Ehrliche Meinung ge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ehrliche Meinung gefragt für die Zukunft finanziell?

Seite 2 / 3
 
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

....als Steuerzahler gibt es für mich nür eine Antwort: ...

Wenn es um Gesundheit geht, dürfte es den Steuerzahler ebenso interessieren, in vielleicht einigen Jahren wegen Gesundheitsschaden eine Frührente eventuell leisten zu müssen. Bitte weiter schauen als bis zum Tellerrand.

...außerdem einfach mal weiter denken...UHV muss zurückgezahlt werden!

Stimmt so pauschal nicht. Wer unverschuldet nicht in der Lage ist, den Mindest-UH (oder besser gesagt den UHV-Betrag) zu zahlen, bei dem laufen auch keine Schulden auf. Da gibt es etliche Entscheidungen.

irgendwann "kriegen Sie dich"

Hm. Androhungen, welcher Art auch immer, sollten zumindest plausibel unterfüttert werden. Annahmen, Vermutungen, Unterstellungen - das beeindruckt nur Unwissende.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2018 20:36
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

...meine Meinung bleibt trotzdem bestehen!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2018 14:23
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

...meine Meinung bleibt trotzdem bestehen!

Ist verständlich, da es inzwischen gesellschaftlich opportun ist, alles von Sparsamkeit bis hin zu eigennütziger Zweckdienlichkeit zu betrachten. Ein weinig würde ich auch noch den Menschen (im Unterhaltszahler) irgendwo wiederfinden wollen, den es gilt zu respektieren und zu achten. Einfach nur als Mensch (unter anderen Menschen).

Nix für ungut.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.09.2018 19:44
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

Guten Morgen,

wenn jemand krank ist, bin ich über die Beiträge zur Krankenversicherung bereits solidarisch.

Ich bin selbst seit 15 Jahren Unterhaltszahler für meine beiden Söhne (nun 25 und 27 Jahre alt). Beide sind zur Zeit in einem Masterstudium, Kindergeld wird nicht mehr gezahlt.

Grob überschlagen habe ich bisher weit über 100.000 € an Unterhalt gezahlt. In dieser Zeit bin ich nie auf den Gedanken gekommen, mein Einkommen schön zu rechnen oder Arbeitzeiten etc. "unterhaltstechnisch" anzupassen. Mir war immer bewußt, dass ich bei der Festlegung meines eigenen Lebensstandards zuerst an meine Kinder denken muss. Und ich habe das immer in dem Bewußtsein, zu wissen, dass das nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch eine Investition in die Zukunft meiner Kinder, getan.

Wenn ich dann zu oft lesen muss, dass sich andere Väter Gedanken in eine ganz andere Richtung machen und dann auch noch Hilfestellung suchen, wie sie ihre persönliche Unterhaltsverpflichtung auf Kosten der Allgemeinheit abwälzen können, platzt mir fast der Kragen.

Also Leute, wer in Verantwortung steht, soll sich gefälligst nicht davor drücken. Und schon gar nicht auf Kosten meiner Steuerzahlungen!

...und @ oldie: Der "Mensch im Unterzahler" sollte zuallererst an die Würde und das Wohl seiner Kinder denken und nicht an sein Portemonnaie...

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 09:23
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Hallo,

tja, was_guckst_du, diese Meinung darfst Du ja auch haben. Wenn ich jedoch daran denke, dass ich für 2 Jungs (und nur einer ist erst 12),
jährlich gut 8.500 € zahle, und mir dann ausrechne wie lange das noch geht und was mir bleibt. Dann komme ich schon ins grübeln.

Und mir geht es dabei noch recht gut (solange das Auto nicht kaputt geht, ich nicht krank werde etc.), da ich am oberen Teil von Stufe 2 der DDT stehe.
Nun soll es aber doch tatsächlich Menschen geben, die (trotz einem Vollzeitjob) in Stufe 1 sind und denen tatsächlich nur 1.000 € bleiben.

Denen willst Du dann sagen, hey hättest halt keine Kinder in die Welt setzen sollen?

Manche waren vielleicht auch so dämlich wie ich und dachten die Ehe hält bis ans Ende (und wurden dann eines Besseren belehrt).

Um es kurz zu machen, ich kann Deine Einstellung absolut nicht teilen. Mein Leben muss nicht stillstehen, weil 2 angeblich Erwachsene es nicht geschafft
haben.

Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 09:54
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

Um es kurz zu machen, ich kann Deine Einstellung absolut nicht teilen. Mein Leben muss nicht stillstehen, weil 2 angeblich Erwachsene es nicht geschafft
haben.

Grüße

...ne klar is gut...da kann doch lieber das Leben deiner Kinder stillstehen oder besser Andere dafür aufkommen...

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 10:27
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Stimmt, dann sollen "die Anderen" (gehöre ich, als Steuerzahler, dann eigentlich auch dazu) doch besser weiter für so Glanzobjekte wie den Berliner Flughafen, Stuttgart 21, Brücken die ohne Anschluss sind
usw. usw. zahlen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 11:01
(@celine)
Nicht wegzudenken Registriert

Was ist denn das für eine merkwürdige Argumentation: "Der Staat zahlt ja auch für dies und jenes, also soll er doch bitte auch für meine einmal getroffenen Lebensentscheidungen, hinter denen ich jetzt nicht mehr stehe, zahlen"...

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 11:19
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Stimmt, ich habe nur so, zu meinem persönlichen Vergnügen Kinder.

