Hi an alle....
Kurz zu mir ....habe einen kleinen Sohn knapp 2 jahre... bin getrennt seit august 2008 ausgezogen bin ich Dezember. Habe eine neue Partnerin was die sache schwieriger macht. KM und ich haben beider das sorgerecht. Ich habe einen Antrag auf Umgangsrecht beim Familiengericht gestellt weil für mich keine klare Regelung meinen sohn zu sehen in sicht war. was KM sehr wütend gemacht hat. jetzt haben wir eine einigung weil ich ihr entgegengekommen bin.. Ich wollte Wechselmodell 14 tägiger wechsel....sie natürlich nicht.. ich habe ihn jetzt wie die meisten alle 14 tage das wochenende und 1 mal in der woche. Jetzt gehts los leider kommen jetzt diese ganzen kleinen sticheleien. Sie will mir für die Wochenenden keine Sache mitgeben geht das? Dann gibt sie mir keine Medis für meinen sohn mit sondern verlangt von mir sie selber zu kaufen was ich für kein problem halten würde wenn den kleinen öfter sehen würde aber alles 2 wochen da hält sich kein offener Hustensaft. Das größte Problem ist aber das sie mir verbietet zu meinen Eltern zu fahren. Wie kann ich das ohne Gericht einfordern oder muss ich ihr überhaupt rechenschaft ablegen wo ich am wochenende hinfahre?? es ist nicht weit zu meinen eltern ca 2 stunden fahrt...
bitte um hilfe
Hallo getmed,
dein Standpunkt ist berechtigt aber schwer durch zu setzen.
Ich würde empfehlen, mit dem zuständigen Jugendamt (JA) am Ort des Kindes Kontakt auf zu nehmen, und zunächst alleine, die Situation schildern. Dabei bekommst du ein Gefühl dafür, ob dieser JA-SB bereit, auch was für Väter zu tun. Das ist keineswegs selbstverständlich.
Dann solltest du ihn/sie bitten, deine Ex zu einem gemeinsamen oder auch Einzelgespräch einzuladen um sie über die Rechtslage aufzuklären.
Manchmal hilft das, weil das JA von den Müttern schon manchmal ernst genommen wird.
Wenn nicht, ist der Docht aber auch schon ab, denn vor Gericht sollte man wegen solcher Lappalien nicht unbedingt gehen, denn sie sind kaum durchsetzbar.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Das Jugendamt rät der KM und mir zur Familienberatung was ich auch gerne machen würde nur sie weiß wie ich arbeiten muss und verlangt von mir die unmöglichsten termine....ich werde jetzt erstmal beim Jugendamt anrufen und hoffe auf ein bischen klärung...danke dir..
Das größte Problem ist aber das sie mir verbietet zu meinen Eltern zu fahren. Wie kann ich das ohne Gericht einfordern oder muss ich ihr überhaupt rechenschaft ablegen wo ich am wochenende hinfahre?? es ist nicht weit zu meinen eltern ca 2 stunden fahrt...
Hi Getmed,
die Ausgestaltung der Besuchswochenenden obliegt ausschließlich Dir. Wenn Du mit den Kids Deine Eltern besuchen möchtest, so steht dem nix im Wege. Da kann die Ex Zeter und Mortes schreien.
Du nennst Dein Topic "Was beinhaltet der Unterhalt für mein Kind". Was haben Deine Fragen, mit Unterhalt zu tun?
LG, Uli
Ja das mit dem Unterhlat ist der was beinhaltet der alles für kosten?? sie will mir für die wochenenden keine sachen für ihn mitgeben genauso soll ich medikamente für ihn kaufen obwohl diedann wieder 2 wochen offen irgendwo rumstehn usw
Hi getmed,
ich würde an der Stelle "Klamotten und Medikamente" erstmal keine weiteren Baustellen aufmachen.
Eher würde ich ein bis zwei Sätze Klamotten kaufen (und wenn Du das nicht bei Jako-o sondern bei Kik, Ernstings oder im Secondhandladen machst, dann ist es nicht so teuer) und ihn nach dem WE in seinen "geschonten" Klamotten zurückbringen.
Was die Medis betrifft: Du brauchst als Grundausstattung ein Thermometer, ein paar Pflaster, was zum Desinfizieren und etwas gegen Fieber (am besten Zäpchen, die halten länger als Saft). Hält sich alles ewig. Hustensaft muss man (ich habe ja keine Ahnung was Du damit machst?) auch nicht sofort wegschütten. Kannst ja den Apotheker nach 1x Dosen oder kleinen Abpackungen fragen.
VG WH
Ich weiß was man zu hause brauch ich bin Kinderkrankenpfleger es geht auch nicht darum die sachen zu kaufen es geht darum ob es ihr recht ist die sachen zu verlangen....ich bin kein Prinzipienreiter aber ich bin ihr schon soviel entgegengkommen jedesmal möchte sie mehr und mehr....und ich will einfach wissen was sind meine rechte in der hinsicht...????
Sie hat die Pflicht, dich mit allem, für den Umgang Notwendigen auszustatten. Dafür bezahlst du Unterhalt, auch für die Zeit, wo euer Kind bei dir ist.
Wenn sie das nicht macht, hast du das Recht solange die Luft anzuhalten, bis sie es macht.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke
ergänzend hierzu ein nettes Urteil:
AG Monschau, Aktenzeichen: 6 F 107/02 vom 31.03.2003 siehe http://www.forum-familienrecht.de/neu/dateien/0603/256-257.pdf
LG,
Mux
Wie kann ich das ohne Gericht einfordern oder muss ich ihr überhaupt rechenschaft ablegen
Weder noch. Du musst diese Kappelein als das begreifen, was es ist: Hackordnungskämpfe, und entsprechend damit umgehen, also das Spiel mitspielen und dosiert (!) Grenzen überschreiten.
Bei einem Interkontinentalflug in der Economy-Class gehört die Mittelarmlehne für den gesamten Flug dem, der zuerst seinen Arm drauf tut. Es sei denn, Du schubst regelmässig dagegen.
Akzeptiere Umgangszeit nicht als Währung. Dreh's um: Umgangszeit ist Mütterentlastung. Lass mal einen Termin platzen wegen Zick-Zeter-kompliziert-bin-leben-schwer-mach-will-ich. Pawlosche Kondinionierung wird die Gedankenverbindung herstellen Zick-Zeter -> Wochenende-Balg-am-Hals. Fahr einfach zu Deinen Eltern. Nicht gleich am Wochenende, nachdem ihr drüber gestritten habt, sondern am übernächsten. etc.