vom vater teilweise...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

vom vater teilweise untersagter umgang

Seite 2 / 2
 
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

jupp gute idee, danke dir... 😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.01.2013 22:32
(@jarod45)

Hallo Kleene,

also wie man an deinem Beispiel sieht, ist nichts unmöglich. Das macht mir irgendwo Hoffung. Um diese Worte kurz zu erklären. Meine Ex und ich haben ein gemeinsames Kind und das lebt im Moment bei ihr, will das aber so nicht. Der Bursche ist 4 Jahre alt und ich war während der ersten 2,5 Jahre die betreuende Person.

Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich deinen Beitrag las. Das Du deinen Sohn zu seinem Vater gelassen hast, ich finde keine Worte. So tolerant ist meine Ex nicht. Die zwingt unseren Sohn bei sich zu bleiben und sabotiert auch den Umgang, der bei uns aber gerichtlich festgelegt wurde. Normal wäre mein Sohn jetzt bei mir. Sie hat es aber verweigert und das nicht zum ersten Mal.

Wenn, wie ich gelesen habe, es nur noch Kommunikation via SMS oder Mail gibt, dann ist das ja schonmal was. Sollte beim JA keine Einigung erzielt werden, bleibt dir nur noch der Gang zum Gericht. Dort kannst Du eine Umgangsregelung durchsetzen die für euch beide selbstredend verbindlich ist. Dort würde ich auch ansprechen, dass es möglich sein muss in gewisser Hinsicht flexibler zu sein, zwecks deiner Arbeitszeiten. Den KV kann man zwar zu nichts zwingen, aber Du hast das Recht und die Pflicht bezüglich Umgang. Gut, der KV könnte mit dem Argument kommen, dass Du eben deine Arbeit so legen könntest das dir der Umgang möglich ist. Sowas weiß man ja vorher. Nur eben bei kurzfristigen Änderungen nicht.

Ich für meinen Teil kann nur beten, das auf Grund der wiederholten Umgangsverweigerung meiner Ex und den anderen belegten Tatsachen das Oberlandesgericht die fragwürdige Entscheidung der ersten Instanz rückgängig macht. Das weiß ich dann am 24.1.

Dir also viel Glück und alles Gute.

Gruß

Jarod45

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2013 14:13
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

@jarod45,

ich finde schon, dass kinder ( wie gesagt mein sohn ist 8 ) teilweise in der lage sein sollten, ihre entscheidungen selbst zu treffen. ich habe auch vorher mit ihm drüber geredet, dass das kein "spaß" ist, sondern eine verbindliche entscheidung, soll heißen, dass er es nich nur bei papa probieren kann, und wenns da auch doof is, kommt er wieder. hat er eingesehen. klar ist die tür für ihn hier immer offen, und wenn er es sich in ein paar jahren wieder anders überlegt, darf er auch gern wieder kommen, was sein vater nur garantiert nicht zulassen wird. nur halt nich eben heute hü und morgen hott.

ich muss aber auch zugeben, dass diese entscheidung ein wenig eigennutz war, um halt eben seinen ständigen attacken nicht mehr ausgesetzt sein zu müssen.
dies war allerdings ein trugschluß. denn er macht jetzt so weiter. schreibt mir vor wann der umgang geht und wann nicht, dass er nicht mit meinem mann allein sein darf, etc.....

grade eben wieder. ich mußte heut medis einnehmen, weil mir sonst der kopf vom hals gefallen wäre...mit diesen medis will / kann /darf ich nur kein auto mehr fahren. soll heißen, mein mann bringt ihn zurück nach hause.
der kommentar meines sohnes war nur: is für mich ok, aber ich weiß nich was papa und NEXT davon halten. die wollen nämlich, dass ich nich mit ... ( meinem mann) alleine bin. soviel zum thema, kinder dürfen nicht beeinflußt werden ->loyalitätspflicht !!!

ach alles zum heulen grad, is schon nen sch... gefühl, wenn das kind wieder wech muß...wo es doch  vor nem 1/4 jahr noch ein und aus ging...

lg

die kleene

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2013 19:42
(@jarod45)

@ kleene

ich hab meinem sohn auch gesagt das es in ordnung für mich wäre wenn er bei mama wohnen will. er will das aber nicht. er sagte sogar das er damals nicht von mir weg wollte, als mama in meiner abwesenheit mit ihm abhaute.

