Hallo,
bislang habe ich noch keinen Anwalt in Anspruch genommen, um mich beraten zu lassen.
Die Kosten dafür sind auch etwas hoch für mich.
Es geht darum, daß meine Exfreundin und ich eine gemeinsame Tochter haben.
Sie ist ausgezogen und möchte ab dem 2. Lebensjahr der Tochter wieder arbiten gehen.
Bislang hab ich nach DD-Tabelle gezahlt. Nie mehr und nie weniger...
Wie schaut es nun mit der Kinderbtreuung aus? Meine Ex arbeitet auch jetzt schon regelmäßig
und nimmt eine Tagesmutter in Anspruch. Ich vermute, daß die Tagesmutter vom Amt bezahlt
wird, weil Ex bislang dafür nicht einen Cent sehen wollte.
Im allgemeinen hat sie bislang nur ein paar Anspielungen wegen des Geldes gemacht, aber nie
konkret gefordert.
Wenn meine Tochter nun, sagen wir für 6 Stunden Mo-Fr, bei der Tagesmutter ist, kann ich dafür
zur Kasse gebeten werden?
Ausserdem plant sie die Abendschule zu besuchen. Sie fragte mich, ob ich an 2 Tagen pro Woche
zu ihr kommen würde, die kleine ins Bett bringe und auf sie warte.
Grundsätzlich wäre das eine ganz tolle Angelegenheit, weil ich dann meine Tocter mehr sehen kann,
aber andererseits möchte ich nicht in ihrem Haus auf das Kind aufpassen und die Fahrerei belastet mich
auch schon recht derbe. Eine alternative Lösung, wie z.b. Übernachtungen bei mir sind derzeit nicht möglich.
Wie sieht es in diesem Fall aus? Wenn ich das Angebot annehme, werde ich sicherlich, wenn ich
verhindert bin entweder Ersatz beschaffen müssen oder einen Babysitter bezahlen müssen.
Leider kann ich das alles nicht aus der Portokasse zahlen und muss mich ja auch auf zusätzliche
Ausgaben vorbreiten.
Mir stehen unterm Strich derzeit ca. 300€ für Essen, Sprit und Kleidung zur Verfügung. Das liegt unter anderem
an einem Darlehn und verschiedenen Sparverträgen, die ich nicht einfach canceln kann.
Vielen Dank für eurer Antworten schon mal,
Martin
Hallo Martin,
das mit der Betreuung Deiner Tochter ist doch ´ne tolle Sache.
Aber wieso kann Deine Tochter nicht bei dir schlafen? Liegt es am Platz? Ein Reisebett passt doch immer irgendwo hin.
Wieso kannst du die Sparverträge nicht auflösen? Klar geht dir da der Ertrag tlw. flöten, u. U. sogar komplett. Was solls - wenn das Geld nicht reicht, kann man halt nicht sparen, oder?
Gruß Horschti
Hallo Horschti,
meine Ex läßt zum einen nicht zu, daß die Kleine (19 Monate alt) bei mir Übernachtet.
Schlafen kann sie bei mir im Schlafzimmer, ich kann dann auf die Couch umziehen.
Ihr Bettchen steht da noch. Das wäre kein Problem.
Was das ganze vermutlich scheitern läßt ist die Tatsache, daß ich um 6.30 Uhr das Haus verlassen muss,
um zur Arbeit zu fahren. Ich müsste die Maus also sehr früh wecken, waschen, anziehen und
dann zur Mutter bringen und von dort aus zur Arbeit fahren. Ob das funktionieren würde, weiß ich nicht...
Was meinst du? Einfach vorschlagen und wenn sie sich darauf einläßt das ganze ausprobieren?
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Schlafen kann sie bei mir im Schlafzimmer, ich kann dann auf die Couch umziehen.
Häh? Verträgst du deine schlafende Tochter nicht, oder verträgt deine Tochter ihren schlafenden Papa nicht? Nun gut, du kannst das natürlich machen wie du willst, aber irgendwie sehe ich den Sinn nicht, warum du dir hier über "getrennte Zimmer" den Kopf zerbrichst.
Ob das funktionieren würde, weiß ich nicht...
Versuch macht kluch, und daher:
Einfach vorschlagen und wenn sie sich darauf einläßt das ganze ausprobieren?
Ja, verdammt nochmal!
Generell machst du auf mich ein bisschen den Eindruck, als würdest du lieber nach Ausreden suchen, warum es nicht geht, als nach Möglichkeiten, wie es doch geht.
Zu den finanziellen Dingen:
Wieso kannst du die Sparverträge nicht auflösen? Klar geht dir da der Ertrag tlw. flöten, u. U. sogar komplett. Was solls - wenn das Geld nicht reicht, kann man halt nicht sparen, oder?