Also, ich bin totaler Egoist. Ich erwarte doch tatsächlich, dass mich meine Kinder im Alter direkt oder wenigstens indirekt (Steuern, Sozialversicherung) unterstützen.

Und ich habe die Hoffnung, dass meine Kinder später mal Steuerzahler werden.

Außerdem bedeutet mehr Kindergeld in der Regel auch mehr Konsum (von neuesten Erkenntnissen wohin die Gelder fließen mal abgesehen). Und Konsum hält die
gesamte Wirtschaft am Laufen.

Daher finde ich meine Argumentation nicht merkwürdig.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 11:55
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

Daher finde ich meine Argumentation nicht merkwürdig.

...welche Argumentation???

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 12:14




(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Was ist denn das für eine merkwürdige Argumentation: "Der Staat zahlt ja auch für dies und jenes, also soll er doch bitte auch für meine einmal getroffenen Lebensentscheidungen, hinter denen ich jetzt nicht mehr stehe, zahlen"...

Musst Du nicht mich fragen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 12:30
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

auch wenn es eigentlich off topic ist. Es nachvollziehbar, dass man von einem existenziellen Minimum beim Bedarf des Kindes ausgeht. Daran müsste dann aber auch der Selbstbehalt angepasst werden.
Mein Modellunterhaltszahler zahlt KU für ein Kind zwischen 12 und 17 in der angegeben Stufe.
In Stufe 1 bei einem bereinigten Einkommen von 1080 + 467 = 1557 Euro sind es ca. 30%, bei Anrechnung des halben KG ca. 24% davon.
In Stufe 2 mit 1901 Euro bereinigtem Einkommen sind es immerhin noch 25% (bzw. 20%).
In Stufe 5 mit 3101 Euro bereinigtem Einkommen sind es dann nur noch 18%  (bzw. 15%).

Ich glaube kaum, dass die in Stufe 1 bzw. 2 genannten Summen bei intakten Familien tatsächlich ausgegeben werden. In Summe vielleicht, aber bei einem geringen Einkommen wird man sparen und auch viel selbst machen.

Der Unterhaltszahler hat diese Möglichkeit nicht.

Auf der anderen Seite erklärt es warum gerade KM den KU haben wollen. In vielen Fällen sind sie aus den unterschiedlichsten Gründen Geringverdiener und dann macht das in der Haushaltskasse eben auch den entsprechenden Anteil aus.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 12:32
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Es ist ja nicht gänzlich OT.

Die Liste musst Du mal komplett weiterführen und nicht von der unteren, sondern von der oberen Grenze ausgehen und dann noch die typischen
5 % Berücksichtigen.

Wer viel verdient, darf auch viel behalten. Gerecht/Ungerecht? Kommt immer darauf an in welcher Stufe man selber ist.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 12:39
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

...damit sind wir wieder bei der üblichen Neiddebatte...

...immer ist - verdammt nochmal - der Rasen des Nachbarn grüner als der eignene...

...das der Nachbar aber sich intensiv mit gärtnerischen Methoden beschäftigt hat, regelmässig gedüngt, gemäht und bei Dürre gewässert hat, ist vollkommen uninteressant, weil nur das Ergebnis als solches betrachtet wird...und das ist dann einfach ungerecht!!

...der Nachbar hat dafür gefälligst zu büßen und ich verlange, dass er zumindest die Kosten dafür trägt, das mein Rasen genau so grün
wird, wie seiner...

Einfach absurd und lächerlich!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 12:48
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 13:27
(@celine)
Nicht wegzudenken Registriert

Stimmt, ich habe nur so, zu meinem persönlichen Vergnügen Kinder.

Da bist Du in guter Gemeinschaft mit allen übrigen Eltern. Die Zeiten, in denen man Kinder für Kaiser und Vaterland zeugte, sind längst vorbei.

Und für persönliches Vergnügen sollte man auch persönlich einstehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 13:31
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

...wieder ein Kalenderblatt abgerissen und die Rückseite gelesen?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 13:39
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Da bist Du in guter Gemeinschaft mit allen übrigen Eltern. Die Zeiten, in denen man Kinder für Kaiser und Vaterland zeugte, sind längst vorbei.

Und für persönliches Vergnügen sollte man auch persönlich einstehen.

Alle übrigen Eltern, die nicht so denken wie du? Oder was ist damit gemeint?

Wenigstens habe ich so etwas wie eine Argumentation gebracht.

Ihr beide habt nur eure Meinungen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 13:53
(@was_guckst_du)
Rege dabei Registriert

Alle übrigen Eltern, die nicht so denken wie du? Oder was ist damit gemeint?

Wenigstens habe ich so etwas wie eine Argumentation gebracht.

Ihr beide habt nur eure Meinungen.

...manche wollen nicht verstehen und Andere können nicht verstehen...

...zu welcher Gruppe gehörst denn du?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 13:59
(@pegasus)
Rege dabei Registriert

Ich gehöre zu den Menschen, die anderen ihre Meinung lassen und nicht in willkürliche Kategorien einteilen.

Ich bin auch nicht so anmaßend und werte öffentlich was Du hier zum Besten gibst.

Aber nochmal, ich habe wenigstens argumentiert.

Wenigstens kann der TE hieran sehen, dass er machen kann wie er will. Es gibt immer Menschen, die anders denken.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.09.2018 14:16




Seite 2 / 3