ein einziges mal als wir unterwegs waren, sagte er, er würde jetzt gern zu mama. wir waren grad auf dem weg zum schlitten fahren in österreich, grenzgegend, weil bei uns kein schnee lag und dort schon. ich drehte das auto um und griff nach meinem handy. er wollte wissen warum ich umgedreht habe. als ich sagte das ich noch kurz warte, bis ich wieder deutsches netz habe und dann mama anrufe um zu schauen ob sie zuhause ist, kam die ernüchterung hoch, bei ihm. 'ich will aber nicht zu mama' hieß es und er fing an zu weinen. erst als ich den karren wieder richtung österreich drehte war wieder ruhe.

ich bin so gespannt ob ich meinen kleinen engel morgen im kindergarten bekomme. wenn nicht, bekommt mama ein arges problem. dann bin ich sofort auf dem weg zum gericht. ich hab gestern schon ein fax an das gericht geschickt, weil sie mir am 11.01. den umgang wiederholt verweigerte und das gericht nun ein ordnungsgeld verhängen soll.

ich glaube ich kann sehr gut nachvollziehen wie du dich fühlst. wenn mein sohn zurück zu mama muss, ich muss mich arg zusammen reißen. es tut schon weh. vor allem wenn man sieht das er nicht zu mama will.

lg

jarod45

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2013 21:01
(@heiko-d)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin Vater, der seit drei Jahren seine Sohn gar nicht mehr sieht.
Ich sage, wenn ein Arbeitgeber sich nicht zusammenreißen kann und will, nur um dir alle zwei Wochen für das eigene Kind frei zu geben, dann hätte der mich den letzten Tag gesehen.
Mein Kind geht vor.
Daran würde ich keinen Zweifel lassen.
Eher fress ich mit der Katze aus einem Fressnapf, als das ich auf mein Kind verzichte.
Wenn du nicht aufpasst, wirst du das Kind bald gar nicht mehr sehen.
Versuche ruhig mit dem Ex zu kommunizieren.
Besser nicht reden, sagt man zu schnell unüberlegtes.
Besser schreiben. Nie aus Frust heraus, immer einen Tag liegen lassen und erst am nächsten Tag abschicken.
Besser um Verständnis beim Ex werben, als Forderungen stellen.
Hat mir leider keiner gesagt. Ich habe mir so, viel Kaput gemacht.
Immer daran denken, es geht nur um das Wohl des Kindes.
Das Kind braucht beide Eltern, ohne wenn und aber.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2013 02:05
(@jarod45)

@Heiko D

Du meinst mit deiner Antwort bestimmt den Beitrag von chrizzly.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2013 13:37
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

hallo ihr lieben,

so, gestern war der Ja-termin zwecks umgangsregelung...
der vater hat sich gesträubt ohne ende, spontansein wäre gar nicht möglich, weil sie alle wochenenden schon lange im voraus planen, und dann keine rücksicht drauf nehmen können, wann ich es denn mit meinem dienstplan vereinbaren kann.

regelung: jedes 3. wochenende im monat, von freitag ( ich DARF das kind gnädigerweise von der schule abholen), bis sonntag 18 uhr. wenn ich freitags arbeiten muss, ab samstag 9 uhr.

nur leider lag mir mein dienstplan für februar gestern noch nicht vor... abends rief mich mein kollege an, dass der plan da sei...natürlich muss ich an dem wochenende arbeiten, was sich auch nicht verschieben läßt, da mein kollege  an den 2 tagen eine andere filiale besetzen muss. somit MUSS ich ran...

einem ersatztermin stimmt der KV nicht zu, weil alle anderen wochenenden bereits verplant seien. dann muss er halt ausfallen...
wie sagte er so schön...mit einer absage kann er leben, die "freien" wochenenden kann er dann schon andersweitig verplanen.

weiterhin besteht er immer noch auf seiner aussage, dass mein mann das kind geschlagen hätte, angeblich sogar mit dem staubsaugerrohr... beweise hat er allerdings keine...außer die aussage seiner frau.
deswegen möchte er auch nicht, dass das kind bei den umgangskontakten alleine mit meinem mann ist. auf meine frage wie das gehen soll, es kann ja durchaus sein, dass ich termine etc wahrnehmen muss/will, sagte er nur : " er könne mir den umgang auch ganz untersagen."
er hätte das alleinige ABR, dann kann er mir auch vorschreiben, mit wem,..... das kind an den umgangswochenenden kontakt hat...  STIMMT DAS???

