Hallo zusammen,
Hab mal wieder Ärger mit dem JA. Ich wurde zum 01.08 gekündigt, und habe jedoch
glücklicherweise einen PLatz an einer Fachschule ergattert, wo ich jetzt Lebensmittel-
techniker werde. Der Besuch findet in Vollzeit statt und ich erhalte von der KfW Meisterbafög.
Anfangs wurde mir bei der NBank der zuständigen Bundeslandbehörde gesagt, dass ich
den Unterhalt wie bisher (Mangelfallberechnung) errechnen soll. Zusätzlich zu dem normalen
Meisterbafög erhalte weil ich eine Tochter habe 179,00 Euro mehr.
Anfang dieser Woche habe ich einen Brief vom JA erhalten, in dem das JA die vollen 179,00 Euro fordert.
Eine entsprechende Unterhaltssumme würde einem EInkommen von über 1.000 Euro gleich kommen.
Bin etwas verwirrt - weiss jemand weiter ?
Aso: Unterhaltstitel und Beistandschaft sind (leider) vorhanden.
Moin,
Zusätzlich zu dem normalen Meisterbafög erhalte weil ich eine Tochter habe 179,00 Euro mehr.
Bescheidene Frage. Wenn Du nur aufgrund der Tatsache des vorhandenseins Deiner Tochter diese 179 Euro mehr bekommst, warum sollen die dann nicht für den Unterhalt verwendet werden?
Dir entsteht dadurch kein Nachteil.
Wenn Du das Bafög zurückzahlen musst, dann lass Dich niedriger Einstufen. Aber ich weiß auch, dass diese KfW-Förderungen unter gewissen Umständen nicht zurückgezahlt werden müssen.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.