Wie das aktive Inte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie das aktive Interesse des KV wecken?

Seite 19 / 20
 
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Mahjoko,

Papa scheint es einfach nicht lernen zu wollen. Da gefällt mir deine Haltung im anderen <a href="" http://www.vatersein.de/Forum-topic-30410-start-msg360980.html#new">Thread</a&gt ;" viel besser.

Glückwunsch zum beiderseitigen "Sieg".

Alles Gute,

Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.05.2016 11:50
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Wir hatten ein größeres Familienfest für eines der Kinder anstehen, auf das der KV seit zwei Jahren hingewiesen wurde.
Letztlich hat er nicht teilgenommen und sich nicht gemeldet. Angeblich war es ihm aber sehr wichtig.

Er hat sich inzwischen verbeten, Infos zu solchen Veranstaltungen (Klassenfahrten, Austausch, Kieferorthopäde etc.) zu bekommen. Er möchte nur Zeugnisse und ggf. Urkunden der Kinder.
Ich ahne, dass es was mit der Kostenbeteiligung zu tun hat.

Und er möchte nach wie vor die Kinder dann, wenn ihm danach ist. Sonst nicht. Und schon gar nicht, wenn ich einen Termin anbieten kann.
Naja. Dann sei es so bzw. bleibe es so.

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.05.2016 13:05
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Ihr Lieben,

beim Umgang, bei dem es ja auch sehr auf die Rechte des Vaters ankommt, bin ich also nach wie vor gehalten, die Kinder dazu zu ermuntern blablupp.

In diesem Jahr sind also wieder die Umgänge bislang alle ausgefallen von KVs Seite durch Nichterscheinen, aber trotzdem verlangt er weiterhin Umgang. "Sehnsucht" und "Recht drauf" seien die Antriebsfedern, gibt er an. Er liebe die Kinder ja so.
Ich biete also Termine mit Frist zur Zusage an. Er reagiert nicht innerhalb der Frist und ich teile anschließend mit, was dann noch übrig bleibt von den möglichen Terminen und welche wir für uns verplanen.
Daraufhin kommt es eine Reaktion und es  passen ihm natürlich nur die, die nicht mehr frei sind. Die müssen es dann unbedingt sein.

Schön wäre eigentlich, es nähme irgendwann ein Ende. Was hat er denn davon, alle Jubeljahre einen Umgang wahrzunehmen und den Rest ausfallen zu lassen?
Es geht nach wie vor hier um etwa monatliche Begegnungen, denn da er sehr unzuverlässig ist, können wir das Theater nicht in kürzeren Abständen in unser Leben lassen. Er kommt ja meistens doch nicht, obwohl er viel und regelmäßig Umgang verlangt, wenn wir uns mal bei Gericht o.ä. treffen.

Er lehnt auch weiterhin ab, seine Kinder finanziell zu unterstützen, und wie bereits in einem Posting oben erwähnt, möchte er nicht mit Informationen zu kostenverursachenden Aktionen (Ausflüge, Vereine, Schulbücher, Kleidung, Reisen, ...) behelligt werden.

In meinen Augen ist sein Verhalten nicht mal mehr unwürdige Rosinenpickerei.
Das wirklich einzige, wo er Kontakt zu den Kindern wünscht, ist, wenn er sie bei anderen Menschen vorführen will. Um die Wohnungszubventionierung zu rechtfertigen, um sie der Tante aus Amerika zu zeigen, um seinen harten Alltag als alleinerziehender Vater zu belegen. (Ja, als solcher nimmt er sich wahr!)

Einfach crazy.

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.06.2016 12:44
(@bitumen)
Nicht wegzudenken Registriert

Es ist wirklich sehr schade, dass der KV keine Absprachen macht bzw einhält. Aber warum lässt Du hier auch nicht etwas los und erlaubst z.b einfach 'unabgesprochene' umgänge wenn es dem KV einfällt und es dann bei Dir passt und die Kinder wollen?

Du wirst ihn nie zu etwas zwingen können. Ich weiss jetzt nicht wie alt die Kinder sind, aber auch die werden irgendwann mal eine Planbarkeit vom Vater einfordern, schließlich wollen ja auch gemeine Unternehmungen oder vielleicht auch mal Urlaub geplant werden

Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 14:07
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Mahjoko,

ich glaub Deine Beträge werden sich auch in 10 Jahren nicht ändern, weil Du selbst auch immer noch nicht die richtigen Maßnahmen konsequent durchführst.
Aber man kann es noch 1000 Mal schreiben: Termin anbieten. Frist setzen zur Rückmeldung. Frist verstreicht. Umgang fällt aus, Zeit kann durch Euch verplant werden. Alle andere Kommunikation vom KV ist zu ignorieren und nicht von Belang.