und der JA-mensch nickte immer ganz fleißig...

sein einziger kommentar war, das liegt alles an der fehlenden kommunikation untereinander...Ich möchte mit dieser person keinen kontakt mehr...nicht nach den letzten 5 jahren...nicht nachdem was alles vorgefallen ist...

der KV möchte ja unter die letzten 5 jahre einen schlußstrich ziehen, und nochmal von vorne anfangen. ich NEIN... das bringt nix, den versuch haben wir schön öfter gestartet, und jedes mal kam nach einer gewissen zeit wieder der rückschlag, weil der KV wieder zum anwalt rannte und mich mal wieder vors gericht zog...
und da soll ich alles vergessen, als ob nix gewesen wäre, und auf den nächsten anruf warten, wo er mich wieder fertig machen kann???

mein mann ist nun am überlegen, ob er nicht eine klage anstrebt wegen verleumdung oder eine unterlassungsklage, bezüglich der anschuldigungen der " kindesmißhandlung"... was meint ihr, wäre er damit erfolgreich???

es wurde eine mediation vorgeschlagen... kann ich mir nicht leisten... und ganz behrlich ich glaub auch nicht, dass sie erfolg hätte...

da wurde ich dann gefragt, warum ich denn von vornherein so negativ an die sache ran gehen würde...

da sagte ich nur in nem barschen ton: herr "ja-mensch", hätten sie die akte vom letzten zuständigen JA  angefordert, die mittlerweile so dick ist ( ich zeigte mit den fingern eine spanne von ca. 8cm), dann wüßten sie warum, ich mit dieser person keinen kontakt mehr möchte und einer mediation ( vorausgesetzt ich könnte sie mir leisten) nicht grade erfolgsversprechend gegenüber stehe.

Antwort JA-mensch... die vergangenheit sei ihm egal, er blicke in die zukunft...
nur, dass er die vergangehneit braucht, um diese peron zu verstehen, dass hat er nicht gerafft.

LG kleene

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2013 09:43
(@jack-no7)
Rege dabei Registriert

regelung: jedes 3. wochenende im monat, von freitag ( ich DARF das kind gnädigerweise von der schule abholen), bis sonntag 18 uhr. wenn ich freitags arbeiten muss, ab samstag 9 uhr.

nur leider lag mir mein dienstplan für februar gestern noch nicht vor... abends rief mich mein kollege an, dass der plan da sei...natürlich muss ich an dem wochenende arbeiten, was sich auch nicht verschieben läßt, da mein kollege  an den 2 tagen eine andere filiale besetzen muss. somit MUSS ich ran...

einem ersatztermin stimmt der KV nicht zu, weil alle anderen wochenenden bereits verplant seien. dann muss er halt ausfallen...
wie sagte er so schön...mit einer absage kann er leben, die "freien" wochenenden kann er dann schon andersweitig verplanen.

Wir hatten das Thema ja schon. Du kannst nicht erwarten, dass sich dein Umfeld komplett nach dir richtet. Meiner Meinung nach räumt dir der KV schon ein Stück Flexibilität ein indem er dir anbietet, das Kind samstags zu holen wenn du freitags arbeiten musst. Du wirst keine flexible Lösung bekommen, die sich nach deinem Dienstplan orientiert. Auch vor Gericht nicht. Du kannst entweder Rahmenbedingungen schaffen die es dir erlauben den Umgang wie von dir gewollt regelmäßig wahrzunehmen oder du musst halt drauf verzichten.

er hätte das alleinige ABR, dann kann er mir auch vorschreiben, mit wem,..... das kind an den umgangswochenenden kontakt hat...   STIMMT DAS???

Nö, er kann dir schonmal gar nichts verbieten. Wenn dann kann das nur gerichtlich erfolgen. Und dazu muss ein bisschen mehr kommen als ein paar Aussagen, deren Wahrheitsgrad keiner belegen kann.

sein einziger kommentar war, das liegt alles an der fehlenden kommunikation untereinander...Ich möchte mit dieser person keinen kontakt mehr...nicht nach den letzten 5 jahren...nicht nachdem was alles vorgefallen ist...

