hallo allerseits.
ich habe eine Frage und die ist sehr komplex- Vater, geschieden, vier Kinder. Ältere Tochter 21 studiert, jüngere Tochter 18 Gymnasium bei der Kindsmutter, beide Söhne 13 und 15 bei mir. Das war nicht immer so, als ich unterhaltspflichtig war, habe ich regelmäßig gezahlt. Seitdem die Jungs hier wohnen, frage ich brav nach Unterhalt und erhalte die Antwort: - ich kann nicht zahlen. Sie geht halbtags... naja.
Kann ich was machen?
-wir habe schon immer die beiden Mädchen beim Unterhalt nicht berücksichtigt, eine wohnte hier und die jüngere bei der Mutter. Aber nun bin ich ja der älteren Tochter (Bafög) quasi auch unterhaltspflichtig und die Jungs sind auch noch bei mir. Habe ich irgend eine Chance, die Mutter für eine Ganztagsstelle motivieren lassen zu können??? Ihr jüngster Sohn (nicht meiner- Scheidungsgrund) ist inzwischen in der Schule.
Wär schön, wenn es ähnlich gelagerte Fälle gibt, zum Austauschen....
ach ja- Einkommen: ich bin angestellt, und habe noch einen Nebenjob als Selbstständiger, aber bilanztechnisch ausgeglichen- kaum Gewinn.
Tosi
Hi Tosi
So wie ich Dich verstehe habt ihr den UH für die Kinder untereinander geregelt, ohne staatl. Stellen einzuschalten. Wenn Du Dein Ansinnen irgendwie durchsetzen willst wird es wohl nicht ohne gerichtl. Klage möglich sein (wenn überhaupt). Das Gericht wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach sehr dafür interessieren, wie das alles in der Ehezeit gelaufen ist und ob Deine Ex dadurch irgendwelche Nachteile hatte. Wirklich - sehr komplex. Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen, ebenso wo denn nun die 18j Tochter nun wirklich lebt.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hallo Oldie, danke für deine Antwort.
Ehezeit...
Wir waren sehr früh Eltern, sie war noch in der Ausbildung. Wir haben das damals gemeinsam organisiert, es ging alles in Ordnung. Auch während der Elternzeiten damals ist sie ein wenig arbeiten gegangen. Rententechnisch: Während der Scheidung wurde das Verfahren um die Rente schon ausgeklammert und auf die Zeit vertagt, wenn Ost- und Westgehälter angeglichen sind, weil wir in beiden Gebieten gearbeitet haben. Meine Anwältin hat aber schon mal durchgerechnet und gemeint, dass es aufgrund der Elternzeiten bei 4 Kindern durchaus sein kann, dass sie keinerlei Nachteile hat sondern wahrscheinlich sogar im Gegenteil der Fall ist, dass ich von ihr Punkte bekomme (was ich erst mal sehen will, bevor ich mich darüber freue...)
Die älteste Tochter 21 ist mit eigener Wohnung und Bafög in HALLE. Sie muss noch ein Semester studieren und hat dann ihren Bachelor. Die jüngere Tochter 18 lebt noch im Haushalt der Mutter in Schleswig-Holstein, Norderstedt. Auch sie wird bald ihr Abitur haben und zum Studium gehen. Die Söhne 15 (10. Kl. Real) und 13 (7. Kl. Gymn. bei 12 Schuljahren) leben bei mir.
Richtig, amtlich geregelt wurde die Unterhaltsfrage nie. Es hat ihre Anwältin seinerzeit "nebenbei" festgelegt, und mit Klage gedroht, wenn ich nicht zahle. Damals waren aber die Umstände noch ganz anders, ist 6 Jahre her. - Unterhalt für die beiden Töchter hat sich nach ihrem Willen ausgeglichen und ich habe nur für die beiden Söhne gezahlt. Dass die Söhne nach und nach wieder hier leben wollten, war nicht nur für mich persönlich, sondern auch unterhaltstechnisch ein Glücksfall.
Gegenwärtig versuche ich im email-Verkehr sie zu bewegen, ihr ihre Erwerbsobliegenheit begreiflich zu machen. Sie hat aber noch den Nachzügler, der nun in der 1. Klasse ist und beruft sich auf ihn, dass sie nicht mehr, als 50% arbeiten kann und ihr selbst bei 75% Arbeitsumfang als Krankenschwester kaum mehr, als der Selbstbehalt bleiben würde.
Meine Argumente sind vor allem, dass auch Vätern auferlegt wird, dass sie selbst Nebentätigkeiten aufnehmen und falls sie geringfügig beschäftigt sind, sich mit bis zu 30 Bewerbungen monatlich um eine vernünftige Arbeitsstelle zu bemühen. Natürlich hoffe ich, dass sie hier einlenkt, aber ich glauben nicht an Wunder. Soll ich aufgeben? Gerichtlicher Weg würde u.U. bedeuten, dass sie mit dem Segen von 99% der Richter in Deutschland weiter halbtags gehen darf und dem Vater ihres 5. Kindes den Haushalt führen wird. Wo finde ich die Richter, die zu dem verbleibenden 1% zählen? Klar, Garantien wird es nicht geben...
