Hallo Zusammen,
mein Ex Partnerin (KiKa Erzieherin seit 20 Jahren) verweigert den Umgang mit meinen Söhnen 2 Jahre und 8 Monate, wenn mein Sohn aus erster Ehe 9 Jahre (sie kennt in seit dem er 4 Jahre alt ist).
Mein Sohn 9 kommt sein 9 Jahren alle 14 Tage Fr-So und die hälfte der Ferien. Ihre Begründung dafür ist:
"Leider kann ich nicht guten Gewissens zulassen, dass A und B mit C zusammen kommen. Einer der Gründe warum wir uns von einander trennten, war ja C, der kontinuierlich A und B mit seinem Verhalten in Gefahr brachte.
Es ist bedauerlich, dass C psychisch krank ist, aber ich kann A und B leider nicht diesem Verhalten aussetzen."
Man muss dazu sagen das mein Sohn 9 nicht einfach ist, er bekommt von seiner Mutter Medikamente damit er sich konzentrieren und besser Kontrollieren kann in der Schule plus Ergotherapie, er hat nur 1 und 2 und ein Top Zeugnis was auch das Verhalten angeht.
Ja er ist oft Grenz überschreiten. Aber sonst völlig normal. Als wir noch in einer Beziehung waren, hat Sie immer gesagt das er Grenzen braucht und er ansonsten ein normaler aktiver Junge ist.
Und jetzt das, das gleiche gilt für meine Mutter wo Sie ähnliche Behauptungen aufstellt und auch den Umgang verweigert wenn diese dabei sein sollte.
Ich kann rein Beruflich auch nicht so planen das an einem WE Sohn 1 kommt und die Oma und das andere WE die beiden anderen kommen.
Klar kann man jetzt vor Familiengericht gehen usw. aber wo soll das enden?
Gruß
Anm. Mod.: Namen unkenntlich gemacht
Leider bleibt Sie dabei, wenn mein Sohn aus erster Ehe sein Papa Wochenende hat dürfen die anderen Kinder nicht kommen.
Wie würdet ihr das regeln?
Wenn du einen bestimmten Umgangsturnus erzwingen willst, bei dem alle drei zusammen bei dir sind, wirst du klagen müssen.
Ehrlich gesagt stelle ich mir das stressig vor, die Interessen eines 9jährigen und von zwei sehr kleinen Kindern unter einen Hut zu bekommen. Wie genau verhält sich dein großer Sohn denn "grenzüberschreitend"? Kannst du gewährleisten, dass die Kleinen keinen Schaden nehmen?
Grundsätzlich ist es deine Entscheidung, ob du den Umgang zu dritt oder zu viert planst. Das hilft dir aber nicht, wenn sie die Kinder dann nicht mehr raus gibt. Und dann bleibt nur der Weg über das Gericht.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Viele Optionen habe ich ja nicht. Ich kann nicht jedes Wochenende die Kinder da haben.
Ich habe an ca. 15WE Tagen im Jahr Berufliche Verpflichtungen. Das würde dann immer wieder zu Absagen führen. Und wenn dann die Schule kommt kann ich auch nicht doppelt Urlaub nehmen.
Echt ein verzwickte Situation. Mein Sohn großer Sohn ist Grenzüberschreitend zu mir aber nicht zu anderen Kindern ehr selten wenn man nicht hin sieht.
Und ich denke das mir auch ein gewisse Freizeit zu steht, wenn ich 50 und mehr Stunden die Woche arbeite. Unterhalt für beide EX und Kinder muss ja auch verdient werden.
Ich denke, dass es praktisch unmöglich ist alle Forderungen zu erfüllen. Wenn Du mit 3 Kindern alleine bist, dann sollte doch die Unterstützung von Oma willkommen sein, ansonsten artet das schon sehr in Stress aus.
Wenn es hier keine Einigung gibt, dann blaibt Dir nur die Teilung des Umgangs. Hier ist dann die Frage wie die Mutter des 9jährigen das sieht.
Da die Kleinen noch relativ klein sind wird es auch nicht einfach, wenn Du sie nur sporadisch siehst.
Wäre es denn möglich den Umgang so zu teilen, dass der 9jährige von Freitag bis Samstag und die Kleinen von Samstag bis Sonntag bleiben?
VG Susi
Danke Susi,
leider wird das mit der EX vom neunjährigen nix werden. Habe jetzt neun Jahre Kampf und Gerichte hinter mir. So was geht dann nur über das Gericht (letzter Termin im Januar gehabt) wo Ihr Unterhalt um 500,-€ gesunken ist und endlich gerichtlich der Umgang am WE und Ferien geregelt wurde. Meine jetzige EX hat da über Jahr drüber geschimpft wie man als Mann geschröpft wird und immer wieder diese Diskussionen. Und jetzt ist es bei bei ihr genauso :-(.
Wird jetzt erstmal vorschlagen alle 14 Tage den ganzen Sonntag den kleinen 2 Jahre und den ganz kleinen 9 Monate? Was mache ich da?
Sie will ja auch das meine Mutter keinen Kontakt zu den beiden hat.
Hallo,
könnte denn Deine Mutter den Sonntag mit dem 9jährigen verbringen, wenn Du die Kleinen hast?
VG Susi
Evtl. aber bestimmt nicht regelmäßig. Alles was Verwandtschaft angeht hat min. 1h Fahrzeit. Wenn ich meine. Sohn 9 abhole sind am WE ja auch immer min. 400km die zu fahren sind. Freitags sind wir nicht vor 19:30 im Haus und Sonntag muss ich in ja auch bis 18:00Uhr wieder zurück gebracht haben.
Man das Leben ist echt eine Herausforderung
Hallo,
aus meiner Sicht ist der Umgang so wie er sich jetzt gestaltet nicht durchführbar. Hier müssten sich 3 Erwachsene darauf einigen, was für die Kinder am besten und sinnvollsten ist.
Allerdings ist es fast aussichtslos bei zerstrittenen Verhältnissen alle an einen Tisch zu bringen und eine sinnvolle Regelung zu finden.
Was Dir helfen wird ist, dass die Kinder größer werden. Auch die Unterstützung durch Deine Verwandten sollte kein Tabuthema sein. Vielleicht finden sich in Deiner Nähe aber auch andere Alleinerziehende, die bereit wären Deine Probleme mitzulösen. Sicher werden das die Mütter der Kinder nicht so toll finden, es gibt aber keinen Grund, dass Du das nicht machst. Vielleicht ist das eine Lösung.
VG Susi
Danke Susi, habe überlegt das ich erstmal einen Tag vorschlage. An dem WE wo mein älterer Sohn nicht da ist. Zum Beispiel den ganzen Sonntag bis beide groß genug sind.
Mal sehen was meine EX dazu sagt. Sehe die kleinen am Mittwoch das erste mal nach 9 Wochen für zwei Stunden.