Hallo zusammen..
Nach etwas längerer Ruhepause gibts nun erneut einen Sachverhalt der Fragen aufwirft.
Ich hab erfahren das meine Tochter (21j) Bafög beantragt hat, also kommt da vermutlich bald was schriftliches ins Haus geflattert.
Sie wohnt offiziell noch im Haushalt der KM, und geht wohl seit Sep. studieren. UH zahle ich keinen mehr da mein bereinigtes EK schon unterm SB liegt. Die KM wird vermutlich auch nicht leistungsfähig sein.
Was kommt denn da nun auf mich zu? Ich habe hier gelesen das div Bafög-Ämter direkt in die Vollen gehen, teilweise mit Forderungen die denen gar nicht zustehen. Und das bringt mir nun doch Sorgenfalten auf die Stirn.
Was kann/muss ich jetzt im Vorfeld tun?
MfG, Holley
Hallo Holley,
das Bafögamt ist eher moderat. Bafög kennt noch viel mehr Freibeträge, bzw. bessere, als das Familienrecht. ZB einen Freibetrag für schulpflichtige Stiefkinder, wenn die in deinem Haushalt leben sollten. Nur als ein beispiel. Du kannst auf den einschlägigen Bafögseiten viel erfahren.
Normalerweise läuft es so, dass du einen Einkommensbogen ausfüllst, dann rechnet das Amt. Normalerweise heißt, dass deine Tochter dir deinen Teil des Bafögantrages gibt, damit du den ausfüllen kannst. Oder dort deinen namen und Adresse angibt, damit die dich anschreiben können.
Du kannst dann übrigens auch angeben, dass dein Einkommen nicht im Bafögbescheide aufgeführt werden soll.
Ich habe hier gelesen das div Bafög-Ämter direkt in die Vollen gehen, teilweise mit Forderungen die denen gar nicht zustehen. Und das bringt mir nun doch Sorgenfalten auf die Stirn.
das ist eher der Fall, wenn der Elternteil sich weigert Auskünfte zu geben, dan berechnen die fiktiv einen Betrag und arbeiten mit "übergegangenen" Ansprüchen. das kann einen dann schon den Schlaf rauben.
Also frag deine Tochter nach deinem Teil des Antrages, und wenn sie sich weigert, dann versuche mal das zuständige Bafög-Amt zu kontaktieren.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo ginnie..
Bin schon den ganzen Nachmittag dabei Infos ranzuholen, leider fehlen mir wie leider üblich verwertbare Angaben zum Bildungsstand meiner Tochter, über sowas wurde ich ja noch nie informiert, so kann ich nichtmal sagen ob sie im Sommer jetzt einen Schulabschluss gemacht hat. Ich weiß nur das sie mal vor hatte die Mittlere Reife nachzuholen, aber nicht was drauf geworden ist. Kann man mit MR überhaupt studieren? Mir war immer so als bräuchte man dazu zumindest ein Fachabi oder ne abgeschlossene Berufsausbildung, eine AB hat sie definitiv nicht, zumindest das weiß ich.
Mir ist auch nicht gekannt ob das nun elternunabhängiges Bafög ist oder was auch immer. Sind leider wieder einmal vollendete Tatsachen mit denen ich konfrontiert werde.
Da sie mir keinen entsprechenden Antrag vom Bafög-Amt hat zukommen lassen, wir das Amt mich wohl selber anschreiben.
Ich werd mal weitersuchen was es zu Freibeträgen, SB usw zu lesen gibt, danke erstmal für deine Antwort ginnie
MfG, Holley
da kannste ein bissel schmökern. weil deine Fragen können wir ja nicht beantworten 😉
Kannst du deine Tochter kontaktieren um sie zu fragen? Vielleicht eine gute Möglichkeit ins gespräch zu kommen?
ligr ginnie
noch eins: http://www.bafoeg-rechner.de/
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Ergänzung: die einzige Studienrichtung, von der ich weiß dass sie ohne Abi möglich ist, ist ein Musikinstrument "zu studieren".
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo,
könnte es sich um Schüler-BAfög handeln?