Er möchte nur Zeugnisse und ggf. Urkunden der Kinder.
Ich ahne, dass es was mit der Kostenbeteiligung zu tun hat.

Hier fordert der KV seine Mindestrechte nach BGB ein. Was ist daran verwerflich? Leg die Sachen auf einen Kopierer und schick sie ihm einmal jährlich. Kosten dafür: ein paar Blatt Papier, ein C5 Umschlag und 1,45 Euro in Briefmarken. Auch kein wirkliches Problem, oder?  Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 14:36
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ich biete also Termine mit Frist zur Zusage an. Er reagiert nicht innerhalb der Frist und ich teile anschließend mit, was dann noch übrig bleibt von den möglichen Terminen und welche wir für uns verplanen.

Wie gestaltet sich denn so eine "Terminabsprache"? Kommt er auf Dich zu, möchte von Dir einen Termin zugesprochen bekommen, welchen Du festzulegen hast? Oder ist es so, dass Du ihm die Kinder hinterher trägst, dass Du es bist, welche Umgangstermine versucht zu organisieren?

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 15:20
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Oldie,

Wie gestaltet sich denn so eine "Terminabsprache"? Kommt er auf Dich zu, möchte von Dir einen Termin zugesprochen bekommen, welchen Du festzulegen hast? Oder ist es so, dass Du ihm die Kinder hinterher trägst, dass Du es bist, welche Umgangstermine versucht zu organisieren?

Wenn ich Mahjokos Beiträge der letzten Jahren richtig verstanden habe, offenbar beides.

Vor Dritten - gern auch beim JA und vor Gericht - gibt er das Opfer einer Umgangsboykotteuse, der seine Kinder nur deshalb so selten sieht, weil die KM es regelmäßig vereitelt. Wenn er dort lauf genug gelärmt und Staub aufgewirbelt hat, zwingt er Mahjoko auf dem Papier eine neue "verbindliche" Umgangsregelung auf (die sie gefälligst zu organisieren hat) und die er anschließend mit bösartiger Regelmäßigkeit ignoriert. Ohne Publikum hält er Verabredungen nicht ein und meldet sich nur alle Jubeljahre mal - vorzugsweise, wenn es einem der Kinder oder der Mutter nicht passt, sodass er sich (passend zu seiner Lügengeschichte) eine kalkulierte Absage einfangen kann..

Scheint in letzter Zeit eine zunehmend beliebte Masche zu sein.

Nachdem die echten Opfer von Umgangsboykotteusen über die Jahre (und völlig zu Recht!!!) immer mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, erlebe ich in meinem Umfeld zunehmend "Trittbrettfahrer", die tatsächlich keinen Bock darauf haben, regelmäßig und verbindlich Umgang zu gestalten und den "Schwarzen Peter" dafür vor mitfühlenden Dritten (gern die Next, die Wohngeldstelle oder ARGE-Mitarbeiter) ganz unverfroren der Mutter ihreer Kinder zuschieben.

Früher konnte "Mann" noch offen Sagen, wenn man mit "Gedöns" (wozu auch der eigenen Nachwuchs zählt) nichts am Hut hatte.

Heute erntet "Mann" dafür (auch von anderen Vätern, von Frauen sowieso)  bestenfalls Befremden, schlimmstenfalls harsche Kritik. Also simuliert "Mann" nach der Trennung ernsthaftes Interesse am eigenen Nachwuchs, das allerdings jederzeit von wichtigeren Dingen (aktuell: Spieltermine bei der EM) überlagert werden kann.

Widerlich, diese Heuchelei. Über den Sozialbetrug (als Single eine X-Zimmer-Wohnung auf Staatskosten bekommt auch, wer regelmäßig Umgang und einen erfahrenen Anwalt hat) reden wir lieber gar nicht.

Da waren mir die alten Machos fast noch sympathischer, die offen damit kokettiert haben, dass sie von Kinderkram
a) keine Ahnung haben und
b) nichts wissen wollen.

