Zeitraubende Hobbys...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zeitraubende Hobbys und Umgang

Seite 1 / 3
 
(@taccina)
Registriert

Hallo,

wie fast jeder hier weiß, ist unsere ganze Familie Motorsport "geschädigt" inklusive meinem Sohnemann.

Er fährt leidenschaftlich gerne Kart, was wir uns bisher aber nie leisten konnten (höchstens wenn er Karts von Bekannten fahren konnte).

Nun haben wir am WE einen Sponsorvertrag angeboten bekommen.
Ein Bekannter aus dem Motorsport möchte ein Bambini Kart Team auf die Beine stellen und als Fahrer seine Tochter und meinen Sohnemann einsetzen. Es würde da richtig um Meisterschaften gehen.
Die Saison und alles drum und dran, würde er voll finanzieren.
Für meinen Sohn die Chance, das Hobby zu betreiben, welches er am meisten liebt. (ob wir das aber am Ende wirklich machen, muß ich mir aber noch gut überlegen)

Jetzt aber der Haken an der ganzen Sache:

Sollte es wirklich soweit kommen, ist an den WEs keine Zeit mehr.
Von April bis September wären soweit alle WEs mit Rennen und Training ausgebucht. Umgang wäre für diese Zeit so gut wie gar nicht mehr machbar (zumal der Teamchef auch nicht mit meinem Ex Mann zusammenarbeiten möchte).

Wäre das überhaupt machbar? Dürfte der Junge sagen:"Nein, ich will lieber fahren, als zu meinem Vater zu gehen?"
Dürfte ich einen solchen Vertrag überhaupt annehmen und unterschreiben?

Ich habe mich zwar allgemein noch nicht entschieden, da ich mir das reichlich gut überlegen werde. Aber auch das ist ein Punkt, der in mir Fragen aufwirft.

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 10:40
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

also beim ersten lesen dachte ich..

Klasse!!

Klasse für deinen Sohn..

Warum überlegen ob überhaupt..
Da dürfter es doch keine Frage geben 😉

Naja und dann die Zweite Sache..

Der Umgang..ja, als erstes vfel mir eben ein, warum soll nicht auch der KV damit Sohnemann los ziehen...

Nur dumm, das du schreibst das der Teamchef das genau nicht möchte..

Hm..schade, aber wäre da nicht anzusetzen irgendwie..u auch mit dem KV darüber zu sprechen..wie er da denkt u das findet..

Aber ermöglichen sollten ihm das alle, diese Gelgenheit zu nutzen!!

Und da sollte dann auch der KV Verständnis zeigen u sich für ihr freuen und eine Lösung mit finden...

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 10:46
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Taccina!

Fein, dass ihr so eine Möglichkeit habt, eurer Hobby weiterzuverfolgen.

Ansich sehe ich das wie Jens. Dennoch musst du dem Vater deines Sohnes den Umgang ermöglichen...! Ich halte das für eine sehr wichtige Sache.

Vieleicht solltest du dir umgekehrt dich mal in die Situation vom KV reindenken. Was würdest du denken / empfinden, würdest DU dieses Verständnis aufbringen können?

Aber um mal emotional zu antworten (aber das weißt du und bringt dich kein Stück weiter):
DAS ist eben der große Schxxx an dieser ganzen Sache. Es wird einfach nicht einfacher, alles komplexer!

Nachdenliche Grüße
BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 11:02
(@babbedeckel)
Registriert

Hi Taccina,

also ich würde es dem Sohn auf jeden Fall ermöglichen.
Der teamchef soll mit Dir weiterarbeiten, und an diesen WE sollte
der KV auch kommen. Wieso nicht !?
Ich würde meinem EX vorschlagen, daß er doch dabei sein sollte,
und im erklären, daß du der Anspr.-Partner des Teamchefs bist.
Ihr müßtet dann untereinander klären wie ihr das handled...mmmh kannst
du das mit ihm ?
Du könntest ja zusätzlich dem KV noch vorschlagen, daß der Sohn von Okt.-März,
jedes WE bei ihm sein kann...

Meinst du der KV hätte bei einem solchen Vorschlag wirklich was dagegen ?

Gruss
babbedeckel

PS: Meine EX fährt jetzt auch zu jedem Handballspiel, wenn UmgangsWE ist. Hat sie früher nie getan !

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 11:31
(@taccina)
Registriert

Hallo ihr beiden,

ja klar ist das ne Chance die nicht jeder hat.
Grad mal ne Handvoll Kinder (die es sich nicht grad Privat leisten können zu fahren) haben diese Möglichkeit so nen Vertrag zu bekommen.

