"grundsätzlich" heisst immer, dass es auch (mindestens) eine Ausnahme gibt. Und die tritt dann ein, wenn gar keiner zahlen kann, weil beide Einkommen unter dem angemessenen SB liegen.
Gruss von der Insel
Ich muss spätestens morgen Rückmeldung ans FG geben da am Donnerstag sonst der Termin zur Anhörung stattfindet.
Ich tendiere dazu der Mutter die Übertragung in schulischen Belangen zu übergeben.
Und zwar aus folgenden Gründen:
Dem Kind wurde wohl bescheinigt, dass es auf einer Regelschule nicht zurecht kommt. Aus diesem Grund würde ich mich nicht dagegen wenden, die Zustimmung erteilen und das Geld sparen.
Dadurch, dass ich keinen Kontakt zum Kind habe, wird mit Sicherheit das Todschlagargument kommen, dass ich die Bedürfnisse des Kindes gar nicht beurteilen kann.
Da ist es schwer eine aussichtsreiche Position aufzubauen vor allem wenn der Zungenschlag reinkommt, dass ich nur zu geizig bin, die Gebühren zu zahlen oder anteilig zu zahlen.
Ich könnte höchstens das Gericht noch darüber informieren das sich meine finanzielle Situation verschlechtern wird im nächsten Jahr.
Hi,
es wäre dumm diesen Teil des Sorgerechts abzugeben - also lass es.
Wenn dem Kind bescheinigt wird, dass es in einer normalen Regelschule nicht zurechtkommen wird dann gibt es dadrüber etwas schriftliches - und das liest du bevor du irgendetwas zustimmst. Alles andere wäre ja von einem verantwortungsvollen Vater auch fahrlässig.
Im Normalfall ist dann, wenn die Regelschule nicht zuständig ist eine Fördereinrichtung zu empfehlen, allerdings ist die Walldorfschule keine Fördereinrichtung und ich kann jetzt nicht erkennen warum diese Schule da besser sein soll. Außer die Walldorfschule wäre eine Förderschule (ja das gibt es und ich hab auch mal ein Jahr Praktikum in einer Walldorfschule für behinderte Kinder gemacht).
Warum kommt dein Kind also nicht in einer Regelschule klar, ist die Frage Nummer eins und dann ist die Frage welche Fördermöglichkeiten es in eurem Bundesland gibt.
Mir fallen für Bayern spontan folgende Lösungsideen ein (und die sind erprobt, sinnvoll und gut):
Schulbegleitung: da bekommt das Kind, je nach Förderbedarf stundenweise einen extra Lehrer an den Tisch gesetzt
Diafö: Diagnose und Förderklassen, machen das gleiche wie die Grundschule, allerdings die ersten 2 Schuljahre in 2 oder 3 Schuljahren, bei mehr Lehrern und halber Klassenstärke.
Jetzt zu sagen du gibt das Sorgerecht ab wäre ein Schmarrn, wer sagt denn, das deine Ex hier sinnvoll für dein Kind handelt? Sorry, ich kann hier bei Förderbedarf kein sinnvolles Handeln erkennen. Lass dir vorlegen warum die Walldorfschule die bessere Schule sein soll und bekomm raus wer das gesagt hat.
Die Anhörung beim FG würde ich persönlich sogar positiv sehen, warum solltest du nicht hingehen? Was für Unterlagen liegen dir eigentlich vor?
LG
nadda
Hi,
Na dann frag die Mutter doch ob sie so freundlich sein kann dir dieses Empfehlungsschreiben zu faxen.
Sorry, heute kann ich dir das was drinsteht noch erklären - am Donnerstag sitzt du in einer Anhörung ohne jemanden der sich in dem Bereich auskennt.
Allerdings sollte es auch selbstverständlich sein, dass sie dir so etwas zukommen lässt bevor sie vor Gericht geht um eine Unterschrift zu erzwingen. Sie lässt hier nicht grade ein verantwortungsvolles Handeln erkennen. Gerade deshalb kapier ich nicht warum du überlegst das Sorgerecht in dem Bereich abzugeben.
LG
Nadda
Stronzus,
deine Idee den Teil des Sorgerechtes abzugeben ist Sorry bekloppt. Da gib es überhaut keinen Grund für. So wie ich es sehe soll hier nur druck aufgebaut werden ohne Grundlage.
Wie ich dir schon geschrieben habe bevor euer Kind auf diese Schule geht muss es zur Schuluntersuchung da wird festgelegt ob es einen besonderen Bedarf gibt! Was deine
(H)Ex sich ausdenkt an Gründen ist da relativ egal. Mal abgesehen davon das Kind wird nächstes Jahr eingeschult die Untersuchungen finden frühestens im Januar statt eher Richtung März. Warum jetzt einfach zurück treten?
