Hierzu drängt sich mir nur der eine Satz auf:
... in guten wie in schlechten Tagen ...
Die Guten für die Frau, die Schlechten für den Mann
Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Verwöhntes Püppchen, das bei den geringsten Problemen abspringt.
Soll keine Verurteilung sein, ich kenne die Frau ja nicht, aber das fällt mir eben ein.
Gruß AJA
Sehe ich genauso wie Aja.
Tut mir leid Pik7, aber nach diesem Gespräch kann ich über Deine Naivität nur noch den Kopf schütteln. Wer bereits schon VOR der Ehe mit solchen Ideen kommt (Erbe an Schwester und Schenkungen), der dürfte im Falle einer Trennung noch viel härtere Geschütze auffahren, wenn dazu noch gekränkte Eitelkeit oder was weiß ich kommt.
Mein Rat: Laß die Finger ganz von einer Heirat, das geht für Dich nur nach hinten los !
Ach ja, und nimm mal die rosarote Brille ab.
LG
Ronja
Hallo Pik7,
ich habe Dir schon gestern ausführlich geantwortet; was davon bei Dir angekommen ist, weiss ich nicht.
Du bist dabei, in eine Sackgasse zu laufen, und sei es nur, weil Du etwas unterschreibst, dessen vorherige Klärung Dir unangenehm ist. Damit legst Du am Tag der Hochzeit den Grundstein für grosse Konflikte; Du gibst Deiner Frau praktisch eine Waffe samt Munition in die Hand und zeigst ihr auch noch, wie sie damit am besten auf Dich schiesst. Ist natürlich Deine Privatsache - aber Du hattest gefragt und wer fragt, kriegt Antworten.
Eine Ehe ist keine Vollkaskoversicherung und kein Versorgungsinstitut. Es gibt auch kein Lebensrecht darauf, selbst keinen Finger krumm zu machen und trotzdem ein sicheres monatliches Einkommen von 4.500 EUR zur Verfügung zu haben. Und schon gar nicht darauf, den Ehepartner bei bester materieller Versorgung jederzeit nach Belieben verlassen zu können. Sie hat eine Ausbildung, sie ist nicht krank - wenn sie also selbst in ihrem Beruf arbeitet und zusätzlich Zinseinkünfte hat, wäre sie selbst auch nach einem Ende Eurer Ehe mindestens so gut versorgt wie Du.
Nochmal: Sie will Dich vertraglich von der Nutzung an ihrem Erbe ausschliessen (das ist verständlich und ok), aber gleichzeitig zeitlich unbefristet (!) einen dicken Finger auf Dein zukünftiges Arbeitseinkommen legen und zudem bereits jetzt, noch vor der Geburt Eures Kindes, auch noch eine Art "Abtretungserklärung" für dieses Kind unterschrieben haben.
Du bist ein freier Mensch und triffst Deine eigenen Entscheidungen - aber Du würdest mit einem solchen Vertrag Dein eigenes finanzielles Todesurteil unterschreiben. Und glaub mir: Die meisten trennungswütigen Männer und Frauen, die sich heute bis auf's Messer bekriegen, haben sich irgendwann einmal geliebt und konnten sich im Traum nicht vorstellen, sich jemals zu trennen.
Dass Du sie liebst, bezweifelt hier niemand; dass sie ein lieber Mensch ist, genausowenig. Aber Menschen ändern sich. Unter diesen Voraussetzungen würde ich einfach auf's Heiraten verzichten - man kann heute auch ohne Trauschein wunderbar zusammenleben. Einem Menschen, der mir so deutlich sagt: "Ich heirate Dich nur, wenn Du Dich verpflichtest, mich auch über das Ende unserer Ehe hinaus feudal zu versorgen", würde ICH jedenfalls garantiert keinen Ring an den Finger stecken. Ich habe - auch nach dem Ende meiner Ehe - an meine heutige wunderbare Partnerin noch immer den Anspruch, um meiner selbst willen geliebt zu werden und nicht wegen der materiellen Sicherheiten, die sich jemand von einer Ehe mit mir versprechen könnte.