Aber Vertrag heißt auch Verantwortung.
Da der Sponsor da heftig viel drin investieren möchte, damit die Kids das Beste vom Besten unter ihrem Hintern bewegen können, können wir nicht einfach zwischendurch sagen: "Nee, heute kommen wir nicht" oder "Training ist nicht nötig" Das wäre eindeutiger Vertragsbruch und grad bei den Mengen an Gald die da fließen (kannst bei den Kiddies zwischen 15.000 und 20.000Euro pro Kind pro Saison rechnen....also reine Materialkosten, Startgeld und Streckenmiete) kann man sowas nicht machen.

Klar möchte ich dem Vater den Umgang ermöglichen (obwohl es grade noch in den Sternen steht, ob der Umgang, nach dem betreuten Umgang überhaupt noch stattfindet, nach seinem Ausraster beim letzten mal), aber wenn wir den Vertrag unterschreiben, dann ist schluß mit Lustig....dann bleibt wenig Zeit für Umgang.
Nach dem Plan den er erstellt hat, sind genau 2 WEs komplett frei und 3WEs wo eventuell der Sonntag frei wäre.
Der Rest ist zugepackt mit Training und Rennen.

Und der Sponsor oder auch dann Teamchef hat mir deutlich gesagt, das er mit meinem Ex nichts zu tun haben will und ihn nicht auf der Strecke sehen will (ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern er kennt ihn selber persönlich schon einige Zeit)..
Und ich glaube kaum, das es mir möglich ist mit meinen Ex darüber zu reden....der pfeift mich doch eh gleich an.

Naja und auch wenni ch es mir noch nicht genau überlegt habe, möchte ich auf der anderen Seite meinem Sohn auch seine Chance nicht verbauen....

Darum frage ich ja....Ich sitz mal wieder zwischen den bekannten zwei Stühlen....

@BM RK
Du hast soooo recht....
Grad in einer solchen Situation ist das alles Schei*e
Versuch Dich mal in die Situation rein zu versetzen, das Dein Kind die Möglichkeit hätte beim BVB zu spielen....da würdest Du auch bestimmt ganz schön ins schleudern geraten oder?
Mal gestez dem Falll das wäre so. Wie würdest Du reagieren?

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 11:38
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

um es deutlich zu sagen: MACH´s zum Wohle deines/eures Sohnes !
Sag´ EX bescheid ...
Naja, und das mit dem Teamchef find´ich bißchen blöd ... ich bin
aber auch nicht im Bilde wie genau er deinen EX kennt.

Außerdem, Deinem Sohn wird eine gehörige Portion Selbstbewußtsein eingehaucht ...

Gruss
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 11:49
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Shit...

@BMRK

Ansich sehe ich das wie Jens. Dennoch musst du dem Vater deines Sohnes den Umgang ermöglichen...! Ich halte das für eine sehr wichtige Sache.

Jepp!! Unweigerlich richtig!!!!!! Keine Frage.....


Nur im mom kommt mir die Erinnerung...

(obwohl es grade noch in den Sternen steht, ob der Umgang, nach dem betreuten Umgang überhaupt noch stattfindet, nach seinem Ausraster beim letzten mal),

...eben das ...

Hm...ein reden mit em KV wird nicht möglich sein denk ich..

Letztendlich gibt es wohl Stress...

Aber letztendlich... (denke da eben mal an die (3 o. 4 ) Umgänge die meine Kids hatten in den fast 8 J.) tja u dann das bei dir @Taccina, hm..ich weiß nicht..da das ganze wegen .. sorry, steinigt mich jetzt nicht gleich, dem Umgang nicht zu machen...und letztendlich dann nachher fest zu stellen, der Umgang findet anlässlich des KV nicht statt, wäre das auch nicht grad Klasse...

Und ich denk jeder vernünftige Mensch würde doch so etwas seinem Kind ermöglichen..u da denk ich jetzt eben auch an den KV...irgendeine Lösung des Umgangs sollte es doch dann geben...irgendwie...

Sorry...persönlich hätt ich da einfach Probleme mit, soetwas einem Kind zu verbauen...

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 11:53
(@taccina)
Registriert

Der teamchef soll mit Dir weiterarbeiten, und an diesen WE sollte
der KV auch kommen. Wieso nicht !?
Ich würde meinem EX vorschlagen, daß er doch dabei sein sollte,
und im erklären, daß du der Anspr.-Partner des Teamchefs bist.
Ihr müßtet dann untereinander klären wie ihr das handled...mmmh kannst
du das mit ihm ?