Mit solchem Verhalten machen Typen wie Mahjokos Ex tatsächliche Opfer von Umgangsboykott unglaubwürdig und sich selbst - bei näherer Betrachtung - ebenfalls. Wo das soziale Umfeld auf "nähere Betrachtung" verzichtet, findet sich die unfreiwillig ganz alleinerziehende Mutter schnell im sozialen Abseits wieder. Oder in Gesellschaft von überzeugten Umgangsboykotteusen - die als "Freundinnen" auch so ihre Tücken haben.

Liebe Mahjoko, Ingos Tip ist nichts hinzuzufügen. Und trösten wird es dich auch nicht, dass du mit deinen Erfahrungen nicht allein dastehst.

LG 🙂 Biggi 

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 15:51
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Biggi62

Ich traue @mahjoko durchaus zu, (ohne zu pauschalisieren) selber zu antworten. Danke, aber Deine Meinung zur gegenwärtigen Situation war von mir nicht erfragt.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 17:15
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke Bitumen, Ingo, Toto und Biggi,

ich glaub Deine Beträge werden sich auch in 10 Jahren nicht ändern, weil Du selbst auch immer noch nicht die richtigen Maßnahmen konsequent durchführst.
Aber man kann es noch 1000 Mal schreiben: Termin anbieten. Frist setzen zur Rückmeldung. Frist verstreicht. Umgang fällt aus, Zeit kann durch Euch verplant werden. Alle andere Kommunikation vom KV ist zu ignorieren und nicht von Belang.

Genau so läuft es und trotzdem wagte ich anzumerken, dass ich das komisch finde bzw. nicht verstehe.
Es muss halt genau DIE Zeit sein, die ich NACH Fristverstreichung dann für uns verplant habe.

Es gibt hier verschiedene Konstellationen:

Wie gestaltet sich denn so eine "Terminabsprache"? Kommt er auf Dich zu, möchte von Dir einen Termin zugesprochen bekommen, welchen Du festzulegen hast? Oder ist es so, dass Du ihm die Kinder hinterher trägst, dass Du es bist, welche Umgangstermine versucht zu organisieren?

Er kündigt es im Idealfall zwei Tage vorher an, um es dann nicht zwangsweise auch einzuhalten. Daher canceln wir keine Termine mehr bei solch spontanen Wünschen; Meisterschaftsspiele, Konfa-Veranstaltungen oder Klassenfeste gehen vor.
Genauso oft steht er aber auch einfach mal nach Monaten vor der Tür und begehrt prompt Umgang.
Oder er bittet um Termine, die ich ihm mitteile, mit Frist!, bei denen er die Frist verstreichen lässt und dort wiederum dann erst pampig reagiert, wenn ich mitteile, was von den angebotenen Terminen noch übrig geblieben ist.

Die gerichtliche Umgangsregelung hat er vor Jahren nur 2 Termine lang eingehalten. Seitdem lief wieder gar nichts mehr.

Er mimt durchaus sehr gerne das Opfer. Dem Richter japperte er unlängst auch vor, dass ich ihm seine Rechte vorenthalte und er sich eben mit den Schulen der Kindern direkt in Verbindung setze, um wenigstens angemessen im Bilde zu sein. Furchtbar, diese Mahjoko-Ex, Herr Richter, alles muss man selbst machen, obwohl sie einen bedienen müsste! Immerhin ist es ein extrem anstrengendes Leben als Vater von Kindern!

Trotz seiner vorgeblich "engen Verbindung zur Schule" wusste er aber leider nicht, auf welche Schule die Kinder gehen. Sie gehen seit Jahren auf die gleiche ...

Damit stellt man sich doch total bloß?! Warum verhält man(n) sich so?

Er hat keine Gründe, die er anführt, warum der Umgang nicht stattfindet, wenn JA oder Gericht ihn fragen. Nur immer: "Mahjoko will nicht, dass ich die Kinder sehe."
Mahjoko hat alles (sie war beim JA, sie hat ein Gerichtsverfahren zur Regelung des Umgangs angestrengt und ist auf die Wünsche/Möglichkeiten des Ex eingegangen usw.) durch und somit im Reinen mit dem Thema, ein Problem habe ich nicht, @Ingo.
Aber die Denkweise, die dahinter steckt, interessiert mich schon. Ich würde mich doch schämen, hätte ich meine Kinder, an denen mir so liegt, so oft enttäuscht! Ins hinterste Eck würde ich mich vor Scham stellen. Mein letztes Hemd würde ich für meine Kinder geben, und niemals sagen: solange ich lebe, kriegen die keinen Pfennig von mir!
Es ist mir als Mahjoko einfach in keinster Weise nachvollziehbar.