Wenn sie das nicht will, sondern auf einer Heirat auf der Basis eines Vertrages wie von Dir geschildert besteht, solltest Du Dir intensive Gedanken machen. Denn dann weisst Du, was Dich in wenigen Jahren erwartet. Auch wenn es ihr heute "fern liegen mag, Dich auszunutzen", kann ihr genau das in wenigen Jahren plötzlich ganz fürchterlich nahe liegen. Geh gedanklich einfach mal einen Schritt zur Seite und frage Dich, ob Du einen Kaufvertrag für ein Auto unterschreiben würdest, der Dich zwar zur Zahlung des vollen Kaufpreises verpflichtet; die Frage nach einer Lieferung dieses Autos aber gleichzeitig nur mit einem "Vielleicht" beantwortet. Würdest Du?
Unterbreite ihr testweise doch einfach einmal einen Gegenvorschlag: Du machst den Hausmann, kümmerst Dich um den Haushalt und die Kids, während sie als Designerin arbeiten geht und ausserdem das Familieneinkommen mit Hilfe ihres Erbes sichert. Bei ihrem "Fairness-Begriff" müsste sie das ebenso gut finden wie ihren eigenen Vorschlag. Wenn nicht - warum nicht?
"Leben und leben lassen" heisst die Devise - auch nach einer möglichen Trennung. Aber man muss nicht sehenden Auges in sein Unglück rennen und diese Absicht sogar noch notariell beurkunden lassen. Wirklich nicht.
Nachdenkliche Grüsse aus dem Wilden Süden
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hier bin ich !
zwei jahre später lese ich diesen thread und denke mir wie blöd muss man eigentlich sein.
nach zwei jahren voll psychoterror und seelischen grausamkeiten und unfairness habe ich Ihr geesagt, dass ich es nicht mehr aushalte und mich trennen werde. Zu meinem Kind habe ich eine aussergewöhnlich enge beziehung, dass sage nicht nur ich sondern auch alle im meinem Umfeld.
Während ich gearbeitet habe wie ein wilder und mich trotzdem noch um meine Kind gekümmert habe, bruacht Madamme zwei tage die Woche frei uns so kam unser Sohn schon mit 6 Monaten in eine Kinderkrippe (die ihm um fair zu sein eigentlich ganz gut getan habt), zudem wurden hemden an der Haustüre abgeholt und abends gebügelt wiedergebracht, Einkäufe tätigkte entweder ich oder aber meine Frau bestellt im Internet und leis liefern, ach und eine putzfrau war natürlich auch notwendig. Alle in meinem Umfeld bestätigen mir, dass ich mich ganz aussergewöhnlich gut und rührend um mein kind gekümmert habe sowohgl unter der woche (dann wurde halt erst nach hause gegangen den kleinen ins bett gebracht und dann danach bis spät gearbeitet wenn es sein musste) als auch am WE an denen ich den kleinen hauptsähclich hatte weil sie sich ja von der anstregenden Woche erholen musste.
Heute Bekomme ich einen schrieb von Ihrem Anwalt der fordert knapp 70 % meines laufenden einkommens plus schlägt er mir klar eine Unterhaltzudem will sie natürlich das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ihre Einnahmen aus vermietung und zinsen, hat dieser winkeladvocat, mit schmierigen tricks fast gegen null gerechnet.
Jetzt bin ich gespannt, muss mich erstmal mit Anwalten beratschlagen ---- Ich bin soetwas von enttäuscht......
Irgendetwas was man in der Trennungsphase als Vater unbedingt beachten sollte? Natürlich wäre mein traum das Sorgerecht (ABR) für den kleinen zu bekommen.