Hallo Babbedeckel

genau das ist ja der Kanckpunkt.
Reden mit meinem Ex geht einfach nicht.
Ich hab noch nicht ganz "GutenTag" gesagt, dann fängt er doch gleich wieder an zu schreien und drohen.
Auch sonst schießt er überall quer..sag ich A...sagt er B....sag ich dann auch B...dann sagt er C

Naja und das mit dem, bei den Rennen dabei sein, das wird nicht klappen...
Der Teamchef, der meinen Ex persönlich kennt, will nicht, das er irgendwas mit der Sache zu tun hat. Die beiden können absolut nicht miteinander. War aber früher schon so, als ich mit meinem Ex noch verheiratet war.
Ich kenne den Mann vom Motorsport her. Haben uns "angefreundet" da die Kids im gleichen Alter sind und im Fahrerlager immer miteinander gespielt haben.
Mein Ex wollte damals schon unseren Sohnmann von dem Mädel fern halten, nur weil er den Vater nicht leiden kann. Mein Ex hat damals schon immer ne Kriese bekommen, wenn die Kleine an unserem Wohnwagen klopfte um zu fragen ob mein Sohn zum spielen kommen möchte.....naja und der Vater des Mädels, mag meinen Ex nicht...beruht also auf Gegenseitigkeit.

Und da mein Ex ein ziamlich impulsiver Mann ist (um es mal nett auszudrücken) würde da wahrscheinlich in Mord und Totschlag enden....

Könnte mir ausserdem auch vorstellen, das mein Ex was dagegen hätte, wenn er wüßte wer der "Sponsor" ist.....

Könnte ich denn rechtliche Probleme bekommen wenn der Junge lieber fahren würde als zu seinem Vater zu gehen?

Liebe grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 11:53
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Wäre das überhaupt machbar? Dürfte der Junge sagen:"Nein, ich will lieber fahren, als zu meinem Vater zu gehen?"

Und? Hat Dein Sohn das gesagt ? Wie steht er denn zu dem Thema?
Ich kenne nur Ansatzweise Deine Geschichte,aber das was ich bisher gelesen habe,erweckt bei mir den Eindruck, daß Dein Sohn aus dieser Chance Rennen zu fahren, mehr für sich selber gewinnen kann als bei den Umgangstagen des Vaters!

Das später durchzusetzen oder eine Lösung zu finden beides zu verbinden ist natürlich eine andere Sache.

LG
Domino

LG
Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 12:00
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

moin,

@Taccina:

1) Dein Ex nimmt Umgangstermine kaum war, wenn dann gehen sie daneben, (ich meine mich erinnern zu können...) bisher gab es betreuten Umgang und Euer Sohn hat angst vor dem Vater.
2) Die Chance ergibt sich nur einmal. Kann Dein EX sich nicht zusammenreißen, ist es sein Problem, zumal er eh nur wenige Umgänge wahrnimmt.
3) Wenn er davon erfährt, wird er a) Umgang fordern und b) dagegen sein, dass Euer Sohn fährt.
daraus resultiert:
4) drauf geschissen, lass ihn toben und klagen, nach seinen Ausrastern wird er kaum Unterstützung finden. Schick ihn zum Fahren.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 12:09




(@taccina)
Registriert

Hallo Domino,

also wenns uns Autorennen geht läßt er ja schon alle stehen und liegen.
Erinner mich noch dran, als er zum Umgang sollte, als grade Formel Eins Training im Fernsehn lief......Du hättest das Theater hier mal mitkriegen sollen....mein lieber Himmel hat der sich gesträubt.
Habe ihm dann versprechen müßen, das ich das Training aufzeichne.....dann wars OK das er zum Umgang ging.

Und ich bin mir 100% sicher, das es, wenn er selber fahren kann, noch schlimmer wird...
Ich glaub dazu würde er zur Not auch noch mich verkaufen....*lach*

Er weiß zwar von der Überlegung und ist Feuer und Flamme.....aber wie das mit dem Umgang ist, darüber haben wir noch nicht mit ihm drüber gesprochen....sind ja auch noch andere Punkte die man in dem harten Geschäft beachten muß. (die mir auch nicht grade weniger Kopfzerbrechen machen)
Da gehts ja auch Hopp oder Top.....entweder Du fährst in der Spitze mit, oder Du fliegst....aber das ist ein anderes Thema...