Damit wird der JA Mensch nicht vollkommen Unrecht haben. Denn das ist eigentlich fast immer das Problem.
Keinen Kontakt wird nicht gehen wenn du weiterhin Umgang mit deinem Kind haben willst.

der KV möchte ja unter die letzten 5 jahre einen schlußstrich ziehen, und nochmal von vorne anfangen. ich NEIN... das bringt nix, den versuch haben wir schön öfter gestartet, und jedes mal kam nach einer gewissen zeit wieder der rückschlag, weil der KV wieder zum anwalt rannte und mich mal wieder vors gericht zog...
und da soll ich alles vergessen, als ob nix gewesen wäre, und auf den nächsten anruf warten, wo er mich wieder fertig machen kann???

Damit zeigst du dich nicht gerade sonderlich kooperativ. Es bringt keinem - und erst recht nicht eurem Kind um das es ja eigentlich geht - etwas in der Vergangenheit zu wühlen. Den Vorschlag einen Schlussstrich zu ziehen hätte ich angenommen. Keiner erwartet von dir Dinge zu vergessen. Du solltest aber anfangen die Interessen eures Kindes in den Mittelpunkt zu stellen und nicht deine persönlichen Gefühle. Ein Interesse deines Kindes ist mit Sicherheit der Kontakt zu dir. Und dieser soll nun weiterhin so erschwert ablaufen weil du dich verletzt fühlst? Dient das wirklich der Sache? Auf der anderen Seite willst du mehr Kontakt mit eurem Kind. Du bist ein erwachsener Mensch, da musst du auch mal über deinen Schatten springen und die "Beziehungsebene" und Vergangenheit mal hinter dir lassen.

mein mann ist nun am überlegen, ob er nicht eine klage anstrebt wegen verleumdung oder eine unterlassungsklage, bezüglich der anschuldigungen der " kindesmißhandlung"... was meint ihr, wäre er damit erfolgreich???

Und dann? Wirst du dadurch auch nur eine Minute mehr Umgang mit eurem Kind haben? Konzentriert euch lieber aufs Wesentliche.
Spart das Geld und steckt es lieber in folgendes:

es wurde eine mediation vorgeschlagen... kann ich mir nicht leisten... und ganz behrlich ich glaub auch nicht, dass sie erfolg hätte...

da wurde ich dann gefragt, warum ich denn von vornherein so negativ an die sache ran gehen würde...

Nicht zu unrecht wie ich finde! Was kostet denn eine Mediation? 10€? 50€? 100€? 1000€? Weißt du das?
Es gibt auch diverse Einrichtungen die sowas kostenlos anbieten. Wieso hast du dem ganzen nicht einfach erstmal zugestimmt?
Wenn dann klar wäre, was das kostet und du dann merkst, dass du dir das nicht leisten kannst hättest du das Thema noch immer ansprechen können.
Ein "Oh, das ist aber ziemlich teuer. Das sprengt momentan meinen Rahmen, gibts da vllt. auch andere Möglichkeiten?" wäre konstruktiver gewesen als ein "Nö, will ich nicht. Ist außerdem zu teuer."

da sagte ich nur in nem barschen ton: herr "ja-mensch", hätten sie die akte vom letzten zuständigen JA  angefordert, die mittlerweile so dick ist ( ich zeigte mit den fingern eine spanne von ca. 8cm), dann wüßten sie warum, ich mit dieser person keinen kontakt mehr möchte und einer mediation ( vorausgesetzt ich könnte sie mir leisten) nicht grade erfolgsversprechend gegenüber stehe.

Antwort JA-mensch... die vergangenheit sei ihm egal, er blicke in die zukunft...
nur, dass er die vergangehneit braucht, um diese peron zu verstehen, dass hat er nicht gerafft.

Damit hat der JA Mensch aber vollkommen recht! Es geht nicht darum, dass er einen von euch versteht um einen von euch recht oder unrecht zu geben. Sein Job ist, Lösungen zu finden die im Interesse des Kindes stehen. Und da hat eure Vergangenheit nichts drin verloren.

Sorry für meine recht klaren Worte, aber mit der Einstellung bist meiner Meinung nach auf dem Holzweg.
Wie stellst du dir das weiter vor? Dass ein Richter Rücksicht auf deine wechselneden Arbeitszeiten nimmt und dem KV damit die Planungssicherheit nimmt?
Dass der Richter mit dir und dem KV eure Vergangenheit aufarbeitet?
So eine Verhandlung wird ca. eine Stunde gehen. Und darin geht es NUR um euer Kind. Wenn nichts vorgefallen ist, was das Wohl eures Kindes beeinträchtigt hat, ist das nicht Gegenstand der Verhandlung.
Deine persönlichen Gefühle oder wie sehr du vom KV "verletzt" wurdest interessiert niemanden! Genausowenig wie die Gründe dafür, wann du deinen Schichtplan bekommst oder auch nicht.