Dieser Thread belegt, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.
Ich hätte ja anhand aller möglichen Prophezeiiungen vermutet, dass inzwischen das Interesse des Vaters komplett nachgelassen hätte, aber wie erwähnt, er meldet sich in Abständen bzw. taucht in Abständen auf und wieder ab. Unberechenbar.

(Ja, er wohnt übrigens auch in so einer wg. Umgangs großen Wohnung, die quer subventioniert wird, sprich, die er nicht selbst zahlt.)

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.06.2016 17:19
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Was hält Dich davon ab, die Spielregeln zu ändern? Magst Du tanzen, wenn andere das fordern? Oder nicht doch lieber dann, wenn Dir danach ist? Es wird Zeit, dass Du Deinen Musikstil auflegst. M.M.

Aber die Denkweise, die dahinter steckt, interessiert mich schon. Ich würde mich doch schämen, hätte ich meine Kinder, an denen mir so liegt, so oft enttäuscht! Ins hinterste Eck würde ich mich vor Scham stellen. Mein letztes Hemd würde ich für meine Kinder geben, und niemals sagen: solange ich lebe, kriegen die keinen Pfennig von mir!
Es ist mir als Mahjoko einfach in keinster Weise nachvollziehbar.

Ich als Außenstehender und nach Deinen Beschreibungen würde eine Erklärung wie folgt geben:

1. Er braucht die Kinder nicht. Daraus stellt sich die Frage nach seinem Verständnis von Familie, von Liebe ganz allgemein - aber als Gegenstück auch so, wie Du es empfindest.
2. Er ist ein zuerst egozentrisch eingestellter Mensch mit einer Neigung zum Egoismus.
3. Es ist keine Denkweise bei ihm, sondern eine Einstellung, welche auch anderweitig sein Handeln (mit-)bestimmen müsste. Worte als An- oder Aussage bewirken wenig, dafür spielt er zu gerne mit ihnen. Sarkasmus und Zynismus dürften ihm vertraut sein.
4. Bezogen auf Pkt. 2 ist er sich bewusst, dass er unterschiedlichen Maßstab anlegt. Sprich, er ist unfair.
5. Vielleicht auch "nur" alles deshalb, weil Du mahjoko bist.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 17:52




(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Mahjoko,

Du denkst zu viel und viel zu kompliziert.

Er ist ein Tagträumer, der wie die Grille im Sommer von Blume zu Blume fliegt und nichts für den Winter sammelt.
Sein Leben ist spontan.
Irgendwo hat das sicher auch mal den Reiz der Beziehung ausgemacht. Lebenstauglich ist das wenig, aber er kommt damit durchs Leben. Träume und Realität finden schwer zusammen.

Lass es einfach sein, es gibt weder den Menschen, noch die Frau, den Mann, die Mutter, den Vater, ... .
Warum bist Du  nicht so wie ich Dich will? Weil ich Ich bin.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 18:02
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mahjoko,

ich glaube, das ist so ein Frauen-Ding, alles verstehen zu müssen. Du wirst aber wohl keine befriedigende Antwort bekommen.

Er wird sich meiner Einschätzung nach mit diesem Verhalten selbst betrügen und sich selbst ganz großes Kino machen, weil er sich weigert sich selbst als das wahrzunehmen, was er ist. Ein Versager auf ganzer Linie.

Da man sich das nicht eingestehen kann und will, schiebt man die Schuld auf Andere. In dem Fall dich. Und das funktioniert auch, bis du aus dem Spiel aussteigst und aufhörst eine Restangst mit dir herum zu tragen, dass er dir tatsächlich etwas "kann".

Diesen Typ Mensch findest du überall: der Arbeitnehmer, der keinen Job behält, weil der Chef böse ist oder schwierige Dinge verlangt. Oder der Steuerpflichtige, der aufs böse Amt schimpft, weil sie ihm nach Schätzungen, Mahnungen, Vollstreckungsankündigungen das Konto dicht gemacht und irgendwann das Gewerbe untersagt haben.

Das sind alles Opfer, die niiiemals ihre Situation selbst ausgelöst haben.