Das wird z.B. gezahlt, wenn Fachschulen und Berufsfachschulen,
die ohne vorher abgeschl. Berufsausbildung besucht werden können, mit einem berufsqualifizierenden Abschluss enden und deren Ausbildungsdauer mind. zwei Schuljahre beträgt, besucht werden.
VG Susi
Kontakt zur Tochter besteht seit exakt gestern abend, da hat sie aber nix gesagt. Das kam schriftlich heute mittag. Ich habs vorhin noch mit ihr geschrieben.
Sie war bis zum Sommer in einer Schule um FOR zu erwerben. Und wie ichs schon im letzten Herbst vorrausgesagt hatte hats nicht geklappt aufgrund krankheitsbedingter Fehlzeiten durch Freizeitunfall / reiten. Das Hobby ging zwar permanent weiter, nur die Schule samt Abschluss war mal wieder hinfällig.
Jetzt folgt der nächste Anlauf zur FOR, allerdings schreibt sie jetzt schon wieder von Fehlzeiten aufgrund anstehender Reha & Schmerztherapien, ich ahne das es wieder nicht klappt, auch weil sie immer noch das Hobby ausübt und die Gefahr besteht das sie wieder vom Pferd kracht wo das eine Dilemma nichtmal auskuriert wurde.
Um welche Art Bafög es sich handelt weiß sie nicht, weil (natürlich) die KM wiedermal alles eingeleitet und ausgefüllt hat, so war es ja auch bei der letzten UH Geschichte vom letzten Jahr (Thread UH volljährige bei mehrfachem verlust der Ausbildung).
Was mir echt stinkt, ist das Seitens der KM im Rahmen der Erziehung einfach keinen Wert darauf gelegt wurde dem Kind eine AB nahe zu legen, statdessen gibts nur das Pferd, egal ob die Gesundheit dabei ruiniert wird, alles egal denn da gibts ja noch jemanden den man schön zur Kasse bitten kann. UH ist erledigt, also schwenkt die KM auf ne andere Schiene und impft die Tochter dahingehend, auch mit Druck. Und Tochter merkts nicht bzw läßt das zu.
Das geht nun schon seit 5Jahren so, unter der Fuchtel der Km hat meine Tochter weder einen vernünftigen Abschluss, zig AB geschmissen bzw wegen Fehlzeiten gekündigt, und ständig geht das weiter ohne jegliche Einsicht. Einzig das Hobby klappt und wird gefördert, ist anscheinend wichtiger als ne AB.
Zu den Zukunftsperspektiven kann meine Tochter auch nix groß sagen, sie weiß es schlicht nicht und macht sich wohl auch keine Gedanken dazu. Es wird am alten Pfad weitergemacht, und wenns so weitergeht klappt auch dieser Anlauf zur FOR nicht.
Ich bedauere es sehr das ich keinerlei Einfluss auf die Erziehung gehabt habe bzw haben durfte, das wurde von der KM immer unterbunden. Und da sich nix ändert, hat die KM ihre Genugtuung weil ich wieder zahlen darf, nur dem Kind schadet das weil sie nicht weiterkommt im Leben, woran ich ja dann wieder die Schuld trage nach deren Denkweise.
Danke für die Links, werd mich gleich noch damit beschäftigen.
MfG, Holley
Das scheint der eingeschlagene Bildungweg zu sein:
*Ihr Ziel: Fachoberschulreife (mittlerer Bildungsabschluss)
Semester 3 u. 4:
Unterrichtszeiten wahlweise:
FOR vormittags, mo -do, 8.00 - 13.00 Uhr
FOR abends, mo-do, 18.30 - 21.45 Uhr
zusätzlich Wahlpflichtfach Informatik Abendkurs: Fr. 18.00-21.00 Uhr.
Weitere Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Biologie,Chemie(als WP)
Dauer: 2 Semester
Bei Vorlage eines Hauptschulabschlusszeugnisses nach Klasse 10(a) kann der Lehrgang auf zwei Semester verkürzt werden.
Das Zeugnis der Fachoberschulreife ermöglicht den Einstieg in eine Ausbildungsstelle und eröffnet neue Wege der schulischen Qualifizierung, z. B. den Erwerb der Fachhochschulreife."