Schau mal in die Vertragsbedingungen, bzw. rede mit der Bank. Manchmal kann man solche Verträge auch ruhend stellen, d.h. du zahlst keine weiteren Beiträge aber das bislang angesparte Kapital bleibt unangetastet und wird auch weiterverzinst (allerdings möglicherweise schlechter, als würdest du den Vertrag ordnungsgemäß fortführen). Musst du natürlich durchrechnen, aber häufig ist das die besserer Alternative gegenüber einer vorzeitigen Auflösung des Vertrags. Eines sollte dir allerdings klar sein: Wenn dir nicht mehr als "ca. 300€ für Essen, Sprit und Kleidung zur Verfügung" stehen, dann kannst du dir eine weitere Bedienung dieser Sparverträge schlicht und ergreifend nicht mehr leisten, also sieh zu, dass du da raus kommst, und zwar ziemlich zügig!
Und ansonsten:
Bislang hab ich nach DD-Tabelle gezahlt. Nie mehr und nie weniger...
Und was heißt das jetzt konkret: Du zahlst den Mindestunterhalt, also 225 Euro? Zahlst du auch für Ex (d.h. Betreuungsunterhalt), oder nur fürs Kind? Ist das eine "freihändige" Vereinbarung zwischen euch, oder hat euch das einer der üblichen Verdächtigen ausgerechnet, d.h. Jugendamt, Anwalt, feministische Familienberatungsstelle o.ä.? Ist deine Unterhaltsverpflichtung bereits durch einen Jugendamts-Titel o.ä. in Beton gegossen, oder läuft das im Moment noch auf "freiwilliger" Basis?
Wie auch immer: Wenn du magst, dann stelle deine Einkommenszahlen mal hier ein, dann können wir dir abschätzen, ob deine derzeitigen Unterhaltszahlungen in der richtigen Größenordnung liegen.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo Malachit,
ich suche nicht nach Ausreden.
Die ganze Situation ist total verfahren. Mal will sie das ich das Kind nehme und im nächsten
Moment dann wieder nicht. Es gibt bereits 2 Elternvereinbarungen, aber sie hält sich nicht
wirklich daran... Es geht eigentlich nur, wenn sie etwas "besseres" zu tun hat und grundsätzlich nur
nach ihren Plänen. Termine werden nach Belieben verschoben, fallen aus, etc...
Übernachtungen bei mir gabes bislang gar keine! Mutter ist einfach dagegen.
Vielleicht kommt sie irgendwann zur Vernunft?!
Wisst ihr, ich bin halt von der letzten Zeit schon sehr geprägt und weiss im Prinzip schon vorher
was umsetzbar ist und was nicht. Soetwas sollte ich nicht sagen, aber nach so vielen Entäuschungen
frage ich mich manchmal schon, ob ich mir wieder einen reinwürgen lassen soll.
Ich schnarche manchmal sehr stark und die Kleine ist damals oft davon wach geworden. Deswegen die
Idee auf der Couch zu übernachten... Ist aber grundsätzlich völlig egal, denn daran wird es mit Sicherheit
nicht scheitern.
Die Zahlungen sind eine freiwillige Übereinkunft. So mancher gebeutelter Vater wird sicher denken, warum
läßt der Idior sich das nicht ausrechnen? Und ich bin mir auch recht sicher, daß ich die teuere Variante habe,
aber ich möchte auch, daß meine Tochter ordentliche Kleidung trägt, in "Sportvereine" geht, etc...
Vermutlich würde das sonst nicht gehen.
Ich werde mich mal nach einem Minijob umsehen. Da hätten dann wieder alle was davon...
Viele Grüße,
Martin
P.S.: Auf die Frage nach Zahlungen für Kinderbetreuung hat aber noch niemand etwas geschrieben.
Ist das Thema so kompliziert, daß ich doch einen Anwalt aufsuchen muss?
Hallo Martin,
P.S.: Auf die Frage nach Zahlungen für Kinderbetreuung hat aber noch niemand etwas geschrieben.
Ist das Thema so kompliziert, daß ich doch einen Anwalt aufsuchen muss?
Es gibt ein Schandurteil der allerobersten Justizverbrecher des BGH aus dem Jahr 2009, nach dem du sehr wohl zur Übernahme von Kindergartenkosten u.ä. verdonnert werden kannst; ich fürchte, auch eine Tagesmutter gilt als "pädagogisch wertvoll" im Sinne dieses Urteils. Wenn du also bislang noch keine konkrete Forderung von Madame oder irgendeinem Amt zu diesem Thema auf dem Tisch hast: Dann halte ja die Füße still!
Ich werde mich mal nach einem Minijob umsehen. Da hätten dann wieder alle was davon...
Denkfehler; da haben nicht alle etwas davon. Es ist vielmehr so - wenn du einen Mini-Job annimmst, dann gibt es zwei Gewinner, aber auch zwei Verlierer. Zunächst die Gewinner:
- Deine Ex-Freundin. Die kann dein gesteigertes Einkommen nämlich gleich als Begründung hernehmen, um mehr Geld von dir zu verlangen; sodass du dich z.B. an besagten Kosten für die Kinderbetreuung beteiligen musst.
