Trennungsunterhalt abdrücken muss, haben meine Bereitschaft, jetzt und in Zukunft Geld für eine Frau auszugeben, gegen Null gehen lassen. Und genau das spüren potentielle Partnerinnen. In deren Augen bin ich damit, O-Ton, "geizig" oder "beziehungsunfähig".

Im Grunde bin ich komplett scheidungsgeschädigt. Vielleicht bleibe ich in Zukunft am bestren einfach alleine und kümmere mich ausschließlich um meine Kinder. Die mögen mich nämlich wirklich. Denen ist Geld (noch) scheixxegal. Und, die brauchen mich.

Beim Betreten des Familiengerichts verlassen Sie den Rechtsstaat und befinden sich nun im Matriarchat.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 12:47
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!
Bitte beim Thema des TO bleiben, Ihr könnt gerne Euren Meinungsaustausch in einem eigenen Faden weiter führen...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 13:00
 SLAM
(@slam)
Nicht wegzudenken Registriert

@LBM

Du solltest Ding, die Du aus meinem Sonderfallforum kennst, nicht in den öffentlichen Bereich tragen. Mir wäre es recht, wenn Du Deinen Beitrag löschst oder entsprechend kürzt.

Beim Betreten des Familiengerichts verlassen Sie den Rechtsstaat und befinden sich nun im Matriarchat.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 13:00
(@wasserfee)
Registriert

@ SLAM

naja, so ein bißchen arrogant bist du auch, gelle *lach*

Im Ernst, es reicht doch, wenn die Frau sich selber versorgen kann (und WILL) und einen vernünftigen Abschluss inkl. Allgemeinbildung hat. Dann ist jeder für seine Finanzen selber zuständig und man kann sich intellektuell auf einer Ebene treffen.

Ist doch weit besser als das, was du sonst so datest.

Die schöne knackige 26-jährige mit Doktortitel und Sinn für surrealistische Malerei, Kulturreísen und klassische Musik ist eben nur ein feuchter Traum, der beim Erwachen ziemlich viel Geld kosten kann.

WF

nicht mein Zoo
nicht meine Affen

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 13:01
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Slam ich habe es gelöscht, ist mir nicht aufgefallen, sorry.

Gruß LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 13:22




(@maxmustermann1234)
Registriert

Meine neue Partnerin hat das Abi geschmissen (wollte Geld verdienen) und lebte von Elterngeld + Aufstockung als wirklich Alleinerziehende als wir uns kennen gelernt haben (Elterngeld aus Gehalt Einzelhandel war zu niedrig). Ab Sept. fängt sie eine Ausbildung im Beamtenverhältnis an, um sich neu zu orientieren (41 Std./Woche). Ihre berufsbegleitende Fortbildung am Abend (18 Std./Woche) will sie fertig machen. Ihre Tochter wird Ende Juli 2.

Ich achte das sehr, es gibt durchaus Frauen, die Selbstständig sein und nicht auf dem Geld des Mannes ausruhen wollen. Sie wird nie mein Gehaltslevel erreichen, akademisch wird sie auch meinen Stand nicht erreichen (Diplom-Mathematiker mit Auszeichnung, Promotion unter 2 Jahren mit magna cum laude). Aber das muss auch nicht sein. Wieso denn auch? Man muss ähnliche Interessen, Wünsche und Ziele haben. Sich im Alltag ergänzen, nicht grundlegend unterschiedlicher Ansicht sein. Man kann sich trotzdem ergänzen. Ich koche scheiße, kümmere mich dafür aber um ihre Vertragsverwaltung.

Man muss halt mal in den ersten Monaten der Beziehung über viele Dinge reden statt zu viel Zeit im Bett zu verbringen. Aber ich unterschreibe, dass sehr viele Frauen (gerade Jüngere) anders sind. 

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 13:28
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

sorry - ich hatte hier ungewollt die Steilvorlage für eine Grundsatzdiskussion zum Thema "Partnerwahl" geliefert. Wer zu diesem Thema etwas beitragen möchte, kann das inzwischen besser hier tun: https://www.vatersein.de/Forum-topic-32935-topicseen.html

An dieser Stelle aber bitte, wie @82Marco auch schon geschrieben hatte, bitte zurück zum Thema von robshome86; d.h. Nebenjob, Unterhalt usw.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2020 15:07
(@robshome86)
Zeigt sich öfters Registriert

Wo genau soll ich das hier einstellen damit ihr mir den Unterhalt „prüfen“ könnt? Einfach hier gleich reinsetzen? Falls ja würde ich das heute Abend machen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.06.2020 14:26
(@robshome86)
Zeigt sich öfters Registriert

Um den Unterhalt zu „prüfen“ soll ich das einfach hier rein stellen? Falls ja würde ich das heute Abend machen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.06.2020 14:29
(@maxmustermann1234)
Registriert

ja, stelle alle nennenswerten Zahlen einfach mal hier ein. Falls was fehlt, fragen wir nach.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.06.2020 14:55
(@robshome86)
Zeigt sich öfters Registriert

Also: hier die Zahlen von Nov 18 - Okt 19 die der Gegner Anwalt berechnet hat. Ich geh davon aus dass das netto VOR dem Abzug der betrieblichen privaten Altersvorsorge ist (Beispiel: 3000 netto, dann wird direkt vom Lohnzettel private Altersvorsorge abgezogen bleiben zB dann 2910 übrig. Ich gebe euch also die Zahl 3000 Euro als netto an. Denn meines Wissens kann man Altersvorsorge nicht abziehen, ich war nie verheiratet übrigens mit der Kindesmutter.