Ich würde keinen Schritt mehr auf ihn zu gehen und er würde nur noch Sarkasmus von mir ernten: "du armer Kerl, du hast es wirklich schwer  :troesti: "

Ich würde ihm kommentarlos die Zeugnisse per Mail schicken und ihn ansonsten abtropfen lassen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 18:09
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich würde keinen Schritt mehr auf ihn zu gehen und er würde nur noch Sarkasmus von mir ernten: "du armer Kerl, du hast es wirklich schwer  :troesti: "

Ich würde ihm kommentarlos die Zeugnisse per Mail schicken und ihn ansonsten abtropfen lassen.

... und was Umgang betrifft: wenn er sich auf Vorschläge nicht zurück meldet, dann ist halt erst mal kein Umgang bestätigt. Wer fordert von Dir denn dann nochmal eine Rückmeldung?? Ich habs hier schon mehrfach geschrieben: wenn er denn dann kfr und spontan mal anfragt, dann schaut ihr schnell in Eure Kalender und werdet feststellen, obs passt oder nicht oder passend gemacht werden kann...

und dann geht das Leben weiter...

und ansonsten lässt du ihn palavern. so what?!

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 18:48
(@bitumen)
Nicht wegzudenken Registriert

Es scheint nur um mahjoko und ihren ex gehen....Was ist mit den kindern, wollen die den KV sehen, waß sagen sie, wenn der KV wieder und wieder die Umgänge ausfallen lässt....

Irgendwie liegt der Schwerpunkt hier auf den falschen Personen

Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 20:30
(@Mrs_Mima)

@Bitumen...

und was nützt es, wenn die Kinder den Vater sehen wollen und er nicht kommt? Oder sie ihn nicht sehen wollen und er nicht kommt?

Was wäre anders, würde in mahjokos stehen "die Kinder verzehren sich nach KV" oder eben das sie das nicht tun?

Eine Person verweigert sich im vorliegenden Fall.

Fakt.

Allerdings: sollten die kids keinen Bedarf nach Umgang haben würde ich an dieser Front auch nix mehr anbieten.

Mima

AntwortZitat
Geschrieben : 26.06.2016 22:02
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Es scheint nur um mahjoko und ihren ex gehen....Was ist mit den kindern, wollen die den KV sehen, waß sagen sie, wenn der KV wieder und wieder die Umgänge ausfallen lässt....

Irgendwie liegt der Schwerpunkt hier auf den falschen Personen

Hallöle,

lies gerne die letzten x Seiten hier aus den letzten x Jahren.
Die Kinder sind dem KV grundsätzlich ab und an positiv gesonnen, brauchen aber ihrerseits aber auch nach den Enttäuschungen immer erstmal ein paar Monate, bis sie neue Hoffnung hegen.
Allerdings mag ich sie nun, nach wirklich etlichen Jahren, nicht mehr fortlaufend darin unterstützen und sie ermutigen, absehbar erfolglos positiv zu denken.
Sie wissen um die extreme Unzuverlässigkeit des KV, finden das superdoof und ihn dann gleich mit, und trotzdem sind sie irgendwann wieder neugierig, ob er sich vielleicht geändert hat.

Lieber @Bitumen, du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich mit so einem schwierigen Menschen auch nur eine Sekunde vergeuden würde, wenn es nicht um der Kinder Willen wäre?!

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2016 00:19
(@bitumen)
Nicht wegzudenken Registriert

Liebe Mahjoko,

Es war kein Vorwurf an Dich, oder wenn man alle Antworten,  auch in der Vergangenheit Deiner Postings hier lies, dann drehen sich die Ratschläge des Forums immer um Dich und Deinen Ex. Warum Du Dich jetzt von mir angegriffen fühlst zeigt mir ein weiteres mal auf, dass die Sache nicht so einseitig zu sein scheint, wie dargestellt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe Deine Geschichte hier on anfan an überflogen.  Es scheint ja wirklich so, dass Du mit absoluter Verbissenheit versuchst den Umgang KV mit Kindern in Gang zu bringen, aber genau das ist aus meiner Sicht völlig kontraproduktiv.

Es ist Dein Ex, er ist erwachsen und alt genug selbst zu entscheiden was er wann tut und was nicht. Du bist es auch, also macht das beide und macht euch gegenseitig keine Vorschriften.