Zum Thema Bafög steht dort folgendes:
"Finanzielle Unterstützung durch BAföG
Eine wichtige Seite für alle, die an den Schulabschlusskursen teilnehmen wollen, ist die des Bundesministeriums für Bildung und Forschung www.bafoeg.bmbf.de. Hier kann man alles über die wichtigste finanzielle Unterstützung für Schüler und Studenten erfahren.Die Kurse zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen sind nämlich BAföG-förderungswürdig."
„Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist ein Garant dafür, dass Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie eine ihrer Eignung und Neigung entsprechende Ausbildung absolvieren können."
Ich weiß ja nicht, aber *studieren* ist für mich irgentwie mal etwas anderes gewesen, Fach-Abi oder Abi halt als Vorrausetzung. In wie weit die vergangenen Bestrebungen da ne Rolle spielen weiß ich nicht, auch wie das ausschaut wenn nach dieser turbulenten Vergangenheit nach wie vor kein klares Ziel zu erkennen ist, und die nächsten längen Ausfallzeiten durch Reha & Therapien ja auch schon wieder anstehen.
Das wars erstmal für heute, habe fertig..
MfG, Holley
Moin Holley,
das klingt ja alles nicht besonders zielgerichtet oder zukunftsträchtig. Aber die Fehler sind alle schon in der Vergangenheit gemacht worden und durch Dich auch nicht mehr zu berichtigen. Andererseits: Sollte Dir das Ganze angesichts von
UH zahle ich keinen mehr da mein bereinigtes EK schon unterm SB liegt.
nicht einfach piepegal sein? Wenn Du für Unterhalt sowieso nicht mehr in Anspruch genommen werden kannst und andererseits auch keine Möglichkeit hast, durch Unterhaltskürzung oder -einstellung das zielgerichtete Verfolgen einer Ausbildung zu forcieren, ist das Nachdenken darüber doch akademisch: Am Ende bricht Deine hoffnungsvolle Tochter auch diese Ausbildung ab (was sie selbst und nicht Du dem BaFÖG-Amt erklären muss) - und sucht sich irgendwann einen Ehemann, der ihren Lebensunterhalt und den ihres Gauls finanziert.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Martin..
Wie sooft kann ich Dir da eigentlich nur zustimmen, und mir nach wie vor wünschen etwas mehr von deiner Gelassenheit haben zu können *wuuusaaaa*
Am Don hab ich eh einen Termin beim RA, da werd ich dann mal die Optionen abklopfen, denn ich ahne das sich die KM mal wieder versuchen wird sich aus der Affäre zu ziehen was die Kosten angeht.
Was ich nach den Stunden vorm PC aber noch nicht so richtig weiß, ist ob die Berechnung des bereinigten EKs unter den gleichen Vorraussetzungen abläuft wie beim UH, und obs da auch eine gesteigerte Obliegenheit der KM gibt wie beim UH priv. Volljährige.
Angeblich hat die Arge meiner Tochter wohl dazu geraten, nach der letzten OP Anfang des Jahres erstmal alles in Ruhe auszukurieren, tolle Sache. Wobei ich nicht davon ausgehe das die Kenntnis von der Gesamtsituation haben.
MfG, Holley
Moin Holley,
Wie sooft kann ich Dir da eigentlich nur zustimmen, und mir nach wie vor wünschen etwas mehr von deiner Gelassenheit haben zu können *wuuusaaaa*
das könnte damit anfangen...
Am Don hab ich eh einen Termin beim RA, da werd ich dann mal die Optionen abklopfen, denn ich ahne das sich die KM mal wieder versuchen wird sich aus der Affäre zu ziehen was die Kosten angeht.
... nicht gleich zum Anwalt zu gehen (bzw. den Termin wieder abzusagen). Was willst Du dort? Hast Du zuviel Geld? Wen interessiert, ob Deine Ex sich "aus der Affäre zieht"? Bestenfalls seid Ihr beide nicht leistungsfähig. Das muss Deine Ex aber nicht Dir beweisen (und Du musst es nicht kostenpflichtig herausfinden); sie muss es Eurer Tochter belegen. Und die muss sich dann mit dem BaFÖG-Amt herumkloppen. Das hat seine eigenen Spielregeln, und die sind etwas komplizierter als bei Eltern. Insbesondere funktioniert der Satz "Gib Kohle" dort nicht.