Mir klingen da aber immer noch die Worte von Deep im Ohr...ich weiß nicht mehr wie sie genau waren aber Sinngemäß:

Ein Kind hat von rechtswegen her, keine eigene Meinung bis 12 Jhare (glaub das war das Alter).
Alles was drunter ist, wird der Mutter bzw dem Vater als Umgamgboykott ausgelegt

So oder so ähnlich war das...

Darum versuche ich ja erst dierechtliche Seite abzuchecken, bevor ich mir über die anderen Sachen gedanken mache...
Wäre nicht das erste Mal das mein Ex über meinen Sohn geht, um mir eine reinzuwürgen.....

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 12:14
(@taccina)
Registriert

@Kasper

Ja Du hast vollkommen recht....
Aber wenn er klagt, wie siehts dann aus?
Wie sieht das von rechtswegen aus?
Ich kann nicht mitten in der Saison hingehen und sagen: "So wir hören jetzt auf...der Vater hat geklagt und der Richter hat gesagt....."

Wennich den Vertrag unterschreibe, dann muss das Fix sein....ich habe nicht das Geld um den Vertrag zu brechen. Denn wenni ch den Vetrag breche, muß ich für das extra angefrtigte Kart, für Overall, Helm, schon bezahltes Startgeld und Streckenmiete aufkommen..........

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 12:20
(@sweety)
Rege dabei Registriert

hey Taccina

ich würde mich mit meinem RA und mit dem JA in Verbindung setzen, wenn der Umgang jetz schon nicht richtig funktioniert....dann wäre das vielleicht eine Möglichkeit, rechtliche Sachen im Vorfeld zu klären.
Weil ich denke, wenn er dir eins reinwürgen kann, notfalls über das Kind, dann wird er das bestimmt tun.

Nur so ein Ratschlag von mir

LG
Sweety

Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 12:26
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Taccina,

da sitzt du ja ziemlich zwischen den Stühlen. Ich weiß nicht was das JA zu so einem doch "gefährlichen" Sport sagen würde. Ich würde da lieber nicht nachfragen wollen...

Was spricht denn dafür, was dagegen?

Dein Sohn bekommt ne Chance, die wohl kaum jemand in der Form bekommt (meistens müssen ja die Eltern dieses Hobby komplett finanzieren). Wenn du jetzt nein sagst, wird dein Sohn dir das ziemlich lange vorhalten, vor allem, dann wenn der Umgang mit seinem Vater dann doch ausgesetzt wird oder nicht klappt (was ja leider nicht ganz unwahrscheinlich ist).

Vielleicht gibt es ja Ausweichtermine, die du anbieten kannst. Derzeit sieht er seinen Vater doch alle 4 Wochen für ein paar Stunden, oder hab ich das falsch im Kopf? Wenn es ein paar wenige freie Sonntage bzw, WE gibt, dann könnte der Umgang doch dann stattfinden und Ferien gibt es ja auch noch, wo vielleicht der eine oder andere Tag möglich wäre.

Rechtlich gesehen hab ich leider keine Ahnung wie es zu werten wäre. Auf der einen Seite haben ja beide das Recht zum Umgang, der KV die Pflicht und du als KM die Pflicht diesen Umgang zu fördern. Auf der anderen Seite hat ja auch ein Kind das Recht sich zu entfalten und seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert zu werden.

Sprich am besten mal mit dem RA drüber und nochmal mit dem Teamchef. Vielleicht könnt ihr ja einen Kompromiss finden. Das du dem KV z.B. sagen kannst, er könne ja zu den Rennen kommen und zugucken und danach etwas mit seinem Sohn unternehmen. Wenn dann der Teamchef im das Zuschauen verweigert wäre das ja nicht auf deinem Mist gewachsen (ich weiß, nicht wirklich korrekt und ich schreibs auch mit Bauchschmerzen).

Dein Ex wird immer wieder was finden, um dir was reinzuwürgen... unterschreibst du den Vertrag, wird er das zum Anlass nehmen, unerschreibst du nicht und dein Sohn erzählt dem KV davon, wird eben der Anlass sein, das du dem Kind das nicht ermöglicht hast.

Ich würde darauf sehen, was derezit für deinen Sohn das Beste ist. Lass ihn die Rennenfahren und seh zu, wie der Umgang überhaupt weitergehen soll und dann werden sich auch Termine finden.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 12:45
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Taccina,

da sitzt du ja ziemlich zwischen den Stühlen. Ich weiß nicht was das JA zu so einem doch "gefährlichen" Sport sagen würde. Ich würde da lieber nicht nachfragen wollen...

