Wie weit sollte sic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie weit sollte sich der Papa am Papa-We an den Hobbys der Kinder beteiligen?

Seite 6 / 6
 
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Täusch ich mich oder sind wir hier auf 4 Seiten mit 100 Beiträgen noch nicht viel weiter gekommen als:

Er sollte.
Er muss aber nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 13:02
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Naja, das zeigt doch das Dilemma:
- Tanja kann das Prob für die Kids nicht lösen
- Wenn KV da nicht mitmachen will, dann wird man ihn nicht zwingen können

Also:
1. Insofern kann Tanja nur dafür sorgen, dass sie es zunächst versucht dem KV es zu erleichtern, doch zu wollen
2. und wenn das nicht klappt, es den Kids zu erleichtern, mit den Folgen leben zu können

ja es wird Tanja vermutlich recht schwer fallen, bei ersterem etwas "für den KV" zu tun (de facto tut sie es aber für die Kids) und bei zweiterem den Kids was zu "verkaufen", für was in ihrer Sicht der KV zuständig ist (de facto das Grundübel aber daher ruht, das KV bei der Entscheidung für Fussball nicht eingebunden war)

Insofern muss Tanja irgendwie über ihren Schatten springen und die Kommunikation mit KV aufnehmen, ggf mit einem Vermittler.

gruß toto, für den nun aber endlich alles hier gesagt und geschrieben wurde!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 14:12
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Beppo,

Moin.
Täusch ich mich oder sind wir hier auf 4 Seiten mit 100 Beiträgen noch nicht viel weiter gekommen als:

Er sollte.
Er muss aber nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
[...]

manchmal hilft der umgekehrte Blick auf eine Sache: Stellen wir uns vor, der Vater würde in seiner Umgangszeit ein Hobby mit den Kids anfangen, das diese megageil finden, Indoor-Klettern beispielsweise oder Tennis. Würde die Mutter in diesem Fall auch ihre Freizeit und ihre Kohle dafür einsetzen, den Kindern dieses Hobby zu ermöglichen?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 14:31
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Nabend zusammen,

also ich denke das es Tanja im letzten Beitrag um etwas ganz anderes ging nämlich:

Mein Ex hatte vom 26-26.08. Papa-We....

und

Er wollte also am dienstag, 23.08. nochmal anrufen. Das hat er nicht getan...bis zum 05.09. kam nix von ihm.

Ein Vater der seinen Umgangstermin nicht wahrnimmt sollte und sich diesbezüglich nicht meldet, sollte sich nicht wundern das die Kids sich in ihr Hobby vertiefen, der Spielplan ist wenigstens verlässlich!

@Tanja, hör auf dir seinen Kopf zu zerbrechen, er weiss wann seine Umgangswochenenden sind, hier hat er die Möglichkeit den Umgang zu gestalten.
Geht er mit den Jungs nicht zum Fusßball so ist das seine Sache die du akzeptieren must!

Meldet er sich wegen seinem Umgang nicht oder quasi nur auf Abruf dann muss er damit leben das seine Söhne Fussball spielen.

Gruss
Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 22:39
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

:esreicht:

Er sollte am 26-26.08 Papa-WE haben, ihm wurde dann aber mitgeteilt, das die Kinder dann ein Spiel haben. :puzz:

@Tanja, hör auf dir seinen Kopf zu zerbrechen, er weiss wann seine Umgangswochenenden sind, hier hat er die Möglichkeit den Umgang zu gestalten.
Geht er mit den Jungs nicht zum Fusßball so ist das seine Sache die du akzeptieren must!

Hört auf euch deren Kopf zu zerbrechen, hier ist zu genüge geschrieben worden.
Wortspielereien bringen da auch nichts.

Meldet er sich wegen seinem Umgang nicht oder quasi nur auf Abruf dann muss er damit leben das seine Söhne Fussball spielen.

Er wurde vor die Wahl gestellt, entweder Fussball oder Fussball.

Das Ergebnis liegt im Detail.

Umgang ist Umgang und Fussball ein Spiel.

Oh Gott isch hab Kreislauf.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 23:00
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

manchmal hilft der umgekehrte Blick auf eine Sache: Stellen wir uns vor, der Vater würde in seiner Umgangszeit ein Hobby mit den Kids anfangen, das diese megageil finden, Indoor-Klettern beispielsweise oder Tennis. Würde die Mutter in diesem Fall auch ihre Freizeit und ihre Kohle dafür einsetzen, den Kindern dieses Hobby zu ermöglichen?

Noch eine Idee: stellt euch vor, der Vater hängt sich voll rein, ist bei jedem Spiel anwesend, steht immer am Spielfeldrand (egal ob Umgangs-WE oder nicht). Er wäscht die Trikots der Mannschaft (geht umschichtig bei den Spielern) und gehört schlichtweg zur Mannschaft als Vater dazu, Abreden werden mit ihm getroffen und die Mutter muss sich danach richten.

Klingelts?

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2011 03:36
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

Moin.
Täusch ich mich oder sind wir hier auf 4 Seiten mit 100 Beiträgen noch nicht viel weiter gekommen als:

Er sollte.
Er muss aber nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
...............

Gruss Beppo

soweit stimme ich dir zu würde aber das ganze noch erweitern auf

Aber er sollte.
Er muss aber nicht.
Aber er sollte.
Aber er muss nicht.
.......
Er könnte will aber nicht
Er müsste kann aber nicht
Er könnte will aber nicht
Er müsste kann aber nicht

wie man das auch immer sieht.

@All
Es wurden die zwei Seiten beleuchtet einmal aus der Sicht

-des Vater wenn er der Initiator ( Fussball) gewesen wäre und die Mutter müsste sich danach richten
und
-die der Mutter als Initiator und der Vater müsste sich danach richten.

@Tanja77

eventuell könnte die Lösung sein

-es mal nicht allen Recht zu machen
-nicht mehr auf alles und jeden Rücksicht zu nehmen
-und entgegenzu kommen
-ständige Angebote zu Machen und auf Dialog zu setzen

denn das scheint ja auch momentan nichts zu bringen

Sondern dich einfach  mal zu fragen

-was ist im Moment in der Situtation das Konstanteste und verlässlichste  für die Kinder
-und für mich und meine WE
-für die Umgangswochenenden
-für die Bedürfnisse der Kinder
-für die Bedürfnisse für mich

wenn Ex nicht will/ mag oder kann.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2011 08:30
Seite 6 / 6