Krankenversicherung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Krankenversicherung

 
 pepe
(@pepe)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo, meine frage ich bin geschieden bezahle für EX und Kinder Unterhalt .
Muss ich die Kinder über mich versichern ? Meine Ex arbeitet nicht .
Peter

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.04.2005 16:41
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Pepe!

Bist Du gesetzlich versichert? Mein Mann ist bei einer gesetzlichen KK und hat seine Tochter dort versichert. Seine Exfreundin ist arbeitslos und gesetzlich versichert.

Ich weiß nur, dass bei einem Ehepaar, bei dem einer privat versichert ist, die Kinder auch privat versichert sein müssen, wie das nach einer Trennung aussieht, weiß ich nicht.

Aber wenn ihr beide gesetzlich versichert seid, kann Dir das eigentlich wurscht sein, da sich Dein Beitrag durch Eure Kinder nicht ändert.

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2005 17:58
(@Melly)

Wenn beide Eltern in einer gesetzlichen Versicherung versichert sind, muß das Kind da versichert sein, wo das meiste monatliche Einkommen ist.
Also verdient Vater mehr, muß er auch die Kids aufnehmen.
Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2005 18:12
(@taccina)
Registriert

Hallo,

also ich bin ja jetzt frisch geschieden. Ich habe jetzt 3 Monate Zeit mich freiwillig bei der Krankenkasse zu versichern, bei der ich vorher über meinen Ex Mann versichert war.

Ich habe bei der Krankenversicherung nachgefragt, wo denn dann mein Sohn versichert wäre. Die meinten dann, das könnte ich entscheiden, ob ich ihn dann bei mir mit versichern wollte oder weiter über meinen EX Mann. Da das Kind ja eh kostenfrei mitversichert wäre, wäre das egal.

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2005 19:40
 Wolf
(@wolf)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Wenn beide Eltern in einer gesetzlichen Versicherung versichert sind, muß das Kind da versichert sein, wo das meiste monatliche Einkommen ist.
Also verdient Vater mehr, muß er auch die Kids aufnehmen.
Melly

Also dies ist mir ja ganz "neu".
Meine Ex hat einfach die Krankenkasse mit meinen Kids gewechselt,... ohne mich zu fragen.
Da ich zu dieser Zeit (angeblich) Alleinverdiener war, kommt mir das sehr merkwürdig vor.
Normalerweise hält Ex hierfür die Hand auf,... jetzt kommt mir so ein gewisser Verdacht.
Wir konnten über die Krankenkasse nie meckern!
Was glaubt ihr was dahinter steckt???
Gruß

Wolf

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2005 16:06
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und wie ist das wenn der Vater privat versichert ist? Nach Aussage meiner RAin muss er die Kinder dann nicht mitversichern. Da ich leider privat versichert sein muss, aber nicht versicherungspflichtig bin, kostet mich die Versicherung für die Kids ne ganze Menge. Mus er sie in so einem Fall mitversichern oder zumindest einen Teil der Versicherungssumme dazuzahlen?

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2005 16:13
(@Melly)

Warum mußt Du privat versichert sein? Du kannst als freiwillig Versicherte einfach zur GKV wechseln.
Aber...da gilt wieder, der Vater ist Mehrverdiener und muß die Kids privat versichern.
Also so isr es zumindest bei Verheirateten.
Ich weiß das zufällig, da mein Schwager auch privat versichert ist und beide Kinder privat versicheren mußte. In die GKV der Mutter durften die Kids nicht rein.
Ob es sich bei einer Scheidung ändert, laß ich mal im Raum stehen, da hab ich jetzt keine Ahnung.
Ansonsten, Krankenversicherung zahlt der, wo die Kinder bei sich hat. Ob das Sonderbedarf ist, müßte man einen Anwalt fragen.
Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2005 17:50
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Melly,

hat einfach den Hintergrund das ich durch meine Eltern die selbständig waren immer privat versichert war. Das hat sich dann auch als Student nicht geändert. Deshalb bekam ich von allen Kassen gesagt, das ich in der privaten bleiben muss und keine "gesetzliche" bereit war mich zu nehmen. Das würde sich erst ändern, wenn ich durch eine angemessene Berufstätigkeit versicherungspflichtig wäre... so, da ich nur auf 400 Euro-Basis arbeite ist es eben nicht so.

Versicherungstechnisch macht es glaub ich auch einen Unterschied ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Ich war mit dem KV nicht verheiratet.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2005 21:33