Zum KiGa mitgehen, ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zum KiGa mitgehen, ohne Sorgerecht, Verantworung übernehmen, aber wie???

Seite 2 / 2
 
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

aber 1) isses total schwer, die eifersucht einzustellen,
vor allem wenn sich das zwischen uns so ungeklärt anfühlt.

Da kommst Du nicht drum herum .... und dann must Du das auch noch alleine schaffen. Selbst wenn der Punkt bei ihr zu suchen ist (wie auch immer), so kannst Du nicht alles kippen, nur weil es nicht so läuft, wie Du gerne möchtest. Es wird immer Menschen geben, die nicht wollen bzw. durch ignoranz versuchen ihren Willen durchzusetzen. Streich es aus Deinem Gedächnis, konzentriere Dich auf Deine Tochter.

2) verwährt sie mir ja den umgang .....

Auch wenn ich jetzt haue bekomme, aber such Dir hilfe und sprech in einem netten Ton mal mit dem Jugendamt. Der Umgang ist ein Recht des Kindes und wenn Du Umgang haben willst, dann musst Du der Mutter auch klar machen, dass Du für dieses Recht zu kämpfen bereit bist.
Allerdings kann die KM nicht gezwungen werden Dich in die Wohnung zu lassen. Aber selbst wenn die Lütte einen Schnupfen hat, kann sie warm eingepackt einen wunderschönen Tag mit dem Vater verleben.
Und .... alle 14 Tage nur eine / ein paar Stunden sind diffintiv zu wenig.

Eines musst Du Dir klar werden und der KM klar machen: wenn sie keine Elternebene findet und es keinen verantwortungsvollen Konsenz über den Umgang gibt, musst Du die Instanzen durchgehen. Je eher, desto größer sind die Wahrscheinlichkeit das Dir keiner desinteresse an Eurem Kind vorhalten kann. Es muss ja nicht gleich eine Klage sein, ein vernünftiges Gespräch beim Kidnerschutzbund kann schon manchem die Augen öffnen.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2007 17:35
(@pappalapap)
Schon was gesagt Registriert

ich verstehe deinen punkt und du hast sicher recht.

das mit dem, dass ich meine tochter eben auch sehen können
muiss, wenn sie ein bisschen krank ist, sehe ich genauso wie du.

gruß.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.04.2007 03:24
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus PappaLaPap!
Um auf deine Anfangsfrage zurück zu kommen:
wenn KM nicht will, wirst Du bei der Anmeldung nicht dabei sein bzw. nichts zu melden haben ... aaaaaber: Du kannst Dich im KiGa als KV vorstellen, Dich einbringen (z.B. aktiv als Elternbeirat) und bei sonstigen KiGa-Aktivitäten mitwirken.
Damit sammelst Du Punkte, die möglicherweise einen besseren Informationsfluß hinsichtlich Deiner Tochter ermöglichen könnten!
Abgesehen davon wirst Du Tochter damit "schwer" beeindrucken, wer weiß, später vielleicht auch andere...

Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2007 09:38
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Einbringen ohne SR??

Inormationsflu ohne SR vom Kiga bekommen?

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2007 09:56
(@tom1904)

Guten Morgen,

würde in diesem Fall vielleicht im KiGa die Vaterschaftanerkennung reichen  :question:
Ansonsten würden sich die Erzieher sicherlich sowieso mit KM absprechen oder sie zumindest informieren!
Und wenn KM dann "nein" sagt,gibts auch keine Infos, leider!!!  :thumbdown:

Gutes Gelingen!!!  :thumbup:

Lg
J.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2007 10:17
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus JensB und tom1904!
Als nachweisbarer Vater des Kindes hätte PappaLaPap durchaus eine Möglichkeit, im Elternbeirat mitzuwirken. Das hat meines Wissens nichts mit Sorgerecht zu tun.