Irendwelche anderen Fehler (ausser heiraten) die man vermeiden kann?
Gruss
Pik7
Moin pik7,
wenn ich mir so durchlese, was andere (und ich selbst) Dir vor zwei Jahren geraten haben, kann ich ohne Häme sagen: Wir haben es zumindest versucht.
Aus Deinem Posting geht allerdings nicht eindeutig hervor, ob Ihr nun tatsächlich geheiratet habt und wenn ja, ob Ihr das auf der Basis jenes Vertrages getan habt. Falls ja, könntest Du - eventuell-theoretisch-vielleicht - versuchen, diesen mit Hilfe eines exzellenten Anwalts wegen "unangemessener Benachteiligung" und/oder wegen Kurzzeit-Ehe vom Tisch zu kriegen. Grosse Hoffnungen würde ich Dir dabei allerdings nicht machen, denn Ihr habt ein Kind und Deine Frau/Freundin muss derzeit überhaupt nicht arbeiten.
Was irgendwelche Menschen aus Deinem Umfeld über Deine Vaterqualitäten sagen oder meinen interessiert die deutsche Familiengerichtsbarkeit kein bisschen; für jeden Lobhudler könnte Deine Frau/Freundin zwei andere aus dem Hut ziehen, die das genaue Gegenteil behaupten. Auch das ABR ist für Dich nicht vorgesehen; weder als verheirateter noch als unverheirateter Vater: Deine Rolle lautet vielmehr "Kohle ranschaffen, damit es Mutter und Kind gut geht". Und falls Du einen Ehevertrag unterschrieben hast, in dem drinsteht, dass Du im Fall einer Trennung zwei Drittel Deines Einkommens an Mutter und Kind abliefern möchtest - nun dann ist das eben so. Es hat Dich ja niemand zur Unterschrift gezwungen.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Nun,
völlig Gehirnamputiert bin ich nicht. Den Ehevertrag habe ich in dieser Form nicht unterschrieben, sie hat zwar alles versucht um die gesetzliche Regelung in jeder Dimension etwas zu Ihren Gunsten zu verbiegen so etwas das ihre kapital einnahmen nur zu 50 % angerechnet werden genauso wie im falle das sie eine arbeit annehmen würde (das ich nicht lache) auch ihr Einkommen aus Unselbständiger Arbeit nur zu 50 % angerechnet wird.
Unser vertrag ist voll von solchen Regelungen. Allerdings gelang es mir zum Schluss eine ganz wichtige Bestimmung einfließen zu lassen. Trotz all diesen Regelungen kann es nie sein, dass meine Frau mehr netto zur Verfügung hat als ich.
@ Brille007 Ansonsten danke ich dir für die aufmunternten Worte 😉 Wie auch immer ich werde kämpfen und Euch hier ab und zu ein Update geben.
Hallo,
wenn du dich nachweisbar sehr oft um euer Kind gekümmert hast würde ich an deiner Stelle - sofern nicht schon geschehen - nicht ausziehen und darauf bestehen, dass ihr eine 50/50-Betreuung lebt. Dann entfällt der Ku und sie kann zumindest für einen Teil ihres Lebensunterhaltes arbeiten gehen.
Sophie
Hallo, Pik7
folgenden Fehler machen frisch getrennte Väter am Häufigsten:
Sie ziehen aus, ohne dass das zukünftige Betreuungsmodell geregelt ist, und gestehen damit der zurückbleibenden Mama de facto das ABR zu.
Überleg dir schonmal, wie du die Betreuung für euren Sohn sicherstellen kannst, wenn er ganz bei dir oder im Wechselmodell (in dem Alter sollte der Wechselrythmus übrigens eher kurz sein) bei euch lebt.