Ich persönlich finde Fußball spielen weitaus gefährlicher...es gibt kaum ein Fußballspiel wo mein Sohn mal nicht ohne "Macken" nach Hause kommt.
Und ich denke daß dies beim Kart fahren nicht der Fall ist!

LG
Domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 13:24
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ domino:

Ich persönlich finde es ja auch nicht gefährlicher als manch anderes. Nur in der allgemeinen Meinung dürfte Kartfahren, freeclimbing und so doch als gefährlicher eingestuft werden als Fußball, Volleyball oder Rugby 😉

Ist glaub ich auch ne Sache der Verbreitung. Fußball wird überall gespielt

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2006 13:29
(@taccina)
Registriert

Nun, beim Kart ist schon eine gewisse Sicherheit gegeben. Außerdem sind die Kleinen ja auch noch gedrosselt....wir lassen die Kids da schon nicht mit 200Sachen über die Strecke rasen.....da gibt es schon eindeutige Regeln die man einhalten muß.

Die Kids starten je nach Alter in verschiedenen Klassen.
Klar sind die Rennkarts ein schon schneller und als die lahmen Leihkarts.....aber er fährt ja da auch noch keinen Schalter bzw Superkart.
Allerdings werden, durch Mangel an Federung, da auch einige blaue Flecken und Zerrungen auskuriert werden müßen. Aber es ist jatzt nicht unbedingt ein Halsbrecherischen Sport.....

Sicherlich, und das ist es ja auch, warum ich sofort "Ja" sagen würde, ist es für meinen Sohn eine einmalige Chance...nur sieht sein Daddy das auch so?

Vielleicht gibt es ja Ausweichtermine, die du anbieten kannst. Derzeit sieht er seinen Vater doch alle 4 Wochen für ein paar Stunden, oder hab ich das falsch im Kopf? Wenn es ein paar wenige freie Sonntage bzw, WE gibt, dann könnte der Umgang doch dann stattfinden und Ferien gibt es ja auch noch, wo vielleicht der eine oder andere Tag möglich wäre.

Das wäre eventuell ne Möglichkeit....
Sollte aber der betreute Umgang fortgesetzt werden, ist das Sonntags ziemlich blöde....da finden keine betreuten Umgänge statt.
Das mit den Ferien wäre auch eine Möglichkeit..
Naja mal abwarten wie sich das entwickelt mit den Umgängen...

Haba grade eben nochml mit dem Teamchef telefoniert...
Für dieses Jahr sind eh nur Trainingsläufe geplant, und zum Trainieren hätte er noch zwei ältere Karts...die würden dafür reichen (zwar sollte er schnellstmöglichst sein eigenes Kart bekommen..aber das ist mir dann jetzt doch ein bissel zu heiß da jetzt gleich zuzusagen). Zwar sollte ich den Vertrag schon für nächstes Jahr unterschreiben, aber nachdem ich ihm erklärt habe, das da noch rechtlich was zu klären wäre und ich das erstmal klären möchte, bevor ich mich da in die Nesseln setze und was unterschreibe, was ich nicht einhalten kann, hat er mir "aufschub" gegeben, bis ich da was genauerers weiß.
So habe ich nun etwas Luft und kann mal abwarten, wie sich die Umgänge weiter entwickeln und was der KSB dazu sagt, wie es mit den Umgängen weitergehen soll.
Paralell dazu werde ich mich dann nochmal mit meinem RA untrhalten, ob es da rechtlich problematisch werden kann.

Sprich am besten mal mit dem RA drüber und nochmal mit dem Teamchef. Vielleicht könnt ihr ja einen Kompromiss finden. Das du dem KV z.B. sagen kannst, er könne ja zu den Rennen kommen und zugucken und danach etwas mit seinem Sohn unternehmen. Wenn dann der Teamchef im das Zuschauen verweigert wäre das ja nicht auf deinem Mist gewachsen (ich weiß, nicht wirklich korrekt und ich schreibs auch mit Bauchschmerzen).

Naja, der Teamchaf darf ihm das Betreten der Strecke natürlich nicht verbieten....allerdings kann er ihm verbieten, das MechanikerZelt zu betreten.

Und das Unternehmen nach den Rennen ist auch nicht so ne gute Idee...
Wir wären da ja immer woanders...
Kreuz und quer ist man dann durch Deutschland unterwegs und dann schaut man teilweise zu, das man Sonntags nach den Rennen die Sachen packt und macht das man noch irgendwie nach Hause kommt...Anreise teilweise zwischen 6-8 Stunden fahrt...