Also fang besser jetzt damit an Rahmenbedingungen für Umgang zu schaffen und die "Beziehungsebene" zum KV zu verlassen ehe ein Richter hier klare Fakten schafft.

Jack

AntwortZitat
Geschrieben : 30.01.2013 12:12
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Kleene.

Auch von mir der Hinweis, dass dies

Ich möchte mit dieser person keinen kontakt mehr...nicht nach den letzten 5 jahren...

weder unvermeidbar ist (ihr seit schließlich noch gemeinsam Eltern) noch besonders klug ist, dies auch noch laut rauszuposaunen!

Abgesehen davon, dass der KV sich wahrscheinlich auch nicht in allen Dingen vorbildlich verhält (nach Deinen Schilderungen), musst Du lernen, die (nicht mehr vorhandene) Paarebene von der Elternebene zu trennen. Und Du - auch das wurde Dir hier schon gesagt - kannst nicht volle Flexibilität vom BetreuungsET verlangen, was die WE-Planungen angeht. Natürlich kannst Du ihn bitten, auf Deine Belange und den Schichtdienst Rücksicht zu nehmen. Aber ich denke, Du wirst selbst erkennen, dass eine solche Bitte nur dann annähernd erfolgreich sein kann, wenn ihr eine vernünftige Kommunikation hinkriegt.

Und wenn dies

der KV möchte ja unter die letzten 5 jahre einen schlußstrich ziehen, und nochmal von vorne anfangen.

ernst gemeint ist was die Elternebene betrifft, dann ist der KV dazu bereit. Und daran solltest Du ihn dann auch messen.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 30.01.2013 12:41
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

eine mediation würde 60€ die sitzung kosten durch 2 wären 30€ pro nase. nötig wären im schnitt immer 9-10 sitzungen was dann ca. 300€ insgesamt wären.
ich hab dem JA-MA gesagt, dass ich mit einer mediation durchaus einverstanden wäre, ich es mir aber nich leisten kann.
er will sich jetzt informieren, ob und wenn ja, wo, es kostenlos angeboten wird.

was ich gesagt habe war, dass ich keinen kontakt mehr telefonisch bzw. mehr als nötig persönlich möchte.

per sms bzw. e-mail wäre völlig ok.

LG kleene

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2013 12:49




(@kruemelmonster)
Nicht wegzudenken Registriert

Nochmal Moin!

Frag mal bei der AWO, bei uns machen die das kostenlos und sind dabei ziemlich gut!

Gruß vom Krümelmonster

Alle sagten: " Das kann nicht funktionieren"
Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht

AntwortZitat
Geschrieben : 30.01.2013 12:58
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

ok danke dir....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2013 13:09
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Kleene,

eine mediation würde 60€ die sitzung kosten durch 2 wären 30€ pro nase. nötig wären im schnitt immer 9-10 sitzungen was dann ca. 300€ insgesamt wären.
ich hab dem JA-MA gesagt, dass ich mit einer mediation durchaus einverstanden wäre, ich es mir aber nich leisten kann.
er will sich jetzt informieren, ob und wenn ja, wo, es kostenlos angeboten wird.

es mag lokale Unterschiede geben, aber ich kenne Angebote von der Caritas, wo die Kosten einer Mediationssitzung einkommensabhängig sind. Berechnungsschlüssel ist dann beispielsweise "ein Prozent vom Monatsnetto pro Sitzung", wobei das nicht einmal nachgeprüft wird. In jedem Fall ist das ungleich preisgünstiger (und mit etwas gutem Willen auch effektiver) als jede anwaltliche Auseinandersetzung.

Die Vergangenheit spielt dabei tatsächlich keine Rolle; ein Mediator ergreift auch nicht Partei. Es geht einfach darum, dass die Streitparteien (wieder) lernen, vernünftig miteinander umzugehen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.01.2013 13:09
(@kleene)
Schon was gesagt Registriert

danke danke danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.01.2013 13:28
Seite 2 / 2