Es gibt einen abgesprochenen Umgangstermin zwischen allen beteiligten, sollte der KV den nicht wahrnehmen,  dann ist das eben Pech für alle, sollte er kurzfristig Umgang haben wollen, aus welchen Gründen auch immer und es passt bei Dir und den Kindern, dann macht das einfach.

Jetzt werden einige aufschreien und sagen, nein, das geht nicht, Absprache ist Absprache, rennt Deinem Ex nicht hinterher etc etc etc

Aber was vergibst Du Dir dabei, wenn die Kinder für Dich wirklich im Mittelpunkt stehen. Und was planst Du denn immer solange im Voraus,was nachher unumstößlich ist. Also 70 % meiner Freizeit mit dem Kind ist (nur auf das Wochenende bezogen) völlig ungeplant bzw. Sind nur lose Überlegungen,  welche wir gemeinsam oder auch der kleine auch kurzfristig verwerfen, weil wir einfach Lust auf etwas anderes in dem Moment haben.

Ich glaube ihr habe trotz aller vergangenen Jahre die Elternebene noch nicht erreicht. Was stören Dich seine Vorwürfe vor Gericht? Um was geht es denn noch vor Gericht oder sind das Dinge, die schon lange vorbei sind, in aber immer noch so präsent für dich sind, dass sie hier wiederholt werden, als sei es letzte Woche gewesen?

Beginne einfach einen Neuanfang für Dich, sehe ihn neutral,  er kann Dich nicht ärgern, wenn Du das nicht möchtest, aber lasse ihn endlich auch mal los.

Herzliche Grüße
Bitumen

Beim Umgang mit PLS-Patienten gilt es immer zu berücksichtigen, dass Realität, Fakten und Logik in der Welt des Betroffenen keinerlei Bedeutung haben. Auch können die meisten PLS-Patienten nicht mit Kritik umgehen, das gilt für jede Form der Kritik, also gerade auch positive oder konstruktive Kritik

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2016 08:09
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@bitumen: **thumb up**

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2016 08:43
(@mateusz74)
Nicht wegzudenken Registriert

Bitumen bringt es meiner Meinung nach auf den Punkt. Deine Geschichte verfolge ich auch schon sehr lange und bin im Grunde hier auch ein wenig zwiegespalten. In der Regel gehören immer beide dazu, dass eine Beziehung scheitert und was sie danach auf Elterneben daraus machen.

Solltest du eine Frau gewesen sein die sich auch das genommen hat "was ihr zusteht" und die ihre Kinder als Eigentum angesehen hat, kann ich die Reaktion deines EX teilweise nachvollziehen. Ich glaube du hast hier auch eine Thread zu der Unterhaltsgeschichte? Vielleicht verwechsle ich dies jetzt auch.

Meine EX ist auch eine Frau, die sich das genommen hat "was ihr zusteht" und ich im Grunde froh darüber sein kann, dass sie mir "nicht komplett einen Riegel vorgeschoben" hat. Ich werde ihr dies nicht vergessen, denn sie hat damit aufgezeigt, welcher Charakter in ihr inne wohnt. Als Mensch ist sie für mich auf immer gestorben. Den bis zum OLG verhandelten Umgang für meine Tochter, nehme ich natürlich seit über 6 Jahren regelmäßig wahr, denn meine Tochter verzerrt sich danach.

Das was wir unseren Kindern antun, werden sie unserer Gesellschaft antun. (Judith S.Wallerstein)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2016 10:05
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mateusz,

Ich glaube du hast hier auch eine Thread zu der Unterhaltsgeschichte? Vielleicht verwechsle ich dies jetzt auch.

Du solltest statt zu glauben lieber suchen, denn das hier ist nun wirklich leicht zu finden, z.B. derzeit sogar noch auf der ersten Übersichtsseite im Unterforum "Unterhaltsrecht": http://www.vatersein.de/Forum-topic-25894-start-msg361742.html#msg361742 (ich hab da mal auf den neuesten Beitrag in diesem Thread verlinkt, d.h. Kaspers Antwort vom 7. Juni 2016; mahjokos Unterhaltsgeschichte als solche zieht sich seit gut dreieinhalb Jahren hin).

Und nein, es sieht nicht gerade danach aus, als hätte es seitdem bereits nennenswerte Geldflüsse von ihm zu ihr gegeben ...

Nix für ungut,

Malachit. 

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2016 10:36




Seite 19 / 20