Moin,
kann mich auch nur anschließen.
Persönlich würde ich Eurer Tochter wünschen, dass sie bei Dir ausszieht und ihr eigenes Leben lebt. Nur dann ist es möglich, dass sich dieser elterliche Kampf um Moneten mal zu Ende geht.
Sie sieht sich als Mittler zwischen ihrem Vater und mir, sieht nicht, dass sie die Pflicht hat diese Informationen einzuholen.
Dann solltet man sich mal ein WG-Zimmer holen und zu Hause ausziehen. Dann weiss man, was das Leben kostet.
Es kann auch nicht sein, dass man Volljährigen die Dinge vorrechnet bzw. das Kindergeld einbehält "damit es halt praktischer ist". So funktioniert das Leben nicht.
Wir sehen hier im Forum volljährige Kinder, die nicht mal einen Brief öffnen können bzw. diesen verstehen können (was gerade auf Mädchen zutrifft). Oftmals wurde nur gelernt, die Hand aufzuhalten.
Ertüchtige Eure Tochter mal, selbst Überweisungen durchzuführen und ihr eigenes Haushaltsbuch zu führen. Online-Banking kostet heute fast nichts mehr und bietet einen guten Überblick über die finanziellen Aktivitäten. Gruß Ingo
Ingo :thumbup:
Kann ich auch nur empfehlen, Kinder fruehzeitig das wirkliche Umgehen mit Geld beizubringen.
Bei uns (Tochter und ich leben alleine) bezahlt sie ihre cell phone Rechnung, weil das ihr Bier ist, nicht meines. Ausserdem haben wir ne Haushaltskasse in die wir je 50% einzahlen und davon werden Lebensmittel gekauft.
Monatskarte...da hat sie ihr eigenes Abo und auch das geht von ihrem Konto ab, damit hab ich nichts zu tun.
Das kriegt sie auch hin, aber nur weil sie schon seit einigen Jahren ihr "zugeteiltes" Taschen-und Klamottengeld selbst verwalten muss.
Und sowas wirkt Wunder!
Sie weiss, Geld waechst nicht auf Baeumen und wenns Taschengeld nicht reicht, dann muss man halt mal arbeiten (wenigstens zeitweise).
🙂
riviera