Daß KM die KIGa-Mitarbeiterinnen zum Schweigen wegen ASR "verdonnern" kann, ist schon klar ... aber für ein aktiv mitwirkendes Elternteil  können sich auch andere Quellen auftun.
Wir hatten z.B. einen Elternstammtisch, der sich alle zwei bis drei Monate getroffen hat. ich hätte nie geahnt, was so alles aus dem KiGa-Leben nach außen dringt 😉

Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2007 10:46
(@pappalapap)
Schon was gesagt Registriert

hallo ihr.

ich denke, wenn KM mir nicht sagen will, wo und welcher KiGa das überhaupt
ist, dann muss sie das nach Gesetzeslage ja überhaupt nicht, oder?

Glaube zwar nicht dran, dass sie soo abblockend sein wird,
aber wer weiß?

und da dann nachspionieren, das wäre ja auch schon fast krank.

hätte ich da beim JA die möglichkeit, die zu bitten bzw von denen zu fordern,
dass die KM mir das sagen müsse oder muss sie das gar nicht?

erst wenn ich weiß, welcher KiGa das ist, kann ich mich ja
dort auch vorstellen... wobei das auch schon psycho wird, falls
die KM sagt, dass ich dort nichts zu suchen habe.

ich hoffe, dass sie mich zumindest dann im nachhinein
einbezieht und halt nur bei der anmeldung die beidseitige
gegenwart nicht "erträgt" bzw nichts "riskieren" will.

gruß.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.04.2007 17:51
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

@PappaLaPap

dann muss sie das nach Gesetzeslage ja überhaupt nicht

Eben nach Gesetz muß sie das nicht, du hast kein SR..und was soll dagegen denn nun ein JA tun..

Was alein ist jetzt nur so wichtig bei der Anmeldung im Kiga.. sehe doch leiebr zu das du geregelten Umgang hast..

Und halte dich nich an sowas nur auf ...

Ist ja nicht so das es täglich Veranstaltungen mit den Eltenr im Kiga gibt..

Natürlich ist das das alltägliche Leben, aber an dem kannst du nunmal leider nicht wirklich teilhaben..drum bemühe dich lieber das du dein Kind so oft wie möglich BEI DIR hast .. als da dir Gedanken nur zu machen um den Kiga..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2007 23:14
(@pappalapap)
Schon was gesagt Registriert

ja, ich hab halt immer noch die vorstellung,
dass es schön wäre, meiner tochter zeigen zu
können, dass ich da selbstverständlich mit dabei bin,
ihr vater halt...

naja.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2007 15:27
(@Aniram)

Hallo PappaLaPap !

Ich muss Jens rechtgeben.

In Normalfall getraue ich mich mal zu behaupten, gehen die
wenigsten Männer mit am ersten Kindergartentag oder Schul-
tag. Nicht weil es sie nicht interessiert, sondern weil sie beruflich
einfach zu sehr eingespannt sind oder die Uhrzeit ungünstig ist.

Das kann auch auf Frauen zutreffen wie z.B. bei meiner Schwägerin.
Für sie wäre es als Friseurin und dieser Beruf ist äußerst kinder-
und familienunfreundlich als einzige Arbeitskraft neben ihrer Chefin,
schwierig gewesen. Also hat diese Dinge mein Bruder begleitet und
meine Schwägerin ist sich deshalb auch nicht wie eine Rabenmutter
vorgekommen.

Im Normalfall trifft es den nicht teilnehmenden Partner nur nicht so
sehr wie die Väter oder eventuell auch Mütter, die um jede Minute mit
ihren Kindern raufen und streiten müssen. Die lassen es sich abends
erzählen und schmunzeln vergnügt vor sich hin dabei.

Und jetzt bin ich wieder bei Jens.

Was ist im Grunde tatsächlich so wichtig daran, außer für Dich
selbst ? Deine Tochter hat deswegen sicher nicht den Eindruck,
ihr Papa interessiert sich nicht für sie und hat sie nicht lieb. Dazu
versteht sie das Ganze viel zu wenig.

Daher - verbrauche Deine Energie dafür, um so viel Zeit wie nötig
und möglich zu kämpfen. Davon hat Deine Tochter wirklich etwas,
das bleibt ihr in Erinnerung, daß ihr Papa immer wenn sie ihn ge-
braucht hat für sie da war und nicht, ob er vor zik Jahren am ersten
Kindergartentag den sie gar nicht mehr in Erinnerung hat, dabei
war.

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2007 22:19




Seite 2 / 2