Was ich nach den Stunden vorm PC aber noch nicht so richtig weiß, ist ob die Berechnung des bereinigten EKs unter den gleichen Vorraussetzungen abläuft wie beim UH, und obs da auch eine gesteigerte Obliegenheit der KM gibt wie beim UH priv. Volljährige.
da sind sogar noch ein paar mehr Dinge anrechenbar bzw. abzugsfähig. Gesteigerte Erwerbsobliegenheit gibt's schon lange nicht mehr - aber wie gesagt: Was interessiert es Dich? Vor allem angesichts Deiner eigenen Leistungsunfähigkeit?
Angeblich hat die Arge meiner Tochter wohl dazu geraten, nach der letzten OP Anfang des Jahres erstmal alles in Ruhe auszukurieren, tolle Sache. Wobei ich nicht davon ausgehe das die Kenntnis von der Gesamtsituation haben.
auch das muss Dich nicht jucken, denn Du kannst es nicht ändern. Jetzt lehn' Dich doch einfach mal zurück und harre der Dinge, die da kommen. Und verkneif Dir, selbst die Pferde scheu zu machen und (kostenpflichtige) Anwaltsbesuche zu vereinbaren: Die werden Dich nicht weiterbringen und auch nicht beruhigen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi Martin..
Den RA Termin hab ich wegen der alten Sache / Gerichtskosten, da gibts Klärungsbedarf weil da was nicht stimmt. Ist also kein neuer Termin wegen der Bafög-Geschichte 😉
Hab Dank für deine Ausführungen, ich meditier noch ne Runde und höre auf das was Du schreibst. Bei der anerzogenen Gleichgültigkeit und der damit einhergehenden Einstellung zu diesen ganzen Belangen wird sie da wohl ein Rennen mitmachen dürfen, aber das gehört zum Erwachsensein halt dazu.
Der neue Lebenspartner der KM hatte mir sowas auch schon gesagt, er meinte das wenn sie so weiter macht sie viele viele Probleme in ihrem Leben haben wird.
MfG, Holley
Moin Holley,
Du bist sicher nicht der Einzige, der irgendwo noch glaubt, hier steuernd eingreifen zu müssen. Fakt ist: Die Erziehung Deiner Tochter ist seit ca. ihrem 12. bis 14. Lebensjahr abgeschlossen; seither waren nur noch geringe Kurskorrekturen möglich. Wenn sie aktuell nicht den Ehrgeiz hat, auf eigene Beine zu kommen und sich unabhängig von fremdem Geld zu machen, wird sie ihn auch nicht mehr bekommen. Und Du bist der Letzte, der daran etwas ändern könnte.
Und ja: Aus solchen Konstellationen erwachsen später weitere falsche Entscheidungen; eben zu Beispiel die für einen falschen Partner, weil das Element "der zahlt für mich" eine grössere Rolle spielt als "den liebe ich über alles", "auf den kann ich mich blind verlassen" oder "mit dem kann ich jeden Tag lachen". Weitere Fehlentscheidungen sind dann fast unvermeidlich: Mit "Glück" eine baldige Trennung; mit Pech eines oder mehrere gemeinsame Kinder, die ein Leben lang ausbaden müssen, dass ihre Eltern unter den falschen Voraussetzungen zusammenkamen und nie zusammenpassten - beispielsweise, um ein Pferd behalten zu können oder nicht arbeiten gehen zu müssen.
Das ist Futter für Dramen - und Du kannst nur dabei zuschauen. Stell Dir einfach einen bequemen Menschen vor, an dessen Bett morgens zwei Leute stehen. Der eine sagt "steh auf und schaff was"; der andere sagt "bleib ruhig liegen und ruh dich aus, das steht dir zu" - was wird der Mensch im Bett wohl tun?
Du bist für Dein Leben verantwortlich - und Deine Tochter mit 21 für ihres. Du kannst sie nicht (mehr) daran hindern, kapitale Fehler zu machen und falsche Prioritäten zu setzen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Tja Martin Du hast wieder einmal Recht und triffst es auf den Punkt.
Seit Sonntag herrscht auch mal wieder Funkstille, aber et is wie et ist.
MfG, Holley