Ich würde morgen dem Gericht mitteilen das du als guter Vater natürlich das beste für das Kind möchtest aber du derzeit keinerlei Schriftstück oder Grundlage hast auf der du irgendwas entscheiden kannst. Aus diesem Grund verstehst du diesen Antrag auch nicht.
Bedenke auch mal folgendes wenn deine (H)Ex jetzt damit durch kommt das du einfach sagst mach doch in Zukunft immer über diesem Weg gehen kann hat ja schon mal geklappt.
Ach noch was der Betrag 215 Euro ist bestimmt nur das Schulgeld da fehlt unter Garantie noch der Betrag für Hort und evtl. Fahrkosten.
Andreas
Moin Stro.
Ich verstehe auch nicht, warum es Dir schwer fällt zu sagen, dass Du schlicht weg nicht das Geld hast, einen Privatschulvertrag zu unterschreiben, den Du mehrheitlich wirst bezahlen müssen... Ich bleib dabei, Privatschule muss man sich leisten können. Ansonsten gibt es Regelschulen und förderschulen und die sind kostenfrei in unserem Land!
Stattdessen überlegst Du, Dir einen Teil der Sorgerechts wegnehmen zu lassen? Und zwar offensichtlich den Teil, wo es offensichtlich - wenn denn die Aussagen der KM stimmen - Unterstützungsbedarf gibt...
Ich kann nicht erkennen, wie man Dir auf dieser Grundlage und wenn Du eine einigermaßen vernünftige Argumentation ablieferst, den Teil des SR entziehen sollte (Argumente wurden Dir hier ausreichend genannt).
Und übrigens: Sollte man die das SR in schulischen Belangen entziehen, dann meldet KM das auf der Privatschule an und rate mal, wo sie sich den Mehrbedarf herholen wird??
Gruß. Toto,
Hallo,
Na dann frag die Mutter doch ob sie so freundlich sein kann dir dieses Empfehlungsschreiben zu faxen.
Sorry, heute kann ich dir das was drinsteht noch erklären - am Donnerstag sitzt du in einer Anhörung ohne jemanden der sich in dem Bereich auskennt.
Versuche es doch einfach, wenn es nicht klappt, dann hast Du Dich zumindest bemüht. In diesem Fall zählt das durchaus.
Wie ich dir schon geschrieben habe bevor euer Kind auf diese Schule geht muss es zur Schuluntersuchung da wird festgelegt ob es einen besonderen Bedarf gibt! Was deine
(H)Ex sich ausdenkt an Gründen ist da relativ egal. Mal abgesehen davon das Kind wird nächstes Jahr eingeschult die Untersuchungen finden frühestens im Januar statt eher Richtung März. Warum jetzt einfach zurück treten?Ich würde morgen dem Gericht mitteilen das du als guter Vater natürlich das beste für das Kind möchtest aber du derzeit keinerlei Schriftstück oder Grundlage hast auf der du irgendwas entscheiden kannst. Aus diesem Grund verstehst du diesen Antrag auch nicht.
Sehe ich genauso. Du hast Deine Zustimmung deshalb verweigert, weil es weder ausreichend Informationen geben hat und Du außerdem die finanziellen Folgen nicht überschauen kannst. Nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten bist Du gern bereit nach tragfähigen Lösungen zu suchen nd Dich auch mehr um Dein Kind zu kümmern.
VG Susi
Nachtrag: "Einfach so" auf das Sorgerecht zu verzichten macht nur Sinn, wenn Dir an Deinem Kind nicht liegt, wenn Du Dich nicht informieren willst, wenn Du keinen Umgang willst, sondern nur noch still zahlen möchtest. Das wäre aber der einzige Grund. Wenn Du irgendeine Rolle im Leben Deines Kindes heute oder morgen spielen willst, dann solltest Du nicht verzichten.
Moin
Du hast Deine Zustimmung deshalb verweigert, weil es weder ausreichend Informationen geben hat und Du außerdem die finanziellen Folgen nicht überschauen kannst. Nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten bist Du gern bereit nach tragfähigen Lösungen zu suchen nd Dich auch mehr um Dein Kind zu kümmern.
Ganz genau. Nicht mangelnde Sorge, wie es Dir anscheinend unterstellt wird, sondern eine gestörte bzw. gar nicht vorhandene Kommunikationsbereitschaft der KM ist das Problem. Da komme ich doch gleich auf eine von @LBM gestellte Frage im Anfangsbereich dieses Threads zurück:
Bist du anwaltlich vertreten?
Falls nicht, ja dann könnte bei dieser Zeitknappheit die KM mit ihren Behauptungen durchaus recht haben. Äußere Dich bitte diesmal.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Also ich habe schon eine Anwältin. Das ist nicht das Problem. ...
Anwaltlich vertreten ist er also. So richtig verstehe ich aber nicht was seine Anwältin unternimmt bzw. wie sie ihrem Mandanten die Situation erläutert.