4562,12
3446,08
2976,28
3608,70
2987,53
3717,30
3185,39
4039,02
4240,84
3260,60
3120,47
3455,31
975,60 Steuerrückerstattung 2018

PS: Kindergartenbeitrag zahle ebenfalls ich, mein Anwalt sagt da ich das schon immer gezahlt habe würde jedes Gericht sagen das ich das auch weiterhin zahlen müsse. Bis mein Sohn in die Schule kommt bin ich der "Buhmann" sagte er mir, das heisst ich zahle 400 Unterhalt und 86 Kindergartenbeitrag: 486 monatlich also.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.06.2020 23:31
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo robshome86,

Denn meines Wissens kann man Altersvorsorge nicht abziehen,

Den Verweis auf die Stelle in "deinen" Unterhaltsrechtlichen Leitlinien hatte ich dir aber neulich schon geliefert:

Eventuelle zusätzliche Altervorsorge dürftest du außerdem und unabhängig davon auch noch abziehen, das findet sich etwas verklausuliert unter Punkt 10.1, wo es heißt: "Aufwendungen für die Altersvorsorge bis zu 23 % des Bruttoeinkommens". Da die gesetzliche Rentenversicherung "nur" mit 18,6 % zu Buche schlägt, ist da also durchaus noch etwas Platz für zusätzliche Altersvorsorge, die unterhaltswirksam geltend gemacht werden kann, wenn man so etwas denn hat.

Ich denke daher, diese 90 Euro für die betriebliche Altersvorsorge kannst du durchaus abziehen, schließlich zahlst du sie offenbar mit deinem eigenen Geld als Abzug vom Netto, und die maximal möglichen 23 % hast du mit der gesetzlichen und der betrieblichen Altersvorsorge zusammengenommen noch nicht einmal ausgeschöpft (vorausgesetzt, du bist in der ganz normalen allgemeinen Rentenversicherung mit dem üblichen Beitragssatz von 18,6 %).

Aus deinen zwölf Monatsgehältern und der Steuererstattung ergibt sich ein Durchschnitts-Netto von 3.631 Euro. Die 5%-Pauschale für berufsbedingte Kosten ergibt einen Abzug von 181 Euro, bleiben 3.450 Euro. Abzüglich 90 Euro für die zusätzliche Altersvorsorge, bleiben 3.360 Euro. Rechnerisch ist das Zeile 5 der Düsseldorfer Tabelle. Da du für ein Kind und niemanden sonst unterhaltspflichtig bist, kann aber stattdessen Zeile 6 festgesetzt werden, und das ist dann ein Unterhaltszahlbetrag von 371 Euro.

Jetzt die gleiche Rechnung, wenn du den 450-Euro-Job annimmst und dieser unterhaltsrechtlich zu berücksichtigen ist. Dein Durchschnitts-Netto erhöht sich auf 4.081 Euro. Die 5%-Pauschale ist jetzt 204 Euro wert, nach Abzug bleiben zunächst 3.877 Euro bzw. nach Abzug der zusätzlichen Altersvorsorge noch 3.787 Euro übrig. Rechnerisch Zeile 6, stattdessen Zeile 7, somit ein Unterhaltszahlbetrag von 400 Euro.

Beachte bitte, dass sich an der Einkommensgruppe in der Düsseldorfer Tabelle derzeit nichts ändert, wenn du die 90 Euro für die zusätzliche Altersvorsorge nicht geltend machen würdest, und es im Moment für den Unterhalts-Zahlbetrag somit egal wäre. Allerdings rutschst du dann schon ziemlich nahe an die obere Grenze der jeweiligen Einkommensgruppe heran, d.h. bereits mit einer kleinen Gehaltserhöhung bist du über der Grenze und bei der nächsten Einkommensauskunft bist du folglich fällig. An deiner Stelle würde ich auf alle Fälle zusehen, dass diese 90 Euro berücksichtigt werden - das ist schlicht und ergreifend ein kleiner zusätzlicher Sicherheitspuffer für dich.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2020 01:08
(@robshome86)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke dir Malachit. Werde ein Gespräch führen gleich Montag mit meinem RA. Mal sehen was er dazu sagt. Danke!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2020 01:17
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo robshome86,

Nachtrag zu diesem hier:

PS: Kindergartenbeitrag zahle ebenfalls ich, mein Anwalt sagt da ich das schon immer gezahlt habe würde jedes Gericht sagen das ich das auch weiterhin zahlen müsse.

Der Sachverhalt stimmt, aber der Anwalt hat m.E. die falsche Begründung geliefert.

Kindergartenbeiträge sind sogenannter Mehrbedarf, und somit von beiden Elternteilen gemeinsam zu tragen; allerdings nicht Halbe-Halbe, sondern anteilig nach dem jeweiligen Einkommen. Allerdings wird bei beiden ein gewisser "Freibetrag" vom Einkommen abgezogen, bevor der anteilige Mehrbedarf berechnet wird - und wenn deine Ex nach wie vor ein faules Stück Speck ist, dann beträgt bei ihrem Mini-Einkommen ihr Anteil exakt 0 %, und dein Anteil daher exakt 100 %.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass du bislang immer derjenige warst, der die Beiträge gezahlt hat.

Sicherheitshalber nachgefragt: Die 86 Euro verstehen sich mutmaßlich ohne Essensgeld? Denn anders als der eigentliche Kindergartenbeitrag ist das Essensgeld kein Mehrbedarf, und daher von Betreuungselternteil, d.h. von deiner Ex zu bezahlen.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2020 01:18
(@robshome86)
Zeigt sich öfters Registriert

Die 86 Euro sind inkl alles, also mit Essensgeld.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2020 06:56




Seite 2 / 3