Dieser Thread ist echt der Hammer. Es tut mir leid, wie das abgelaufen ist - du mußt an deiner Menschenkenntnis arbeiten! (bitte nicht als Nachtreten verstehen)
Sieh zu, dass du einen ausgefuchsten Anwalt bekommst, denn diese Frau wird, wie schon beschrieben sicher noch ganz andere Geschütze auffahren, um dich kleinzukriegen, oder welches Ziel sie sonst so verfolgen mag.
Gruß
Haddock
Willkommen pik7!
Ich muss gestehen, ich war damals auf Dich etwas neidisch.... wie Du alles top regelst und ich hatte blindlings geheiratet ... Hab bei Dir gesehen, was man so alles regeln kann - so holt uns die Zeit wieder ein -
Von mir viel Kraft und viele
Grüße
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
PIK7,
ich würde Dir gerne etwas zu diesem Topic schreiben, hätte wohl auch ne ganze Menge dazu zu sagen,
aber das ist ohne Worte :knockout:
Zunächst wiedereinmal ein ganz dickes Danke an alle die sich beteiligen. Ich bin psychisch total am ende und das gefühl nicht alleine zu sein und von den erfahrungen anderer profitieren zu können hilft mir in der jetzigen zeit enorm.
Falls es euch interessiert anbei das Schreiben von mir an Ihren Anwalt.
Darin, so glaube ich schlage ich sehr vernünftige Regelungen vor. unter anderem eben das Wechselmodell.
Ich glaube den Umzug werde ich tatsächlich verschieben bis eineige Dinge geregelt sind. auch meine RA hat mir dazu geraten.
Cih wiess nur nicht wie ich die psychischen belastungen aushalten werde. Ich muss gestehen, dass Ihr das weniger auszumachen scheint.
Wiederum eine frage hierzu.
Wenn die räumliche Trennung zunächst verschoben wird, kann sie mir verbieten mit dem Kleinen am WE zu seiner Oma zu fahren?
Ihr kommentar hierzu ist "das kannst Du dir abschminken!" .
Zudem muss ich auch nach Deutschland um mich mal Face-To-face mit meiner Anwältin unterhalten zu können, einige dinge sind einfach leichter wenn man sie nicht am telefon besprechen muss. Ich hatte mir Donnerstag, Freitag nächste Woche freigenommen und mit Ihr einen Termin vereinbart. Ich dachte ich köönte das schön mit einem langen WE bei der Oma verbinden um wieder etwas Kraft zu tanken. Natürlich hoffte ich, dass ich den kleinen da mit nehmen kann.
Unnötig zu erwähnen was Ihre Meinung dazu ist. Auch Komprissvorschläge meinerseits wie Freitag hin Sonntag zurück wurden abgeschmettert.
Darf sie das? das kann doch nicht sein wenn sich beide Seiten auf einen solchen Standpunkt stellen würden und dem anderen immer alles verbieten, dann darf der kleine ja garnichts mehr und wid an die Wohnung gefesselt. Wohin soll denn das führen,?
Ich finde das alles total aussichtslos.
Depressive Grüsse und mein gesamtes Mitgefühl an alle die in ähnlichen Situationen stecken
Ganz kurz, Pik 7
solche Vorschriften kann sie dir zwar machen, du musst sie aber nicht befolgen, wenn sie keine Substanz haben (wie z.B. eine Gefährdung des Kindes).
Ihr habt das gem. Sorgerecht und sie ist mitnichten die Diktatorin.
Lüg ihr doch was vor - wen kümmerts.
Das zusammenbleiben wird schwer -aber an mir selber konnte ich erleben, dass ich ungeahnte (auch psychische) Kräfte entwickelt habe, die letztendlich meine Ex geschafft haben.
Also, nicht unterkriegen lassen.
Gruß
Haddock
PS: In welchem Land wohnt ihr - das ist wichtig für uns, weil wir natürlich immer von den bundesdeutschen Gesetzen ausgehen.
Falls es euch interessiert anbei das Schreiben von mir an Ihren Anwalt.
Wo denn?