VG Susi
Moin
Susi - das sehe ich genauso. Irgendwie fehlt da was. Mein Eindruck.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi,
zum Thema Einschulungsuntersuchung: die sind, wohl auch Bundeslandunterschiedlich nicht unbedingt sooo aussagekräftig. Es gibt einen rein medizinischen Teil und dann einen Test in der Schule (zumindest in Bayern). Da fallen gravierende Probleme auf - aber es gibt auch Probleme die da nicht auffallen.
Zu diesem Zweck gibt es durchaus Frühförderstellen die ausgiebige Testungen vornehmen wenn jemandem (z.B. Kiga) was auffällt.
Was auch immer die KM da anbringt - ohne das Ding genau zu kennen kannst du keine Aussage treffen. Ich persönlich schätze mal, dass ist alles heiße Luft und sie will dich nur unter Druck setzen.
Wenn dir wichtig ist was mit deinem Kind passiert, dann kümmer dich darum das rauszubekommen.
Und ja, wenn du die schulische Sorge abgibst bin ich mir auch ziemlich sicher, dass du kurz danach die Kosten für den Mehrbedarf der "notwendigen" Walldorfschule zahlen sollst. Spätestens dann landest du beim Richter - nur dann wirst du dich schwer tun mit guten Argumenten zu kommen.
LG
nadda
Morgen Stronzus,
da ich dann doch neugierig bin, kannst du sagen wie deine Entscheidung bezüglich des Gerichtstermins ausgefallen ist?
Andreas
Das kann unmöglich Dein Ernst sein, Dich so ins Bockshorn jagen zu lassen. Weil ANGEBLICH "wohl" irgendetwas "bescheinigt" wurde (von wem?) willst Du einen Teil des Sorgerechts abgeben? Ich glaube es hackt.
Darüber hinaus führt der Weg bein einem Kind, dass auf einer Regelschule nicht klar kommt auf die Sonderschule und nicht auf die Privatschule.
Mach mal Deinen Rücken gerade, das tut ja weh, sowas zu lesen. Wie kann man sich nur so verarschen lassen.
Nun ja, ich frage mich eher, warum man nicht das Sorgerecht komplett abgibt, wenn man sowieso kein Interesse am Kind zu haben scheint bzw. nicht die Kraft und / oder Zeit sich um geregelten Umgang zu kümmern.
Da müsste ich länger ausholen und fast nen Kurzroman schreiben. Es ist wie so oft im Leben man muss alle Hintergründe kennen, sonst sieht es sehr oberflächlich aus.
Du kannst mir ja eine PN schreiben.
Servus Stronzus,
ich könnte mir vorstellen, dass andere User/Ratgeber auch gerne die Hintergründe kennen würden, um Dich besser zu verstehen.
Magst vielleicht in einem gesonderten Faden deine Geschichte verraten?
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ich habe nun erstmal der (Waldorf-) Schule zugestimmt und behalte mein Sorgerecht auch im schulischen Bereich. Die Einschulung ist erst im Okt. 2016.
Bis dahin fliesst noch ein wenig Wasser den Rhein runter...... ich werde der Mutter verklickern das ich wenn ich keinen Job finde bald arbeitslos sein werde, dann ist mit Mehrbedarf auch nix mehr. Die Kosten bleiben dann bei Ihr hängen. Werden wir mal sehen was dann passiert, ob es dann nicht vielleicht einfach auch eine Grundschule tut.
Hi,
du solltest jetzt trotzdem herausfinden warum siein der Waldorfschule eingeschult werden soll, noch hast du Zeit. Wird der Schulanfang der Kleinen versaut ist eine Rettung der Situation deutlich schwerer.
LG
Nadda
Moin Stronzus,
sorry, aber durch so eine Zustimmung wird Dich die KM ans Zahlen kriegen. Es gilt normal der Grundsatz "Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch". Es ist in Deutschland nicht notwendig, kostenpflichtige Schulformen zu wählen. Das ist Luxus, den man sich leisten kann. Nur damit Klein-Stronzus ihren Namen tanzen kann, musst Du keine Kohle ausgeben.
Entweder Du lehnst die Sache mal konsequent ab oder Du wirst über kurz oder lang auch mit dem Vertrag stehen und die Sache bezahlen. Bzw. werden findige RAs Dich schon zur Leistung auffordern.
Aus der höchstpersönlichen Forenbeobachtung ist ein Großteil der Exen der Meinung, dass alle Dinge die Geld kosten, vom Mann zu zahlen sind (Disclaimer: damit sind keine der weiblichen Mitglieder aus unserem Forum gemeint). Genausowenig beteiligen sich nur wenige Exen freiwillig an Kosten für den Umgang, Fahrtkosten oder den zeitlichen Aufwand für Hol-und Bring-Dienste über längere Distanzen. Richtig, weil es Geld kostet. Also mach Dich bitte von solchen naiven Dingen frei. Wenn Du die Sache nicht konsquent ablehnst, wirst Du dafür bezahlen. Gruß Ingo