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2006 14:03
(@taccina)
Registriert

Update:

nachdem ich nun mit meinem Anwalt gesprochen habe, zerplatzt der fast wahrgewordene Traum meines Sohnes wie eine Seifenblase.

Ich habe zwar das alleinige Sorgerecht, allerdings darf ich solche Verträge, die den Umgang gefährden könnten, nicht untrschreiben. Das würde mir dann zu lasten gelegt und als Umgangsboykott ausgelegt.
Mit einer argumentation der Gegenpartei, das es sich dabei ja wohl nur um ein Hobby handeln würde und man daraus keine Erfolge in der Zukunft meines Sohnes ersehen könnte, wäre die Sache schon vom Tisch und wir hätten verloren.
Mit 8 Jahren wäre mein Sohn noch zu klein um sowas zu entscheiden und mir würde das dann zur Last gelegt, das ich dies absichtich unterschrieben hätte, damit ich den Umgang vereiteln kann....

Mein Anwalt hat zwar nen Brief an meinen Ex geschickt, in dem alles genau erklärt steht und auch das mit dem Umgang und wenn mein Ex einverstanden wäre, das ich den Vertrag für den Jungen annehme, soll mein Ex den Brief bitte unterschrieben zurück senden (damit ich was in der Hand habe).
Bis heut ist allerdings noch keine Reaktion darauf gekommen.
Er hat weder irgendwo nachgefragt, noch den Brief unterschrieben zurük gesendet.

War aber fast scho von vorne rein klar......er stellt sich ja immer gegen alles, was ich sage, mache oder tue....

Na Klasse....

Wie viele Kinder warten auf so eine Chance?

Nun hat meiner die Chance und sie wird ihm vom ater verbaut....zum k*tzen (sorry)
Ich könnte echt losheulen....

Wie erklär ich das jetzt nur meinem Sohnemann???

Ich kann ja wohl schlecht sagen: Dein Vater will das nicht und darum darfst Du nicht! Kannst Dich bei Deinem Vater dafür bedanken, das er Dir Deinen Spaß versaut! (auch wenn ich das am liebsten sagen würde!!!!!)

Hat schon mal jemand so nen sturen Vater gesehen??????

Jetzt warte ich noch das "Urteil" des Kinderschutzbundes ab, was die nach den betreuten Umgängen sagen. (soll ja nochmal ein Gespräch zwischen mir, dem Kinderscutzbund und meinem EX stattfinden...aber das wird 100%ig genauso enden wie das letzte Gespräch...)

Traurige und wütende Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.04.2006 14:08
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Taccina,

Wie erklär ich das jetzt nur meinem Sohnemann???

Genauso:

Dein Vater will das nicht und darum darfst Du nicht!

Nicht mehr und nicht weniger.

Wie würde es denn aussehen, wenn das JA den weiteren Umgang nicht befürwortet? Dürfte er dann?

Hat schon mal jemand so nen sturen Vater gesehen???

Ja, aber das ist ne andere Geschichte 😛

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 18.04.2006 14:21
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Taccina!

Hm. das ist sehr schade. gerade für deinen kleinen Rennsportler. So was gekommt wirklich nicht jeder geboten. Aber dennoch ist es nunmal die große Gefahr, dass er dann seinen Papa nicht mehr so oft sehen will. Also ich denke, sicherlich ist das eine große Chance gewesen...aber...ich hätte da auch Befürchtungen. klar klar man will das beste für seine Kinder, aber darf man nicht auch egoistisch sein. Oder ist das dann kein Egoismuss, wäre es ehe egoistisch....ach wat...man kann sich auch in Gedanken verstricken.

Es ist und bleibt schade...und das ist das ganze Dilemma an diesem Scheißspiel.
Aber es ist so wie es ist.
Die Frage ist, will er das jetzt überhaupt noch Kontakt zum Papa will.
Daher würde ich so nicht handeln:

Hallo Taccina,

Zitat:
Wie erklär ich das jetzt nur meinem Sohnemann???

Genauso:

Zitat:
Dein Vater will das nicht und darum darfst Du nicht!

Nicht mehr und nicht weniger.

Zumindest würde ich was dazu sagen, fragen kommen nämlich eh.
Erkläre ihm die Befürchtungen, die ein Vater haben kann. Ob das wirklich so ist, weißt du ja nicht.

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.04.2006 14:31




Seite 1 / 3