Ich muss gestehen, dass Ihr das weniger auszumachen scheint.
Wundert Dich das? Der einzige, der jetzt einen guten Teil seines selbst verdienten Geldes abdrücken darf, bist Du! Sie hat das Kind, erfährt diesbezüglich wohl null Widerstand von Dir und kann sich auf eine sonnige, finanziell angenehm ausgesorgte Zukunft ohne ein lästiges Anhängsel wie Dich freuen.
Wenn die räumliche Trennung zunächst verschoben wird, kann sie mir verbieten mit dem Kleinen am WE zu seiner Oma zu fahren?
Ihr kommentar hierzu ist "das kannst Du dir abschminken!" .
Damit untermauerst Du meine Theorie mit dem Kind- mann, es gehört ihr nicht, SR und ABR liegen bei Euch beiden, d.h. keiner kann dem Anderen irgendetwas verbieten. Aber mal im Ernst, glaubst Du ehrlich noch an ein WM? Das funktioniert nämlich nur und wird meines Wissens auch nur dann praktiziert, wenn beide ET sich einigermassen einig sind. Und die einzige, die sich bei Euch einig ist, und zwar mit sich und vermutlich ihren Beraterinnen, ist Deine Ex!
Zudem muss ich auch nach Deutschland um mich mal Face-To-face mit meiner Anwältin unterhalten zu können,
Wieso wo bist Du denn? Deutsches FamRecht gilt m.M. nach auch nur auf deutschem Boden...
Natürlich hoffte ich, dass ich den kleinen da mit nehmen kann.
Theoretisch kannst Du das wie gesagt, nur welchen Orkan Du damit loslässt, wenn Du´s gegen den Willen Deiner Kinderbesitzerin tust, ist die andere Frage.
Darf sie das?
s.o.
Depressive Grüsse und mein gesamtes Mitgefühl an alle die in ähnlichen Situationen stecken
Steck Deine Energie mal lieber da rein, wie Du und Dein Kind trotz gröbster!!! Fehler, die Du trotz vielfachen Rats auf dieser HP gemacht hast, mit möglichst wenig Schaden aus der Nummer rauskommt.
Einen Tipp noch, wenn Du trotz Deiner gezeigten Beratungsresistenz hier weitere Ratschläge bekommst, nimm sie ernst und gewöhne Dir das "ja aber" ab, hier sind keine Anfänger unterwegs.... Du hingegen wirst in naher Zukunft, so interpretiere ich das Verhalten Deiner Ex- in menschliche Abgründe gucken, die Du Dir insbesondere von Deiner Ex niemals hättest vorstellen können.
Jetzt hör ich aber auf zu schimpfen, blick nach vorne und verschwende Deine Energie nicht mit Selbstmitleid, kämpfe!
Moin,
Ihr seid nicht in Deutschland? Welchem?
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ein Blick auf das Profil von Pik7 zeigt als aktuelle Zeit "Zürich" an - also nehme ich mal an, er ist ein Grenzgänger, der da arbeitet, hier aber lebt..... und jetzt wohl im Moment auch eher in der Schweiz übernachtet..... 😉
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
... hört sich nach Schweiz an ..... 🙂
Zusatz: ...Frosch, bist mir zuvorgekommen ..... lol
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
Sorry,
ja wir leben in der Schweiz und sind beide Deutsche. Sie lebt bereits seit 5 jahren hier, Ich habe meinen Job damals wegen der Beziehung aufgeben und mir einen neuen in Zürich besorgt.
In unserem Ehevertrag ist deutsches recht vereinbart.
Ich dachte das Schreiben könnte ich attachen. geht aber anscheinend nicht.
Gruss
.... wenn Du es als "Bild" einfügst?
Zusatz: geht net, sorry.
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
kannst Du nicht Schreiben und Ehevertrag in ner ruhigen Minute mal abtippen? Dann lassen sich viele Dinge besser nachvollziehen...