- Unser dreckiger Staat. Der braucht dann nämlich weniger Sozialleistungen an deine Ex auszureichen, und ist auch noch stolz darauf, was für eine tolle und frauenfreundliche Gesetzgebung er doch hat. (Wer die Rechnung für diese Art von Frauenpolitik zahlt, wird nämlich in Regierungskreisen traditionell totgeschwiegen.)
Und hier die beiden Verlierer:
- Du selbst. Du arbeitest wie ein Tier, d.h. bis an deine Belastungsgrenze oder auch darüber hinaus - mehr Geld hast du deswegen aber trotzdem nicht in der Tasche; wenn's dumm läuft, dann landet das nämlich vollumfänglich bei den obengenannten Gewinnern.
- Deine Tochter. Je mehr du arbeitest, desto weniger Zeit bleibt für sie. Ganz zu schweigen davon, dass ein Papa, der wegen zu viel Arbeit fix und fertig ist, auch nicht gerade toll für ein Kind ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Lass' die Finger von einem Mini-Job - darüber denkst du bitte überhaupt frühestens dann nach, wenn ein ehrbar aussehender Mafioso in schwarzer Robe dich mit vorgehaltener Waffe ("fiktives Einkommen") dazu erpresst, genau das zu tun.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo Martin,
hab' beim neuerlichen Durchlesen gesehen, das waren ja gleich zwei Fragen wegen Kinderbetreuung, nämlich neben der Tagesmutter auch noch dieses:
Wie sieht es in diesem Fall aus? Wenn ich das Angebot annehme, werde ich sicherlich, wenn ich
verhindert bin entweder Ersatz beschaffen müssen oder einen Babysitter bezahlen müssen.
Ich denke, wenn du das machen willst, dann solltest du gegenüber Ex von Anfang an klarstellen: Du wirst diese abendliche Betreuung übernehmen, wann immer es dir möglich ist; aber du kannst nicht sicherstellen, dass es jedesmal klappt. Selbstverständlich wirst du ihr so frühzeitig wie möglich sagen, wenn es mal nicht klappt; aber in diesem Fall ist es in erster Linie ihr Problem und nicht deines, was an so einem Abend zu tun ist.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo und danke für die Antworten,
vielleicht wäre es doch sinnvoll, mal alles durchrechnen zu lassen.
Mein größtes Problem ist: Ich habe vor der Geburt von Tochter ein großes
Darlehn aufgenommen und muss jetzt logischerweise zurückzahlen.
Damals hab ich mir schon überlegt soviel wie nur irgendwie geht zu sparen, um
dieses Teil dann nach 5 Jahren komplett auszulösen. Mitte 2014 hätte ich die Gelegenheit
dazu meinen Bausparer dazu zu verwenden und müsste später dann 300€ weniger
abtragen. Ist vielleicht bei dem Zinsniveau auch eine Milchmädchenrechnung, aber die
Belastungen wären dann erheblich niedriger. Über Eigentum brauch ich mir wohl keine
Gedanken mehr machen... Ich bin mir da nicht schlüssig, wie ich am besten vorgehen kann.
Daß ich kaum mit 300€ auskomme ist klar, dazu wird mein Sparbuch regelmäßig angezapft.
Könnte noch 1-2 Jahre lang so gut gehen. Deswegen: Irgendwo her muss Geld kommen!
Ich bin sehr arbeitswillig und scheue mich vor keiner Arbeit. Zu meinen freien Zeiten habe ich
da sowieso keine große Auswahl.
Neues Auto muss auch langsam her... Ich habe keinen blassen Schimmer wie ich das alles
so gestemmt bekomme?!
Ich weiss, daß Ex sich auch etwas "auf die Hand" dazu verdient.... Vielleicht nach dem
Motto, auch wenn ich es ofiziell mache, "Gleiches Rect für alle!" Ist aber auch wieder so
ein heisses Eisen an das ich mich nicht so recht ran traue und denke das ich das lieber
bleiben lasse.
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
dann erzähl doch mal was du derzeit an KU zahlst und wie dein Jahresnetto ist.
Den Rest kann man dann noch betrachten.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
ehrlich gesagt habe ich ein Problem damit, diese Zahlen in einem öffentlichen Forum preiszugeben.
Wenn jemand bereit ist, daß per PN zu machen, wäre ich dafür sehr dankbar.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ehrlich gesagt habe ich ein Problem damit, diese Zahlen in einem öffentlichen Forum preiszugeben.
Wenn du magst, schick' eine PN an DeepThought und bitte ihn, ob er ein Sonderfallforum für dich einrichten kann. Dort hat neben dir nur der "harte Kern" von vatersein.de Zugriff. (Du erkennst diese Leute daran, dass unter ihrem Benutzernamen "Administrator", "Globaler Moderator" oder "Spezialgruppe" steht). Das sind dann genug Leute, damit du noch vernünftige Antworten bekommst, aber andererseits ist sichergestelt, dass dir niemand in die Töpfe guckt, der dich zufälliger- oder absichtlicherweise bei uns "entdeckt" hat.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.