Schließlich wird es erst richtig lustig, wenn die Kinder allesamt in der Ausbildung sind: 18 jährig, nicht Bafög-fähig, weil die älteren Geschwister schon selbst verdienen... Dann werden ja die Kinder ihre Unterhaltsansprüche geltend machen und die Mutter in ihrer Gewohnheit, nicht voll arbeiten zu gehen wird weiterhin sagen: ich kann nicht mehr arbeiten, als 50%. Damit habe ich dann die Unterhaltsseite vollends zu tragen. Das sind mir meine Kinder durchaus auch wert. ich finde nur unverschämt, dass sie sich einfach zurücklehnt.
Tosi
Hallo Tosi,
also zumindest Hausmännern wird in diesem Fall fiktives Einkommen aus "Taschengeldzahlungen" des Ehepartners angerechnet.
Wie du selbst schreibst, kümmert sie sich sich ja in den fehlenden 50% nicht nicht nur um das Kind sondern, sondern auch um den Haushalt des Mannes.
Auch für den Teil, in dem sie sich um sein Kind kümmert, bekommt sie von ihm fiktiven Unterhalt. Dieser zählt als ihr Einkommen.
Ob das auch einem Mann zugute kommen würde ist natürlich immer fraglich.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi Tosi,
was hast du denn EX bisher, im E-Mailverkehr, geschrieben ?
Könnt ihr noch reden ? ...klingt für mich nicht so.
Würde EX sich an den Mehrbedarfskosten, wie Schulausflüge etc. beteiligen ?
Wie klappt denn der Umgang ? ...ja ich weiß, hat nix mit dem KU zu tun....
...spielt aber bei einer gütlichen Einigung -imho- eine Rolle.
Also, ich kann die nur sagen, was ich machen würde, wenn EX nicht kooperiert.
Ich würde KU einfordern !!! ... da müßte das Richterlein mir schon mal erklären....wieso ... weshalb .... warum .... 😡
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Kommunikation ist schwierig. es eskaliert, daher immer besser als email. Und da wir mehr als 400 km auseinander wohnen, gibt es keine weitere Form der Kommunikation.
Ist besser so. Ich habe bis jetzt nur geschrieben, dass ich für die Kinder Unterhalt benötige.
Schade, dass du solange gewartet hast!
Könntest du nicht Beistandsschaft beim JA beantragen? Dann kümmern die sich.
Wenn eines deiner Kinder noch 12 oder jünger wäre, hättest du Unterhaltsvorschuss beantragen können. Dann hätte das JA vielleicht mehr Elan in dieser Frage gezeigt.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi,
@beppo
naja wer braucht schon das JA 😉 ...OK kost nix.
@Tosi
Sammle Argumente und schreibe dies deiner EX, mit dem Hinweis das du sonst rechtliche Schritte einleitest !
Kannst ja das damalige Geschreibsel EXchens RA benutzen 😉
Parallel würde ich mal zu einem RA gehen, bzw. einen aussuchen. Evtl. PKH beantragen....
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
nicht brauchen aber vielleicht gebrauchen! 🙂
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Kann ich was machen?
Hallo,
ja, das übliche. Zuerst Auskunft zu ihren Einkommensverhältnissen auffordern (Kopien der letzten zwölf Gehaltsmitteilungen). Ist sie wieder verheiratet? Welche Steuerklasse ist bei ihr eingetragen? Wenn das Zeug da ist, mal rechnen. Wenn sie die Auskunft verweigert, Stufenklage einreichen (lassen).
/elwu
@elwu-
dass ich da noch nicht drauf gekommen bin! Klar, jetzt werd ich mir erst mal alle Unterlagen schicken lassen. Ich dachte immer, das geht nur mit amtlichem Beschluss oder so. Und als zweites werde ich mal beim Jugendamt vorstellig. Ich befürchte allerdings, dass die sich außerstande sehen, hier zu helfen. Sie werden mich wohl zu einer RA-Kanzlei schicken... Ich wollte das eigentlich vermeiden, denn RAe verdrehen oft alles und vergiften das Klima unnötig und endgültig.
PKH ist aussichtslos, ich bin ja vorrangig Angestellter und habe hier genügend "Masse".
Mal sehen- ich halt euch auf dem Laufenden... Danke derweil
Tosi
Hi,
Mal sehen- ich halt euch auf dem Laufenden... Danke derweil
das ist wichtiger als Du denkst.
Ich ziehe nicht aus.
Klar, jetzt werd ich mir erst mal alle Unterlagen schicken lassen.
Hallo,
die soltlest du mit Einwurfeinschreiben anfordern.
/elwu